-
Im Eiltempo auf die Welt
Eine Geburt ist immer ein einzigartiges, unvergessliches Ereignis. Die Geburt des kleinen Noah allerdings ist etwas ganz Besonderes. Der kleine Mann hatte es besonders eilig: am vergangenen Freitag, den 16. Oktober, hat Lisa-Marie-K. aus Cottbus ihr Kind in ihrem Auto zur Welt gebracht. „Ich hatte den ganzen Tag Schmerzen in den Oberschenkeln. Ich hielt sie aber nicht für Wehen, von meiner ersten Entbindung hatte ich da ganz andere Erfahrungen. Auch mein Bauch ist nicht fest geworden“, berichtet die 22jährige. Sie habe dann noch ihren anderthalb jährigen Sohn in die Kita gebracht und sich danach zur Entspannung in die Badewanne gelegt. Doch dort wurden die Schmerzen nicht besser – im…
-
Medizinische Berufe nach wie vor gefragt!
. Corona hat den Start zwar ein wenig holprig gestaltet – aber nichts desto trotz hat für viele junge Menschen jetzt am Carl-Thiem-Klinikum ein neuer, aufregender Lebensabschnitt begonnen. Auch wenn die Situation auf dem Ausbildungsmarkt angespannt ist, das CTK konnte in diesem Jahr alle Ausbildungsplätze besetzen. Anfang Oktober hat die Medizinische Schule –die größte des Landes Brandenburg – 185 neue Schüler begrüßt. Sie werden in den Berufen Pflegefachfrau/-fachmann, Gesundheits- und Krankenpflegehilfe, Physiotherapie, Medizinisch-technische Radiologie- und Laboratoriumsassistenz ausgebildet. Dabei war in den ersten beiden Wochen aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie am CTK allerdings „Homeschooling“ angesagt. Doch jetzt konnte der Unterricht an der Medizinischen Schule unter strengen Hygieneauflagen wiederaufgenommen werden. Während die…
-
Carl-Thiem-Klinikum kehrt gestaffelt in den Regelbetrieb zurück
Ab Montag, den 19.10.2020, werden die ersten geplanten Operationen wieder durchgeführt. Damit kehrt das Carl-Thiem-Klinikum schrittweise in den Regelbetrieb zurück. Auch die Medizinische Schule öffnet unter strengen Hygieneauflagen. Das Corona-Abstrichzelt hat ab morgen, den 16.10.2020, geänderte Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag werden hier von 8 bis 18 Uhr Corona-Abstriche durchgeführt. Zudem wurde der Personaleinsatz erhöht, um die Wartezeiten zu verkürzen. Das Besuchsverbot bleibt bis auf Weiteres bestehen. Am Carl-Thiem-Klinikum sind Stand heute 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv auf das Corona-Virus getestet worden. 11 Schüler der Medizinischen Schule sind ebenfalls betroffen. Um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, befinden sich aktuell 134 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CTK in Quarantäne. Hinzu kommen 4…
-
„Es war auch viel Handarbeit“
Am Freitag, den 16. Oktober 2020, wird weltweit der Tag der Anästhesie begangen, der Tag an dem die erste Äthernarkose vor nunmehr 174 Jahren durchgeführt worden ist. Geht es um Narkosen, um Anästhesie, kommt man in Cottbus an Dr. Ingrid Hörning nicht vorbei. Sie war in den 1960er Jahren nicht nur die einzige Fachärztin der Anästhesie am Cottbuser Klinikum, sondern auch 33 Jahre lang Chefärztin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus. Als sie im Jahr 1966 ans Cottbuser Klinikum kam, wurden Narkosen noch mit Äthermasken verabreicht. „Ich habe eigentlich die Entwicklung der Anästhesie hier in Cottbus von klein auf miterlebt.“ Die Medizintechnik steckte damals noch in den…
-
Ambulanzen, MVZ und Tageskliniken am Carl-Thiem-Klinikum öffnen wieder
Ab heute sind alle Ambulanzen, MVZ-Praxen und Tageskliniken des CTK wieder geöffnet. Auch das Sozialpädiatrische Zentrum bietet wieder Sprechstunden an. Geplante Operationen finden bis einschließlich Freitag nicht statt. Notfälle und Tumorpatienten werden weiterhin behandelt. Auch die Geburtshilfe läuft weiter. Das Besuchsverbot bleibt bis auf Weiteres bestehen. Die Medizinische Schule bleibt ebenfalls bis Freitag geschlossen. Am Carl-Thiem-Klinikum sind Stand heute 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv auf Corona getestet worden. 11 Schüler der Medizinischen Schule sind ebenfalls betroffen. Ein Patient ist während seines Krankenhausaufenthalts an Covid-19 erkrankt. Die Ursachensuche läuft. Ein weiterer Corona-Patient wird derzeit im Carl-Thiem-Klinikum behandelt. Um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, befinden sich derzeit 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter…
-
Drei neue Corona-Fälle am Carl-Thiem-Klinikum
