-
CreaLog ist neuer Partner im Netzwerk der i-Service Initiative
Gemeinsam mehr erreichen: Die i-Service Initiative des Instituts für Customer Experience Management (i-CEM) aus Hamburg bringt Anbieter zusammen, die individuelle, kreative und engagierte Kundenerlebnisse gestalten. Integrative Technologien, Best Practices und eine langjährige Expertise sind dabei die gemeinsame Basis der Partnerunternehmen. CreaLog ist seit fast 30 Jahren mit Customer Care-Automatisierungsprojekten in der D-A-CH Region und darüber hinaus erfolgreich. Es ist daher für CreaLog nur folgerichtig, gemeinsam mit der i-Service Initiative attraktive und zeitgemäße Lösungen für den Customer Care zu präsentieren. Content und Know-how Transfer im Mittelpunkt Branchenexperte Rainer Kolm, Inhaber des 2010 gegründeten Instituts für Customer Experience Management (i-CEM), freut sich über CreaLog als neues Unternehmen im Netzwerk: „Unsere Partner…
-
Raus aus der Carrier-Falle: Wie Telcos mit Mehrwertdiensten erfolgreich Geschäftskunden adressieren
Telekommunikationsnetzbetreiber auf ihre Funktion als Carrier und Infrastruktur-Betreiber zu reduzieren, greift von jeher zu kurz: Als ‚Full Service Provider‘ bieten die meisten Telcos zahlreiche TK- und IT-Leistungen, die weit über den reinen Netzbetrieb hinausgehen und die gesamte Wertschöpfungskette abbilden. Trotzdem schlummert in den Systemen noch großes, bisher ungenutztes Potential – vor allem in Hinblick auf den B2B-Sektor, also die Geschäftskunden der Telcos. Dabei geht es nicht einmal um den eigentlichen Service, der oft bereits im Telconetz bereit steht, sondern um die Kommunikation des Mehrwertes und des Nutzens, den diese spezifische Lösung Businesskunden bietet. Recording und Analyse als Revenue-Service Ein gutes Beispiel dafür ist die Aufzeichnung (Call Recording), Transkription und Analyse…
-
Krieg in der Ukraine: CreaLog unterstützt Nothilfe der SOS-Kinderdörfer mit 10.000 €
Nach dem Überfall auf die Ukraine hat SOS-Kinderdörfer ein umfangreiches Hilfsprogramm gestartet. Im ersten Schritt soll die humanitäre Hilfe 15.000 Menschen in den Regionen Iwano-Frankiwsk, Lwiw, Dnipropetrowsk und Zakarpattja erreichen. Betroffene Kinder und Familien erhalten Unterstützung bei Evakuierung und Unterkunft, sie werden mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Decken und Medikamenten versorgt. Zusätzlich kommt man elternlosen Kindern und besonders bedürftigen Familien zu Hilfe. Der Telefonie-Ausstatter CreaLog hatte bereits Weihnachten 2020 und 2021 SOS-Kinderdörfer mit einer Spende unterstützt. Wegen der dramatischen Lage in der Ukraine hat sich CreaLog kurzfristig dazu entschlossen, der SOS-Kinderdörfer Nothilfe weitere 10.000 Euro zu überweisen. Ukraine: Hilfe für Kinder und Familien "Es gibt hier keinen sicheren Ort mehr", berichtet Serhii…
-
Unitel unterstützt „Frei geboren, um zu strahlen“
Die First Lady der Republik Angola hat sich ein großes Ziel gesetzt: Ana Dias Lourenço will die Rate der HIV-Neuinfektionen bei Babys in ihrem Lande drastisch senken. Sie ist die Schirmherrin einer groß angelegten Gesundheitskampagne, bei der die Hilfsorganisation People in Need (PIN), das Mobilfunkunternehmen Unitel S.A. und CreaLog zusammenarbeiten. Unter dem Leitspruch „Frei geboren, um zu strahlen“ werden HIV-positive Mütter per Sprachnachrichten darüber aufgeklärt, wie sie die Übertragung ihrer HIV-Infektion auf ihr Neugeborenes verhindern können. Unitel hat den entsprechenden Messenger-Dienst, der am 16. Dezember 2021 in Betrieb ging, bei CreaLog in Auftrag gegeben. Internationale AIDS-Präventionskampagne auf Initiative von OAFLAD Das aktuelle Projekt ist Teil einer von UNAIDS unterstützten Kampagne…
-
CreaLog unterstützt die SOS-Kinderdörfer weltweit
KI-basierte Lösungen des Telefonie-Ausstatters CreaLog erfreuen sich in Corona-Zeiten starker Nachfrage. So konnte CreaLog die Spendensumme, die dieses Jahr wieder zur Weihnachtszeit an die international tätige Organisation der SOS-Kinderdörfer geht, auf 20.000 Euro erhöhen. CreaLog und seine Mitarbeiter:innen wollen damit weltweit Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Situationen unterstützen. CreaLog-Gründer Michael Kloos erläutert, warum sich sein Unternehmen wieder für eine Spende an SOS-Kinderdörfer entschieden hat: „Kinder und Familien haben es in der Corona-Pandemie besonders schwer. Unser Team und ich wollen sie in dieser für uns alle schwierigen Situation unterstützen. Die Arbeit von SOS-Kinderdörfer weltweit und ihr humanitäre Engagement sind wirklich beeindruckend und verdient großen Respekt und Anerkennung. Wir möchten zur…
