-
Effiziente Planung eines Großprojekts
Obwohl viele Unternehmen auf Multiprojektmanagement setzen, kann die Planung eines einzelnen Großprojekts eine ebenso große Herausforderung darstellen. Diese Projekte erfordern eine besonders sorgfältige Planung und Koordination, um erfolgreich abgeschlossen zu werden. Was ist ein Großprojekt? Großprojekte zeichnen sich durch ihren Umfang, ihre Komplexität und die Vielzahl an beteiligten Ressourcen aus. Sie umfassen oft mehrere Teams und Abteilungen und haben erhebliche Auswirkungen auf das Unternehmen. Planung eines Großprojekts mit spezieller Software Moderne Softwarelösungen wie Can Do bieten zahlreiche Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Großprojekten zugeschnitten sind: Projektplanung: Erstellen von detaillierten Zeitplänen, Setzen von Meilensteinen und Zuweisen von Aufgaben. Ressourcenmanagement: Überwachen der Verfügbarkeit und Auslastung von Ressourcen, um Engpässe zu vermeiden. Automatisierung: Automatisierte…
-
Was ist Multiprojekt- und Ressourcenmanagement?
Im heutigen Geschäftsleben ist es für Unternehmen unerlässlich, mehrere Projekte gleichzeitig zu managen. Dies erfordert spezielle Fähigkeiten und Tools, die unter den Begriffen Multiprojekt- und Ressourcenmanagement zusammengefasst werden. Doch was genau bedeuten diese Begriffe und welche Vorteile bieten sie? Mehr dazu unter Business-Wissen.de. Was ist Multiprojektmanagement? Multiprojektmanagement bezieht sich auf die gleichzeitige Planung, Steuerung und Überwachung mehrerer Projekte innerhalb einer Organisation. Anstatt jedes Projekt isoliert zu betrachten, ermöglicht das Multiprojektmanagement eine ganzheitliche Sichtweise, die die Koordination und Priorisierung aller laufenden Projekte umfasst. Hauptmerkmale des Multiprojektmanagements Zentrale Koordination: Projekte werden nicht isoliert, sondern im Kontext aller anderen Projekte betrachtet. Priorisierung: Ressourcen und Aufmerksamkeit werden nach der Dringlichkeit und Wichtigkeit der Projekte verteilt. Transparenz: Alle Projektbeteiligten haben…
-
Projektmanagement und Kochen: Was beides erfolgreich macht
Projekt- und Ressourcenmanagement und das Kochen nach einem guten Rezept scheinen auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun zu haben. Doch bei genauerer Betrachtung offenbaren sich erstaunliche Parallelen zwischen beiden Disziplinen. Beide erfordern präzise Planung, geschickte Ressourcennutzung und flexible Anpassungsfähigkeit. Dieser Artikel beleuchtet die Gemeinsamkeiten von Projekt- und Ressourcenmanagement und einem guten Kochrezept und zeigt auf, wie Prinzipien aus der Küche auf das Management übertragen werden können. Planung und Vorbereitung Projekt- und Ressourcenmanagement: Vor Beginn eines Projekts ist eine detaillierte Planung unerlässlich. Projektmanager müssen Ziele definieren, Aufgaben identifizieren, Zeitpläne erstellen und die benötigten Ressourcen zuteilen. Eine klare Roadmap verhindert Missverständnisse und stellt sicher, dass alle Beteiligten wissen, was von ihnen erwartet wird. Kochrezept: Ein gutes Kochrezept beginnt…
-
Strategische Projektplanung: Scoring und Priorisierung
In der heutigen Geschäftswelt ist die gleichzeitige Verwaltung mehrerer Projekte eine gängige Praxis. Das Multiprojektmanagement stellt jedoch erhebliche Herausforderungen dar, insbesondere wenn es um die effiziente Nutzung begrenzter Ressourcen und die Priorisierung von Projekten geht. Ein zentrales Instrument zur Bewältigung dieser Herausforderungen ist das Scoring, ein systematischer Ansatz zur Bewertung und Priorisierung von Projekten. In diesem Blogbeitrag werden wir die Grundlagen des Scorings und der Projektpriorisierung im Multiprojektmanagement beleuchten und auf die Unterstützung durch Multiprojektmanagement Software eingehen. Mehr dazu im Onlinemagazin Business-Wissen. Was ist Scoring? Scoring ist eine Methode zur Bewertung von Projekten anhand vordefinierter Kriterien. Diese Kriterien können je nach Unternehmensstrategie und Projektumfeld variieren, umfassen jedoch häufig Faktoren wie: Strategische Relevanz: Wie gut…
-
Der ideale Zeitpunkt für wachsende Unternehmen mit 50+ Mitarbeitenden
Als Vertriebsmitarbeiterin stehe ich täglich mit Unternehmen in Kontakt, die gerade eine aufregende Phase ihres Wachstums erleben (Mehr dazu im Blog von Personio). Sie expandieren, stellen neue Talente ein und nehmen mehr Projekte an – aber plötzlich merken sie: Die bisherigen Tools und Methoden reichen einfach nicht mehr aus. Viele Unternehmen ab etwa 50 Mitarbeitenden kommen auf uns zu, weil sie spüren, dass händische Planung nicht mehr funktioniert. Was früher mit Excel lief, wird schnell chaotisch und unübersichtlich. Hier wird klar: Es ist Zeit für eine professionelle Projektmanagement Software, die den Unterschied macht! Der perfekte Zeitpunkt für Veränderung Wenn Ihr Unternehmen die 50-70 Mitarbeitenden-Marke erreicht, ist das die ideale Gelegenheit, eine Projektmanagement…
