-
Robuste Induktivsensoren mit IO-Link für den Industrie 4.0-Einsatz
Die induktiven hochdruckfesten Sensoren von Contrinex verfügen jetzt über eine IO-Link-Schnittstelle in PNP NO-Ausführungen ohne Aufpreis. Dadurch können Sensoranwendungen in Hochdruckumgebungen von den Steuerungs- und Überwachungsfunktionen der Industry 4.0-Implementierungen profitieren. Gleichzeitig werden die Wartungskosten gesenkt und die Systemverfügbarkeit erhöht. Sollen Induktivsensoren in Hochdruckbereichen arbeiten, ist eine lange Lebensdauer bei hohen Betriebs- und Spitzendrücken unerlässlich. Contrinex setzt daher mit seinen hochdruckfesten Extra Distance- und Full Inox-Typen auf besonders robust aufgebaute Technik. Die induktiven Sensoren arbeiten zuverlässig über praktisch unbegrenzt viele Druckzyklen und tolerieren Dauerdrücke von 500 bar. Sie eignen sich für die anspruchsvollsten pneumatischen und hydraulischen Anwendungen, einschließlich Hochvakuumumgebungen. IO-Link und mehr Temperaturstabilität Neue Sensor-Versionen mit IO-Link-Funktion erlauben nun einen einfachen…
-
Robuste RFID-Schreib-/Leseköpfe mit IO-Link
Die Schreib-/Leseköpfe (SLK) von Contrinex ermöglichen jetzt noch höhere Taktraten. Der Grund dafür ist eine neue Firmware, die für eine optimale RFID-Kommunikation sorgt. Damit erfüllen die SLK ab sofort auch extrem anspruchsvolle Anforderungen. RFID-Tags erlauben die individuelle Kennzeichnung und Identifikation von Einzelteilen, Containern, Fahrzeugen usw. und sind deshalb aus Logistik und Produktion nicht mehr wegzudenken. Dabei müssen die Schreib-/Leseköpfe (SLK) für die Datenübertragung oft widrigen Bedingungen widerstehen. Contrinex bietet speziell für diese Anwendungen ein Portfolio an besonders robusten SLK-Sensoren im M18-, M30- sowie kompakten C44-Format (40 x 40 mm) an – mit bis zu 80 mm Schreib- bzw. Leseabstand. Die komplett überarbeitete Firmware erlaubt dank einer verbesserten RFID-Kommunikation mit Übertragungsraten…
-
Cloud-fähige Smart-Sensoren
Die neuen Cloud-fähigen Smart-Sensoren von Contrinex eignen sich perfekt für die Live-Datenüberwachung aus dem Herzen einer Anwendung. Funktionen für die vorausschauende Instandhaltung beschleunigen die Fehlersuche und reduzieren die Ausfallzeiten der Maschine. Ob als IO-Link-Gerät oder für binäres Schalten konfiguriert: Die intelligenten Sensoren von Contrinex bieten viele praktische neue Funktionen. Im IO-Link-Modus unterstützen sie u.a. hervorragend die vorausschauende Instandhaltung. Durch die einfache Aktivierung eines IO-Link-Parameters können aus dem jeweiligen 16-Bit-Register verschiedene Arten von Daten für die Anzeige und Live-Überwachung ausgegeben werden. Darüber hinaus lassen sich Systemalarme auch auf verschiedene Schwellenwerte einstellen. Zur Konfiguration des Schaltpunktes bietet Contrinex innovative ein-, zwei- oder dynamische Teach-In-Sequenzen an. Die Reaktion auf Grenzwerte ist in jedem…
-
Schutz vor Schweißspritzern und Funken
Robuste Induktivsensoren mit Full Inox-Technologie sind in vielen Anwendungsbereichen gefragt, denn sie widerstehen auch hohen mechanischen Belastungen. Die Full Inox-Sensor-Baureihe WELD IMMUNE von Contrinex umfasst nun auch keramikbeschichtete Typen – perfekt abgestimmt auf die Schweißumgebung. Weder die Magnetfelder von Schweißgeräten noch Stöße, Schläge oder Vibrationen beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit der neuen Induktivsensoren. Dank der schweißspritzresistenten Beschichtung verlängert sich zudem ihre Lebensdauer signifikant, denn sie verhindert die Ansammlung von Schweißspritzern. Anwender profitieren damit von einer deutlich reduzierten Entschlackungsarbeit und geringeren Wartungskosten. Die Beschichtung erleichtert darüber hinaus die Reinigung des Sensors und trägt so zur Reduzierung der Maschinenstillstandszeiten bei. Sie ist äußerst robust und hat eine besonders hohe Beständigkeit in Punkt-, MIG- und…
-
Neuer Lichtvorhang mit Bluetooth-Schnittstelle
Mit Lichtvorhängen werden in der Automatisierungstechnik gefährliche Bereiche berührungslos gegen unbefugten Zugriff gesichert. Bei Bedarf ist trotzdem ein freier Zugriff möglich – sicher, sauber und hygienisch. Die neuen Lichtvorhänge der YBES-Baureihe von Contrinex sind nicht nur in verschiedenen Längen und Auflösungen erhältlich, sondern besitzen auch eine Bluetooth-LE-Schnittstelle mit großer Reichweite. Das erlaubt nicht nur eine drahtlose Konfiguration, sondern auch den einfachen Abruf von Status- und Diagnosedaten auf mobilen Endgeräten in Echtzeit. Darüber hinaus optimiert die Schnittstelle die Vorhänge für den Einsatz in Industrie 4.0 Anwendungen. Der Mikrocontroller im Lichtgitter überwacht dabei die Rückführkreise externer Schütze: Das Signal am EDM-Eingang des Lichtgitters wird mit dem der Sicherheitsausgänge verglichen, anschließend erfolgt die…
-
Contrinex auf dem Automatisierungstreff Böblingen 2020
In der Logistik, im Maschinenbau und in der Automobilindustrie werden Cloud-Verbindungen sowie Tracking und Tracing über intelligente Identifikationssysteme immer wichtiger. Um dieser Entwicklung auch bei schwierigen Aufgaben leicht nachzukommen, gibt es die IIoT-kompatiblen IO-Link-Schreib-/Leseköpfe und UV-Reflex-Lichtschranken von Contrinex. Auf dem diesjährigen Automatisierungstreff Böblingen werden die leistungsfähigen Technologien und Kommunikationsmöglichkeiten vom Hersteller in zwei Workshops live vorgeführt und anhand von Anwendungsbeispielen erklärt. Im ersten Workshop wird die einfache Plug-and-Play-Installation von Hochfrequenz-Schreib-/Lese-Köpfen (HF-SLK) gezeigt, die wahlweise als I/O-Link-Geräte oder im Standard-I/O-Modus (SIO) mit bedingt binären Ausgängen betrieben werden können. Diese Geräte zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine technologieübergreifende Kommunikation ermöglichen: sowohl nach ISO 15693 mit dem Transponder als auch nach ISO…
-
Industriesensoren in Desinfektionsmittelspendern erleichtern Corona-Alltag
Regelmäßiges Hände-Desinfizieren hilft dabei, die Ausbreitung des neuen Corona-Virus‘ zu stoppen. Berührungslosen Desinfektionsmittelspendern kommt dabei eine große Bedeutung zu, denn sie sorgen für maximale Hygiene. Hintergrundausblender der C23-Baureihe von Contrinex garantieren, dass der Spender jede Hand sicher erkennt und ein unnötiger Verbrauch von Desinfektionsmitteln vermieden wird. Häufiges Waschen und Desinfizieren der Hände ist ein bewährtes Mittel, um Keime wie die Coronaviren sicher abzutöten. Berührungslose Desinfektionsmittelspender gehören daher in vielen Bereichen des täglichen Lebens inzwischen zum Alltag. Die Technik dahinter ist komplex: Jede Hand, die sich dem Spender auf einen bestimmten Abstand nähert, muss sicher erkannt werden. Die Oberflächenbeschaffenheit und Farbe der Haut oder eines Latexhandschuhs darf dabei keine Rolle spielen.…
