-
Ein Stück Metaversum für jedes Unternehmen
Technologien, wie die virtuelle oder erweiterte Realität halten Einzug in unseren Alltag. Die Anwendungsfälle sind dabei in der Industrie genauso vielfältig wie in der Unterhaltungsbranche. Das Metaversum zeigt uns ein weiteres Ziel auf, das bereits heute von Unternehmen angesteuert werden kann. Ein Metaversum oder mehrere? Das Konzept vom Metaversum umfasst grundsätzlich einen virtuellen Raum, in dem sich mehrere Nutzer über das Internet treffen und dort miteinander und mit ihrer Umgebung kommunizieren sowie interagieren. Die Definitionen sind heute genauso vielfältig, wie die einzelnen Ansätze, mit denen das Metaversum zum Leben erweckt werden soll. Ausgehend von den aktuellen Anwendungsfällen handelt es sich dabei nicht um eine ganzheitliche virtuelle Parallelwelt, wie der Begriff…
-
Vorteile einer automatischen Isometrie-Erzeugung
Wer seine Rohrleitungen schnell und unkompliziert fertigen möchte, nutzt Rohrleitungsisometrien. Basierend auf diesen Dokumenten können die Rohre analysiert, gefertigt und dokumentiert werden. Ein unverzichtbares Werkzeug, von dem immer noch zu wenig Gebrauch gemacht wird. Im Maschinen- und Anlagenbau finden sich noch immer viele Unternehmen, die bei der Planung von Rohrleitungen ihre Isometrien händisch erzeugen. In Zeiten intelligenter und erschwinglicher CAD-Lösungen ist das eine unnötige Arbeit. Rohrleitungsplanung: 3D bevorzugt Die maschinennahe Rohrleitungsplanung wird typischerweise mit einer 3D CAD Software, wie Creo Piping von PTC oder im Großanlagen-Format mit Hilfe einer Anlagenbausoftware, wie M4 PLANT von CAD Schroer, vorgenommen. Diese Lösungen sind mehr als erschwinglich, betrachtet man die damit gewonnene Planungsgeschwindigkeit oder…
-
Eine moderne Software revolutioniert die R&I-Planung
Viele Unternehmen nutzen veraltete Mittel, um Ihre R&I-Fließbilder zu erstellen. Die Planung erfolgt entweder auf Papier oder in einer rudimentären Software. Die Fließbilder bleiben Bilder ohne jegliche Intelligenz dahinter. Investitionen in Spezialsoftware zahlen sich aus Für den Bereich der R&I-Planung existieren Werkzeuge, die neben der Erstellung der Fließbilder Funktionen bieten, die den Projektverlauf beschleunigen. Symbole und Symbolgruppen werden aus einem Katalog geladen und verrohrt. Beim Zeichnen überprüft das System die Vollständigkeit und Korrektheit der R&I-Planung. Die Lesbarkeit der Fließbilder bleibt durch die Anwendung von Mindestabständen ständig erhalten. Das spart Mehraufwand in jedem Projekt, wodurch sich die Investition in kurzer Zeit lohnt. Was eine R&I-Software für den Anlagenbau leisten sollte Eine…
-
Virtuelle Meetings sind die Zukunft
Online-Meetings sind in den letzten Jahren zu einem entscheidenden Aspekt unseres Alltags geworden, sei es im Berufsleben oder in unserer Freizeit. Im Bereich eines Unternehmens sind Videokonferenzen eine großartige Möglichkeit für Teams, sich zu vernetzen und zusammenzuarbeiten – entweder als Meeting oder als informeller Austausch von Ideen. Virtuelle Meetings sind die moderne Form von Online-Meetings Jedoch für ein ganzheitliches Meeting-Erlebnis fehlen hier noch etliche Komponenten. So fehlt der gemeinsame Raum oder Ort, an dem sich alle Teilnehmer versammeln. Genauso fehlt das realistische Erlebnis mit dem jeweiligen Produkt oder Projekt, das gerade vorgestellt oder diskutiert werden soll. Die Lösung dafür ist ein virtuelles Meeting. Ein solches Online-Meeting findet in einer virtuellen…
-
Unternehmen aus der Kältetechnik planen mit M4 PLANT
Die Kältetechnik sorgt tagtäglich dafür, dass wir unsere Lebensmittel frisch kaufen können. Denn die Kühlkette wird von den darauf spezialisierten Unternehmen genau geplant und exakt auf die Anforderungen der einzelnen Produkte abgestimmt. Dies bedarf einer Planungslösung, die sich flexibel an alle Kundenherausforderungen anpasst, das Planungsteam durch einen durchgängigen Planungsansatz unterstützt und viele manuelle Prozesse automatisiert. Herausforderungen in der Planung mit Leichtigkeit meistern Unternehmen aus der Kältetechnik-Industrie versorgen die Lebensmittelbranche mit den unterschiedlichsten Kältetechnik-Anlagen. Sie begleiten die Kunden dabei durchgehend von der ersten Beratung, über die R&I- oder 3D-Planung bis hin zur Montage der Anlagen. In all diesen Prozessen wird M4 PLANT eingebunden, da sich mit dieser Lösung von der ersten…
