• Maschinenbau

    Contrinex auf der all about automation Friedrichshafen

    Der PocketCodr von Contrinex ist eine echte Branchenneuheit, denn er ermöglicht die Inbetriebnahme der Sensoren, ganz ohne IT-Kenntnisse. Auf der all about automation 2023 in Friedrichshafen können die Besucher das innovative Tool live erleben. Auch die induktiven smarten Sensoren sowie smarte Sensoren für Hydraulik-Anwendungen werden auf der Messe zu sehen sein. Mit dem neuen PocketCodr ist die Konfiguration hochauflösender induktiver und fotoelektrischer Digitalmesssensoren extrem einfach. Dank der integrierten Action Widgets und einer grafischen Datenanzeige können auch Bediener ohne Programmiererfahrung jedes Gerät einrichten und abfragen. Der PocketCodr wurde speziell auf die Bedürfnisse von Technikern, Prozessingenieuren und Entwicklern abgestimmt. Er ist der einzige Sensorkonfigurator, der das Teilen bestimmter Konfigurationen per Remote-Freigabe mit…

  • Maschinenbau

    Weld-Immune-Sensoren mit verlängerter Lebensdauer

    Die Weld Immune-Sensoren von Contrinex sind schlagfest, resistent gegen Anhaftungen von Schweißspritzern und arbeiten selbst in hochintensiven Magnetfeldern einwandfrei. Jetzt gibt es die robusten Faktor-1-Sensoren in einer weiteren Baugröße. Weld Immune Sensoren der Serien 600 und 700 von Contrinex erfassen Objekte in Stahl und Aluminium gleichermaßen effektiv ohne Verringerung des Schaltabstands. Ab sofort sind die Vollmetall-Sensoren der Serie 700 auch in der Baugröße C23 (20 x 30) erhältlich. Die schweißfesten Sensoren S600 werden dagegen in den Größen M8 bis M18 gefertigt. Mit erhöhten Schaltabständen von bis zu 8 mm bieten die Weld Immune-Sensoren dieser Serie eine Leistung, die direkt mit der des Vollmetall-Pendants S700 vergleichbar ist. Die robuste Konstruktion der…

  • Maschinenbau

    Contrinex zeigt innovative Smart-Sensor-Familie

    Die leistungsstarke Smart-Sensor-Familie hat Zuwachs bekommen: Neben den smarten induktiven Sensoren für analoge Messanwendungen präsentiert Contrinex jetzt auch seine neuen smarten fotoelektrischen Sensoren. Eine weitere Innovation ist der PocketCodr-Konfigurator – mit ihm lassen sich die smarten Sensoren auch ohne IT-Kenntnisse ganz einfach parametrieren. Smarte Sensoren von Contrinex steigern die Effizienz, senken die Kosten und verringern den Ausschuss in der Produktion. Neu im Programm sind die smarten fotoelektrischen Sensoren: Sie ermöglichen größere Schaltabstände als bisher (max. 300 mm) und sind in kubischer C23- oder als M18-Zylinder-Variante erhältlich. Den bewährten zweikanaligen Multi-Mode-Betrieb der Smart-Sensor-Familie bieten die Geräte selbstverständlich auch. Die robusten induktiven Smart-Sensoren von Contrinex verfügen über mehrere Sensormodi in einem einzigen…

  • Maschinenbau

    Kinderleichte Sensorparametrierung ohne IT-Kenntnisse

    Der Schweizer Sensorspezialist Contrinex präsentiert den PocketCodr-Konfigurator – eine echte Branchenneuheit. Das Tool ermöglicht Anwendern die direkte Interaktion mit Sensoren. Parametrische Änderungen können in Live-Datendiagrammen dargestellt werden.  Mit dem innovativen PocketCodr-Konfigurator von Contrinex wird die Sensorkonfiguration jetzt noch einfacher: Dank der integrierten Action Widgets und einer grafischen Datenanzeige können Ingenieure jedes IO-Link-fähige Gerät ganz leicht einrichten und abfragen. Für die Bedienung des PocketCodr sind keine IT-Kenntnisse erforderlich, denn das Widget führt den Anwender durch die wichtigen Konfigurationsprozesse wie z. B. das Einlernen des Erkennungssollwerts oder das Einrichten einer Alarmschwelle. Contrinex hat den PocketCodr speziell auf die Bedürfnisse von Technikern, Prozessinge-nieuren und Entwicklern abgestimmt. Das Tool ermöglicht nicht nur die codefreie…

