-
R&I-Planung wird noch flexibler und intelligenter
M4 P&ID ist eine R&I-Software, die eine intelligente verfahrenstechnische Planung ermöglicht. Mit dem gerade erschienenen Premium-Paket erhält die Software nun einen noch größeren Funktionsumfang und noch mehr Konfigurationsmöglichkeiten. Intelligente Nummerierungssysteme Das neue M4 P&ID Premium-Paket beinhaltet ein intelligentes Nummerierungssystem, das jedem Unternehmen die Verwendung der eigenen Nummerierungen für Komponenten ermöglicht. Damit können Unternehmen ihre vorhandenen Kennzeichnungssysteme für die Nummerierung von Geräten, Aggregaten, Betriebsmitteln und Anlagenteilen nutzen und individuell anpassen. Dies schließt auch das KKS-System (Kraftwerk-Kennzeichensystem) sowie ähnliche Systeme ein. Diese Flexibilität ermöglicht es, auf projekt- und kundenspezifische Anforderungen genau einzugehen. Dabei kann die Software auch mehrere Kennzeichnungssysteme beinhalten, zwischen denen die Benutzer je nach Projekt wählen können. Integration von Bildern…
-
Angebot für Startups aus dem Anlagenbau und der Fabrikplanung
Junge Unternehmen erhalten ab heute die Anlagenbau- und Fabrikplanungssoftware M4 PLANT zu besonders günstigen Konditionen. Damit können Startups ihre Ideen vom ersten Tag an in detaillierte 3D-Planungen umsetzen. Existenzgründer stehen immer wieder vor der Herausforderung, ihre innovativen Ideen in eine konkrete Planung umzuwandeln. Eine Idee muss möglichst schnell zur Marktreife gebracht werden, damit das junge Unternehmen richtig anfangen kann zu wachsen. Doch gerade am Anfang fehlen oft die richtigen Planungstools, weil das Budget fehlt oder anfängliche Investitionshemmungen bestehen. Genau hier setzt M4 PLANT mit der aktuellen Startup-Aktion an. Die stark vergünstigten Konditionen für den Zugang zu professioneller Planungssoftware kommen jungen Unternehmen sehr entgegen. Von der Vision zur Realität Der Weg…
-
Kostenlose CAD-Software für Forschung und Bildung
CAD Schroer unterstützt Bildung und Forschung mit kostenloser Anlagenbau-, Fabrikplanungs-, R&I- und 2D/3D-CAD-Software. CAD Schroer hat eines fest in seiner Unternehmenskultur verankert: Das Unternehmen unterstützt weltweit Schulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen mit der eigenen CAD-Software. Damit will es neue Maßstäbe im Bereich der technischen Bildung und Forschung setzen. Die hochentwickelten CAD-Lösungen M4 DRAFTING und M4 PLANT bieten alles für die Konstruktion und Planung von Anlagen, Fabriken sowie einzelnen Maschinen. Die Software wird seit Jahrzehnten für Forschungseinrichtungen und Bildungsinstitute kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese Initiative ermöglicht Studierenden, Lehrenden und Forschenden einen schnellen und einfachen Zugang zu professionellen Werkzeugen. Bildung und Forschung im Fokus Der Softwarehersteller CAD Schroer ist ein Anbieter von Engineering-Softwarelösungen,…
-
Neues XR-Labor in NRW – innovative XR-Technologie hautnah erleben
Das XR-Labor wird von i4-Poject bereitgestellt, einem Team aus XR-Spezialisten und Entwicklern aus NRW. In diesem Labor können Unternehmen verschiedenste AR- oder VR-Geräte live und anhand von praxiserprobten Beispielen unverbindlich ausprobieren. Immersive Technologien haben zunehmend einen Einfluss auf industrielle Prozesse. Das i4-Poject-Team von CAD Schroer begleitet bereits seit Jahren Unternehmen bei ihren ersten Schritten im Bereich der Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Nun werden alle Technologien, Applikationen und Geräte in einem XR-Labor ausgestellt, in dem Unternehmen sich einfach einen Termin buchen können. Ziel des Labors ist es, Unternehmen einen einfachen Zugang zu diesen Technologien zu ermöglichen. Einfacher Zugang zu XR-Technologien Das XR-Labor präsentiert eine breite Palette an AR-…
-
Virtuelles Festival – moersland 2024 öffnet bald seine Pforten
Auch in diesem Jahr treffen sich Menschen weltweit im moersland, der kreativen virtuellen Welt des moersfestivals. Hier trifft die vielfältige Musikszene auf interaktive Kunstinstallationen und lässt einzigartige virtuelle Erlebnisse entstehen. Mit Beginn des moersfestivals öffnet auch das moersland seine Pforten. Mit dem Start des moersfestivals am 17. Mai 2024 öffnen sich auch wieder die Tore von moersland, der virtuellen Erlebniswelt für Musikbegeisterte und Kulturfans aus aller Welt. Die innovative digitale Plattform bietet die einzigartige Möglichkeit, eines der renommiertesten Festivals für experimentelle Musik auf eine völlig neue Art zu erleben und Teil einer weltweiten Gemeinschaft zu werden. Der Zauber von moersland moersland ist mehr als nur eine virtuelle Veranstaltung – es…
