-
KnowHow ist das A und O: CSK ist Mitglied der DFKA
Seit 2017 ist die Consult-SK GmbH durch die Eigenentwicklung Receipt4S® im Bereich Kassensysteme unterwegs. Im Kern hilft das AddOn dabei, die Anforderungen von GDPdU und KassenSichV in SAP® umzusetzen. Eine Mitgliedschaft im Deutschen Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik im bargeld- und bargeldlosen Zahlungsverkehr e.V. (DFKA) war für das IT-Beratungsunternehmen nun ein logischer Schritt. Das SAP® AddOn Receipt4S® entwickelte die CSK als Reaktion auf die Bestimmungen und Richtlinien von KassenSichV und DSFinV-K, da ein Großteil der Kunden im Einzelhandel verortet ist und die Mindener SAP®-Prozessberatung hier eine systemtechnische Lücke sahen. Dies hat sich seit 2017 bestätigt: Allein die Implementierung einer TSE löst nicht alle Hürden, die mit der neuen Gesetzgebung aufgetaucht…
-
EHI Technologietage 2021: Schön war´s
Wir haben Menschen getroffen. Persönlich. Klingt so einfach, war aber nach der langen Remote-Arbeitsphase ein echtes Highlight für uns. Natürlich mit Maske und mit Sicherheitsvorkehrungen, aber eben live und in Farbe! Die EHI Technologietage (9./10. November) waren unser erstes gemeinsames in-Fleisch-und-Blut-Event, um unsere einzigartige SAP®-Lösung für den Handel zu demonstrieren. Wie kann die Zukunft des Handels aussehen? Und wer nutzt heute schon innovative Technologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Auf den EHI Technologietagen 2021 präsentierten Start-Ups und „alte Hasen“ der Retailbranche wie die Antworten auf diese Fragen aussehen können. Wir waren mit unser All-In-One Solution für SAP® Anwender mit von der Partie. Kunden, Partner und solche, die es vielleicht noch werden…
-
Digitalisierung im stationären Handel: Netzwerken statt Konkurrenzdenken
Der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) setzen sich für Maßnahmen ein, um u.a. die Digitalisierung am PoS voranzutreiben. Online- und stationärer Handel müssen digital besser aufeinander abgestimmt werden. Mit unserem RetailOneSolution Network unterstützen wir diese Transformation. „Das bekomme ich online günstiger.“ „Online habe ich mehr Auswahl.“ „Wer weiß, ob die das im Laden überhaupt haben.“ Oben genannte Sätze hat jeder von uns schon gehört oder selbst geäußert und nicht ohne Grund boomt der Online-Handel. Das führt zu Einbußen im stationären Handel und lässt Innenstädte verwaist zurück. Sowohl HDE als auch BVDW sind allerdings davon überzeugt, dass sich durch geeignete Digitalisierungsmaßnahmen der Handel vor Ort beleben ließe.…
-
KassenSichV: Jetzt tauchen die Probleme auf
Obwohl schon seit dem 1. Januar 2020 in Kraft, haben viele Händler das Themas KassenSichV bis zur letzten Minute der Fristverlängerung (März 2021) aufgeschoben. Nun stellt sich die Frage: Wie ist es denn mit den gewählten IT-Lösungen gelaufen? Nicht immer optimal, soviel sei vorausgeschickt. Es gab viel hin und her um das neue Gesetz zum Manipulationsschutz von Kassendaten, genannt Kassensicherungsverordnung (kurz: KassenSichV). Zunächst wurde eine Übergangsfrist bis zum 30. September 2020 gewährt, um eine Technische Sicherheitseinrichtung (kurz: TSE) zu implementieren. Als auch das nicht ausreichte, gewährten die Bundesländer weitere Ausnahmeregelungen, die bis in 2021 hineinragten. Nun ist bereits die erste Jahreshälfte vorbei und demnach müsste das Thema Fiskalisierung ja nun…
-
Kommunale Kassen: TSE-Pflicht greift auch hier
Die Einrichtung einer Technischen Sicherheitseinrichtung (kurz: TSE) ist gesetzliche Pflicht. Dies gilt nicht nur für Einzelhändler und Gastronomen, sondern auch für Städte, Kreise und Kommunen. Mit dem AddOn Receipt4S® in der Lite-Variante hat die Consult-SK GmbH speziell für dieses Einsatzgebiet ein komfortables Tool für SAP-Umfelder entwickelt. Die KassenSichV schützt vor Manipulation der POS-Daten. Ein erstrebenswertes Ziel, dessen praktische Umsetzung jedoch hier und dort noch viel Kopfschmerzen bereitet. Die Integration einer TSE, die Einhaltung der DSFinV-K Richtlinien und nicht zuletzt die Frage nach einem performanten Datenabruf im Prüfungsfall sind Punkte, die durchdacht werden wollen. Die CSK konnte mit ihrem SAP AddOn Receipt4S®, das als zentraler Einstiegspunkt zur Verwaltung, Auditierung und Archivierung von POS-Daten…
-
Webcast Filialmanagement 3.0 (Webinar | Online)
Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem kostenfreien Webcast des RetailOneSolution Networks um Ihre individuellen Filialprozesse übersichtlich und bequem jederzeit per Tablet oder Smartphone im Blick zu haben. Wie mit EINER durchgängigen, SAP-basierten Lösung für Abverkaufsprozesse, Waren- und Belegflüsse sowie auch revisions- und rechtssicherer Ablage von Kassendaten die effiziente und integrierte Steuerung per SAP Fiori Launchpad aussehen kann, stellen wir Ihnen in unserem kostenfreien Webcast vor: Durchgängige Steuerung von Filialprozessen – von der Beschaffung über Abverkäufe bis zur Abrechnung Transparente Filialbestände in Echtzeit Mobiles Store Management Individuell anpassbare Kassenlösung Revisions- und rechtssichere Ablage von Kassendaten Um die Transformation der digitalen Filialprozesse für Einzelhändler zu erleichtern, haben sich CAS AG, Be1Eye…
-
KassenSichV-ready in SAP? Haken dran!
