• Gesundheit & Medizin

    Wieder Rundum-Wohlfühlpaket für werdende Eltern

    Gute Nachrichten für werdende Eltern, das CTK-WochenbettHotel kann wieder geöffnet werden! Einen besseren Termin dafür kann es kaum geben: beginnend mit dem 1. Juni 2022, dem Kindertag, können die Begleitpersonen den frisch gebackenen Müttern auch nach der Geburt in den Familienzimmern wieder zur Seite stehen. „Die ersten Stunden und Tage sind für die Familien ganz besondere, unwiederbringliche Zeit, in der die Eltern ihr Kind kennenlernen können, mit ihm kuscheln oder es einfach nur bestaunen. Diese Momente sind für alle emotional besonders wichtig, insofern sind wir sehr froh, dass in unser Wochenbetthotel jetzt wieder mehr Leben einziehen kann“, freut sich Dr. med. Jörg Schreier, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde. Eine Übernachtung…

  • Medien

    Wie verändert sich die Lausitz?

    Welche Chancen bietet der politisch gewollte Strukturwandel für Cottbus und die gesamte Lausitz? Wie kann der wirtschaftliche Umbruch nach der Kohleverstromung gelingen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das WirtschaftsForum Brandenburg am 30.05.2022 ab 18 Uhr bei einem Netzwerktreffen in Cottbus. Dazu werden auch Mitglieder des Partnervereins VBKI Verein Berliner Kaufleute und Industrieller in Cottbus erwartet. Geplant sind u.a. verschiedene Vorträge. So wird Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) zum Thema „Potenziale der Lausitz“ referieren, CTK-Geschäftsführer Dr. Götz Brodermann wird die Zukunft des CTK als Universitäts-Klinikum und die Bedeutung für die Region skizzieren.  Weiterer Referent ist Peter Böhme, Bereichsleiter Operations BASF Schwarzheide. Er wird die Teilnehmer des WirtschaftsForums über Zukunftstechnologien und -produkte…

  • Gesundheit & Medizin

    Cottbuser Medizinstipendium geht in die nächste Runde

    Junge Mediziner in die Lausitz holen, für das Carl-Thiem-Klinikum zu begeistern und damit die medizinische Versorgung in der Region nachhaltig zu sichern. Von diesem Konzept ist die Stiftung Lausitzer Braunkohle überzeugt – auf seiner heutigen Sitzung hat der Stiftungsrat die weitere finanzielle Unterstützung des Stipendiums beschlossen. Das Cottbuser Medizinstipendium wurde im Jahr 2017 ins Leben gerufen, es bietet eine finanzielle Unterstützung von 500 Euro monatlich, maximal 36 Monate lang. Durch die Teilnahme am Stipendienprogramm sichern sich die Stipendiaten zudem eine mindestens dreijährige Anstellung als Weiterbildungsassistent in ihrer Wunschklinik am CTK. Die Stiftung Lausitzer Braunkohle ist Partner des Stipendienprogramms und hat bislang drei jungen Medizinerinnen die Teilnahme am Programm ermöglicht. „Es…

  • Gesundheit & Medizin

    Lausitzer Pflegekongress am Carl-Thiem Klinikum

    Brandenburgs größtes Krankenhaus, das Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum, soll Uniklinikum werden. Diese Perspektive – dieser Weg – ist für das gesamte Klinikum gleichermaßen Chance und Herausforderung. Nicht nur für die Ärztinnen und Ärzte, sondern gerade auch für die Pflegerinnen und Pfleger. Mit rund 1.300 Pflegenden die größte Profession am CTK. Hinzu kommen sich stetig verändernde gesellschaftliche und gesetzliche Anforderungen. In diesem Spannungsfeld zwischen regionalem Strukturwandel, einer immer älter werdenden Gesellschaft und Fachkräftesicherung widmet sich der Lausitzer Pflegekongress am 3. Mai 2022 künftigen Entwicklungen. Das Carl-Thiem-Klinikum und der Springer Verlag laden Kolleginnen und Kollegen aus stationären, teilstationären sowie ambulanten Einrichtungen und Institutionen zum Fachaustausch ein. Experten aus Praxis und Wissenschaft berichten über aktuelle…

  • Gesundheit & Medizin

    Neuer Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde

    Die Klinik für Augenheilkunde des CTK bekommt eine neue Leitung: Prof. Dr. med. Helmut Sachs ist seit heute Chefarzt der Klinik. Prof. Sachs ist vom Städtischen Klinikum Dresden nach Cottbus gewechselt. „Es war für mich nicht schwierig, mich für das CTK zu entscheiden! Das Klinikum verfügt über beste Möglichkeiten eine gute, moderne Medizin für die Patienten zu machen. Das gesamte Haus und vor allem die Mitarbeiter haben bei meinen ersten Besuchen einen sehr positiven Eindruck hinterlassen“, so Sachs. Die Klinik für Augenheilkunde ist in Zusammenarbeit mit der MVZ-Praxis für Augenheilkunde im CTK die Anlaufstelle in Südbrandenburg für Patientinnen und Patienten mit Augenerkrankungen. Erst im vergangenen Jahr wurde der neue OP-Bereich…

