-
Weltweit einer der besten Gain Blocks seiner Art – AHB5614T8 für mobile Kommunikation
Der koreanische MMIC- und LNA-Spezialist ASB präsentiert mit seinem neuen Wideband Gain Block Amplifier AHB5614T8 ein äußerst bemerkenswertes Bauelement. Der AHB5614T8 zeigt sich vor allem bei seiner nutzbaren Bandbreite (50 MHz bis rund 7000 MHz) samt OIP3-Werte und Ausgangsleistung von seiner besten Seite. Außerdem besticht der Gain Block mit seinem völlig gleichmäßigen Verlauf des S21 Parameters über den gesamten Frequenzbereich und bei der Schaltung werden lediglich 3 DC-Blocks und eine RF-Spule gebraucht. Damit liefert ASB wiedermal einen der besten Wideband Gain Block Amplifier seiner Art ab und demonstriert die eigene Expertise in der GaAs- und GaN-Technologie. Mehr zum AHB5614T8 oder zu ASB erfahren Sie bei CompoTEK. Firmenkontakt und…
-
Autonome Fahrsysteme + Antennen-Technologie: Mit Tallysman auf der Automotive Tech Week
Entdecken Sie vom morgigen Dienstag, 16.11.2021 bis Freitag, 19.11. die Automotive Tech Week live in Novi (Michigan, USA)! Dabei können Sie die neuesten Entwicklungen des autonomen Fahrens auch ganz bequem online erleben. Mit dabei ist auch der Antennen-Spezialist Tallysman aus Kanada, der seine neuesten High-End Antennen für den Automotive-Bereich vorstellen wird (Stand 742). Erfahren Sie die Vorzüge der AccuAuto-Serie, die auf der patentierten Accutenna® Technologie aufbaut. Mehr zu High-End GNSS Antennen von Tallysman erfahren Sie auf der Tech Week – und natürlich bei CompoTEK, schreiben Sie uns. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: CompoTEK GmbH Lindwurmstr. 97a 80337 München Telefon: +49 (89) 544323-0 Telefax: +49 (89) 535623 http://www.compotek.de Ansprechpartner:…
-
LiDAR Sensorik in der Robotik – mehr Effizienz, bessere Gefahrenvermeidung
LiDAR Sensor Technologie ist als Innovationstreiber in vielen Bereichen erfolgreich im Einsatz und birgt ebenso viel Potenzial für die Robotik. Entfernungs- und Abstandsmessung sind fundamentale Faktoren, wenn sich Roboter fortbewegen und gleichzeitig Gefahren für Mensch und Maschine präventiv umgangen werden sollen. Neben Hindernissen auf ebener Fläche können gerade Höhenunterschiede in der Robotik für neue Herausforderungen sorgen. Abhänge, Stufen oder Treppen können den effizienten und vor allem gefahrlosen Prozessablauf massiv stören. Welche Vorteile hier LiDAR Sensoren haben und welche Devices dabei in Frage kommen, erfahren Sie im vollständigen Artikel bei CompoTEK. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: CompoTEK GmbH Lindwurmstr. 97a 80337 München Telefon: +49 (89) 544323-0 Telefax: +49 (89) 535623…
-
Neue SAW Filter von ITF für Positioning-Systeme
Unser Partner ITF präsentiert seinen neuen SAW Filter F1H55 für geographische Positionierungssysteme. Das extrem kompakte HF-Bauelement ist besonders zuverlässig und trotzt auch widrigen Temperaturbedingungen (Einsatzbereich: -40 bis +110°C). Außerdem überzeugt der F1H55 mit seinem scharf abgegrenzten Durchlassbereich und verzeichnet nur wenig Übertragungsverluste (speziell zwischen 1560 MHz bis 1605 MHz). Mit seiner hohen Stabilität und Verlässlichkeit erhalten Sie einen hervorragenden SAW Filter für GPS, Glonass und Baidou in Automotive Applikationen aller Art. Weitere Informationen, kostenfreie Anwendungsberatung und Muster erhalten Sie bei CompoTEK. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: CompoTEK GmbH Lindwurmstr. 97a 80337 München Telefon: +49 (89) 544323-0 Telefax: +49 (89) 535623 http://www.compotek.de Ansprechpartner: Richard Stein Telefon: +49 (89) 544323-27 E-Mail:…
-
Für aktive Antennen und L-Band-Applikationen: GaAs E-pHEMT low noise amplifier AHL5216T8
Für L-Band-Applikationen und aktive Antennen bietet der koreanische Hersteller ASB ein hervorragendes neues Bauelement mit hoher Linearität. Der low noise amplifier AHL5216T8 zeigt sich im Praxiseinsatz besonders rauscharm und lässt sich auch nicht durch wechselnde Temperaturbedingungen oder Prozessänderungen beeinflussen. Der AHL5216T8 ermöglicht jederzeit eine zuverlässige Stromversorgung und besitzt außerdem eine bereits integrierte Netzabschaltungskontrollfunktion. Zuverlässigkeit ist sowieso eine seiner wichtigsten Eigenschaften. Mit einer mittleren Betriebsdauer von über 100 Jahren bis zum ersten Ausfall können Sie sich auf seine Einsatzfähigkeit wirklich dauerhaft verlassen. Technische Details und Einsatzmöglichkeiten des rauscharmen LNA AHL5216T8 erfahren Sie bei CompoTEK. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: CompoTEK GmbH Lindwurmstr. 97a 80337 München Telefon: +49 (89) 544323-0 Telefax:…
