• Gesundheit & Medizin

    Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai

    Der Tag gegen den Schlaganfall findet jedes Jahr am 10. Mai statt und wurde von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, die Bevölkerung über Risikofaktoren, Schlaganfallsymptome und die Notwendigkeit einer schnellen Behandlung aufzuklären. Pünktlich zum Tag gegen den Schlaganfall konnte das Klinikum Christophsbad mit seinem Schlaganfall- und Intensivbereich in eine neu eingerichtete und optimierte Station umziehen. „Unsere neurologische Intensiv- und Schlaganfallstation mit Stroke Unit ist im selben Gebäude zwei Stockwerke höher gezogen. Dies hatte den Vorteil, dass alle notwendigen in diesem Gebäude integrierten Fachbereiche weiterhin mit direkter Anbindung erreicht werden. Darüber hinaus beeinträchtigten die Umbauarbeiten den laufenden Betrieb in keiner Weise“, erklärt Christophsbad-Geschäftsführer Oliver Stockinger.…

  • Gesundheit & Medizin

    Praxis-Zentrum Göppingen am Freihof wird mit Therapieambulanzen des Klinikums Christophsbad zusammengeführt

    Ab April 2021 werden alle ambulanten Leistungen der Logopädie, Physio- und Ergotherapie, die seit 2015 im Praxis-Zentrum Göppingen (PZG) am Freihof in der Pappelallee 49, angeboten werden, an das Klinikum Christophsbad in die dort bestehenden Therapieambulanzen verlegt. Durch die Zusammenführung dieser ambulanten Leistungen am Hauptstandort in der Faurndauer Straße möchte die Geschäftsleitung eine zentrale Anlaufstelle für ambulante Patienten anbieten. Weiterhin am Freihof bleiben die tiergestützte Therapie sowie das therapeutische Reiten, die ausgebaut und weiterentwickelt werden. Auch die bewährte Arbeitstherapie des Christophsbads am Freihof bleibt von dieser Umstrukturierung unberührt. Mit diesem Beschluss möchte die Geschäftsleitung zwei bisher nebeneinander existierende ambulante Strukturen in den Bereichen Logopädie, Physio- und Ergotherapie zusammenführen. „Wir gehen…

  • Gesundheit & Medizin

    Klinikum Christophsbad reagiert auf steigende Sieben-Tage-Inzidenz und verschärft Besucherregelung

    Aufgrund des dramatischen Anstiegs an Corona-Neuinfektionen im Landkreis Göppingen und bundesweit verschärft das KLINIKUM CHRISTOPHSBAD seine Besuchsregelung. Ab sofort sind Besuche nur noch in Ausnahmefällen mit Genehmigung des zuständigen Chefarztes möglich. Damit möchte man dem Einschleusen von hochansteckenden Virusmutanten in das Klinikum entgegenwirken. Weiterhin gelten die strengen Hygieneauflagen sowie die üblichen Wege zur Besucherregelung: Dementsprechend ist allen Besuchern der Zugang ins Klinikum nur nach Rücksprache und nach Zustimmung des zuständigen Chefarztes, einem negativen Corona-Schnelltest, der nicht älter als 48 Stunden ist und nach der üblichen Zugangskontrolle mit Fiebermessung erlaubt. Zusätzlich sind alle Besucher verpflichtet, eine FFP2-Maske zu tragen. Zugang für Besucher ist nur über Haus 20 (Haupteingang), von 12.30 bis…

  • Gesundheit & Medizin

    Klinikum Christophsbad: Corona-Schnelltest und FFP2-Maskenpflicht für Besucher, ambulante Patienten und Dienstleister

    Der maximal mögliche Schutz von Patienten, Bewohner, Rehabilitanden und Mitarbeitenden hat im Christophsbad höchste Priorität. Gemäß aktueller Corona-Verordnungen des Landes gelten auf dem Gelände des Klinikums, des Christophsheims und der Rehaklinik Bad Boll besondere Schutzmaßnahmen. Alle Personen, deren Besuch ärztlich oder durch die Klinikverwaltung genehmigt wurde, werden vor dem Eintritt in das Klinikgebäude mit einem Corona-Schnelltest abgestrichen. Für einen Zugang darf der letzte Test maximal 48 Stunden zurückliegen. Zusätzlich sind Besucher, ambulante Patienten sowie Dienstleister verpflichtet eine FFP2-Maske zu tragen, die sie selber mitbringen oder am Haupteingang des Klinikums für vier Euro erwerben können. Die Maskenpflicht gilt auf dem gesamten Gelände des Klinikums, des Christophsheims und der Rehaklinik Bad Boll,…

  • Gesundheit & Medizin

    Klinikum Christophsbad etabliert eine Forschungssektion für angewandte Psychotherapie und Psychiatrie und beruft Frau Prof. Dr. Zrinka Sosic-Vasic zur Leitung der Sektion

    Zum 1. Januar wurde die seit 1852 etablierte Patientenversorgung des Klinikums Christophsbad durch eine neue Forschungssektion für angewandte Psychotherapie und Psychiatrie unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Zrinka Sosic-Vasic ergänzt. Neben dem durch die Forschungssektion erhofften Mehrwert für die Patientenversorgung profitieren auch die ärztlichen und psychologischen Mitarbeitenden des Christophsbads von den Angeboten, da künftig am Standort Göppingen wissenschaftliche Qualifikationen, wie etwa Promotionen oder Habilitationen, möglich sein werden. Der Forschungsschwerpunkt der Sektion liegt zunächst auf der wissenschaftlichen Untersuchung neuer diagnostischer und therapeutischer Strategien und Intervention. Insbesondere die Erforschung einer evidenz- und mechanismenbasierten modularen Psychotherapie steht im Vordergrund, wobei zukünftig weitere, auch psychiatrische Fragestellungen bearbeitet werden sollen. Dabei werden verschiedene, multimethodische…

    Kommentare deaktiviert für Klinikum Christophsbad etabliert eine Forschungssektion für angewandte Psychotherapie und Psychiatrie und beruft Frau Prof. Dr. Zrinka Sosic-Vasic zur Leitung der Sektion
  • Gesundheit & Medizin

    Regionale Stroke Unit: Erneute Bestätigung der hohen Qualität in der Schlaganfallversorgung im Klinikum Christophsbad

    Erneut konnte sich das Team der Stroke Unit die hervorragende Behandlung von Schlaganfallpatienten durch eine Zertifizierung bestätigen lassen. Dem KLINIKUM CHRISTOPHSBAD wurde die Kompetenz als Regionale Schlaganfallstation durch zwei Fachexperten der Deutschen Schlaganfallgesellschaft bestätigt. Da 2019 mehr als 900 Schlaganfallpatienten im Christophsbad behandelt wurden, wurde die Größe der Stroke Unit von acht auf zehn Betten ausgeweitet. Von der Diagnostik und der Behandlung bis zur Entlassung kümmert sich ein hochspezialisiertes Ärzteteam aus Neurologen, Neuroradiologen, Kardiologen und Anästhesisten um die Patienten. Speziell für die Schlaganfallbehandlung weitergebildete Pflegefachkräfte, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden und Neuropsychologen betreuen die Schlaganfallpatienten 24 Stunden am Tag. „Mit der Rezertifizierung erbringt die Neurologische Klinik auch für die nächsten drei Jahre…

  • Gesundheit & Medizin

    Klinikum Christophsbad: Abstrichstelle für Besucher, Dienstleister und Externe

    Der maximal mögliche Schutz von Patientinnen, Bewohnerinnen, Rehabilitandinnen und Mitarbeitenden hat im Christophsbad höchste Priorität. Zurzeit gilt ein Besuchsstopp im Klinikum Christophsbad und allen seinen Einrichtungen, der als Reaktion auf stark gestiegenen COVID-19-Zahlen im Landkreis Göppingen eingeführt wurde. Dennoch gibt es Ausnahmen vom Besuchsstopp, die in Absprache mit dem jeweiligen Oberarzt der Station getroffen werden können. Um diesen Besuchern einen möglichst sicheren Zugang zu ermöglichen, aber auch allen Dienstleistern und weiteren externen Personen, die betriebserhaltende Aufgaben im Klinikum Christophsbad durchführen, bietet das Klinikum Christophsbad Schnelltests an. Dafür wurde eine separate Abstrichstelle auf dem Klinikumsgelände eingerichtet. Bis auf Weiteres gelten dafür folgende Regelungen: Besucher*innen, Mitarbeitende von Dienstleistungsunternehmen und Externe, die sich…