  • Gesundheit & Medizin

    Lockerung der Besuchsregelung am CTK

    Gute Nachrichten für unsere Patienten! Ab Samstag, den 02. April 2022 wird das strikte Besuchsverbot im CTK gelockert! „Die neue Umgangsverordnung des Landes Brandenburg und die damit verbundenen Lockerungen haben wir zum Anlass genommen, intensiv über das erst kürzlich wieder verhängte Besuchsverbot zu diskutieren. Wir haben uns entschlossen, mehr Besuche wieder zuzulassen – im Sinne unserer Patientinnen und Patienten. Allerdings sind die Besuche nur unter der Einhaltung bestimmter Regeln möglich. Auch wenn außerhalb des Krankenhauses noch weitreichendere Lockerungen verabschiedet worden sind – wir als Krankenhaus sind der Sicherheit unserer Patienten verpflichtet und müssen sie bestmöglich vor Infektionen schützen“, so CTK-Geschäftsführer Dr. Götz Brodermann. NEUREGELUNG ab 2. APRIL Besuche sind zwischen…

  • Gesundheit & Medizin

    „Sieben auf einen Streich“

    Der 31. März 2022 ist ein wichtiger Stichtag in Punkto Nachwuchssicherung am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus, dem größten Krankenhaus Brandenburgs. Dann beenden sowohl 16 Hebammen als auch 16 Gesundheits- und Krankenpfleger erfolgreich ihre Ausbildung, darüber hinaus auch 11 Gesundheits- und Krankenpflegehilfen. Für viele von ihnen geht es nahtlos weiter: 11 Gesundheits- und Krankenpfleger, sieben Hebammen und fünf Gesundheits- und Krankenpflegehilfen waren so von der Ausbildung am CTK überzeugt, dass Sie künftig hier arbeiten werden. „Besonders freut es mich, dass wir gleich sieben Hebammen in unserem Team begrüßen können. ‚Sieben auf einen Streich‘ – das hatten wir noch nie“, betont Dr. Jörg Schreier, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde am CTK. „Uns werden in…

  • Gesundheit & Medizin

    CTK-Poliklinik eröffnet neue HNO-Praxis in Lübbenau

    Das MVZ des Carl-Thiem-Klinikums erweitert seine Kooperation mit dem Medizinischen Zentrum in Lübbenau: die CTK Poliklinik GmbH (MVZ) eröffnet am 28. März 2022 im MZL eine HNO-Praxis und trägt damit dazu bei, die Patientenversorgung im Spreewald sicherzustellen. Die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde beschäftigt sich mit der Behandlung von Erkrankungen des Ohres, der Nase, der Nasennebenhöhlen sowie der Speicheldrüsen, des Rachens und des Kehlkopfes. Das Behandlungsspektrum reicht dabei von der Diagnostik, Beratung, ambulanten Therapie, Nachsorge sowie Verlaufskontrollen von Erkrankungen im HNO-Bereich. Die medizinischen Schwerpunkte der Praxis in Lübbenau werden dabei vor allem im Bereich der ambulanten schlafmedizinischen Untersuchungen bei Atemaussetzern im Schlaf und moderner Ultraschalldiagnostik liegen. Hörtestungen für Erwachsene und Kinder sowie Untersuchungen zum…

  • Gesundheit & Medizin

    Frauen sollen die Schwangerschaft auch in der Corona-Pandemie sicher genießen können

    Viele Schwangere können derzeit ihre Schwangerschaft nicht unbeschwert genießen, zu groß ist die Sorge – bekomme ich Corona? Was macht das mit meinem Ungeborenen? Wie wirkt sich das auf die Geburt aus? Die Kolleginnen und Kollegen der CTK-Frauenklinik haben sich in den vergangenen Monaten intensiv mit dem Thema Schwangerschaft und Geburt auseinandergesetzt. Waren Corona-positive Schwangere am Anfang der Pandemie eher die Seltenheit – zumindest am CTK – sind die Zahlen in der letzten Zeit gestiegen. Insgesamt wurden über 50 Schwangere mit einer Corona-Infektion in der CTK Klinik für Frauenheilkunde betreut. „Wir betreuen in der Frauenklinik durchschnittlich drei bis vier Patientinnen täglich in unserer „Covideeinheit“. Diese Zahl mag erschreckend hoch sein.…

  • Gesundheit & Medizin

    CTK-Hilfstransport angekommen/nächster startet morgen

    Kurz vor dem Wochenende haben uns gute Nachrichten erreicht! Der CTK-Transport mit Medikamenten und medizinischen Materialien hat das ukrainische Dnipro sicher erreicht. Unsere ukrainischen Kollegen haben uns angefügtes Foto aus Dnipro zugesandt. Währenddessen hält die Spendenbereitschaft im CTK an: Insgesamt 15.000 Euro sind bislang dank unserer Mitarbeitenden zusammen gekommen. Die Geschäftsleitung ist angesichts des großen Einsatzes der Kolleginnen und Kollegen überwältigt. Zudem wurden Sachspenden wie Bettwäsche, Isomatten, Kühlakkus, Verbandsmaterialien und Kindersachen abgegeben.  Der nächste Transport in die Ukraine startet morgen – geplantes Ziel ist wieder Dnipro.  Sie können sich auch gern jederzeit über unsere Homepage über die CTK-Ukraine-Hilfsaktion informieren.  https://ctk.pageflow.io/ctk-ukraine-hilfsaktion-453e79bc-c86f-482c-9942-ab1218a676db Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem…