• Mobile & Verkehr

    Kidical Mass fordert bessere und sichere Mobilität für Kinder

    Mehr Sicherheit im Straßenverkehr fordern bundesweite Kinder-Fahrraddemos am 24. und 25. September. Damit die Politik diese Forderung endlich umsetzt, ruft das Kidical Mass Bündnis zu bundesweiten Fahrraddemos auf. In Deutschland werden zehntausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern in mehr als 160 großen Städten und kleinen Orten demonstrieren. Auch im Ausland werden viele Menschen auf die Straße gehen.     Dieses Mal ist es eine besondere Demonstration: Politisch Verantwortliche erhalten in zahlreichen Orten die Unterschriften einer Petition von Kindern und Vertreter*innen des Kidical Mass Aktionsbündnisses. Bereits 81.000 Menschen haben die Petition für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht unterschrieben. Viele Bürgermeister*innen, Beigeordnete und Mitglieder des Verkehrsausschusses des Bundestages sind für eine Übergabe…

    Kommentare deaktiviert für Kidical Mass fordert bessere und sichere Mobilität für Kinder
  • Mobile & Verkehr

    Komm in die Gänge, Neukölln – jetzt fahrradfreundlich werden!

    Gäste auf dem Podium sind die Berliner Staatssekretärin für Mobilität Dr. Meike Niedbal, der Neuköllner Verkehrsstadtrat Jochen Biedermann, der Sprecher für Mobilität der SPD-Fraktion im AGH Stephan Machulik, die Wegbereiterin der Pop-Up-Radwege in Friedrichshain-Kreuzberg Monika Herrmann, die Mit-Initiatorin des Volksentscheid Fahrrad und Mobilitätsforscherin Kerstin Stark sowie die angehende Verkehrsplanerin Eda Koca. Gemeinsam mit den Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft werden Hindernisse und konstruktive Ansätze für die Umsetzung der Verkehrswende in Neukölln diskutiert: ·         Wieso braucht die Verkehrswende so lange? ·         Was kann Neukölln von Friedrichshain-Kreuzberg lernen? ·         Was muss sich in Politik und Verwaltung strukturell ändern, damit wir die Neuköllner…

    Kommentare deaktiviert für Komm in die Gänge, Neukölln – jetzt fahrradfreundlich werden!
  • Mobile & Verkehr

    „Ist es nicht gefährlich, den Kindern zu suggerieren, die Straßen seien sicher?“

    Dies war eine von vielen Reaktionen, die Eltern bei der Anmeldung ihrer heutigen Schulzonen-Aktion von den Behörden erhielten. Genau deswegen haben 16 Schulen für sichere Schulwege mit der Einrichtung von autofreien Schulzonen demonstriert. Tausende von Kinder in acht Bezirken konnten für wenige Stunden spüren, was es heißt, wenn die Straßen für Kinder da sind.   Mit der Kampagne #100Schulzonen für Berlin pro Jahr unterstützt Changing Cities Eltern und Pädagogen in ihrem oft jahrelangen, ergebnislosen Kampf für sichere Schulwege in Berlin. Der Verein hinter dem Volksentscheid Fahrrad und Erfinder der #Kiezblocks will das Thema Schulwege endlich voranbringen. „Wir sind es den Kindern schuldig. In den 70er Jahren sind laut einer Forsa-Umfrage 90…

    Kommentare deaktiviert für „Ist es nicht gefährlich, den Kindern zu suggerieren, die Straßen seien sicher?“
  • Mobile & Verkehr

    #100Schulzonen für Berlin: 15 Schulen fordern sichere Schulwege jetzt!

