• Gesundheit & Medizin

    Christophsbad – Akademie für Psychotherapie C-AP

    Am 1. Oktober 2021 startete nun schon der 3. Jahrgang des verhaltenstherapeutischen Ausbildungszweigs (VT) der Christophsbad-Akademie für Psychotherapie (C-AP). Die Gesamtleitung der C-AP Prof. Dr. Zrinka Sosic-Vasic freut sich über die im Vorfeld zahlreich eingegangenen Bewerbungen, was aus ihrer Sicht für den gewachsenen guten Ruf der C-AP, auch überregional, spricht. Die Ausbildungsleiterin Dipl.-Psych. Rosita Szlak-Rubin freut sich sehr, dass trotz der nun schon lange anhaltenden Pandemiebedingungen bisher alle geplanten Theorieseminare unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften oder online reibungslos stattfinden konnten. „Wir bedanken uns hierfür auch bei allen beteiligten Dozenten, die uns kraftvoll unterstützt haben. Unter strengster Einhaltung der Hygienevorschriften konnten auch die ambulanten Behandlungen unserer Patienten und Patientinnen an der…

  • Gesundheit & Medizin

    Welt-Schlaganfall-Tag: „Symptome verschwinden – Ursachen nicht!“

    Pro Jahr erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Er ist noch immer die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für Behinderungen im Erwachsenenalter. Gute Gründe, bei der Aufklärung und der Schlaganfall-Prävention nicht nachzulassen. Am Welt-Schlaganfall-Tag, Freitag, den 29. Oktober 2021 – mit dem diesjährigen Motto „Symptome verschwinden – Ursachen nicht!“ – laden das Klinikum Christophsbad und die NWZ zu einer Telefonaktion ein.  Von 10.00 bis 12.00 Uhr stehen telefonisch zwei Schlaganfallexperten für Fragen rund um Prävention, Akutbehandlung und Nachsorge eines Schlaganfalls zur Verfügung: Prof. Dr. med. Norbert Sommer, Chefarzt der Klinik für Neurologie, mit integrierter regionalen Stroke Unit und Prof. Dr. med. Bernd Tomandl, Chefarzt der Klinik für Radiologie…

  • Familie & Kind

    Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld im Klinikum Christophsbad: Tag der Offenen Tür in der Kindertagesstätte Villa Marie am 16. Oktober

    Das Kind vor der Arbeit entspannt in eine Tagesbetreuung zu bringen und nach getaner Arbeit mit dem sicheren Gefühl wieder abzuholen, dass Arbeitszeiten und Öffnungszeiten zueinanderpassen. Das ist für viele Eltern die Idealvorstellung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Diese Traumvorstellung ist für viele Mitarbeitende des Klinikums Christophsbad am 1. September mit der Eröffnung der betrieblichen Kindertagesstätte Villa Marie wahr geworden. Die BruderhausDiakonie, Betreiberin der Villa Marie, lädt am Samstag, dem 16. Oktober von 10 bis 15 Uhr zum Tag der Offenen Tür ein. „Die Eltern wünschen sich neben einer interessanten, qualifizierten Aufgabe und einer angemessenen Entlohnung ein familienfreundliches Arbeitsumfeld“, so Geschäftsführer der Christophsbad Klinikgruppe Oliver Stockinger. „Die Vereinbarkeit von…

  • Gesundheit & Medizin

    Übergabe des KTQ-Zertifikats: Hervorragende Qualität der Geriatrischen Rehaklinik des Christophsbads wurde erneut bestätigt

    Die Klinik für Geriatrische Rehabilitation und Physikalische Medizin ist seit August 2012 nach KTQ „Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen“ zertifiziert. Vom 5. bis 7. Juli 2021 erfolgte die 3. Rezertifizierung und die Mitarbeitenden stellten sich den Fragen der beiden KTQ-Visitoren in zahlreichen Dialogen und Begehungen. Das wohlverdiente Zertifikat wurde am 21. September im Rahmen einer Feier an die Mitarbeitenden übergeben. Anwesend waren, coronabedingt stellvertretend für ihre Kolleg*innen, die Abteilungsleitungen sowie die an der Zertifizierung maßgeblich beteiligten Mitarbeitenden. Der Geschäftsführer der Christophsbad Klinikgruppe Oliver Stockinger, die Geschäftsbereichsleiterin Birgit Kälbling sowie der Chefarzt der Rehaklinik Dr. Christian Marburger bedankten sich für die sehr gute Teamleistung bei den Mitarbeitenden. Herr Stockinger…

  • Kunst & Kultur

    Augenschmaus: „gezeichnete Stimmen“

    23 Bewohner des Christophsheims zeigen in der Galerie beim Café des Klinikums Christophsbad ihre Werke. Auf eine Vernissage wird aus aufgrund der erhöhten Corona-Infektions-Gefahr verzichten. Interne und externe Besucher sind willkommen, solange sie die Corona-Auflagen beachten. Die Ausstellung läuft bis Februar 2022. „Unse­re Bewohner hatten in der Pandemie viele Einschränkungen zu akzeptieren“, erklärt Christophsheim-Geschäftsführerin Dagmar Jungblut-Rassl. „Sie litten und leiden unter dem eingeschränkten Kontakt nach außen, den wir mit vielerlei Aktionen auszugleichen versuchen. Auch durch eine Ausstellung lässt sich kommunizieren. Bewusst stellen wir deshalb nicht in den Häusern des Christophsheims aus, sondern in der Galerie des Kli­nikums Christophsbad, zu der viele Menschen Zugang haben.“ Ann-Katrin Thiessen, Kunsttherapeutin im Christophsheim und…