  • Kunst & Kultur

    Gedenkstätte des Christophbads für die Opfer der NS-Zeit erweitert

    Die im Park des Klinikums Christophsbad bestehende Gedenkstätte wurde erweitert. Ein Stehpult aus Bronze mit einem aufliegenden Buch ergänzt nun das Ensemble, das seit 2002 an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Aus dem Christophsbad wurden damals 293 Patientinnen und Patienten zwangsverlegt. Ihre Schicksale sind im ausliegenden Buch mit Namen und kurzen biografischen Daten genannt, um ihnen Respekt zu zollen. 1940 und 1941 wurden circa 70 Tausend Patientinnen und Patienten aus Psychiatrie und Behinderteneinrichtungen ermordet. Beschönigend wurde von Gnadentod und Euthanasie gesprochen. Die Aktion wurde nach der Berliner Tiergartenstraße 4 kurz „Aktion T4“ genannt. Denn hier wurde das Dekret des „Führers“ von ihm unterzeichnet und die deutschlandweite Tötungsaktion gesteuert. Die Gedenkstätte…

  • Gesundheit & Medizin

    Hotline für Pflegekräfte: Berufschance im Christophsbad

    Pflegefachkräfte, Wiedereinsteiger, Berufsanfänger – Interessenten für Berufschancen in der Pflege können weiterhin über die Hotline 0152 0576 8163 mit dem Pflegeteam des Klinikums Christophsbad und des Christophsheims in Kontakt treten. Zwischen 7.00 und 22.00 Uhr beantwortet das Pflegeteam Fragen zu offenen Stellen oder aktuellen Fort- und Weiterbildungsangeboten. Ausführliche Bewerbungsmappen oder lange Anschreiben sind für den Erstkontakt nicht erforderlich. Bei beiderseitigem Interesse lädt das Christophsbad zum persönlichen Kennenlernen ein. „Wir freuen uns darauf, mit Interessentinnen oder Interessenten direkt zu telefonieren und melden uns auch gerne auf Nachrichten per WhatsApp oder auf dem Anrufbeantworter. Ausführliche Bewerbungsmappen oder lange Anschreiben sind für den Erstkontakt nicht erforderlich“, erklärt Birgit Gambert, Pflegedirektorin des Klinikums Christophsbads.…

  • Stellenangebote

    MITARBEITER (M/W/D) IM MEDIZINCONTROLLING IN VOLLZEIT (Vollzeit | Göppingen)

    Die 1852 gegründete Klinikgruppe Christophsbad umfasst neun Kliniken und Bereiche inklusive sechs Tageskliniken, Instituts- und Ermächtigungsambulanzen sowie ambulante therapeutische Einrichtungen. Wir begleiten mit über 1.650 verlässlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Kompetenz, Herz und Leidenschaft Menschen entlang der Lebenslinie von der Prävention über die Akutbehandlung bis zur Nachsorge und Betreuung. ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS SUCHEN WIR ZUM 01.10.2020 IN VOLLZEIT UND UNBEFRISTETER ANSTELLUNG EINEN MITARBEITER (M/W/D)IM MEDIZINCONTROLLING SO UNTERSTÜTZEN SIE UNS Bearbeitung von Kostenträgeranfragen und MDK Prüfungen nach §275 SGB V Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von MDK Inhouse- Prüfungen Inhaltliche Analyse der Ergebnisse der Prüfungen und Optimierung der Dokumentation Erstellung von themenbezogenen Berichten und Statistiken im Rahmen des MDK…