• Gesundheit & Medizin

    Dank und Anerkennung durch die Ministerin: Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher zu Besuch auf Covid-Stationen im CTK

    Die Corona-Pandemie führt das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus an Grenzen und darüber hinaus. Um alle schwerkranken und intensivmedizinisch zu betreuenden Corona-Kranken bestmöglich versorgen zu können, hat das CTK interne Strukturen geändert, Mitarbeiter bereits seit dem Frühjahr vorausschauend geschult und intern versetzt. Dennoch mussten aufgrund der hohen Zahl an Schwerkranken mehrere Covid-Patienten in Krankenhäuser im Norden Brandenburgs und nach Berlin verlegt werden.  Bei einem Besuch am Dienstag, den 29.12.2020 will Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher sich selbst ein Bild von der Situation machen und den Mitarbeitenden Dank und Anerkennung für ihre außergewöhnliche Arbeit aussprechen. Geplant sind eine „Visite“ des Pandemiehauses, in dem sich drei Corona-Stationen befinden sowie ein Besuch auf der Intensivstation, die derzeit…

  • Gesundheit & Medizin

    Zutritt zum CTK für Besucher und Begleitpersonen ab sofort nur mit FFP2-Maske

    Seit heute gilt die neue Brandenburger Eindämmungsverordnung. Sie sieht u.a. vor, dass Besucher und Begleitpersonen Krankenhäuser nur noch mit einer FFP2-Maske geschützt betreten dürfen. Demzufolge gilt diese Regelung am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus ab sofort. Generell bleibt das Besuchsverbot weiterhin bestehen, ausgenommen sind nach wie vor Besucher unserer kleinen Patienten in der Kinderklinik und der Palliativstation. Auch Begleitpersonen z.B. von schwerkranken Krebspatienten und gebrechlichen älteren Patienten müssen eine FFP2-Maske tragen. Die Maske wird nicht bereitgestellt, das Tragen wird am Haupteingang vom Wachschutz kontrolliert. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem Thiemstraße 111 03048 Cottbus Telefon: +49 (355) 460 Telefax: +49 (355) 462386 http://www.ctk.de Ansprechpartner: Anne Holzschuh Unternehmenskommunikation &…

  • Gesundheit & Medizin

    „Man muss einfach funktionieren“

    Bereits im zeitigen Frühjahr wurden am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus intensive Vorbereitungen zur Bewältigung der Corona-Pandemie getroffen. Unter anderem sind Bereiche zur ausschließlichen Behandlung von Corona-Patienten festgelegt worden. Dazu gehören aktuell die Klinik der Pulmologie im Pandemiehaus mit drei Stationen als auch zwei weitere Stationen zur Aufnahme von Verdachtspatienten. Zudem ist die gesamte Intensivstation für die erweiterte Versorgung schwerstkranker Corona-Patienten in Anspruch genommen. Der gesamte Krankenhausalltag ist umstrukturiert, um die Corona-Bereiche personell zu unterstützen. So sind zum Beispiel Pflegekräfte aus dem OP, der Palliativstation und anderen Bereichen auf der Intensivstation und der Wachstation eingesetzt. Diese Pflegekräfte machen sich in kürzester Zeit mit neuen Anforderungen und Prozessen vertraut – durch berufsgruppenübergreifende Einweisungen, Kurzschulungen…

  • Familie & Kind

    Weihnachtsüberraschung für CTK-Kinderstation

    Die „Aktionsgruppe Menschenskinder“ der Erich-Kästner-Grundschule in Cottbus will den Kindern deswegen eine besondere Freude machen. In den vergangenen Wochen haben die Grundschüler eine „Aktionshütte“ auf dem Schulhof aufgebaut und in den Hofpausen Spenden gesammelt. 924,63 Euro sind so zusammengekommen! Das Geld haben sie heute in Form eines liebevoll gestalteten Spendenschecks vor dem CTK übergeben. Mina, Louisa, Greta, Thaisen, Livija, Greta und ihre Mitstreiter hoffen, dass den Kindern mit dem Geld eine Weihnachtsüberraschung bereitet werden kann. „Die Kinder können Weihnachten nicht bei Ihren Familien sein, sie sind bestimmt sehr traurig. Vielleicht kann eine kleine Weihnachtsüberraschung helfen, dass sie ihre Krankheit für eine kurze Zeit vergessen können. Denn das Besondere ist: Es…

  • Gesundheit & Medizin

    Pflegekräfte dringend gesucht

    Die Situation im Pflegebereich am Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum ist mittlerweile als sehr ernst zu bezeichnen. Die Intensivstation mit 24 Betten ist jetzt eine reine COVID-ITS-Station. Da über Tage hinweg fast alle Betten belegt sind, laufen die Vorbereitungen, um eine weitere Station als COVID-ITS-Station zu eröffnen. Darüber hinaus müssen auch die intensivmedizinisch zu betreuenden Patienten ohne eine Covid-Erkrankung versorgt werden, dies geschieht momentan auf der IMC1. Zusätzlich ist auch das Pandemiehaus mit 60 Betten voll ausgelastet. In den vergangenen Tagen musste bereits eine Vielzahl an Patienten in andere Krankenhäuser verlegt werden. „Wir stoßen nicht nur bettenmäßig an Grenzen, sondern auch personell. Bislang konnten wir durch Umstrukturierungen und interne Umsetzungen die Versorgung unserer…