  • Maschinenbau

    Sensorspezialist Contrinex wird 50

    Die Contrinex AG feiert ihr 50-jähriges Firmenjubiläum. Seit seiner Gründung 1972 brachte das Schweizer Unternehmen zahlreiche innovative Sensorlösungen für die Fabrikautomation auf den Markt. Nicht wenige davon waren Weltneuheiten. Den Grundstein für den Erfolg der Contrinex AG bildeten induktive Sensoren mit patentierten 3-fachen bzw. 4-fachen Norm-Schaltabständen. Ihre Markteinführung in den 1980er Jahren war ein Meilenstein in der Sensorik. Die große Nachfrage ermöglichte es Contrinex, in die Entwicklung weiterer technologischer Innovationen zu investieren. Dazu zählten unter anderem induktive Miniatursensoren und photoelektrische Miniatursensoren. Mit Durchmessern von lediglich 3–4 mm waren sie die kleinsten induktiven Sensoren der Welt mit integrierter Auswertelektronik. Heute sind die Miniatursensoren Teil eines breiten Produktprogramms induktiver Hochleistungssensoren, zu denen…

  • Maschinenbau

    Noch robuster und vielseitiger: Die neuen fotoelektrischen Sensoren

    Contrinex erweitert sein Standardprogramm fotoelektrischer Sensoren um neue robuste M12M- und M18M-Geräte im Metallgehäuse. Die Sensoren sind mit der exklusiven ASIC-Technologie von Contrinex und einer IO-Link-Schnittstelle ausgestattet. Sie eignen sich aufgrund ihrer Robustheit besonders für hygienekritische Anwendungen. Der Schweizer Sensorspezialist Contrinex kündigt mit M12M- und M18M-Geräten im Metallgehäuse starke Neuzugänge seines bewährten Standardprogramms fotoelektrischer Sensoren an. Die neuen Geräte verstärken die erfolgreiche M18P-Kunststoffgehäuse-Serie und sind mit der gleichen exklusiven ASIC-Technologie in den Varianten Diffus, Reflex- und Einweglichtschranken sowie Hintergrundausblendung (nur M18M) erhältlich. Sie bieten erstklassige Schaltabstände zu äußerst wettbewerbsfähigen Anschaffungskosten. Mit der Ecolab-Zulassung sind bereits M18P-Optos eine beliebte Wahl für Verfahrenstechniker im Lebensmittel- und Getränkesektor. Die neuen M12M- und M18M-Geräte…

    Kommentare deaktiviert für Noch robuster und vielseitiger: Die neuen fotoelektrischen Sensoren
  • Maschinenbau

    Zukunftssensorik mit Mehrwert

    Freie Schaltpunkte, maximale Temperaturerfassung und wire teach: Das sind nur einige Features der neuen Smart-Sensor-Baureihe IDWE, die Contrinex auf der „all about automation“ vom 5. bis 6. April in Friedrichshafen vorstellt. Smart-Sensoren von Contrinex im M8 / M12- oder M18-Gehäuse ermöglichen nicht nur eine besonders präzise Distanzmessung, sondern auch die kontinuierliche Übertragung von Sensordaten in eine Cloud. Dank ihrer intelligenten Funktionen können die Sensoren Schaltpunkte besonders schnell und leicht erlernen. Die Smart-Baureihe bietet frei definierbare IO-Link-Parameter für den Schaltpunktmodus sowie den Abstand, Schaltzähler und die Temperatur. Darüber hinaus stehen dem Anwender vordefinierte vorbeugende Wartungs- und Live-Überwachungsfunktionen zur Verfügung, die Sensorereignisse diagnostizieren und Alarme auslösen können. Eine Speicherung der Sensorhistorie- und…