-
Warum Ressourcenmanager ohne professionelle Tools oft nach einem Jahr aufgeben
Die Verwendung von allgemeinen Tools wie Miro Boards, Excel und PowerPoint für das Ressourcenmanagement ist weit verbreitet, insbesondere in kleineren Unternehmen oder Start-ups. Doch die harte Realität ist: Ressourcenmanager, die ohne professionelle Ressourcenmanagement Software arbeiten, geben oft nach etwa einem Jahr auf. Die Gründe sind vielfältig und verdeutlichen die dringende Notwendigkeit für dedizierte Ressourcenmanagement-Tools. Herausforderungen bei der Nutzung allgemeiner Tools Überwältigende manuelle Prozesse – ein echter Produktivitätskiller! Zeitintensive Aufgaben: Die manuelle Verwaltung von Ressourcen, insbesondere bei wachsenden Teams oder komplexen Projekten, wird schnell unhandlich. Ressourcenmanager verbringen unzählige Stunden damit, Tabellen zu aktualisieren, Daten zu überprüfen und Ressourcenzuweisungen zu balancieren – in Tools wie Excel eine mühsame und fehleranfällige Aufgabe. Das raubt nicht nur Zeit, sondern auch Energie und Motivation. Fehlende Echtzeitdaten…
-
Die digitale Rückständigkeit: Ein Weckruf für die Zukunftsfähigkeit
Im Sohn@Sohn-Roundtable-Gespräch von Gunnar Sohn diskutieren Professor Dr. Lutz Becker und Thomas Schlereth über den technologischen Fortschritt in Deutschland. Die beiden Experten beleuchten die Ursachen und Auswirkungen des vermeintlichen technologischen Stillstands und bieten Lösungsansätze für eine bessere Zukunft. Was erwartet Sie in diesem Podcast? Im Podcast wird deutlich, dass viele deutsche Unternehmen noch an traditionellen Methoden festhalten und die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung nicht ausreichend nutzen. Professor Dr. Lutz Becker bringt dies auf den Punkt mit der Aussage: „Wir sind in Deutschland technologisch vergreist.“ Diese Sichtweise verdeutlicht die Realität, dass monatliche Abschlüsse und wöchentliche Meetings oft noch die Norm sind, obwohl moderne Technik Echtzeitdaten und sofortige Reaktionsmöglichkeiten bietet. Der Podcast ist ein inspirierender und konstruktiver Beitrag…
-
Projektstatusberichte: Die entscheidende Bedeutung von Echtzeitsystemen
Traditionelle Projektstatusberichte sind ein wesentliches Instrument im Projektmanagement, das dazu dient, Stakeholdern regelmäßig über den Fortschritt und die Herausforderungen eines Projekts zu informieren. Diese Berichte, oft in Form von festgelegten Vorlagen und regelmäßigen Präsentationen, enthalten typischerweise Informationen über erreichte Meilensteine, aktuelle Risiken, Budgetstatus und künftige Schritte. Obwohl diese Berichte lange Zeit das Rückgrat der Projektüberwachung gebildet haben, stoßen sie in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt zunehmend an ihre Grenzen und erweisen sich zunehmend als unzureichend. Die folgende Diskussion hebt einige der zentralen Probleme traditioneller Projektstatusberichte hervor und erklärt, warum sie in modernen Projektumgebungen nicht mehr effektiv sind: 1. Verzögerte Informationen: Die größte Herausforderung traditioneller Berichte liegt in ihrer zeitlichen Verzögerung. Daten, die manuell gesammelt und…
-
Can Do und der Maschinenbau
Can Do ist als Projektmanagement-Software mit KI für das Projektmanagement unterschiedlichster Branchen geeignet. So war Can Do in der Vergangenheit u.a. in den PMOs von Software-Entwicklern, IT-Managements, Großhandel und Energieversorgern ein Begriff. Thomas Schlereth hat ein Paper für das Fachmedium MM – MaschinenMarkt verfasst, das gezielt die Vorzüge von Can Do für die Maschinenbau-Industrie aufzeigt. Jede Branche hat ihre Besonderheit – das gilt auch und insbesondere für das Projektmanagement. Zwar gilt: "Die Projektmanagement Software Can Do ist grundsätzlich in jeder Branche einsetzbar" – aber diese generelle Aussage geht nicht auf spezielle Anforderungen einzelner Branchen ein. Thomas Schlereth, CEO und Leiter der Entwicklung bei Can Do, hat deshalb ein Paper verfasst, das sich konkret an den Maschinenbau…
-
Neue Projekte, volle Ressourcen: Wie Sie als Team effizient bleiben
Kennen Sie das Dilemma, in dem sich Unternehmen oft befinden? Regelmäßig treffen neue Projektaufträge ein, die voller Potenzial stecken und umgesetzt werden möchten. Jedoch steht man vor der großen Herausforderung, dass alle Ressourcen bereits in laufenden Projekten gebunden sind und die Mitarbeiter ihre Kapazitätsgrenzen erreicht haben. Ein weitverbreitetes Phänomen, das branchenübergreifend für Kopfzerbrechen sorgt. Die entscheidende Frage lautet: Wie lässt sich gewährleisten, dass neue Projekte effizient eingegliedert werden, ohne dass dies zu Lasten der bereits laufenden Vorhaben und der Mitarbeiter geht? Die Lösung: Simulation und Demand Management Der Schlüssel zur erfolgreichen Integration neuer Projektaufträge liegt in der Simulation von Demands. Bevor Sie ein neues Projekt annehmen, ist es wichtig, dessen Anforderungen…