-
Eine Anleitung zur Datenanalyse in der Fertigung – Stream Processing
Der nächste wichtige Block einer Datenplattform ist die Datenverarbeitung. Der Name wird der Bedeutung dieses Blocks nicht gerecht, denn hier findet die eigentliche Magie statt. Die Datenverarbeitung umfasst Transformation, Anreicherung von Daten, gemeinsame Datenmodelle, maschinelles Lernen usw. Beginnen wir zunächst mit den Grundlagen. Die Anwendungen dieser Kategorie werden in Batch- und Stream-Processing unterteilt. Das Batch-Processing umfasst die Durchführung mehrerer Transaktionen in einem Durchlauf, einschließlich mehrerer Operationen und der Verwaltung großer Datenvolumen. Dies kann beispielsweise die Erstellung eines Berichts oder die Datenaggregation in einem Data Warehouse sein. Das Stream-Processing hingegen betrifft Transformationen, die extrem schnell ausgeführt werden müssen und in der Regel weniger Daten betreffen. Die Bedeutung des Echtzeit-Stream-Processings wird anhand…
-
Die Erfolgsfaktoren für die Planung in der Fertigung
Der Bedarf nach einer agileren, reaktionsfähigeren und flexibleren Lieferkette ist aktuell wichtiger denn je. Eine unbeständige Nachfrage setzt die Hersteller zunehmend unter Druck. Die Nachfrage wird immer unberechenbarer, was dazu führt, dass sich die Volatilität durch Peitscheneffekt (beschreibt bekannten sich fortsetzen Lieferanten-Effekt in der Supply Chain) über die gesamte Lieferkette hinweg ausbreitet und verstärkt, was erst im Vorfeld und anschließend in der Fertigung schwerwiegende Folgen haben kann. Ein Instrument zur Bewältigung dieser Volatilität ist ein effektives Scheduling-System für die Fertigung. Ein Scheduling-System ist hauptsächlich als Entscheidungsunterstützung für die Auftragsausführung und -steuerung in der Fertigung ausgelegt: Auftrags-/Los-Reihenfolge, Maschinenverfügbarkeit und Einrichtung/Umrüstung werden unter Berücksichtigung der Maschinen- und Materialzuordnung festgelegt, wodurch ein oder mehrere…
-
Eine Anleitung zur Datenanalyse in der Fertigung – Ingestion, Data Lakes und Message Brokers
In diesem Beitrag geht es um Ingestion, Data Lakes und Message Brokering (zu Deutsch Datenaufnahme, Datenseen und Nachrichtenbroker). Umfangreiche und vielfältige Datenquellen führten zu einer höheren Komplexität. Die Umsetzung der Data-Warehouse-Projekte wurde zeitaufwändig und kostenintensiv, weil sie eine Standardisierung aller Unternehmensdaten voraussetzte. Auch die Notwendigkeit der Berücksichtigung von unstrukturierten Daten wurde immer dringlicher. Für Fotos oder Multimediadateien, Data Maps, Testergebnisse usw. existierte kein vordefiniertes Datenmodell. Die Verwaltung dieser Datentypen in klassischen Datenbanksystemen war dadurch schwierig. Größere Herausforderungen hinsichtlich Skalierbarkeit mussten bewältigt werden, während Data Warehouses immer wichtiger für Unternehmensprozesse wurden. Die Basis-Technologie wurde für eine vertikale Erweiterung der einzelnen Maschinen ausgelegt, sodass mit steigender Unternehmensgröße immer größere und kostenaufwendigere Speicherkapazitäten notwendig wurden.…
-
Eine Anleitung zur Datenanalyse in der Fertigung – Working At The Edge
Moderne Lösungen werden immer wichtiger, um die schnelle Verarbeitung und Erzeugung großer Datenmengen nahezu in Echtzeit zu gewährleisten. Edge-Lösungen sind dabei ein wichtiges Element der gesamten Fertigungsdatenplattform. Die Datenplattformen und die Edge-Lösungen im Rahmen der Fertigung, insbesondere in diskreten Branchen, werden nicht als Green-Field-Projekte umgesetzt. Es gibt zwar auch einfache IoT-Geräte, die zu bestehenden (legacy) Systemen hinzugefügt werden können, um Grundinformationen zu erfassen, der Großteil der Datensätze wird jedoch über eine bereits vorhandene lokale Prozesssteuerungslösung, wie etwa eine SPS, an die Datenplattform weitergeleitet. Das bedeutet, dass eine Edge-Lösung in der Lage sein muss, mit allen relevanten Schnittstellen der Steuerung zu kommunizieren. Welche weiteren Grundanforderungen muss eine Edge-Lösung in der Fertigungsumgebung…
-
Eine Anleitung zur Datenanalyse in der Fertigung – Dark Data
Das IoT (im weiteren Sinne) erzeugt riesige Datenmengen und diese werden extrem schnell weiter anwachsen. Es existieren zahlreiche Prognosen und deren Ergebnisse deuten auf ein noch gewaltigeres Wachstum in der Zukunft hin. Zu den Bereichen, in denen der stärkste Datenanstieg zu erwarten ist, zählen die produzierenden Unternehmen und insbesondere Automobilbranche. Jede technologische Revolution oder positive Entwicklung verursacht auch leider unerwünschte Nebenwirkungen. In den letzten Jahren wurde eine erhebliche Anzahl von Lösungen, Tools und Plattformen entwickelt, mit denen Unternehmen eine Flut von generierten Daten speichern und verarbeiten können, sodass immer mehr Daten gesammelt werden können, die für Analysen, Vorhersagen und ähnliche wertvolle Zwecke verwendet wird. Ein wesentlicher Teil dieser Daten verbleibt…
