-
Ausgezeichnetes Arbeiten: cplace zum vierten Mal in Folge „Top Company“
Auch in 2025 darf sich collaboration Factory über den Titel „Top Company“ freuen. Das Arbeitgebersiegel der Bewertungsplattform kununu zeichnet Unternehmen mit hoher Mitarbeiter- und Bewerberzufriedenheit aus und wird auf Basis unabhängiger Bewertungen vergeben. Damit ist es das vierte Jahr in Folge, in dem collaboration Factory, Anbieter der Softwareplattform cplace, den Award erhält. Die Grundlage des Siegels bilden die unabhängigen Bewertungen der Mitarbeitenden und zahlreichen Bewerbenden auf der Plattform. Rund fünf Prozent der auf kununu aufgelisteten Unternehmen werden jährlich als „Top Company“ gewürdigt. Damit gehört der Münchner Softwareanbieter auch 2025 zu den Unternehmen mit dem besten Arbeitsumfeld in Deutschland. Mit einem Durchschnitts-Score von 4,3 und einer 100-prozentigen Weiterempfehlung liegt das Softwareunternehmen…
-
cplace sichert sich Wachstumsfinanzierung
Die collaboration Factory AG, Anbieter von cplace, der Plattform für unternehmensweites Projekt- und Portfoliomanagement, hat heute eine strategische Wachstumsbeteiligung von Level Equity, einer führenden globalen Beteiligungsgesellschaft, bekannt gegeben. Das Ziel der strategischen Zusammenarbeit ist es, die Innovation des Münchner Softwareanbieters voranzutreiben und dessen Expansionsstrategie zu beschleunigen. Die flexible und anpassbare Plattform für Projekt- und Portfoliomanagement (PPM) unterstützt global führende Marken aus verschiedenen Branchen mit komplexen und vielschichtigen Projektmanagement-Anforderungen. Die Softwarelösung ermöglicht es führenden Unternehmen, maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen einfach selbst zu entwerfen. Diese Investition wird es cplace ermöglichen, das Wachstum zu stärken und zu beschleunigen, indem das Unternehmen die bereitgestellten Mittel nutzt, um sein Geschäft zu skalieren, in…
-
Europas größte Projekt- und Portfoliomanagement Konferenz: cplace Day
Am 10. Oktober findet mit dem cplace Day Europas führende Konferenz für Projekt- und Portfoliomanagement (PPM) statt. Zum zehnten Mal in Folge treffen sich Fachexperten, Innovationstreiber und Thought Leader, um die Zukunft des PPM zu diskutieren und zu gestalten. Die eintägige Veranstaltung, ausgerichtet vom PPM-Softwareanbieter collaboration Factory, hat sich als wichtigste Plattform für Innovationen im PPM-Bereich etabliert. Im Vorjahr zog sie 500 Teilnehmende vor Ort und 700 Online-Teilnehmende an – ein Rekord, der den cplace Day zur größten PPM-Konferenz Europas macht. Teilnehmende profitieren von Fachvorträgen führender Unternehmen und erhalten exklusive Einblicke in erfolgreiche PPM-Strategien. Zu den Speakern 2024 gehören u.a. Vertreter der Bayer AG und Airbus Aerostructures GmbH. Die Airbus-Tochter…
-
Veränderung im Aufsichtsrat bei cplace
cplace begrüßt ein neues Mitglied in seinem Aufsichtsrat. Seit Juli ergänzt Maximilian Brandl das Gremium und nimmt den Platz des bisherigen Mitglieds Hartmut Schaper ein, der seit Anfang Juli als Vorstand und Co-CEO bei cplace tätig ist. Maximilian Brandl verfügt über langjährige Erfahrung und Expertise im Software-Bereich und hat unter anderem für die Boston Consulting Group, SAP und Accenture gearbeitet. Außerdem war er acht Jahre lang CEO eines Softwareanbieters mit über 1.000 Mitarbeitenden. Im folgenden Interview gibt er Einblicke in seine berufliche Vita, seine künftige Rolle als Aufsichtsratsmitglied und verrät, was das Besondere an cplace ist. Du bringst sehr viel Erfahrung aus dem Software-Business und dem Bereich digitale Transformation mit.…
-
Management-Veränderung bei cplace: Hartmut Schaper wird Vorstand und Co-CEO
collaboration Factory, Anbieter der Softwareplattform cplace, geht den nächsten Wachstumsschritt und erweitert seinen Vorstand. Seit 1. Juli 2024 ist Hartmut Schaper als Vorstand und Co-CEO neben CEO Dr. Rupert Stuffer tätig. Schaper wird einen Großteil der operativen Geschäfte des Unternehmens leiten, dazu gehören unter anderem die Bereiche Sales, Partnermanagement und Softwareentwicklung. Der Firmengründer und bisher alleinige CEO Dr. Rupert Stuffer wird sich in Zukunft verstärkt auf die Themen Innovation und Strategie, Produktmanagement, Marketing und Investor Relations konzentrieren. Hartmut Schaper saß bereits in den vergangenen fünf Jahren als Mitglied im Aufsichtsrat von collaboration Factory und bringt langjährige Erfahrung als CEO, CTO und Aufsichtsrat unterschiedlicher Unternehmen in der Softwareindustrie mit. Schaper verfügt…
-
cplace Partner Insights 2024: Networking und Austausch innerhalb des cplace Partnernetzwerks
