• Gesundheit & Medizin

    „Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf“

    Um der nach wie vor dramatischen Situation um die Versorgung mit dringend benötigten Blutkonserven entgegen zu wirken, rufen die Stadt Cottbus und das Carl-Thiem-Klinikum anlässlich des Weltblutspendetag an diesem Sonntag, den 14. Juni 2020 nochmals dazu auf, zur Blutspende zu gehen. „Die aktuelle Lage ist immer noch sehr angespannt – wir erhalten nur rund 50 Prozent der von uns bestellten Konserven. Betroffen sind alle Blutgruppen.“, bestätigt Dr. Elke Heinrich-Boehlke, Transfusionsverantwortliche des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus. Zum einen ist aufgrund ausgefallener Blutspendetermine infolge der Corona-Pandemie der Vorrat an Blutkonserven zurückgegangen. Zum anderen wird in den Krankenhäusern der Region der Regelbetrieb langsam wiederaufgenommen, verschobene Operationen werden nachgeholt. Damit steigt der Bedarf. Durchschnittlich werden im…

  • Gesundheit & Medizin

    ‚Mozart‘ zu Besuch im CTK

    Klassik in der Klinik. Am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus wird das langsam schon zu einer willkommenen Tradition. Nach Musikern des Staatstheaters Cottbus und des Brandenburgischen Landespolizeiorchesters hat sich für Donnerstag, den 11. Juni ein Holzbläsertrio des Cottbuser Konservatoriums für ein kleines Konzert angekündigt. Für die 16 und 17 Jahre alten Musikerinnen bedeuteten die vergangenen Wochen im Rahmen der Corona-Pandemie eine Zeit ohne Bühnenauftritte und gemeinsames Proben. Dennoch haben sie sich – jede einzeln für sich – intensiv auf die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ vorbereitet. Dieser musste allerdings abgesagt werden. So ganz auf die Präsentation seines Könnens will das Trio aber dennoch nicht verzichten – jetzt kommt sein musikalisches Repertoire den Patienten…

  • Gesundheit & Medizin

    Klettern in der Klinik

    Kinderaugen werden strahlen: am Mittwoch, dem 10. Juni 2020 wird auf dem Außengelände des Cottbuser Carl-Thiem-Klinikums ein Kletterfelsen aufgestellt. Der rund 2-Meter-Felsen ist ein Geschenk des Cottbuser Unternehmers Jens Brand. Mit seiner Firma „built a rock – Jens Brand Felsenbau“ stellt er seit Jahren Kletterfelsen – auch ganze Spielplätze –  her. „Die Idee kam mir aufgrund der Corona-Pandemie. Das Klinikum mit all seinen Mitarbeitern leistet die ganze Zeit eine tolle Arbeit – aber speziell für die Einsatzbereitschaft und das Krisenmanagement während der Corona-Pandemie möchte ich mich auf diesem Weg als Cottbuser ganz herzlich bedanken. Ich sehe es nicht als selbstverständlich, ein solch leistungsstarkes Haus hier vor Ort zu haben.“ So…

  • Gesundheit & Medizin

    „Die häufigsten Unfälle passieren im Haushalt oder in der Freizeit“

    Denn anders als viele Eltern glauben, geschehen rund 70 Prozent der Unfälle unter Beteiligung von Kindern im Haushalt und nicht im Straßenverkehr. So Dr. Simone Stolz, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum mit Blick auf den Kindersicherheitstag am Mittwoch, den 10. Juni 2020. „Die Küche ist einer der gefährlichsten Orte für Kinder“, so die erfahrene Kinderärztin.  Wasserkocher haben Kabel, an denen Kinder gern ziehen. Immer wieder kommt es zu Unfällen mit heißen Herdplatten, Kinder kramen in Putzmittelschränken unter der Spüle oder entdecken z.B. bei den Großeltern die Pillendose auf dem Küchenbuffet. Aber auch im Badezimmer lauern Gefahren. Von rutschigen Badewannen bis zu Waschmittelpods. Und nicht selten…

  • Gesundheit & Medizin

    CTK Nephrologie und Diabetologie gehört zu den attraktivsten Krankenhausabteilungen Deutschlands!