-
1-2-3.tv setzt auf Conversational IVR von CreaLog
Ob früh am Morgen oder spät in der Nacht: 1-2-3.tv ist Deutschlands größter TV-Auktionssender und betreibt seit 2004 interaktives Homeshopping, bei dem über zwei Millionen registrierte Kund:innen tagtäglich rund um die Uhr live den Preis der Produkte per Gebot selbst bestimmen. Seit Juli 2021 setzt 1-2-3.tv bei telefonischen Kundenkontakten hochmoderne Spracherkennung ein, um den Kund:innen noch mehr Komfort bei Ihren Bestellungen zu bieten. Die Conversational IVR wurde vom langjährigen Partner CreaLog realisiert, der den interaktiven Homeshopping-Sender seit dessen Start begleitet. So werden jedes Jahr werden rund sechs Millionen Anrufe über das System abgewickelt, Tendenz steigend. Seit die Kunden Alexa, Google Assistant oder Siri nutzen, steigt die Erwartungshaltung an automatisierte Dialoge…
-
VoiceBot beim Möbeldiscounter: Ein flexibler und zuverlässiger Freund
Interaktive und intelligente Voice-Services im Customer Care sind weiter auf dem Vormarsch. Denn auch internationale Konzerne wie Amazon setzen aufgrund der hohen First Contact Resolution Rate (FCR) nach wie vor auf das Telefon als bevorzugten Kontaktkanal. Es überrascht also nicht, dass viele Unternehmen unterschiedlichster Branchen aufgrund guter Erfahrungen kontinuierlich in die Weiterentwicklung ihrer VoiceBots und Conversational IVR-Systeme investieren. Zum Beispiel ein großer Möbeldiscounter, der bereits seit über vier Jahren eine CreaLog-Lösung einsetzt. Weitere überzeugende VoiceBot-Kundenbeispiele aus 25 Jahren präsentieren die CreaLog-Experten Anne Schilling und Thomas Simoneit bei der virtuellen Kongressmesse ‚Contact Center Summit 2021‘ am 20. Oktober zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr. Über den folgenden Link können sich Customer…
-
VoiceBot beim Pay TV-Anbieter. 24/7 im Dienst und immer freundlich!
Die Erstlösungsquote, auch First Contact Resolution Rate (FCR), ist im Kundenservice ein deutlicher Indikator für eine gute Customer Experience: Je höher die Quote, desto zufriedener sind die Kund:innen und desto geringer die Kosten im Service. Aber wie lässt sich die FCR nachhaltig steigern – speziell bei serviceintensiven Branchen? Eine überzeugende Antwort darauf liefern CreaLog-Experten bei der virtuellen Kongressmesse ‚Contact Center Summit 2021‘ am 20. und 21. Oktober. Thomas Simoneit berichtet am 20. Oktober um 15:30 Uhr bei seinem Vortrag ‚Bestimmt kein kalter Kaffee: Überzeugende VoiceBot-Kundenbeispiele aus 25 Jahren‘ unter anderem vom erfolgreichen Einsatz einer CreaLog-Lösung bei einem großen deutschen Pay TV-Anbieter. In ihrer Live-Demo ‚Haute Couture statt Dialoge von der…
-
Bestimmt kein kalter Kaffee: CreaLog mit überzeugenden VoiceBot-Beispielen aus 25 Jahren
Schon seit gut einem Vierteljahrhundert existieren Lösungen für erfolgreiche Sprachautomatisierung bei telefonischen Kundenanfragen. Inzwischen haben bereits Millionen Kund:innen positive Erfahrungen mit CreaLog-VoiceBots gemacht, die individuell an den Bedarf von Verbraucher:innen und Unternehmen angepasst sind. Auf der virtuellen Kongressmesse ‚Contact Center Summit 2021‘ präsentiert VoiceBot-Evangelist Thomas Simoneit am 20. Oktober von 15:30 bis 16:00 Uhr überzeugende CreaLog-Kundenbeispiele aus 25 Jahren, die lange noch kein kalter Kaffee sind. Direkt im Anschluss um 16:00 Uhr zeigt die Informatikerin und Theoretische Linguistin Anne Schilling in ihrer Technik-Demo unter dem Titel ‚Haute Couture statt Dialoge von der Stange‘ unter anderem, wie CreaLog marktführende Spracherkenner und andere Voice-Technologien benchmarkt. Das komplette Programm des Contact Center Summit…
-
VoiceBots für alle!
Ein VoiceBot ist ein virtueller Assistent, der die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine erleichtert und die Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen verändert hat und weiter verändern wird. Nachfolgend ein paar Ideen, warum es sinnvoll ist, jetzt darüber nachzudenken, digitale Assistenten (VoiceBot/IVR) einzusetzen: Der Bot ist immer für den Kunden da Im Gegensatz zu Menschen, die nicht rund um die Uhr erreichbar sind, kann ein VoiceBot den ganzen Tag über verfügbar sein. Er macht nie Pause. Er beantwortet die wichtigsten Kundenanfragen der Kunden jedes Mal, wenn sie anrufen oder eine Nachricht hinterlassen. Wenn er die Antwort nicht kennt, kann er zumindest die Fragen entgegennehmen und Kunden das Gefühl geben, dass ihr…