-
Calera – Wärmefluss-Sensorik für MedTech-Anwendungen
Mit dem neuen Wärmefluss-Sensor Calera von greenTEG erhalten Sie den weltweit ersten Sensor seiner Art für eine dauerhafte und non-invasive Messung der Körpertemperatur. Dabei zeigt sich der Sensor gegenüber äußerer, thermaler Einflüsse sehr unbeeindruckt und liefert Ihnen dank seines KI-gestützen Algorithmus jederzeit beste Ergebnisse. Durch seinen geringen Integrationsaufwand und seine sehr überschaubaren Maße (2 x 2 mm) können Sie den Calera Sensor sehr unkompliziert in Ihren Applikationen verbauen – auch in der Massenfertigung. Dabei kommt er in MedTech-Devices genauso zum Einsatz wie in Wearables und ist zudem für Kliniken zertifiziert (ISO 80601-2-56:2017). Sollten Sie eine bereits fertige und einsatzbereite Device-Lösung bevorzugen, hat greenTEG mit dem Core Body Temperature Wearable ebenfalls…
-
High-End LiDAR Technologie von Blickfeld auf der IAA und im Praxiseinsatz
Die Münchner LiDAR Sensor-Experten von Blickfeld demonstrierten auf der Internationalen Automobilausstellung IAA in München ihre hochentwickelte LiDAR-Technologie und überzeugten damit auch gleich in der Praxis. Mit Hilfe der Blickfeld-Sensoren wurden die Besucher auf dem Messegelände gezählt, wodurch ein problemlosen Ablauf der Veranstaltung sichergestellt werden konnte. Darüber hinaus zeigte der deutsche Hersteller auch weitere Einsatzmöglichkeiten für ihre revolutionäre LiDAR-Technologie, wobei vor allem das Lager- und Vorrats-Management besonders hervorstach. Außerdem wird sich Blickfeld bald auch auf der Sicherheitsexpo in München präsentieren, die vom 24.11.-25.11.2021 stattfinden wird. Mehr Reichweite, mehr Auflösung – der LiDAR Sensor Cube Range-1 Mit dem neuen Cube Range 1 hat Blickfeld auch einen neuen LiDAR Sensor im Programm, der…
-
Perfekt für GNSS und Automotive – GaAs E-pHEMT Low Noise Amplifier ASL38G
Präzise arbeitende Low Noise Amplifier sind elementar für unglaublich viele elektronische Applikationen. Mit dem neuen ASL38G von ASB erhalten Sie einen exakten, wie äußerst kompakten (3 x 3 mm) GaAs E-pHEMT LNA für GNSS- und Automotive-Anwendungen. Der ASL38G eignet sich insbesondere für das RF front-end von GNSS-Applikationen und in niedrigen Frequenzbereichen. Außerdem besticht der Verstärker durch seine geringe Stromaufnahme bei gleichzeitig hoher Temperaturbeständigkeit (-40 °C – 105 °C). Seine beiden Verstärkerstufen AMP1 und AMP2 ermöglichen es Ihnen zudem, einen externen Filter dazwischen zu schalten. Technische Features des ASL38G: First Amp Noise Figure : 0.9 dB at 1575 ~ 1610 MHz High Gain : 37 dB (AMP1 & AMP2 Cascaded) at…
-
Endlich wieder Messe: Die Intergeo 2021 live oder digital erleben – kostenfrei mit Tallysman
Nach langer Zeit sind Messen endlich auch in realer Form wieder möglich. Unser Antennen-Partner Tallysman präsentiert sich und seine herausragenden Produkte auf der morgen beginnenden Geo-IT-Messe Intergeo in Hannover. Dabei erleben Sie vom 21.09.-23.09.2021 die ca. 200 Aussteller und deren technische Entwicklungen in realer und digitaler Form. Tallysman wird hier ihre neuesten eXtended Filtering GNSS Antennen präsentieren und Ihnen am Stand 2OC.19 natürlich auch für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Sie haben noch kein Ticket? Schreiben Sie uns und Sie erhalten noch heute einen kostenfreien Zugang zur Intergeo 2021. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: CompoTEK GmbH Lindwurmstr. 97a 80337 München Telefon: +49 (89) 544323-0 Telefax: +49 (89) 535623 http://www.compotek.de Ansprechpartner:…
-
High-End Sensorik aus Kalifornien – Multi-Gas-Erkennung von Calyx
Das Erkennen und Klassifizieren von komplexen Gasen war bisher eine sehr kostspielige Angelegenheit, sofern die dafür eingesetzte Technologie überhaupt funktioniert hat. Die kalifornischen Sensorik-Experten von Calyx haben es nach nunmehr über 10 Jahren Forschung und Entwicklung geschafft, chemische (luftübertragene) Verbindungen mit preissensitiven Sensoren zu kombinieren. Damit hat Calyx ein patentiertes System zur Hand, mit dem Sie äußerst effizient unterschiedlichste Gase erkennen und bestimmen können. Dank der hauseigenen Calyx IoT Plattform können Sie den vollständigen Prozess darstellen (Gas-Messung, Bestimmung, Auswertung) und müssen sich durch die eingesetzte Calyx-Connect-Technologie auch keine Gedanken über einen sicheren Datentransfer machen. Mit dem 4-1 Modular-System können Sie Ammoniak-, Kohlendioxid, Temperatur-, Feuchtigkeits- und anderer Sensor-Tester nach Ihren Bedürfnissen…