-
Verbotenes Online-Glücksspiel – Online-Casino muss Verlust erstatten
Ein Online-Casino muss einem Glücksspieler seinen Verlust vollständig erstatten – insgesamt knapp 8.000 Euro. Das hat das Landgericht Berlin mit Urteil vom 16. November 2022 entschieden. Zur Begründung führte es aus, dass die beklagte Betreiberin des Online-Casinos gegen das Verbot von öffentlichen Glücksspielen im Internet aus dem Glücksspielstaatsvertrag verstoßen und daher keinen rechtlichen Anspruch auf das Geld hat. Das Urteil hat CLLB Rechtsanwälte erstritten. Hintergrund ist, dass in Deutschland bis zum 1. Juli 2021 ein umfassendes Verbot für Online-Glücksspiele bestand. Dem Verbot zum Trotz haben die Betreiber der Online-Casinos ihr Angebot über deutschsprachige Webseiten auch für Spieler in Deutschland leicht zugänglich gemacht. „Da sie damit gegen das Verbot aus dem…
-
Cybercrime / Krypto Betrug – Wie Geschädigte reagieren sollten
Aktuell häufen sich auch bei der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte Anfragen von Verbrauchern, die im Zusammenhang mit vermeintlichen Investments in Kryptowährungen ihr mühsam erspartes Vermögen verloren haben. Die auf Verbraucherschutz spezialisierte Kanzlei CLLB rät zur Vorsicht. Die oftmals aus dem Ausland hochprofessionell agierenden Täter, werben ihre Opfer in der Regel im Internet mit Versprechungen von teils astronomischen Renditen durch scheinbar sichere Geldanlagen in Kryptowährungen, wie Bitcoin, Ethereum, etc… Sobald die Betroffenen ihre Daten hinterlegt haben, werden sie von angeblichen Finanzberatern und Brokern telefonisch und per Email kontaktiert. Zunächst wird ein geringer Einzahlungsbetrag gefordert, welcher von den meisten Opfern auch direkt überwiesen wird. Die perfide Masche der Betrüger: Anhand von Betrugssoftware werden…
-
Fehlerhafte Kupferspirale – Hersteller Eurogine muss Schmerzensgeld zahlen
Der spanische Hersteller Eurogine musste bekanntlich fehlerhafte Kupferspiralen zurückrufen, weil aufgrund eines Materialfehlers die Seitenarme abbrechen konnten. Für viele Frauen kam dieser Rückruf jedoch zu spät. Bei ihnen kam es zum Bruch der Seitenarme und in der Folge zu gesundheitlichen Problemen. Das Landgericht Hamburg hat nun einer Mandantin von CLLB Rechtsanwälte mit Urteil vom 14. November 2022 Schmerzengeld zugesprochen. Aufgrund von Materialfehlern bei bestimmten Kupferspiralen von Eurogine kam es 2019 zunächst zu einer Warnmeldung und schließlich zum Rückruf der betroffenen Chargen. Die Mandantin von CLLB Rechtsanwälte hatte sich allerdings schon 2018 eine Kupferspirale einsetzen lassen. Etwa drei Jahre später passierte es. Die Spirale löste sich, weil ein Seitenärmchen abgebrochen war.…
-
Online-Casino muss 28.000 Euro zurückzahlen
Rund 28.000 Euro hatte ein Spieler bei Online-Glücksspielen im Internet verzockt. CLLB Rechtsanwälte hat am Landgericht Memmingen erreicht, dass er sein Geld zurückbekommt. Das Gericht entschied mit Urteil vom 9. November 2022, dass die Betreiberin des Online-Casinos den Verlust ersetzen muss, weil sie mit ihrem Angebot gegen das Verbot von Online-Glücksspielen aus dem Glücksspielstaatsvertrag verstoßen habe. In Deutschland galt bis zum 1. Juli 2021 ein umfassendes Verbot für öffentliche Glücksspiele im Internet. Trotz des Verbots haben viele Anbieter ihre Online-Casinos über deutschsprachige Webseiten Spielern in Deutschland leicht zugänglich gemacht. „Da sie damit gegen das Verbot aus dem Glücksspielstaatsvertag verstoßen haben, sind die Spielverträge nichtig, so dass die Spieler die Rückzahlung…