-
Mehr aus der Rohrleitungsplanung herausholen
Die Planung von Rohrleitungen kann bei falscher Herangehensweise zu einer großen Herausforderung werden. Mit ein paar einfachen Schritten kann jedoch jedes Unternehmen den gesamten Prozess der Rohrleitungsplanung effizient durchführen. Neue Methoden in der Rohrleitungsplanung sollen eine einfache und dennoch präzise 3D-Planung ermöglichen. Dabei sollen die Umgebung berücksichtigt und Stücklisten automatisch generiert werden. Dass dies zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen führt, liegt auf der Hand. Wie Unternehmen von diesen Fortschritten profitieren und den technologischen Wandel im Rohrleitungsbau mitgestalten können, wird im Folgenden kurz skizziert. In 5 Schritten zum besseren Rohrleitungsbau Mit diesen einfachen Tipps kann jedes Unternehmen einen Planungsprozess aufbauen und mit jedem neuen Projekt Zeit und Geld sparen. Schritt 1:…
-
Innovative XR-Lösungen auf der XR EXPO
Moers – 14. März 2024: Provokant und zugleich inspirierend ist der Vortrag des i4 Project-Teams. Unter dem Titel ‚How to not wait for the metaverse‘ ermutigt er die Besucher, neue kreative Wege zu beschreiten, ohne auf das Metaverse warten zu müssen. Als Innovationstreiber setzt CAD Schroer mit seinem i4 Project-Team auf die XR-Technologien. Dieses Team treibt die Erforschung und Entwicklung von XR-Technologien voran. Zusammen mit dem Engineering-Entwicklungsteam bildet es eine unschlagbare Kombination bei der Entwicklung innovativer XR-Lösungen für die Industrie. Auf der diesjährigen XR EXPO in Stuttgart wird das i4 Project-Team sowohl durch einen Vortrag als auch mit einem Stand den Besuchern viele kreative Möglichkeiten im Bereich XR vorstellen. Frisches…
-
Nahtlos integrierte Rohrleitungsisometrien für Creo Piping
Rohrleitungsisometrien bilden eine solide Basis für die Produktion und Dokumentation von Rohrleitungen jeder Größe. Aufgrund ihrer Einfachheit und kompakten Darstellung können auch sehr komplexe Systeme inklusive aller Stücklisten dargestellt werden. Mit dem Creo Parametric Modul zur Planung von Rohrleitungen steht Unternehmen ein effizientes Werkzeug zur maschinennahen Verrohrung zur Verfügung. M4 ISO ist ein Zusatzmodul, das die automatisierte Erzeugung detaillierter Rohrleitungsisometrien direkt aus Creo Piping heraus ermöglicht. Auf Knopfdruck werden sowohl alle Isometrien als auch alle dazugehörigen Stücklisten, Schweiß- und maschinengerechten Biegetabellen bereitgestellt. Alle Unterlagen werden in wenigen Sekunden fertigungsgerecht erzeugt und folgen dabei den jeweiligen Unternehmensstandards. Neue Version 4.2 von M4 ISO für Creo Piping Die neueste Version der Rohrleitungsisometrie-Software…
-
Anbieter von Kältetechnik-Anlagen setzen vermehrt auf M4 PLANT
Die Kältetechnik erlebt eine rasante Entwicklung. Technologiefortschritte, steigende Nachfrage, Umweltauflagen, Energieeffizienz und Digitalisierung lassen Anlagenhersteller zu Planungslösungen greifen, die Kosten senken und die Effizienz steigern. Damit wir täglich unsere Lebensmittel möglichst frisch einkaufen können, müssen diese durchgehend gekühlt bleiben. Dabei spielt die Kältetechnik eine entscheidende Rolle. Die Hersteller von Kältetechnikanlagen sorgen dafür, dass die Kühlung entlang der gesamten Lieferkette optimal auf die Lebensmittel abgestimmt ist. Durch die zunehmende Dynamik im aktuellen Markt steigen auch die Anforderungen an die Kühlanlagen und damit auch der Komplexitätsgrad, mit dem sich die Anlagenhersteller konfrontiert sehen. Immer komplexere Anlagen müssen in einer noch kürzeren Zeit geplant und ausgeliefert werden. Erfolgreiche Kälteanlagenplanung erfordert eine flexible Lösung…
-
3D-Anlagenplanung verspricht fortschrittliche Arbeitsweise
Die 3D-Anlagenplanung bringt viele Vorteile mit sich und ist mit einer modernen Software erschwinglicher denn je. Mit einem 3D-Anlagendesign werden Unternehmen in die Lage versetzt, viel genauere und effizientere Planungen zu erstellen. 3D-Anlagenplanung ist die Zukunft Die Zukunft spielt sich im 3D-Planungsbereich ab. Denn 3D-Daten befähigen ein Anlagenplanungsteam, noch schneller und effizienter bei jedem einzelnen Projekt vorzugehen. Durch die Verwendung von 3D-Software können Anlagenplaner noch genauere Planungsdaten von Anlagen erstellen oder bestehende Anlagen noch besser dokumentieren. Für alle Beteiligten ermöglicht dies ein besseres Verständnis für die Planung. Darüber hinaus hilft es, weitere Analysen der Planung durchzuführen, denn moderne Planungssysteme können aus den 3D-Daten weitere Informationen wie Stücklisten oder Daten für…