-
Anlagenbau- und Fabrikplanungssoftware für erneuerbare Energien
Die Förderung von Projekten für erneuerbare Energien mit bezahlbarer 3D-Planungssoftware steht bei CAD Schroer ganz oben auf der Agenda. Dies gilt nicht nur für das eigene Unternehmen. Mit M4 PLANT bekommen auch Planer in diesem Bereich eine performante 3D-Software, die auf alle Anforderungen im Anlagenbau und in der Fabrikplanung zugeschnitten ist. Für umweltfreundliche Anlagen und Fabriken Die Begrenzung der Klimaerwärmung und das steigende Bewusstsein für unsere Umwelt sind die Treiber für den wachsenden Einsatz neuer umweltfreundlicher Technologien und zu einer effizienteren Verwertung erneuerbarer Energieträger. „Das Thema Umweltschutz liegt uns am Herzen. Deshalb möchten auch wir unseren Beitrag leisten und mit unserer Software sowie der Beratung unserer Experten vielen Unternehmen aus…
-
Marketing Trend 2022: Die Bedeutung von Augmented und Virtual Reality wächst
Die Digitalisierung hat, auch bedingt durch die Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns, eine extreme Entwicklung genommen und wirklich große Sprünge gemacht. Zunehmend neue Technologien und Wege eröffnen Möglichkeiten der digitalen Art um Kunden und Nutzer anzusprechen. Das macht sich auch im Marketing bemerkbar. Immer mehr Unternehmen haben in den zurückliegenden Jahren erste Anstrengungen unternommen, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) effizient im Marketing zu verwenden und das mal mehr und mal weniger erfolgreich. Schaut man sich die durchgeführten VR-Maßnahmen genauer an, stellt man leicht fest, dass sie sich alle in einem Punkt gleichen: Die Marketingbotschaft soll durch VR übermittelt werden. Es gibt jedoch einige Kriterien wie man sie…
-
Unterstützung von Start-up-Unternehmen im Bereich Anlagenbau und Fabrikplanung
Start-up-Unternehmen aus dem Bereich Anlagenbau oder Fabrikplanung haben oft große Hürden zu überwinden. Sie müssen in möglichst kurzer Zeit mit einer hohen Planungsqualität überzeugen, um gegen die Konkurrenz bestehen zu können. Die richtige Software ist dabei unerlässlich. „Start-up-Unternehmen haben oft nicht die Möglichkeit in professionelle Anlagenbau- oder Fabrikplanungssoftware zu investieren“, sagt Thomas Schubert, Geschäftsführer von CAD Schroer. „Das gab uns zu denken, denn auch wir haben vor 35 Jahren klein angefangen. Heute sind wir ein weltweit tätiger Anbieter und Entwickler von Engineering- und Industrie 4.0-Lösungen. Das bietet uns heute die Möglichkeit Unternehmensgründer mit unserer Erfahrung und unserer Software zu unterstützen.“ Von Anfang an auf die richtige Software setzen „Junge Unternehmen…
-
VR-Kollaboration ist „The Next Big Thing“
Verteilte Teams schonen die Umwelt und treffen sich heute online. In der heutigen Zeit gehören Online-Meetings zum Alltag. Daran haben wir uns mittlerweile gewöhnt und für viele ist es so normal wie die Tasse Kaffee am Morgen. Es geht schnell, man hat keine Reisezeiten und jeder hat heutzutage die nötige Technologie zur Hand. An Online-Meetings kann man sowohl auf dem PC als auch auf dem Smartphone, Tablet oder Browser ohne Probleme teilnehmen. Und dies zieht sich nicht nur durch die Arbeitswelt, sondern ist auch bei vielen bereits im Privatleben angekommen. Wir leben mittlerweile die Technologie, anstatt diese einfach nur zu nutzen. Was ist „The Next Big Thing“ in der Kommunikation?…
-
Fabrikplanung Heute mit Tools von Morgen
Die Zukunft der Fabrikplanung bringt mit dem digitalen Wandel und dem damit verbundenen Fortschritt auch große Herausforderungen mit sich. Eine steigende Marktdynamik, viele digitale Anforderungen und immer neue Kundenwünsche sind für zukunftsorientierte Unternehmen Teil ihrer ständigen Aufgaben in der Fabrikplanung. Um eine hohe Genauigkeit und Planungsqualität bei der Fabrikplanung zu ermöglichen, gibt es auf dem Markt diverse Werkzeuge und Tools zur digitalen Planung. Meist sind dies 3D-Programme, die das produzierende Unternehmen schon zu Beginn eines Projekts, wie der Neuplanung einer Fabrik, der Erweiterung oder bei Anpassungen beziehungsweise Reduktionen, unterstützen. Mit den passenden Werkzeugen und Tools in die digitale Fabrikplanung Eine moderne Planungssoftware wie M4 PLANT ermöglicht die digitale Erstellung kompletter…