• Gesundheit & Medizin

    „Wir wollen bedrohliche Covid-Krankheitsverläufe verhindern“

    Die Zahlen sprechen für sich: Allein am Carl-Thiem-Klinikum wurden im Lauf der Pandemie bislang weit über 1.700 Corona-Patienten und Patientinnen behandelt. Rund 350 haben die Erkrankung nicht überlebt. In den vergangenen zwei Jahren der Pandemie haben sich zahlreiche Menschen mit Covid-19 infiziert. Die Verläufe sind völlig unterschiedlich – von einem nahezu symptomfreien Verlauf bis hin zu schwersten Lungenentzündungen verbunden mit Thrombosen und tödlichem Ausgang ist alles möglich. Nicht nur die Kolleginnen und Kollegen der Intensivstation und im Pandemiehaus haben sich in den letzten Monaten intensiv mit der Erkrankung, der Primärprophylaxe, den frühen Therapiemöglichkeiten und der Behandlung schwerer Fälle beschäftigt. In der CTK-Frauenklinik wurde eine eigene Einheit für Covid-19-Erkrankte aufgebaut. Insbesondere…

  • Gesundheit & Medizin

    Für eine bessere Notfallversorgung

    Zu lange Wartezeiten für die Patientinnen und Patienten in der Notaufnahme, zu lange Wege für das medizinische Personal – das soll sich ändern! Die CTK-Notaufnahme soll als Leuchtturm zur modernsten Notaufnahme Deutschlands nach einem innovativen, offenen Raumkonzept umgebaut werden. Dafür wird die Notaufnahme mit allen Behandlungsplätzen am kommenden Dienstag, den 15. März 2022 umziehen und ab 12 Uhr vom Eingang Welzower Straße erreichbar sein. Für die Patienten ändert sich nur der Zugang: Sie gehen vom Parkhaus kommend rechts in Richtung Glasanbau (ehemaliger Haupteingang Welzower Straße). Eine Beschilderung vor Ort erfolgt. Danach werden die Patienten wie gewohnt zum zentralen Anmeldetresen geleitet, wo die Ersteinschätzung erfolgt. In direkter räumlicher Nähe zur Notaufnahme…

  • Gesundheit & Medizin

    Wieder Besuchsverbot am CTK

    Der Corona-Krisenstab des Carl-Thiem-Klinikums hat sich heute nach intensiver Abwägung dazu entscheiden müssen, dass vor knapp zwei Wochen aufgehobene Besuchsverbot wieder in Kraft treten zu lassen.   Damit gilt mit dem 9. März 2022 wieder ein Besuchsverbot am CTK.   Das wichtigste Ziel des CTK ist es, in der derzeitigen schwierigen Situation die Patientenversorgung nicht weiter einschränken zu müssen. „Leider mussten wir feststellen, dass sich Besucher – auch auf den Corona-Stationen – nicht an die erforderlichen Hygiene- und Abstandsregeln gehalten haben. Auch wurde mehrfach gegen die 1-Besucher-Regel pro Patient verstoßen. Damit riskieren wir bei den aktuell steigenden Hospitalisierungsraten, die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten und Mitarbeiter zu gefährden. Es ist…

  • Gesundheit & Medizin

    „Es fehlt einfach alles“

    Seit gut einer Woche herrscht Krieg auf europäischem Boden. Auch im Carl-Thiem-Klinikum hat der russische Übergriff auf die Ukraine für Fassungslosigkeit und Entsetzen gesorgt. Vor allem die ukrainischen Kolleginnen und Kollegen sind derzeit im emotionalen Ausnahmezustand: „Ich bin in der Ukraine aufgewachsen. Die Ukraine und Russland – die beiden Länder waren wie Brüder. Meine Großeltern wohnen in St. Petersburg. Als Donnerstag die Nachricht kam – es ist Krieg, das war ein Schock. Ich habe nie gedacht, dass so etwas passiert. Wir starten jetzt jeden Tag mit dem Blick aufs Handy, ob unsere Eltern noch am Leben sind“, so Dmytro Zinchenko aus der Klinik für Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Für…

  • Gesundheit & Medizin

    Patienten können ab morgen wieder Besuche empfangen

    Gute Nachrichten für unsere Patienten! Ab Freitag, den 25. Februar 2022 sind wieder Besuche im Carl-Thiem-Klinikum möglich! „Aufgrund der vorsichtig entspannten Entwicklung der Pandemie und der neuen Umgangsverordnung des Landes Brandenburg haben wir die Corona-Regelungen am Carl-Thiem-Klinikum auf den Prüfstand gestellt. Ich freue mich, mitteilen zu können, dass ab morgen wieder Besuche im Klinikum möglich sind. Wir wissen, wie belastend die vergangenen Monate für unsere Patienten und deren Angehörige waren und wie förderlich aufbauende Gespräche und der persönliche, unmittelbare Kontakt mit Familie und Freunden sind. Insofern freuen wir uns sehr, diesen Schritt jetzt gehen zu können“, so CTK-Geschäftsführer Dr. Götz Brodermann. Pro Patient und Tag ist ein Besucher erlaubt, auch…

