• Dienstleistungen

    Neues Lieferkettengesetz seit Januar: Synesgy-Plattform macht die Erhebung relevanter Informationen bei Lieferanten besonders einfach

    Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) wird für viele Unternehmen zur Daten- und IT-Herausforderung – bis 2024 mehr als 3.600 Unternehmen betroffen Synesgy-Plattform ermöglicht die Erhebung relevanter LkSG-Informationen bei Lieferanten und lässt sich effizient in bestehende LkSG-, ESG-oder Compliance Anwendungen integrieren Synesgy-Zertifikat belegt Engagement im ESG-Bereich und spart Prozesskosten Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist seit Beginn des Jahres 2023 für alle Unternehmen mit mehr als 3.000 im Inland Beschäftigte verpflichtend. Bereits heute sind von dem Gesetz laut Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) rund 700 Unternehmen direkt betroffen, viele weitere als unmittelbare oder mittelbare Zulieferer. Wirtschaftsvertreter beklagen den administrativen Aufwand – doch es gibt Lösungen: der globale Informationsdienstleister CRIF hat in seine bewährte Synesgy-Plattform…

    Kommentare deaktiviert für Neues Lieferkettengesetz seit Januar: Synesgy-Plattform macht die Erhebung relevanter Informationen bei Lieferanten besonders einfach
  • Finanzen / Bilanzen

    Rückgang der Privatinsolvenzen in Deutschland aufgrund von Basiseffekt

    Vergleich mit 2019 zeigt das hohe Niveau der Insolvenzen Immer mehr ältere Bundesbürger von einer privaten Insolvenz betroffen Prognose für 2023: 100.000 Privatinsolvenzen in Deutschland Die Privatinsolvenzen sind in Deutschland im Jahr 2022 gesunken. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 96.231 private Insolvenzen. Das entspricht einem Rückgang um 11,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (2021: 109.031). So lauten die zentralen Ergebnisse aus dem aktuellen CRIF „Schuldenbarometer 2022“. Der starke Anstieg der Insolvenzen im Jahr 2021 (plus 93,6 Prozent auf Jahressicht) hat sich damit aktuell umgekehrt. Das deutliche Plus an Privatinsolvenzen im Jahr 2021 ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass viele Privatpersonen ihre Insolvenzanträge im Jahr 2020 zurückgehalten haben. Diese Personen wollten…

    Kommentare deaktiviert für Rückgang der Privatinsolvenzen in Deutschland aufgrund von Basiseffekt
  • Allgemein

    CRIF.Digital Week (Webinar | Online)

    Vom 30. Januar 2023 bis zum 6.2.2023 findet die CRIF.Digital Week statt. Eine Webinar-Reihe, die u.a. die folgenden Themen behandelt: Digital Onboarding, Open Banking, Open Finance, Metaverse, Embedded Finance, Beyond Banking und Nachhaltigkeit. Die Webinare sind kostenfrei. Alle Veranstaltungen unter:https://www.crif.de/crifdigital-week/ Eventdatum: 30.01.23 – 06.02.23 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: CRIF GmbHVictor-Gollancz-Straße 576137 KarlsruheTelefon: +49 (40) 89803-0Telefax: +49 (40) 89803-777https://www.crif.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von CRIF GmbH Alle Events von CRIF GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News…

    Kommentare deaktiviert für CRIF.Digital Week (Webinar | Online)
  • Finanzen / Bilanzen

    CRIF-Studie: So können Banken die Zufriedenheit der Kunden steigern – in der jungen Altersgruppe wünscht sich ein Drittel Unterstützung auf digitalem