  • Maschinenbau

    Weld-Immune-Sensoren mit verlängerter Lebensdauer

    Die neuen robusten Faktor-1-Sensoren widerstehen selbst hochintensiven Magnetfeldern und sind schlagfest sowie resistent gegen Anhaftungen von Schweißspritzern. Der Schweizer Sensorspezialist Contrinex hat seine Weld-Immune-Baureihe schweißfester induktiver Näherungssensoren erweitert. Die neuen Versionen der Technologiefamilie der Serie 600 können starken Magnetfeldern standhalten. Mit der bewährten Condet®-Technologie von Contrinex sind sowohl die neuen Sensoren der Serie 600 als auch die bestehenden Vollmetall-Geräte der Serie 700 echte Faktor-1-Sensoren. Sie erfassen Objekte in Stahl und Aluminium gleichermaßen effektiv ohne Verringerung des Schaltabstands. Die robuste Konstruktion der schweißfesten Sensoren S600 Classics umfasst ein schlagfestes Metallgehäuse und eine temperaturbeständige aktive Fläche aus einem hochfesten PEEK-Polymer. Starke Magnetfelder in Schweißzellen oder anderen Umgebungen beeinträchtigen die Leistung des Sensors…

  • Maschinenbau

    Smart, robust und kostengünstig: Neue induktive Ganzmetall-Sensoren

    Die neuen induktiven Smart-Sensoren aus Volledelstahl von Contrinex widerstehen selbst extremen Umgebungsbedingungen. Dank des IO-Link Smart Sensor Profils SSP 3.3 eignen sich die Geräte optimal für IoT-Applikationen. Der Schweizer Sensorspezialist Contrinex kündigt spannende Ergänzungen seiner bahnbrechenden Familie induktiver smarter Sensoren an und stellt Ganzmetallgeräte an, die eine einteilige Edelstahlkonstruktion (V2A / AISI 303) für Gehäuse einschließlich aktiver Fläche aufweisen. Außergewöhnlich robuste smarte Volledelstahl-Sensoren widerstehen wiederholten Stößen und der ständigen Einwirkung von Reinigungs- und Prozessflüssigkeiten und erweitern die Einsatzfähigkeiten der Smart-Baureihe auf extrem raue Umgebungen. Die smarten Sensoren von Contrinex sind auf die Bedürfnisse von OEMs und Systemintegratoren zugeschnitten und wurden daher im Hinblick auf Komplexität und Kosten optimiert. Mehrere Sensormodi…

    Kommentare deaktiviert für Smart, robust und kostengünstig: Neue induktive Ganzmetall-Sensoren
  • Maschinenbau

    Schweißfeste Sensoren von Contrinex

    Schweißfeste Sensoren von Contrinex mit dauerhafter, antiadhäsiver ACTIVSTONE™-Beschichtung erkennen nicht nur Objekte mit großer Zuverlässigkeit, sie sind auch äußerst robust. Den Weld-Immune Sensoren des Herstellers können Schweißspritzer nichts anhaben, auch heftigste Stöße oder magnetische Störungen beeinträchtigen ihre Funktionsfähigkeit nicht. Damit eignen sie sich ideal für Schweißanwendungen in der Automobilindustrie. Die schweißfesten Sensoren von Contrinex bieten hervorragende Eigenschaften, die Stillstandszeiten von Schweissanlagen signifikant reduzieren. Bei Schweißanwendungen in der Automobil-Industrie überwachen die keramikbeschichteten Weld-Immune Sensoren die Position der Bleche, die miteinander verbunden werden sollen. Keramikbeschichtete Sensoren mit hoher Lebensdauer Die Beschichtung der Schweißsensoren hat eine besonders hohe Beständigkeit in Punkt-, MIG- und MAG-Anwendungen und erleichtert darüber hinaus die Reinigung des Sensors. Im…