• Kunst & Kultur

    Sitar- und Tabla-Konzert im Christophsbad: Subrata De und Florian Schiertz entführen das Publikum in nordindische Klangwelten

    Musikfans aufgepasst: Am Donnerstag, 19. Mai 2022, gastieren der aus Neu-Delhi stammende Sitar-Spieler Subrata De und der international bekannte Tabla-Spieler Florian Schiertz im Christophsbad Göppingen – ein absoluter Leckerbissen für alle Freunde klassischer nordindischer Musik. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Christophsbad“ nehmen die beiden Musiker Subrata De und Florian Schiertz die Zuhörerinnen und Zuhörer am Donnerstag, 19. Mai 2022, mit auf eine Reise durch die Klangwelten Nordindiens. Die beiden versierten Instrumentalisten lassen das Publikum in die Schönheit und Virtuosität traditioneller südasiatischer Musik eintauchen. Das Konzert beginnt um 18.30 Uhr in Haus 23 im hinteren Speisesaal (Richtung Hubschrauber-Landeplatz) des Christophsbads Göppingen. Tickets sind ausschließlich an der Abendkasse für 10 Euro…

  • Gesundheit & Medizin

    Mit exzellenter Expertise und frischem Elan

    neue Chefärztin der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie tritt Anfang Mai ihre neue Stelle an – Prof. Dr. Petra Beschoner, Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin kommt von der Ulmer Universität ans Göppinger Christophsbad Geschäftsführer Oliver Stockinger vom Göppinger Christophsbad (CB) hatte allen Grund, sich zu freuen, als er zur Begrüßung der neuen Chefärztin, Prof. Dr. Petra Beschoner, einen Blumenstrauß überreichte. „Ankommen, stabilisieren und weiterentwickeln“, sagte Stockinger zur bevorstehenden Zeit an der Klinik. Beschoner, die nach dem Weggang von Prof. Dr. Isa Sammet die Klinik für Psychosomatik leiten und ihr neue Impulse geben soll, wird im Mai ihre Stelle antreten. Mit einer exzellenten Expertise – sie war Assistenzärztin bei…

  • Gesundheit & Medizin

    Eröffnung der neuen öffentlichen Teststation vor dem Christophsbad Göppingen – Bürgertests und PCR-Tests für alle möglich

    Am Dienstag, den 26. April 2022, wurde vor dem Christophsbad Göppingen eine neue Teststation in Zusammenarbeit mit der Firma Huber Health Care in Betrieb genommen. Diese ersetzt die bisherige Abstrichstelle an der Zentralen Patientenannahme (ZPA) und bietet ein öffentliches Angebot für alle Bürger. Soll heißen: Jeder hat hier die Möglichkeit, einen Bürgertest oder einen PCR-Test machen zu lassen. Das Christophsbad kooperierte bereits in der Vergangenheit erfolgreich mit der Firma Huber Health Care im Bereich der PCR-Testungen. Nachdem das Göppinger Gesundheitsamt nun seine Zustimmung erteilt hat, kann diese Zusammenarbeit auch weiterhin fortgeführt werden – allerdings in anderer Form: Huber Health Care unterstützt das Christophsbad seit dem 26. April 2022 mit einer…

  • Gesundheit & Medizin

    Ambulantes Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) des Göppinger Christophsbads (CB) startete Anfang April im Zentrum der Göppinger Innenstadt – Dr. André Bönsch leitet das Team in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

    In hellen, schönen und großzügigen Räumen ist das neue Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) des Göppinger Klinikums Christophsbad (CB) untergebracht. Mitten im Zentrum der Stadt Göppingen, in der Marktstraße 16, betreut ein Team von Fachärzten und medizinischen Fachangestellten unter der Leitung von Dr. André Bönsch seit Anfang April Patientinnen und Patienten mit neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen. Oliver Stockinger, Geschäftsführer der Klinikgruppe Christophsbad und Geschäftsführer des MVZ ist sehr zufrieden, Herrn Dr. Bönsch für diese Aufgabe gewonnen zu haben. Im MVZ biete man eine ambulante Basisversorgung für die Bevölkerung an. Ein großer Vorteil sei die Vernetzung mit dem CB bei sehr schwierigen Krankheitsbildern, wo gegebenenfalls ein CT (Computertomographie) oder ein MRT (Magnetresonanztomographie) gemacht…

    Kommentare deaktiviert für Ambulantes Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) des Göppinger Christophsbads (CB) startete Anfang April im Zentrum der Göppinger Innenstadt – Dr. André Bönsch leitet das Team in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie
  • Gesundheit & Medizin

    Christophsbad ̶ Parkinson hat viele Gesichter

    Frank Elstner, Manfred Rommel, Muhammad Ali – sie alle erkrankten an der Parkinson-Krankheit, zeigten typische Symptome. Auch ein älterer Herr, derzeit Patient in der Göppinger Klinik Christophsbad, kann sich nur noch sehr eingeschränkt bewegen, zeigt das für viele Parkinson-Patienten typische Zittern. Aber: „Die Symptome sind sehr unspezifisch. Zittrigkeit, Müdigkeit, Veränderung der Gesichtszüge, eine gewisse Steifigkeit oder eine leise Sprache können ebenfalls auf eine Parkinson-Erkrankung hinweisen.“ Professor Dr. Norbert Sommer, Leiter der Klinik für Neurologie, Neurophysiologie, Frührehabilitation, Stroke Unit und Schlafmedizin der Göppinger Klinik Christophsbad und sein Team behandeln jedes Jahr sowohl ambulant als auch stationär zahlreiche Parkinson-Patienten – freilich nur die Symptome. Denn: „Parkinson ist nicht heilbar.“ Am heutigen Welt-Parkinson-Tag…