    Großteil der Deutschen fordert in Zeiten finanzieller Engpässe mehr Unterstützung ihrer Bank. Studie zeigt Banken Kundenerwartungen und Optimierungspotenziale auf 37 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass sich ihre finanzielle Situation in den nächsten 12 Monaten verschlechtert. 71 Prozent der Deutschen erwarten von ihren Kreditinstituten mehr Hilfsbereitschaft in Zeiten finanzieller Schwierigkeiten. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Umfrage „Banking on Banks“ des Informationsdienstleisters CRIF. Im Juli 2022 wurden im Rahmen der Studie 1.000 deutsche Verbraucher befragt, um zu untersuchen, wie sich die gestiegenen Lebenshaltungskosen in den kommenden zwölf Monaten auf die Nachfrage nach Finanzdienstleistungen auswirken werden. Die Studie zeigt auf, welche Bereiche Banken Potenziale bieten, um in Zeiten finanziellen Drucks…

    Kommentare deaktiviert für CRIF-Studie: So können Banken die Zufriedenheit der Kunden steigern – in der jungen Altersgruppe wünscht sich ein Drittel Unterstützung auf digitalem
  • Internet

    CRIF Deutschland positioniert Nachhaltigkeitsplattform Synesgy mit neuer Website

    Seit Ende November ist die neue ESG Homepage www.synesgy.de live. Die neue Website ermöglicht es Unternehmen, ihr Nachhaltigkeitsbestreben noch schneller in die Tat umzusetzen, sich über die wichtigsten Themen zu ESG (Environmental, Social, Governance) zu informieren und die Synesgy-Plattform von CRIF in ihrem vollen Umfang vorgestellt zu bekommen. Auf www.synesgy.de können sich Interessenten direkt und kostenlos für die Plattform registrieren, sich einfach über das Produkt informieren oder weitere Informationen zu Synesgy anfordern. Das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger und ist nicht erst seit dem Klimawandel, der Corona-Pandemie oder der Energiekrise ein zentrales Anliegen für Unternehmen. Der damit verbundene Appell, mehr zu tun, um unsere Erde zu retten, ist in der…

    Kommentare deaktiviert für CRIF Deutschland positioniert Nachhaltigkeitsplattform Synesgy mit neuer Website
  • Finanzen / Bilanzen

    Informationsdienstleister CRIF hält an 350 Millionen Euro an Fintech-Investments bis Ende 2023 fest

      CRIF verfolgt seine globale Fintech-Investitionsstrategie auch unter herausfordernden Marktbedingungen weiter Die investierten Unternehmen gehören zu Branchen wie dem Bank- oder Versicherungswesen, der Ernährung und der Landwirtschaft InnovEcos, der Global Open Innovation Hub von CRIF, bietet Fintechs Synergieeffekte und Kooperationen Mehr als 20 Monate nach Beginn seiner dreijährigen Initiative, bis Ende 2023 insgesamt 350 Millionen Euro in Fintechs zu investieren, blickt der Informationsdienstleister und Technologieanbieter CRIF zufrieden auf die bisher erzielten Fortschritte. Trotz der aktuell herausfordernden Marktbedingungen sieht das global agierende Unternehmen, das Firmen und Finanzinstitute ganzheitlich beim Management ihrer Digital Customer Journey unterstützt, keinen Grund, von seiner globalen Investitionsstrategie abzuweichen. Ziel ist es, sich als StartUp Inkubator zu etablieren…

    Kommentare deaktiviert für Informationsdienstleister CRIF hält an 350 Millionen Euro an Fintech-Investments bis Ende 2023 fest
  • Finanzen / Bilanzen

    10 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind insolvenzgefährdet

    Über 300.000 Unternehmen haben in Deutschland derzeit finanzielle Probleme. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF zur Zahlungsfähigkeit und Überschuldung von Firmen in Deutschland.  Für die Analyse hat CRIF knapp 3 Millionen Unternehmen in Deutschland hinsichtlich ihrer Kreditwürdigkeit bzw. Finanzkraft untersucht. Dazu gehören u.a. Angaben in den Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Umsatzzahlen, Zahlungserfahrungen oder gerichtliche Negativmerkmale. Die Anzahl der finanzschwachen Unternehmen steigerte sich im November 2022 laut Analyse im Vergleich zum März 2022 um 15,6 Prozent. Demnach haben derzeit 301.516 Unternehmen bzw. 10 Prozent der Firmen in Deutschland ein erhöhtes Insolvenzrisiko. „Die hohen Energiekosten, die bestehenden Probleme in den Lieferketten und die Inflation machen vielen Unternehmen zu schaffen. Hinzu…