    „Wie kommt mein Kind sicher zur Schule?“ ist die Kernfrage am Anfang eines jeden Schuljahres. Trotz klarer Vorgaben im Mobilitätsgesetz lautet die Berliner Antwort nach wie vor: „Gar nicht“. Deswegen nehmen Kinder und Eltern die Sache in die eigenen Hände und organisieren am 31. August autofreie Schulzonen. Changing Cities koordiniert die Kampagne, die 100 autofreie Schulzonen pro Jahr in Berlin fordert. Die Berliner Straßen sind nicht dafür gemacht, dass ein neunjähriges Kind 400 Meter alleine zur Schule geht. Im Gegenteil: In Berlin haben Kinder zehnmal weniger Platz als Autos. Dabei sind Straßen für Kinder Straßen für die Zukunft. Das Mobilitätsgesetz schreibt in §17 vor, dass jährlich zehn Maßnahmen pro Bezirk…

    Kommentare deaktiviert für #100Schulzonen für Berlin: 15 Schulen fordern sichere Schulwege jetzt!
  • Medien

    Unabhängig von politischen Parteien, Öl und Wetter – mit „Der leisesten Lobby der Welt“ quer durch Deutschland

    Am Samstag, den 27. August beginnt die Tour de Verkehrswende von Changing Cities. Die Radtour fährt von Stuttgart quer durch Deutschland nach Berlin unter dem Motto „Die leiseste Lobby der Welt“. Die Teilnehmenden fordern den zügigen Ausbau nachhaltiger Mobilität. „Wir nennen es feministische Mobilitätspolitik. Sie bedeutet für uns einen komplett anderen Blick auf Mobilität und den öffentlichen Raum. Wer hat Zugang dazu? Wer bewegt sich wie fort und welche Privilegien oder Nachteile sind damit verbunden? Wir müssen uns vom toxischen motorisierten Individualverkehr, dem traditionell männlichen Familien-Versorger-Modell, verabschieden: Unser Ziel ist ein neuer, friedlicher und inklusiverer Umgang miteinander im öffentlichen Raum zum Vorteil aller“, sagt Ragnhild Sørensen von Changing Cities. Eine…

    Kommentare deaktiviert für Unabhängig von politischen Parteien, Öl und Wetter – mit „Der leisesten Lobby der Welt“ quer durch Deutschland
  • Mobile & Verkehr

    Lichtenberg legt nach: Der zweite Einwohner*innenantrag für Kiezblocks wird eingereicht

    Nur drei Monate hat der kleine Weitlingkiez in Lichtenberg gebraucht, um weit mehr als die erforderlichen Unterschriften für einen Kiezblock zu sammeln. Die symbolische Übergabe an den Bezirk findet am Donnerstag in Anwesenheit von Michael Grunst (Bezirksbürgermeister, SPD) und Kerstin Zimmer (BVV-Vorsteherin, Die Linke) statt. Der Einwohner*innenantrag wird voraussichtlich in der BVV-Sitzung vor Ort am 22. September besprochen. WANN: 25. August, 16:30 Uhr WO: Max-Taut-Schule, Fischerstraße 36, 10317 Berlin 1.000 Unterschriften waren erforderlich – dabei unterschrieben sogar 1.376 Bürger*innen für einen Kiezblock. Im Antrag fordern die Einwohner*innen aus dem Weitlingkiez den Bezirk auf, durch geeignete Maßnahmen Durchgangsverkehr in den Wohngebieten westlich und östlich der Weitlingstraße zu verhindern. „Der Durchgangsverkehr hat…

    Kommentare deaktiviert für Lichtenberg legt nach: Der zweite Einwohner*innenantrag für Kiezblocks wird eingereicht
  • Mobile & Verkehr

    Verkehrs-Whataboutism

    Erst Wissing, dann Giffey: Während Verkehrsminister Wissing (FDP) auf der Eurobike-Messe vom Lob aus dem Ausland für tolle Radinfrastruktur träumt, entdeckt die Regierende Bürgermeisterin Giffey (SPD) ihre Abneigung gegen den Radverkehr in Paris wieder. Beide Politiker*innen drücken sich seit Jahren, die Verkehrswende ernsthaft anzugehen. Changing Cities kritisiert, dass sie noch während der schlimmsten Hitzekrise, die Deutschland je erlebt hat, den Status-quo zum Ideal hochstilisieren. Verkehrsminister Wissing wünscht sich auf Twitter anlässlich der Eurobike-Messe, dass Menschen aus dem Ausland nach Deutschland kommen, "um sich hier anzuschauen, wie wir mit geschützten Radwegen, sicheren Kreuzungen und Brücken das Rad zum selbstverständlichen Bestandteil der Mobilität gemacht haben". Wohlgemerkt: gemacht haben – mission accomplished. Obwohl…

