-
Therapiemanagement in der Dermato-Onkologie: Diagnostik und personalisierte Behandlung von Hautkrebs zur langfristigen Tumorkontrolle
Um neue Erkenntnisse in Prävention, Diagnostik und Therapie geht es beim 32. Deutschen Hautkrebskongress der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG), der vom 14.-17. September 2022 in Hannover stattfindet. Diesjähriger Tagungspräsident ist der 1. Vorsitzende der ADO Prof. Dr. med. Ralf Gutzmer, Minden. „Beeindruckend sind die Fortschritte in der Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Hautkrebs, die auf dem diesjährigen Hautkrebskongress von ÄrztInnen und WissenschaftlerInnen diskutiert werden“, betont Prof. Dr. med. Imke Grimmelmann, Hannover, die gemeinsam mit Dr. med. Mareike Alter, Minden, und Dr. med. vet. Katrin Schaper-Gerhardt, Hannover, die wissenschaftliche Tagungsleitung übernommen hat. Zum Beispiel im Bereich der Früherkennung: Künstliche…
-
Die Medizinische Physik trifft sich in Aachen: Spitzentechnologie und Spitzenforscher auf interdisziplinärer Tagung im Eurogress
Vom 21. – 24. September 2022 stellen auf der 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) in Aachen namhafte Expertinnen und Experten neueste Forschungsergebnisse und Spitzentechnologien auf dem dynamisch wachsenden Gebiet der Medizinischen Physik vor. Im Vorfeld der Gemeinschaftstagung mit der Deutschen Sektion der International Society for Magnetic Resonance in Medicine (DS-ISMRM) erläutern die Kongresspräsidenten der DGMP, Dr.-Ing. Uwe Heinrichs, Uniklinik RWTH Aachen und Dipl.-Phys. Eric Beckers, Gamma Knife Zentrum Krefeld, sowie der Kongresspräsident der DS-ISMRM, Prof. Dr.-Ing. Andreas Bitz, FH Aachen – University of Applied Sciences, im Interview Schwerpunkte und was Medizinische Physik mit Klimaschutz gemeinsam hat. Die anstehende Gemeinschaftstagung aus DGMP und DS-ISMRM gibt einen…
-
Basalzellkarzinom tritt neuerdings gehäuft auch bei Jüngeren auf – frühzeitige Diagnose und Therapie ist entscheidend
Ein roter Fleck im Gesicht, ein Knötchen am Ohr, eine nicht heilende kleine Wunde im Nacken – all das könnte ein Basalzellkarzinom sein. Diese Form des weißen Hautkrebses ist die häufigste Hautkrebsart und auch die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Viele Basalzellkarzinome entstehen im Gesicht, am Hals oder auf der Kopfhaut. Ältere Menschen sind häufiger betroffen, doch tritt dieser Krebs auch gehäuft bei Jüngeren auf. Auch wenn das Basalzellkarzinom in der Regel keine Metastasen ausbildet, langsam wächst und selten tödlich verläuft, sollte es möglichst schnell entfernt werden, bevor er sich ausbreitet. Unter anderem sind schwere Entstellungen und Funktionsverluste durch das Tumorwachstum möglich. Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge werden auf dem 32.…
-
Fachkongress mit neuen Erkenntnissen im Bereich Mikrobiologie, Hygiene und Infektionskrankheiten
Die 74. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) e. V., die vom 05. bis 07. September 2022 in Berlin stattfindet, gilt mit rund 1000 Teilnehmern als das aktuellste Diskussionsforum mikrobiologischer und infektiologischer Fragestellungen. Kongresspräsidenten sind Prof. Dr. Andreas Diefenbach, Direktor des Instituts für Mikrobiologie und Infektionsimmunologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Prof. Dr. Petra Gastmeier, Direktorin des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin und Prof. Dr. Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts Berlin (RKI), die gemeinsam die wissenschaftliche Leitung übernommen haben. Bevor von international renommierten Experten Grundlagenwissen und anwendungsbezogene Aspekte der aktuellen Forschung präsentiert und diskutiert werden, geben die Kongresspräsidenten erste Einblicke in Schwerpunkte und Highlights…
-
32. Deutscher Hautkrebskongress: Neue dermato-onkologische Strategien zum Erkennen und Behandeln von Melanom und anderen Hautkrebsarten
Mit Spannung werden neue Erkenntnissen in Prävention, Diagnostik und Therapie beim 32. Deutschen Hautkrebskongress der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) in Hannover erwartet. Tagungspräsident und 1. Vorsitzender der ADOProf. Dr. med. Ralf Gutzmer, Minden, gibt erste Einblicke in thematische Schwerpunkte und Highlights der hochkarätigen Fachtagung, bevor diese vom 14.-17. September 2022 im Hannover Congress Centrum (HCC) auf hohem wissenschaftlichen Niveau an das jährliche dermato-onkologische Update für Mediziner und das beteiligte Behandlungsteam anknüpfen wird. Das Melanom wird ein großes Thema beim Deutschen Hautkrebskongress sein. Der „schwarze Hautkrebs“ ist gefürchtet, auch wenn es aufgrund bahnbrechender medizinischer Fortschritte in den letzten Jahrzehnten immer häufiger…
-
„Wer heilt, hat recht – Wundtherapie zwischen Evidenz und Bauchgefühl“