  • Gesundheit & Medizin

    Ärztliche Direktorin des Carl-Thiem-Klinikums zur Professorin ernannt

    Prof. Dr. med. habil. Christina Rogalski, Ärztliche Direktorin am CTK, ist von der Staatlichen Studienakademie der Berufsakademie Sachsen zur Honorarprofessorin ernannt worden. Damit wird sie für ihre langjährige Lehrtätigkeit für den dualen Studiengang „Physician Assistant“ ausgezeichnet. Prof. Dr. med. habil. Christina Rogalski unterrichtet seit 2014 an der Studienakademie Plauen. Schwerpunkt ihrer Seminare sind Themen wie Qualitätsmanagement, Public Health, Dermatologie oder Allergologie. Das in vielen Ländern bereits seit Jahrzehnten etablierte Berufsbild „Physician Assistant“ setzt sich auch in Deutschland vermehrt durch. Physician Assistants können Ärzte in verschiedenen Aufgabenbereichen unterstützen und entlasten. Zu den charakteristischen Aufgaben zählen zum Beispiel die Einordnung typischer Laborbefunde, das Anlegen von Infusionen und das Vor- und Nachbereiten im…

  • Gesundheit & Medizin

    Carl-Thiem-Klinikum reagiert auf steigende Covid-19-Infektionen

    In den vergangenen Tagen hat sich die Lage im Intensivpflegebereich im Carl-ThiemKlinikum dramatisch zugespitzt. Derzeit werden insgesamt 59 Patienten im CTK intensivmedizinisch behandelt. Davon liegen 16 Patienten mit Covid-19 auf der Intensivstation. 43 Patienten ohne Corona-Erkrankung werden zusätzlich intensivmedizinisch versorgt. Gleichzeitig ist die Personalsituation äußerst angespannt. Aktuell sind 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Covid-19 infiziert. Für die Versorgung der pflegeintensiven CovidPatienten wird aufgrund von Schutzmaßnahmen dreimal so viel Personal wie für die normale Patientenversorgung benötigt. Desweiteren ist die Lage durch die Personaltrennung für die Behandlung von infizierten und nichtinfizierten Patienten zusätzlich angespannt. Planbare Operationen bzw. Eingriffe sind aus diesem Grund bis auf weiteres ausgesetzt. Notfälle und Krebspatienten werden weiterhin behandelt. Selbstverständlich…

  • Gesundheit & Medizin

    Corona-Sonderzahlung im Dezember und weitere Zusagen ab 2021 im CTK

    Das CTK steht gerade in diesen schwierigen Zeiten hinter seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und will deren tagtäglichen Leistungen in der Corona-Pandemie würdigen. In den vergangenen Wochen gab es Verhandlungen mit der Gewerkschaft Ver.di um die Corona-Sonderzahlungen unter Berufung auf die Regelungen des öffentlichen Dienstes. Leiter hat die Gewerkschaft unser Angebot abgelehnt. Die Klinikleitung steht aber zu ihrer Zusage und macht folgende Gesamtzusage: – Alle nichtärztlich Beschäftigten des CTK erhalten im Dezember eine einmalige, gestaffelte Corona-Sonderzahlung in Höhe von 300 – 600 Euro analog den Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes. – Zudem erfolgt die vollständige Übernahme der Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst. Diese beinhaltet eine Entgeltsteigerung um insgesamt 3,2 Prozent und eine schrittweise…

  • Medien

    Jeden Tag eine weihnachtliche Überraschung: Digitaler Adventskalender am CTK gestartet

    24 Türchen voller Weihnachtsfreude: Jeden Tag wartet auf die Patienten am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus ab heute eine kleine weihnachtliche Überraschung im Patientenfernsehen. Den Auftakt macht heute der Cottbuser Sänger Alexander Knappe, der sich mit einer persönlichen Grußbotschaft an die Patienten wendet und seinen neuesten Song beigesteuert hat. Hinter den Türchen des CTK-Adventskalenders verstecken sich u.a. musikalische Grüße des Landespolizeiorchesters, des Staatstheaters Cottbus, der Akkordeon-Musikschule Fröhlich aus Cottbus und von Studenten der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Besondere Hingucker sind auch die kleinen Weihnachtsprogramme, die von der Kita Spatzennest, der Kita Carl & Carla in Cottbus und der Krabat-Grundschule Jänschwalde erarbeitet und für die Patienten aufgenommen worden sind. „Wir freuen uns sehr,…

  • Gesundheit & Medizin

    Corona-Sonderzahlung am CTK

    Das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus hat der Gewerkschaft ver.di am 17.11.2020 den Abschluss eines Tarifvertrages für alle nichtärztlich Beschäftigten, die unter den Geltungsbereich des hauseigenen Tarifvertrags fallen, angeboten. Damit soll dieser Haustarifvertrag inhaltlich vollständig an die Regelungen des öffentlichen Dienstes angepasst werden. Das Angebot sieht eine gestaffelte Corona-Sonderzahlung in Höhe von 300 – 600 Euro analog den Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes vor. Den Beschäftigten der Thiem-Service GmbH (TSG), einer Tochtergesellschaft des Klinikums, ist bereits die Gewährung einer steuerfreien Corona-Sonderzahlung in Höhe von 600 € im Monat Dezember 2020 zugesagt. Die TSG ist nicht an den CTK Tarifvertrag gebunden. „2020 hat allen Mitarbeitern des CTK – egal ob im pflegerischen Bereich, ob in…