    Kommentare deaktiviert für 10 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind insolvenzgefährdet
  • Finanzen / Bilanzen

    CRIF-Studie: „Die Deutschen rechnen damit, dass sich ihr Sparverhalten ändern wird“

    Repräsentative CRIF-Studie zu den steigenden Lebenshaltungskosten zeigt die Erwartungen der Deutschen an ihre Finanzlage in den kommenden Monaten 35 Prozent der deutschen Konsumenten halten es für wahrscheinlich, einen Nebenverdienst aufzunehmen Besonders groß ist die Erwartung von Einschnitten im täglichen Leben im Saarland, Sachsen, Brandenburg und Baden-Württemberg (jeweils über 70 Prozent der Befragten) Die Deutschen sehen in den kommenden zwölf Monaten finanzielle Herausforderungen auf sie zukommen und rechnen damit, ihr Sparverhalten anpassen zu müssen. Das ist das Ergebnis einer jetzt veröffentlichten Studie des Informationsdienstleisters CRIF. Die repräsentative Befragung im Juli dieses Jahres zielte darauf ab, die Erwartungen europäischer Bürger für das nächste Jahr angesichts der steigenden Kosten zu erfassen. Damit einhergehend…

    Kommentare deaktiviert für CRIF-Studie: „Die Deutschen rechnen damit, dass sich ihr Sparverhalten ändern wird“
  • E-Commerce

    B2B-Einkaufsstudie: Vom innovativen B2C-Onlinehandel lernen

    Das private Online-Kaufverhalten beeinflusst sehr stark auch die Erwartungshaltung im geschäftlichen bzw. im B2B-Bereich. Diese und weitere Erkenntnisse liefert eine aktuelle Studie unter 250 B2B-Beschaffer:innen, die für den Einkauf materieller oder physischer Produkte zuständig sind. Ins Leben gerufen wurde diese Erhebung von CRIF – einem Spezialisten für Identity, Credit Risk und Fraud Management – zusammen mit dem ECC KÖLN. Das ECC KÖLN ist eine Tochtermarke des renommierten Marktforschungs- und BeratungsunternehmenIFH KÖLN (Institut für Handelsforschung) und gilt als Brancheninsider im Handelsumfeld. Der B2B-Onlinehandel hat Optimierungsbedarf Die Studie „Das B2B-Geschäft unter B2C-Druck – Was jetzt im B2B-Onlinehandel angepasst und optimiert werden muss“ analysiert die Schwachpunkte des heutigen B2B-E-Commerce und gibt Hinweise und…

    Kommentare deaktiviert für B2B-Einkaufsstudie: Vom innovativen B2C-Onlinehandel lernen
  • Finanzen / Bilanzen

    Rückgang bei den Privatinsolvenzen aufgrund von Basiseffekt – Trendumkehr im dritten Quartal 2022

    Die Privatinsolvenzen sind in Deutschland in den ersten neun Monaten des Jahres gesunken. Insgesamt gab es in den ersten drei Quartalen 2022 71.107 private Insolvenzen. Das entspricht einem Rückgang um 13,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1. bis 3. Quartal 2021: 82.213). So lauten die zentralen Ergebnisse aus dem aktuellen CRIF „Schuldenbarometer 1. bis 3. Quartal 2022“. Der starke Anstieg der Insolvenzen im letzten Jahr (plus 93,6 Prozent auf Jahressicht) hat sich damit aktuell etwas umgekehrt. Das Plus an Privatinsolvenzen aus dem Jahr 2021 ist vor allem darauf zurückzuführen gewesen, dass viele Privatpersonen entsprechende Insolvenz-Anträge im Jahr 2020 zurückgehalten haben. Die Betroffenen wollten von der Gesetzesreform zur weiteren Verkürzung des…

    Kommentare deaktiviert für Rückgang bei den Privatinsolvenzen aufgrund von Basiseffekt – Trendumkehr im dritten Quartal 2022