• Kooperationen / Fusionen

    Bundeswehr-Digitalisierung: BWI plant Vergaben von knapp zwei Milliarden Euro an die Wirtschaft

    Als IT-Systemhaus der Bundeswehr treibt die BWI die Digitalisierung der Streitkräfte voran. Dabei setzt sie auf Technologie- und Dienstleistungspartnerschaften mit Wirtschaft und Forschung. Dieses Partner-Ökosystem der BWI dient dem Ausbau digitaler Verteidigungsfähigkeit und stärkt die digitale Souveränität. Bei den BWI Industry Days am 24./25. Mai in Bonn hat die BWI GmbH ihre neue Vergabe-Roadmap 2022 – 2024 veröffentlicht. Demnach plant das Unternehmen, Aufträge über knapp zwei Milliarden Euro an die Wirtschaft zu vergeben. Ziel ist eine beschleunigte, effektive und effiziente Digitalisierung der Bundeswehr. „Ohne IT geht nichts – auch nicht bei der Bundeswehr“, betonte Martin Kaloudis, Chief Executive Officer der BWI. Mit dem Krieg gegen die Ukraine sei die aktuelle…

  • Netzwerke

    Schlüsseltechnologie KI: Rennen um die digitale Souveränität

    Themenschwerpunkt der BWI bei AFCEA: wie digitale Innovationen die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr stärken Entwicklung von KI-Lösungen brauchen enge Zusammenarbeit von öffentlichen Institutionen, Forschung und Industrie Appell für strategische Autonomie und technische Wahlfreiheit Wie digitale Innovationen von AR bis künstliche Intelligenz (KI) den zivilen und militärischen Bereich stärken können, war Thema der 35. AFCEA Fachausstellung am 11. und 12. Mai in Bonn. Die Eröffnungsrede hielt der CEO der BWI GmbH, Martin Kaloudis. Darin nannte er Chancen und Herausforderungen von KI, betonte aber auch, dass der Startschuss für die Technologie längst gefallen sei. Unter dem Motto „(Künstliche) Intelligenz & Innovation – Chancen für Mensch und Technik“ stellten am 11. und 12. Mai…