  • Gesundheit & Medizin

    Klinik-Therapeuten treffen auf Selbsthilfeorganisation

    Auf Einladung der Physikalischen Abteilung war am vergangenen Dienstag die Leitung der AMSEL Kontaktgruppe Göppingen zu einer internen Fortbildung im Klinikum Christophsbad zu Gast. Rund 20 Physiotherapeuten der neurologischen Klinik sowie der geriatrischen Rehaklinik des Christophsbads erfuhren von Susanne Leinberger die Aufgaben des Fachverbands, der Interessensvertretung und der Selbsthilfeorganisation der AMSEL. Auch Informationsbroschüren des AMSEL Landesverbands zu verschiedensten Aspekten einer Multiplen Sklerose (MS) Erkrankung wurden an die Therapeuten verteilt. „Für MS-Erkrankte sind Ärzte und Therapeuten in Akut- und Rehakliniken wichtige Ansprechpartner und oft auch Vertrauenspersonen. Es ist gut, dass wir in Göppingen mit dem Christophsbad eine renommierte neurologische Akutklinik haben. Für uns als Kontaktgruppe ist es sehr gut, wenn schon…

  • Gesundheit & Medizin

    Christophsbad ̶ Sprechstunde für Geflüchtete aus der Ukraine

    Das Team des Klinikums Christophsbad steht ab sofort im Rahmen einer Sprechstunde allen aus der Ukraine geflüchteten Kindern, Erwachsenen und Familien zur Verfügung. Die speziell eingerichtete Sprechstunde dient zur Überprüfung bei Verdacht auf kriegsbedingte Traumatisierung oder andere psychische sowie neurologische Störungen. Die Untersuchungen und Gespräche finden jeweils freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr in den Klinikräumen der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie im Garten oder auf dem Klinikgelände statt. Der Treffpunkt befindet sich im Foyer in Haus 25 (Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPP)). Zur Kontaktaufnahme dient die neue Telefonnummer der Ukraine-Hilfe des Christophsbads: 07161 601-8440. „Wir untersuchen jedes Kind, jede Familie und jeden Erwachsenen, die zu uns kommen“, so Dr.…

  • Familie & Kind

    Christophsbad steht der Ukraine bei ─ Hilfsgüter rollen bereits nach Przemyśl (polnisch-ukrainische Grenze)

    Der 24. Februar 2022 wird als einer der schwärzesten Tage in die Geschichte des modernen Europas eingehen. Mitten in der Coronapandemie und kurz nach den Olympischen Winterspielen in Peking, veranlasste Russlands Präsident Wladimir Putin den Angriffskrieg auf die Ukraine. Das Elend der Menschen vor Ort ist unbeschreiblich. Um Hilfe zu leisten und die Not der Menschen zu lindern, beteiligt sich auch die Christophsbad Klinikgruppe an einer großangelegten Göppinger Spendenaktion und bereitet sich auf mögliche verletzte und traumatisierte Flüchtlinge aus der Ukraine vor. „Wir sind zutiefst erschüttert über den Angriff Russlands auf die Ukraine. Unsere Solidarität gilt der gesamten ukrainischen Bevölkerung. In Gedanken sind wir bei allen, die von diesem Krieg…

  • Kunst & Kultur

    Christophsbad: Ausstellung „so gesehen“ noch bis zum 20. März

    Im Rahmen des baden-württembergischen Landespsychiatrietages wird alle drei Jahre eine Kunstausschreibung für Kunstschaffende mit Psychiatrieerfahrung organisiert, so auch 2021. Unter 542 Einsendungen wurden 50 Werke ausgesucht, die anschließend in einer Wanderausstellung unter dem Titel „so gesehen“ in verschiedenen Einrichtungen in Baden-Württemberg gezeigt werden. Aktuell sind die Kunstwerke im Klinikum Christophsbad in Göppingen ausgestellt und können bis zum 20. März bewundert werden, bevor sie weiterziehen. Der Titel „so gesehen“ verweist auf die Vielzahl an Wahrnehmungsmöglichkeiten des menschlichen Erlebens  ̶̶ in dieser Ausstellung oft im Kontext einer psychischen Erkrankung. So wird ein Perspektivwechsel geboten sowie zum Annähern und zum Austausch angeregt. Dies leistet einen wichtigen Beitrag zum Abbau von Stigmatisierung und Ausgrenzung…

  • Gesundheit & Medizin

    Eröffnung der zweiten Stelle für Patientenaufnahmen im Christophsbad – Kürzere Wege, mehr Info und Service

    Ende Februar eröffnete zusätzlich zur bisherigen Patientenaufnahme die Zentrale Somatische Aufnahme (ZSA) in Haus 23 des Christophsbad ihre Türen für Patienten. Ein großer Vorteil des neuen Standorts ist, dass er die Wege für somatische Patienten auf Grund der Nähe zum Parkhaus und den neurologischen Stationen im benachbarten Haus 22 deutlich verkürzt. Durch die Eröffnung eines weiteren integrierten Info- & Service-Bereichs sollen sich Patienten und Besucher zudem einfacher und schneller auf dem Klinikgelände zurechtfinden. In der ZSA werden künftig alle administrativen Aufnahmen von elektiven teil- und vollstationären Patienten aus dem Bereich Neurologie sowie alle Aufnahmen der Geriatrischen Rehabilitation vorgenommen. Die neurologische Aufnahme war zuvor noch in Haus 20 beim Haupteingang untergebracht.…