-
BECHEM führt PFAS-freie Schmierstofftechnologie ein
BECHEM hat mit der neu entwickelten BECHEM Nexus Technology einen zukunftsweisenden Schritt in der Schmierstoffentwicklung gesetzt. Die innovative Technologie verzichtet vollständig auf den Einsatz von PTFE – einem typischen Vertreter der per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS), die zwar in der Industrie für ihre chemische Beständigkeit geschätzt werden, aber zugleich wegen ihrer Persistenz und möglichen Umweltrisiken zunehmend hinterfragt werden. Mit der BECHEM Nexus Technology präsentiert BECHEM eine leistungsstarke Lösung, die technische Effizienz und ökologische Verantwortung miteinander vereint. Diese Technologie ermöglicht es, Produkte PTFE-frei anzubieten, ohne Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit einzugehen. Die PTFE-freien Schmierstoffe zeichnen sich durch eine hervorragende Belastbarkeit über einen breiten Temperaturbereich aus und übertreffen in vielen Einsatzgebieten herkömmliche PTFE-haltige…
-
BECHEM Introduces PFAS-Free Lubricant Technology
With the newly developed BECHEM Nexus Technology, BECHEM has taken a forward-looking step in the field of lubricant development. This innovative technology completely eliminates the use of PTFE – a common representative of per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS). While these substances are valued in industry for their chemical resistance, they are increasingly scrutinized due to their persistence and potential environmental risks. With BECHEM Nexus Technology, the company presents a high-performance solution that unites technical efficiency with ecological responsibility. This technology enables the formulation of PTFE-free products without compromising performance. These PFAS-free lubricants exhibit excellent load-carrying capacity across a wide temperature range and in many applications surpass conventional PTFE-containing products. At…
-
BECHEM erneut mit „TOP JOB“-Siegel ausgezeichnet
Bereits zum zweiten Mal wurde BECHEM mit dem renommierten „TOP JOB“-Siegel ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ehrt Unternehmen für herausragende Leistungen in den Bereichen Mitarbeiterzufriedenheit und Unternehmenskultur und ist ein wichtiges Zeichen für die Qualität als Arbeitgeber im Mittelstand. Die Verleihung des „TOP JOB“-Siegels basiert auf den Ergebnissen einer Mitarbeiterbefragung, die von der Universität St. Gallen methodisch entwickelt und begleitet wurde. Auf dieser Grundlage prämierte eine unabhängige Expertenjury BECHEM. Die Befragung misst unter anderem die Themen Kultur, Kommunikation, Führung, Motivation, Familienorientierung sowie Leistungs- und Innovationsfähigkeit. Das 1834 gegründete Unternehmen, der älteste deutsche Hersteller seiner Branche, entwickelt, produziert und vertreibt mit rund 700 Mitarbeitenden weltweit Spezialschmierstoffe und Metallbearbeitungsmedien für industrielle Anwendungen. Durch die…
-
Schmierstoffe für Nachhaltigkeit und bessere Funktionalität
Spezialschmierstoffe sind oft Hochleistungsschmierstoffe. Weil sie ihre Arbeit zumeist im Verborgenen leisten, sind sie häufig auch wahre Hidden Champions. Für Konstrukteure, Maschinenentwickler und -bediener sollte deren Potenzial für Produkte und Produktionsverfahren keinesfalls verborgen sein. Idealerweise werden Schmierstoffe schon früh in die Entwicklungsarbeit mit einbezogen. Auszeichnungen wie der Deutsche Rohstoffeffizienzpreis rücken die Produkte ins rechte Licht. Diesen begehrten Preis erhielt der Schmierstoffhersteller BECHEM in diesem Jahr zum zweiten Mal. Der Hagener Spezialschmierstoffhersteller BECHEM freut sich über den Deutschen Rohstoffeffizienzpreis, den er als Konsortiumsmitglied bei einem Entwicklungsprojekt der Fachhochschule Südwestfalen gewonnen hat. Hierbei handelt es sich um bleifreie Zinkknetlegierungen (ZEP) für Umformprozesse, die als Ersatz für Messing und andere Kupferlegierungen beim Walzen,…
-
Hell, mild und trotzdem stark – das neue BECHEM Kalibrieröl
In vielen Anwendungen in der Metallbearbeitung hat BECHEM neben der Erfüllung der Kernaufgabe durch exzellente Produkteigenschaften auch dazu beigetragen, die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz zu erhöhen sowie das Arbeitsumfeld zu verbessern. Das gelingt dem Hagener Spezialschmierstoffhersteller BECHEM auch mit dem neuen Prozessmedium Beruform KFP 92, das speziell für anspruchsvolle Kaltkalibrierprozesse nach der letzten Umformstufe designt wurde. Das mineralölbasierte und chlorfreie Produkt überzeugt bei der abschließenden Formgebung der Außenverzahnung von Kegelrädern in einer mit 10.000 kN Presskraft arbeitenden Kniehebelpresse. Die Werkstücke sind nach der Kaltkalibrierung in der Matrize ohne Weiterbearbeitung einbaufertig. Die Formulierung, basierend auf neuen Schwefelträgern, sorgt durch ihren deutlich milderen Geruch und durch hellere Optik als bei vergleichbaren Kalibrierölen…