  • Gesundheit & Medizin

    Hilfe für Jugendliche mit selbstverletzendem Verhalten

    Die Christophsbad Akademie für Psychotherapie (C-AP) eröffnet in Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP) des Klinikums Christophsbad eine Spezialsprechstunde für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich im vergangenen Jahr absichtlich selbstverletzt haben. „Man schätzt, dass 20 Prozent aller Jugendlichen sich im Laufe ihres Erwachsenwerdens selbst verletzen“, erklärt Prof. Dr. Zrinka Sosic-Vasic, Gesamtleiterin der C-AP. „Die meisten hören von selbst wieder auf. Bei manchen sind Selbstverletzungen jedoch Ausdruck einer psychischen Erkrankung, die professionell behandelt werden sollte.“ Zu Selbstverletzungen kommt es, wenn die meist jungen Menschen kein anderes Ventil für ihre Gefühle finden. Entweder, weil sie zu viele Dinge auf einmal fühlen, oder weil sie Schwierigkeiten…

  • Gesundheit & Medizin

    Neue Besuchszeiten im Klinikum Christophsbad

    Ab sofort sind Besuche im Klinikum Christophsbad täglich zwischen 13.00 und 17.30 Uhr für maximal 1 Stunde möglich. Besucher melden sich auf der jeweiligen Station telefonisch bis spätestens 11 Uhr am Besuchstag an. Patienten dürfen weiterhin einen geimpften, genesenen oder negativ getesteten Besucher am Tag empfangen. Für Besuche bei Covid-19-positiven-Patienten oder Verdachtsfällen ist eine Rücksprache mit dem jeweiligen Oberarzt der Station nötig. „Wir freuen uns sehr, dass die Inzidenzzahl im Landkreis Göppingen deutlich gesunken ist und weiter sinkt. Für unsere Patientinnen und Patienten wurden die Möglichkeiten ausgeweitet, Angehörige und Freunde zu treffen“, erklärt der Geschäftsführer Oliver Stockinger. „Ein Besuch von Angehörigen und Freunden fördert die Genesung. Kontakte von außen bedeuten…

  • Gesundheit & Medizin

    Welt-MS-Tag am 30. Mai

    In Deutschland leben nach Zahlen des Bundesversicherungsamtes mehr als 250.000 MS-Erkrankte. Jährlich wird bei mehr als 10.000 Menschen multiple Sklerose (MS) neu diagnostiziert. Am Welt-MS-Tag am 30. Mai wird über diese verbreitete neurologische Autoimmunerkrankung weltweit aufgeklärt und sie in das Bewusstsein der Bevölkerung getragen. Auch in der Klinik für Neurologie des Klinikums Christophsbad ist MS eine der meist behandelten Erkrankungen. „Die Diagnose Multiple Sklerose ist anfangs oft ein Schock, doch bedeutet sie keinesfalls ein Ende der Lebensqualität“, erklärt Chefarzt Professor Dr. Norbert Sommer. „Das häufig verbreitete Vorurteil, dass MS zu einem Leben im Rollstuhl führt, ist schon lange überholt. Dafür haben die Forschung und wir Behandler in den letzten Jahrzehnten…

  • Gesundheit & Medizin

    „Geimpfte“ und „Genesene“ werden „Getesteten“ gleichgestellt

    Nach der aktuellen Corona-Verordnung für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen werden vollständig geimpfte oder nach einer durchgemachten COVID-19-Infektion genesene Personen von der Schnelltestpflicht befreit. Im Klinikum Christophsbad können somit alle Besucher und externe Personen diesen Vorteil nutzen. Patientenbesuche sind weiterhin auf Station telefonisch anzumelden und erst nach Zustimmung eines Oberarztes erlaubt. Personen, die einer Testpflicht unterstehen, also nicht genesen oder vollständig geimpft sind, bekommen mit einem max. 48 Stunden alten und negativen Schnelltest Zugang ins Klinikum. Um die Einhaltung der Abstandsregeln zu ermöglichen, ist pro Patient weiterhin ein Besucher am Tag erlaubt. Alle Besucher müssen eine FFP2-Maske tragen. Besuche von Kindern unter 6 Jahren sind nicht erlaubt. Als „GENESEN“ gelten alle Personen,…

  • Gesundheit & Medizin

    Pflege im Christophsbad – Eine Hotline für Ihre Berufschance

    Der Internationale Tag der Pflege wird jährlich am 12. Mai begangen. Der Tag erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale. Wie wichtig diese Berufsgruppe ist, zeigt sich in der Covid-Pandemie einmal mehr. Dies wurde häufig durch die Medien zum Ausdruck gebracht. Der bekannte Personalmangel verstärkt sich in der Pandemiezeit und die Mitarbeitergewinnung erschwert sich. Im Christophsbad möchte man Pflegekräften den Zugang so einfach wie möglich gestalten. „Wir wollen allen Pflegekräften, Wiedereinsteigern, Berufsanfängern in der Pflege oder Interessenten den Weg zu uns so einfach wie möglich und zeitgemäß gestalten und weisen auf unsere Pflege-Hotline 0152 0576 8163 hin“, erklärt Birgit Gambert, Pflegedirektorin des Klinikums Christophsbads. Ausführliche Bewerbungsmappen…