-
Eine Anleitung zur Datenanalyse in der Fertigung
Viele Unternehmen haben den Überblick über die verschiedenen Digitalisierungsstrategien scheinbar verloren. Ein Indikator dafür ist, dass die bisherigen Investitionen insbesondere im Bereich der Datenanalyse und des IoT (Internet of Things) – die Top-Themen der Industrie 4.0 – noch nicht die gewünschten Erfolge vorweisen können. In dieser Artikelreihe werden die unterschiedlichen Ursachen dafür behandelt. Was hat die Datenrevolution bewirkt? Was hat den Anstoß zur Entwicklung von IoT-Datenplattformen gegeben? Lesen Sie den ersten Beitrag unserer Artikelreihe und finden Sie Antworten auf diese Fragen. Über die Critical Manufacturing Deutschland GmbH Critical Manufacturing bietet innovative Softwaretechnologie und Dienstleistungen zum Betrieb der modernsten Fertigungen weltweit. Das Manufacturing Execution System (MES) der neuesten Generation steht im…
-
10 Herausforderungen für Rezeptmanagement
Die Fertigung von heute setzt immer mehr komplexere Maschinen ein. Dadurch gewinnt die Handhabung der Rezepte, die von diesen anspruchsvollen Maschinen im jeweiligen Prozess eingesetzt werden, zunehmend an Bedeutung. Es gilt das richtige Rezept im korrespondierenden Prozess zu verwenden, genauso spielen aber die Rezeptinformationen bei der Leistungs- und Effizienzsteigerung eine entscheidende Rolle. Ein Rezept kann als ein Programm und/oder ein Parametersatz definiert werden, in welchem alle notwendigen Informationen für eine bestimmte Maschine zur Ausführung eines konkreten Prozesses enthalten sind. Produzierende Unternehmen stehen aktuell vor einer großen Vielfalt an Maschinen (verschiedene Generationen, verschiedene Lieferanten, verschiedene Automatisierungsmöglichkeiten) und einer riesigen Auswahl an Prozessen, die mit Hilfe dieser Maschinen ausgeführt werden können.…
-
Ein Quick Guide zur Remote-Implementierung
Viele Leute stellen offenbar häufig die Frage "kann ich heute immer noch mit der MES-Implementierung fortfahren?". Nicht selten äußern Unternehmen Bedenken hinsichtlich des geplanten Projektfortschritts, wenn der Großteil der qualifizierten Mitarbeiter aus der Ferne und nicht im Werk arbeiten muss. Aus diesem Grund wollen wir unsere Methoden und Erfahrungen in dieser schwierigen Zeit mit Ihnen teilen. Der Implementierungsansatz von Critical Manufacturing basiert auf einer ausgeprägten Remote-Komponente. Der Großteil unserer Implementierungsarbeit wird off-site durchgeführt, sodass die Fernarbeit für uns in gewisser Hinsicht "business as usual" bedeutet. Einige unserer Kunden hatten jedoch anfänglich Bedenken bezüglich dieser Tatsache und erwarteten eine nahezu permanente Anwesenheit vor Ort. Eine ausgewogene Kombination aus On- und Off-Site-Aktivitäten…
-
Es ist Zeit, Ihre MES-Auswahl in Angriff zu nehmen
In der Corona-Krise sind drei Grundaspekte zu beachten, absteigend in ihrer Bedeutung fürs Unternehmen: 1) Sicherheit – keine unnötigen Risiken eingehen, der Rest ist zweitrangig; 2) Gewährleistung der Versorgung mit einem Mindestbestand an Waren und Dienstleistungen – nicht hamstern; 3) Fortbestand für Ihr Unternehmen, tun Sie hier Ihr Bestes, um die Auswirkungen dieses Ausbruchs für Ihr Unternehmen so gering wie möglich zu halten – es ist sehr wichtig, dass Unternehmen fortbestehen und weiterhin intakt bleiben. Obwohl einige Unternehmen, wie etwa im Bereich Tourismus und Gastronomie, krisenbedingt sehr schwierige Tage vor sich haben werden, wird es auch für produzierende Unternehmen enorme Schwierigkeiten geben, die im Zusammenhang mit der Verunsicherung der…
-
Critical Manufacturing kündigt Partnerschaft mit SDG S.r.L. in Italien an
Critical Manufacturing, das Tochterunternehmen von ASM PT, ist erfreut, die Ernennung von SDG S.r.l. als sein Herstellervertreter für den Markt der SMT- und Elektronikbestückung in Italien, Malta und Albanien bekannt zu geben. SDG S.r.l. wird in dieser Region als Vermittlungspartner unseres Unternehmens fungieren. „Im Zeitalter der Digitalisierung, in dem alles unter Kontrolle sein muss und keine Fehler erlaubt sind, ist es unerlässlich, eine moderne MES-Lösung einzusetzen," so Ernesto Sala, CEO, SDG S.r.l. „Die Partnerschaft mit Critical Manufacturing ergänzt unser Vertriebsportfolio, sodass unsere Kunden bei der Verwaltung und Optimierung der Produktionsprozesse im Unternehmen unterstützt werden können. Darüber hinaus können Managementsysteme und Produktionslinien miteinander verknüpft und so effektive Abläufe und Prozesse gewährleistet werden."…