. Am Carl-Thiem-Klinikum sind Stand heute vier Ärzte und vier Pflegekräfte positiv auf Corona getestet worden. Eine Lehrerin und 11 Schüler der Medizinischen Schule sind ebenfalls betroffen. Eine Ansteckung von Patienten durch Mitarbeiter erfolgte nicht. Um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, befinden sich derzeit 59 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CTK in Quarantäne. Dazu kommen 4 Lehrer und 62 Schüler der Medizinischen Schule. Aktuell werden am Carl-Thiem-Klinikum vier an Covid-19 erkrankte Patienten behandelt. „Als größtes Krankenhaus in Südbrandenburg halten wir seit Beginn der Corona-Pandemie zwölf Intensivbetten für Covid-Patienten frei. Sobald wir einen Anstieg von schweren Corona-Verläufen feststellen, können wir die Kapazitäten auf der Intensivstation jederzeit kurzfristig erweitern, so CTK-Geschäftsführer…
-
17 Corona-Fälle am Carl-Thiem-Klinikum
Am Carl-Thiem-Klinikum sind Stand heute insgesamt 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv auf Corona getestet worden. Bisher wurden bereits 500 Mitarbeiter auf das Virus abgestrichen. Eine Ansteckung von Patienten durch die Mitarbeiter erfolgte nicht. Um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, befinden sich derzeit 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CTK in Quarantäne – dazu zählen neben den Betroffenen auch Kontaktpersonen der Covid-Infizierten. Aktuell werden am Carl-Thiem-Klinikum drei an Covid-19 erkrankte Patienten behandelt. Ein an Covid-19 erkrankter Patient ist in der Nacht verstorben. Er war am Freitag aus dem Krankenhaus Spremberg in das Carl-Thiem-Klinikum verlegt worden. Der 87-Jährige hatte schwere Vorerkrankungen. „Als größtes Krankenhaus in Südbrandenburg versorgen wir Notfälle weiterhin vollumfänglich.…
-
Corona-Fälle am Carl-Thiem-Klinikum
Am Carl-Thiem-Klinikum werden derzeit vier Patienten mit Covid-19 behandelt. Zudem sind neun Mitarbeiter des CTK positiv auf Corona getestet worden. Um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, hat der Krisenstab des CTK folgende Maßnahmen beschlossen: bis auf Weiteres sind keine Besuche mehr möglich zunächst werden bis einschließlich 9. Oktober 2020 keine geplanten Patienten mehr aufgenommen und auch keine geplanten Operationen durchgeführt Notfälle und Tumor-Patienten werden weiterhin behandelt Schließung aller Ambulanzen und Tageskliniken am Standort Carl-Thiem-Klinikum Corona-Abstriche in der Corona-Abstrichstelle am Haupteingang sind weiterhin möglich das Sozialpädiatrisches Zentrum bietet keine Sprechstunden an die Medizinische Schule setzt mit dem Unterricht aus Väter dürfen bei der Geburt im Kreißsaal dabei sein freiwillige…
-
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus eröffnet ambulante Krebsberatungsstelle
Knapp 500.000 Menschen erkranken deutschlandweit jedes Jahr neu an Krebs. Die Diagnose – ein Schock. Für die Patientinnen und Patienten und ihre Familien ändert sich auf einen Schlag alles. Wie erkläre ich die Erkrankung meinen Kindern, wie geht es mit der Arbeit weiter, wie gehe ich mit meiner Angst um, wie finde ich für mich die beste Behandlung? Das Carl-Thiem-Klinikum eröffnet ab 1. Oktober 2020 eine ambulante Krebsberatungsstelle, um Betroffene und deren Angehörige in dieser schwierigen Situation zu unterstützen. Am CTK besteht seit 2015 ein zertifiziertes onkologisches Zentrum der Deutschen Krebsgesellschaft. In Ergänzung dazu stehen in der ambulanten Krebsberatungsstelle versierte Sozialarbeiter, Psychoonkologen und Onkologen des Klinikums den Patientinnen und Patienten…
-
Kinderärztliche Versorgung in Forst vorerst gesichert
Aufatmen für Eltern in Forst: zumindest für das nächste halbe Jahr ist die kinderärztliche Versorgung in der Rosenstadt gesichert. Nachdem Mathias Genné angekündigt hatte, ab Oktober eine Kinderarztpraxis in Senftenberg zu übernehmen, hat das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) des Carl-Thiem -Klinikums Cottbus alle Bemühungen darauf gerichtet, einen neuen Kinderarzt für die MVZ Kinderarztpraxis in den Räumlichkeiten der Lausitz Klinik in Forst zu finden. Ab dem 06. Oktober wird Christin Kellert den Forster Nachwuchs betreuen. Seit Januar 2017 ist sie als Assistenzärztin in der Kinder- und Jugendmedizin tätig, zunächst im Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar, seitdem im Regiomed-Klinikum Coburg. Der jungen Ärztin werden beratend erfahrene Kollegen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des…