Bis zum 31. März 2021 hatten Einzelhändler Zeit, um die Anforderungen der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) umzusetzen, andernfalls drohen Sanktionen! Die CSK zeigt im Webinar am 18. Mai 2021, warum und wie Sie in SAP jetzt noch auf die revisionssichere Seite wechseln können. Die SAP-Lösung Receipt4S® ist bei den CSK-Kunden aus dem Einzelhandel (z.B. Ernstings Family, Tegut,…) und bei Entsorgern erfolgreich im Einsatz. Das AddOn ist der zentrale Einstiegspunkt, um alle relevanten Daten rund um den Kassenprozess zu verwalten, zu auditieren und ihre Vollständigkeit zu gewährleisten. Im Fall von SAP-internen Transaktionen (SD Bar-/Sofortverkaufsprozessen und Kassenbuch) hat Receipt4S® die gesetzlich geforderte Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) gleich mit an Bord. Zum umfangreichen Funktionskatalog gehört die Übernahme und Verwaltung der prüfungsrelevanten Kassendaten,…
-
tegut… und Receipt4S®: Eine KassenSichV-konforme Sache!
Der Lebensmitteleinzelhändler tegut… hat sich für das SAP AddOn Receipt4S® entschieden, um die Herausforderungen im Hinblick auf die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV), die Archivverwaltung und den Export von TAR-Files zu bewältigen. In der Success Story der Consult-SK GmbH erfahren Sie, warum das gut gelaufen ist. Die tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG ist ein Handelsunternehmen mit mehr als 280 Lebensmittelmärkten in Hessen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg, sowie Göttingen und Mainz. Das sind jede Menge Kassen, die den Regelungen der KassenSichV entsprechend aufgerüstet werden müssen, um eine höhere Manipulationssicherheit zu gewährleisten. In diesem SAP-Projekt bedeuteten die neuen Auflagen u.a., dass eine Lösung zur Archivierung der Kassendaten inkl. der DSFinV-K und TSE-TAR-Files her musste…
-
TSE in der Verwaltung: Receipt4S® Lite für SAP-Systeme
Ab April müssen Händler ihre Kassensysteme mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) aufgerüstet haben. Es zeigt sich jedoch zunehmend: Auch andere Bereiche fallen unter die KassenSichV. Beispielsweise bei Entsorgern und öffentlichen Verwaltungen. Die KassenSichV schützt vor Manipulation der POS-Daten. Ein erstrebenswertes Ziel, dessen praktische Umsetzung jedoch hier und dort noch viel Kopfschmerzen bereitet. Die Integration einer TSE, die Einhaltung der DSFinV-K Richtlinien und nicht zuletzt die Frage nach einem performanten Datenabruf im Prüfungsfall sind Punkte, die durchdacht werden wollen. Die CSK konnte mit ihrem SAP AddOn Receipt4S®, das als zentraler Einstiegspunkt zur Verwaltung, Auditierung und Archivierung von POS-Daten dient, bereits bei vielen namhaften deutschen Einzelhändlern aus der Lebensmittel-, Textil- und Möbelbranche Erfahrungen sammeln.…
-
RetailOneSolution – Das SAP-Partnernetzwerk für den Einzelhandel
Drei SAP-Partner, eine All-In-One Lösung für Einzelhändler – mit dem RetailOneSolution Network steht dem Filialmanagement 3.0 nichts mehr Wege. Verkaufs- und Warenwirtschaftsprozesse lassen sich mit der Kombination der drei SAP-Partner-Lösungen komplett aus einem SAP Fiori Launchpad aus integriert steuern. Handelsunternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen im Bereich Digitalisierung. Es gilt, alle Verkaufskanäle zu vernetzen, komplexe Zahlprozesse so einfach wie möglich zu gestalten und die POS-Daten rechtskonform zu verarbeiten. Um die Transformation der digitalen Filial-Infrastruktur für Einzelhändler zu erleichtern, haben sich CAS AG, Be1Eye GmbH und Consult-SK GmbH zusammengetan. RetailOneSolution Network heißt das so entstandene Bündnis, das es sich zum Ziel gesetzt hat, für zufriedene Gesichter bei Endkunden, im Verkauf und in…