  • Mobile & Verkehr

    Zweites Berliner Kind 2022 vom Autofahrer getötet // Mahnwache

      Wann: Samstag, den 2. Juli, 16:00 Uhr Wo: Wichertstr., Höhe Gudvanger Str. in 10439 Berlin-Prenzlauer Berg Laut Mobilitätsgesetz (§17a) müssen die Bezirke jährlich zehn Maßnahmen zur Erhöhung der Schulwegesicherheit umsetzen. Das wären seit Verabschiedung des Gesetzes vor genau vier Jahren 480 zur Verbesserung der Berliner Schulwege. Aber bis heute ist kaum etwas passiert und der Übergang in der Wichertstraße war offensichtlich nicht dabei; ein Fünfjähriger wurde dort Donnerstagnachmittag von einem Autofahrer angefahren und starb an seinen schweren Verletzungen. Changing Cities sprechen den Angehörigen ihr tiefes Mitgefühl aus und rufen zur Mahnwache auf. Erst vor zwei Monaten wurde ein elfjähriges Mädchen in der Landsberger Allee von einem Raser getötet. „Die…

    Kommentare deaktiviert für Zweites Berliner Kind 2022 vom Autofahrer getötet // Mahnwache
  • Mobile & Verkehr

    „Verkehrswende jetzt – kein Weiterbau der A100!“ – Breites Bündnis ruft zur Demonstration entlang des 17. Bauabschnitts der Stadtautobahn auf

    Am Sonnabend, dem 18. Juni 2022, ruft ein breites Berliner Bündnis von Initiativen und Verbänden zum Protest gegen den Weiterbau der A100 auf. Das Netzwerk fordert den sofortigen Stopp der Planungen für den zukünftigen 17. Bauabschnitt und die Streichung des Projekts aus dem Bundesverkehrswegeplan. Gegen den Willen der Berliner Landesregierung hat das Bundesverkehrsministerium die Planungen für den 17. Bauabschnitt ausgeschrieben. Die Demonstration wird zu Fuß die Strecke des geplanten Bauabschnitts entlanggehen. Start ist um 13:30 Uhr an der Elsenstraße vorm S-Bahnhof Treptower Park. Die Abschlusskundgebung wird auf der Kreuzung Frankfurter Allee/Gürtelstraße abgehalten. Zur Demonstration, die im Rahmen der bundesweiten dezentralen Aktionstage „Sozial- und klimagerechte Mobilitätswende jetzt! 2022“ stattfindet, rufen auf:…

    Kommentare deaktiviert für „Verkehrswende jetzt – kein Weiterbau der A100!“ – Breites Bündnis ruft zur Demonstration entlang des 17. Bauabschnitts der Stadtautobahn auf
  • Mobile & Verkehr

    Die Leiseste Lobby der Welt fordert eine feministische Mobilitätswende

    Mit einer Radfahrt von Stuttgart über Erfurt nach Berlin macht erstmalig die „Leiseste Lobby der Welt“ auf sich aufmerksam: Sie will den  Status-quo-Weiter-so bzw. das Alles-gut im Verkehrssektor beenden. Gefordert wird eine zügige, feministische Verkehrswende. Initiiert wurde die neue Radfahrer*innen-Lobby vom Verein Changing Cities.  „Die leiseste Lobby der Welt ist unabhängig von politischen Parteien, Öl und Wetter“, sagt Ragnhild Sørensen von Changing Cities. „Feministische Mobilitätspolitik bedeutet für uns ein komplett anderer Blick auf Mobilität und den öffentlichen Raum. Wer hat Zugang dazu? Wer bewegt sich wie fort und welche Privilegien oder Nachteile sind damit verbunden? Wir müssen uns vom toxischen motorisierten Individualverkehr, dem traditionellen männlichen Familien-Versorger-Modell, verabschieden: Unser Ziel ist…

    Kommentare deaktiviert für Die Leiseste Lobby der Welt fordert eine feministische Mobilitätswende