Bereits zum 8. Mal hat collaboration Factory die „cplace Partner Insights“ veranstaltet. Rund 50 Teilnehmende aus 19 Partnerunternehmen kamen der Einladung des PPM-Softwareanbieters nach und trafen sich in der Co-Working Location smartvillage Bogenhausen in München. Einmal jährlich bietet der cplace Partnertag allen Unternehmen des cplace Partnernetzwerks eine Plattform für intensiven Austausch und Vernetzung. Die Veranstaltung unter dem Motto "The Power of Community" bot den Teilnehmenden auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches ganztägiges Programm. Neben Updates aus dem cplace Partnermanagement gab es einen Rückblick auf gemeinsame, erfolgreich umgesetzte Projekte im vergangenen Jahr sowie Neuigkeiten aus dem cplace Produktbereich – insbesondere zu Fortschritten bei der Integration Künstlicher Intelligenz in die PPM-Plattform. Erstmalig…
-
10 Jahre collaboration Factory – Eine PPM-Erfolgsgeschichte
Die collaboration Factory feiert ihr 10-jähriges Firmenjubiläum. Was Anfang 2014 mit einer Handvoll Mitarbeitenden begann, entwickelte sich im Laufe eines Jahrzehnts zu einer wahren Erfolgsgeschichte in der IT-Branche. Als Dr. Rupert Stuffer die collaboration Factory gründete, war seine Mission klar: Er wollte bestehende Softwarelücken im Bereich des Projekt- und Portfoliomanagements schließen. Im Laufe seiner 20-jährigen Tätigkeit im PM-Bereich und der Gründung seines ersten Unternehmens erkannte er die Notwendigkeit für eine innovative, moderne PPM-Software. Über ein Gründernetzwerk stieß er auf ein aus der Technischen Universität München ausgegründetes Softwareunternehmen und erwarb die Rechte an dessen Softwareprodukt. „Damit konnte man modellbasiert und in Echtzeit dynamische Datenmodelle und flexible Benutzeroberflächen entwickeln. Dieses Maß an…
-
Projekt- und Portfoliomanagement: Softwareanbieter cplace startet eigenen Blog
Sie interessieren sich für Projekt- und Portfoliomanagement? Der Anbieter der Softwareplattform cplace hat ab sofort einen eigenen Blog. Dieser konzentriert sich auf Themen aus der Welt des Projekt- und Portfoliomanagements (PPM). Auf der Plattform erscheinen regelmäßig Artikel und Interviews, die Einblicke in die Welt des PPMs geben. Hauptziel des Blogs ist es, Wissen sowie visionäre Konzepte zu teilen. Darüber hinaus wird über die Zusammenarbeit der cplace Community sowie über branchenrelevante Veranstaltungen berichtet. Ein weiterer Fokus liegt darauf, die Unternehmenskultur von cplace transparent zu machen. Die Zielgruppe des Blogs umfasst vor allem Projektmanager und Projektmanagerinnen, Entscheider und Entscheiderinnen im Bereich Projekt- und Portfoliomanagement sowie alle Interessierten, die mehr über das Produkt und…
-
Webinar: Transparenz im Projektmanagement
Organisationen stehen vor der Herausforderung, ein unternehmensweites Projektmanagement zu realisieren und gleichzeitig eine nahtlose Zusammenarbeit sowie den Zugriff auf alle Unternehmensdaten zu gewährleisten. Diese Vision wird jedoch oft durch unterschiedliche Arbeitsweisen und verteilte Teams erschwert. Klassische Projektmanagement-Teams bevorzugen ihren eigenen Arbeitskosmos, während agile Teams sich in der agilen Welt wohler fühlen. Die Verbindung beider Welten gestaltet sich oft als anspruchsvoll. Erschwerend kommt hinzu, dass die Verwendung verschiedener Softwarelösungen in Unternehmen die reibungslose Zusammenarbeit und datenbasierte Entscheidungsfindung behindert. Effizienter und flexibler werden mit cplace und dem Jira Connector Wie Projektleitende und -teams die oben genannten Herausforderungen angehen sowie schneller und flexibler werden können, zeigt ein Webinar von cplace, der Plattform für…
-
cplace zur “Top Company 2024” gekürt
collaboration Factory ist zum dritten Mal in Folge als „Top Company“ ausgezeichnet worden. Um das Siegel zu erhalten, müssen Arbeitgeber vorgegebene Kriterien hinsichtlich Qualität und Quantität von Bewertungen erfüllen. Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu hat collaboration Factory zur Top Company 2024 ernannt. Grundlage dafür bilden die unabhängigen Bewertungen der Mitarbeitenden auf der Plattform. Der Hersteller der Softwareplattform cplace gehört damit zu den Unternehmen mit dem besten Arbeitsumfeld in Deutschland. Um sich für das Siegel zu qualifizieren, muss ein Unternehmen folgende Kriterien erfüllen: Mindestens sieben Bewertungen von Mitarbeitenden seit Bestehen des Profils. Bewertungen von Bewerbenden werden nicht mitgezählt. Einen Score von mindestens 3,8 Sternen (von maximal 5 möglichen), sowohl insgesamt als auch bei…