  • Bildung & Karriere

    Von Rote-Beete-Smoothie bis Brennessel-Quark

    Seit Anfang Februar hat die Küchencrew des größten Brandenburger Klinikums kreative Verstärkung: Fernsehkoch Jörg Thiele, bekannt u.a. aus Sendungen wie „The Taste“ sowie „Mein Lokal-Dein Lokal“. Als Küchenchef konnte er sich unter anderem in Spitzenrestaurants auf Mallorca, in Berlin, im Harz und im Hotel „Zur Bleiche“ beweisen und mehrere Auszeichnungen erreichen. Jetzt will er für frischen Wind in der Mitarbeiterversorgung des CTK sorgen. „Weil ich hier etwas Neues schaffen kann und damit etwas in unserer Region bewegen möchte. Für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen hier zu kochen ist eine interessante Aufgabe! Denn gerade an einem Ort, an dem Menschen so viel leisten, können wir im Team etwas Gutes für Ihre Erholung…

  • Gesundheit & Medizin

    Verbesserte Vorsorge bei Gebärmutterhalskrebs

    Die spezielle Dysplasiesprechstunde der CTK-Poliklinik für Frauenheilkunde ist von der Deutschen Krebsgesellschaft erstmalig zertifiziert worden. Mit der Zertifizierung bestätigt die Gesellschaft der Dysplasieeinheit die besondere Qualität in der Diagnostik und Therapie bei Vorstufen und Frühformen von Gebärmutterhalskrebs. Unter Dysplasien versteht man lokale Gewebeveränderungen am Gebärmutterhals. Im Rahmen der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung wird nach geweblichen Veränderungen am Gebärmutterhals gesucht. Zum einen können die Frauen eine zytologische Pap-Abstrich-Untersuchung vornehmen lassen. Zusätzlich ist altersabhängig die Möglichkeit eines HPV-Abstrich (Humane Papillomaviren) vorgesehen. Dies ist besonders wichtig, da  bestimmte HPV-Typen den Großteil von bösartigen Veränderungen am Gebärmutterhals hervorrufen. Sind bei einer Vorsorgeuntersuchung im Rahmen des Screenings Auffälligkeiten zu erkennen, überweist der Frauenarzt zur unserer zertifizierten Dysplasieeinheit…

  • Gesundheit & Medizin

    „Wir spüren die Ohnmacht“

    Schwere Covid-Krankheitsverläufe, die maximale Belastung des gesamten Klinikpersonals, fast tägliches Abschiednehmen von verstorbenen Patientinnen und Patienten. Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen Monaten nicht nur vom medizinischen Personal Höchstleistungen abverlangt. Auch die drei Krankenhausseelsorger sind eine wichtige Stütze in der Pandemie. Sie kümmern sich um Patientinnen und Patienten, um Angehörige und natürlich sind sie auch für die Mitarbeitenden des Klinikums da.   „Die Patientinnen und Patienten leiden ganz besonders unter dem Besuchsverbot. Vor allem die Corona-Patienten auf der Intensivstation oder im Pandemiehaus. Sie sehen die wenigen Menschen, die in die Zimmer kommen aufgrund der notwendigen Schutzkleidung nicht richtig. Sie sind unendlich dankbar, wenn wir kommen. Ich habe erlebt, dass Menschen…

  • Familie & Kind

    Willkommen! Mika Eric ist das Cottbuser Neujahrsbaby

    Er hat es ein kleines bisschen spannend gemacht: erst in den Abendstunden des Neujahrstages hat Mika Eric das Licht der Welt im Kreißsaal des Cottbuser Carl-Thiem-Klinikums erblickt. Der kleine Junge ist um 19.53 Uhr geboren worden und ist 3460 g schwer und 51 cm groß. Mika Eric ist das erste Kind von Charlott Rademacher und ihrem Partner, der sie bei der Geburt unterstützt hat. Mama und Kind sind wohlauf, sie erholen sich jetzt im WochenbettHotel, bis es nach Hause – nach Calau geht. Über den besonderen Geburtstag ihres Sohnes freut sich Charlott Rademacher – eben weil er etwas Besonderes ist. Während der Entbindung hat sie sich im Cottbuser Kreißsaal bestens…

  • Familie & Kind

    Geboren am 24. Dezember – Lia Marie ist das erste CTK-Weihnachtsbaby

    Pünktlich zu Weihnachten – am 24. Dezember 2021 um 9.16 Uhr erblickte die kleine Lia Marie das Licht der Welt. Die kleine Maus ist putzmunter, 3040 Gramm schwer und 52 Zentimeter groß. Lia Marie hat sich wohl extra ein paar Tage Zeit gelassen, damit sie zukünftig Weihnachten und ihren Geburtstag an einem Tag feiern kann. Schon heute gab es für das ganz besondere Geburtsdatum eine Weihnachtsüberraschung vom Carl-Thiem-Klinikum. Hebamme AnneSophie und Hebammenschülerin Lisa überreichten den stolzen Eltern Jasmin und Marco aus Cottbus ein Begrüßungsgeschenk – u.a. einen Schlafsack für den gesunden Babyschlaf und ein Kuschelkissen. Beides mit dem neuen CTK-Maskottchen, dem Waschbär Carlchen versehen. Lia Marie ist das 1095. Baby,…