-
Neuer fotoelektrischer Kleinst-Sensor
Hochpräzise Abstandsmessung auch auf kleinstem Raum ermöglichen die neuen fotoelektrischen Minidist-Sensoren von Contrinex. Mit Abmessungen von nur 4x4x12 mm ist der Näherungssensor ideal zum Detektieren stetiger Annährungen auch in beengten Einbausituationen. Robotergreifer stellen eine Schlüsselanwendung für den Minidist dar, denn dank der offenen Leiterplatte und dem konfigurierbaren Schaltausgang lässt sich der Minidist einfach in kundenspezifisches Design-In und somit noch besser in Greiferfinger von Robotern integrieren. Der Minidist (Artikelbezeichnung DTR-N00PA-NM#-139) ist ausgestattet mit einem IO-Link-fähigen Schaltausgang und einem Analogausgang (0,1…2,6 VDC) und ist sowohl für Greifroboter als auch für diverse andere Anwendungen mit stetiger Annäherungsüberwachung oder Kollisionsschutz einsetzbar. Dabei wird die Annäherung (bis 40 mm) an Gefahrenzonen angezeigt und ein Stoppsignal…
-
Contrinex auf dem Automatisierungstreff Böblingen 2020
In der Logistik, im Maschinenbau und in der Automobilindustrie werden Cloud-Verbindungen sowie Tracking und Tracing über intelligente Identifikationssysteme immer wichtiger. Um dieser Entwicklung auch bei schwierigen Aufgaben leicht nachzukommen, gibt es die IIoT-kompatiblen IO-Link-Schreib-/Leseköpfe und UV-Reflex-Lichtschranken von Contrinex. Auf dem diesjährigen Automatisierungstreff Böblingen werden die leistungsfähigen Technologien und Kommunikationsmöglichkeiten vom Hersteller in zwei Workshops live vorgeführt und anhand von Anwendungsbeispielen erklärt. Im ersten Workshop wird die einfache Plug-and-Play-Installation von Hochfrequenz-Schreib-/Lese-Köpfen (HF-SLK) gezeigt, die wahlweise als I/O-Link-Geräte oder im Standard-I/O-Modus (SIO) mit bedingt binären Ausgängen betrieben werden können. Diese Geräte zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine technologieübergreifende Kommunikation ermöglichen: sowohl nach ISO 15693 mit dem Transponder als auch nach ISO…
-
Contrinex auf der all about automation Friedrichshafen 2020
Auf der „all about automation“ vom 4. bis 5. März in Friedrichshafen wird Contrinex seine Smart-Baureihe induktiver Sensoren präsentieren. Diese verfügen über eine Echtzeit-Datenerfassung mit integriertem Counter sowie Funktionen zur Temperaturerfassung, Wegmessung mit frei wählbaren Schaltpunkten und einem digitalen Ausgang (Schaltpunkt und digitalisierte Analogsignal gleichzeitig verfügbar) – alles über IO-Link-parametrierbar. Dank einer Auswahl praktischer Funktionen gemäß dem IO-Link Smart-Sensor-Profil SSP 3.3 kann der Anlagenbetreiber auf einfache Weise die Konfiguration beschleunigen, Betriebszeiten optimieren und jede Anwendung Cloud-fähig machen. Smart Sensoren von Contrinex im M12- oder M18-Gehäuse ermöglichen nicht nur eine besonders präzise Distanzmessung, sondern auch die kontinuierliche Übertragung von Sensordaten zu einer Cloud. Dank ihrer intelligenten Funktionen nach dem Smart-Sensor-Profil IO-Link…