Der 5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022 trägt vor dem Hintergrund des ständig steigenden Wissens in der medizinischen Versorgung ein "fast schon provokantes Motto", bemerkt Kongresspräsidentin Prof. Dr. med. Ewa K. Stürmer. Die Leiterin der Translationalen Wundforschung und der Wundambulanz des Universitären Herz- und Gefäßzentrum am UKE in Hamburg lädt zu konstruktiven Diskussionen im Status quo der Forschung und Wundtherapie in die Messe Nürnberg ein. Der "WUKO" steht für interdisziplinäres Expertenwissen, sektorenübergreifende Fortbildung und Vernetzung – mit dem Ziel, Patient:innen bestmöglich und auf dem aktuellen Stand des Wissens zu versorgen. Wohl kaum ein medizinisches Problem ist derart komplex wie chronische Wunden. Aufgrund langjähriger Erkrankungen basierend auf Durchblutungsstörungen…
-
DGMP goes green – Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik setzt mit bewusst nachhaltigem ökologischen Handeln Zeichen bei der Jahrestagung
Vom 21. – 24. September findet in Aachen die 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) gemeinsam mit der 24. Jahrestagung der Deutschen Sektion der International Society for Magnetic Resonance in Medicine (DS-ISMRM) statt. Bei dem hochkarätigen Fachkongress stellen namhafte Expert:innen aus der Medizinischen Physik und angrenzenden Disziplinen neueste Forschungsergebnisse und Spitzentechnologien auf dem dynamisch wachsenden Gebiet der Medizinischen Physik vor. In der medizinischen Diagnostik und Therapie wird moderne Technik auf Grundlage der medizinischen Physik eingesetzt. Die anstehende Gemeinschaftstagung der DGMP und der DS-ISMRM gibt einen aktuellen Überblick über neueste Forschungsergebnisse, deren Auswirkungen und Anwendungen. Wie die Kongresspräsidenten der DGMP, Dr.-Ing. Uwe Heinrichs, Uniklinik RWTH Aachen und…
-
32. Deutscher Hautkrebskongress: Neue dermato-onkologische Strategien bei Melanom und anderen Hautkrebsarten
Vom 14.-17. September 2022 findet der 32. Deutsche Hautkrebskongress der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) in Hannover statt. Tagungspräsident und 1. Vorsitzender der ADO Prof. Dr. med. Ralf Gutzmer, Minden, freut sich gemeinsam mit den wissenschaftlichen Tagungsleiterinnen Prof. Dr. med. Imke Grimmelmann, Hannover, Dr. med. Mareike Alter, Minden, und Dr. med. vet. Katrin Schaper-Gerhardt, Hannover, die Kongressteilnehmer nach zwei virtuellen Jahrestagungen wieder persönlich treffen zu können. Die Fachtagung im lichtdurchfluteten und denkmalgeschützten Hannover Congress Centrum (HCC) wird mit der Diskussion neuer Erkenntnisse in Prävention, Diagnostik und Therapie an den gewohnt hohen Ansprucheines dermato-onkologischen Updates für Mediziner und das beteiligte Behandlungsteam anknüpfen.…
-
Kongresspräsident Prof. Dr. Lothar H. Wieler – Schwerpunkt Pandemievorsorge: Neue Erkenntnisse zu Mikrobiologie, Hygiene und Infektionskrankheiten
Vom 5. – 7.9.2022 findet die 74. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) e. V. in Berlin statt. Der renommierte Fachkongress, der als das aktuellste Diskussionsforum mikrobiologischer und infektiologischer Fragestellungen gilt, bietet im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin alle Vorteile des wissenschaftlichen und industriellen Austausches. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit international renommierten Referenten und Referentinnen, Nachwuchswissenschaftlern und Nachwuchswissenschaftlerinnen sowohl Grundlagenwissen als auch anwendungsbezogene Aspekte der aktuellen Forschung zu präsentieren und zu diskutieren“, betonen Prof. Dr. Andreas Diefenbach, Direktor des Instituts für Mikrobiologie und Infektionsimmunologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Prof. Dr. Petra Gastmeier, Direktorin des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin und Prof. Dr. Lothar H. Wieler, Präsident des…
-
WFNR 2022: Experten diskutieren neue Erkenntnisse, wie das Nervensystem nach irreversiblen Schädigungen beim Reorganisationsprozess unterstützt werden kann
Der 12. Weltkongress für Neurorehabilitation findet vom 14.-17. Dezember 2022 in Wien statt. Unter Leitung der Tagungspräsidenten Prof. Caterina Pistarini, MD, Instituti Clinici Scientifici Maugeri IRCCS, Genua/Italien und Prof. Dr. Volker Hömberg, Neurologie – SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen, wird der der Kongress der internationalen World Federation for Neurorehabilitation (WFNR) hybrid durchgeführt. Im Anschluss an die neuen Erkenntnisse der letzten Jahre in diesem Bereich werden aktuelle Diskussionen darüber erwartet, wie nach einer Verletzung des Nervensystems daraus resultierende funktionelle Veränderungen minimiert oder kompensiert werden können. Auf internationaler Ebene werden neue Studien und Forschungsergebnisse zu diesem komplexen medizinischen Prozess vorgestellt, um die besondere Fähigkeit des Nervensystems zu unterstützen, sich nach irreversiblen Schädigungen zu…