    Das Treatfair Ranking 2020 mit den für Ärztinnen und Ärzten attraktivsten Krankenhausabteilungen ist jetzt online, die bundesweite Ärztebefragung abgeschlossen. Und das Carl-Thiem-Klinikum kann sich über eine sehr gute Bewertung aus den Reihen der eigenen Kollegen freuen! Das Department für Nephrologie und Diabetologie unter der Leitung von Herrn PD Dr. Rainer Pliquett ist unter den Top 10 – genauer gesagt auf dem 3. Platz – der fachinternistischen Abteilungen Deutschlands. Das Leistungsspektrum der Nephrologie umfasst invasive und nichtinvasive Möglichkeiten zur Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen. In der Diabetologie werden Patienten mit Diabetes mellitus behandelt, dieser Bereich ist einer von der Deutschen Diabetes-Gesellschaft akkreditierte Einrichtung zu Komplexbehandlungen von Diabetes. Es werden u.a. Diabetiker-Schulungen…

  • Gesundheit & Medizin

    Geringe Anzahl an Blutspenden bringt OP’s am Carl-Thiem-Klinikum in Gefahr

    Die Zahl der Blutspenden im Raum Cottbus hat in den vergangenen Wochen aufgrund der Corona-Pandemie spürbar abgenommen und befindet sich derzeit auf einem dramatischen Tiefpunkt. Das Carl-Thiem-Klinikum erhält momentan nur rund ein Drittel der notwendigen Blutkonserven. Hintergrund ist, dass zurzeit keine Blutspende-Termine an Schulen und in Firmen zurzeit nicht angeboten werden. „Die Situation hat sich mittlerweile so verschärft, dass wir genau schauen müssen, ob wir geplante Operationen auch durchführen können. Denn es muss natürlich gewährleistet sein, dass Patienten im Notfall während der Operation eine Blutkonserve erhalten.“ So die Ärztliche Direktorin des Cottbuser Carl-Thiem-Klinikums, Dr. Christina Rogalski. Dabei sind alle Blutgruppen gleichermaßen betroffen. Aus diesem Grund rufen die Stadt Cottbus und…

  • Familie & Kind

    „Carl & Carla – die Kita am Gesundheitscampus“ wird eröffnet

    Fröhliches Kinderlachen wird ab Montag, den 18. Mai 2020 auf dem Gelände des Cottbuser Carl-Thiem-Klinikums zu hören sein: nach einjähriger Bauzeit öffnet die Kita „Carl & Carla – die Kita am Gesundheitscampus“ ihre Türen. Entstanden ist nicht nur ein auf die Bedürfnisse der Kinder und Pädagog*innen ausgerichteter Zweckbau, sondern vielmehr eine Wohlfühloase für die Kleinen! Neben den 12 Gruppenräumen können sich die Kinder künftig im Bewegungsraum austoben, in der Werkstatt kreativ sein, in der Kinderbibliothek entspannen oder auf die Schule vorbereiten. Eine Kinderküche lädt zum gesunden Kochen ein – mit selbstgezüchteten Kräutern und Gemüse aus dem Terrassen-Garten vor der Küche. Lieblingsplatz der Kinder aber dürfte der großzügig angelegte Außenbereich der…

  • Gesundheit & Medizin

    Wieder Besuche am Carl-Thiem-Klinikum möglich

    Beginnend mit dem heutigen Tag können Patienten des Cottbuser Carl-Thiem-Klinikums wieder Besucher empfangen. Grundlage ist die neue Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg. Um auch mit der neuen Besuchsregelung Covid-19-Infektionen im Krankenhaus zu verhindern, müssen zwingend Besuchsregeln eingehalten werden. Besuche sind zwischen 14 und 18 Uhr möglich, pro Patient ist ein Besucher pro Tag erlaubt, die Besuchszeit sollte eine Stunde nicht überschreiten. Besucher dürfen nicht unter Erkältungssymptomen leiden, vor dem Besuch wird die Körpertemperatur gemessen. Zudem müssen zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten persönliche Daten angegeben werden. Alle Besucher müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen, die geltenden Abstandsregeln (mind.1,5 Meter) einhalten und sich sofort nach dem Betreten des Klinikums die Hände desinfizieren. Dafür werden im Eingangsbereich…

  • Gesundheit & Medizin

    Symposium in Cottbus zeigt Zukunftsperspektiven für Diabetiker

    Die Diabetologie ist ein Fachgebiet, das eine rasante technische Entwicklung erlebt.  Diabetologen aus ganz Deutschland werden sich am Freitag, den 08. Mai 2020 auf den aktuellen Stand bringen. Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Symposium online statt. Inhaltlich steht u.a. die Automatisierung der Insulin-Gabe im Fokus. Bislang müssen Typ-1-Diabetiker vor der Insulin-Verabreichung ihre Zuckerwerte selbst messen und Informationen zu Kohlenhydrat-Einheiten bereitstellen. Die Sensor-Insulinpumpen-Kombinationen der Zukunft haben einen geschlossenen Informationskreislauf und sollen das mit übernehmen. Besonderes Interesse dürfte in diesem Zusammenhang der Vortrag eines Patienten hervorrufen. Denn F.-R. Schuster ist Mitglied einer weltweiten „Hacker-Initiative“. Auf nicht immer ganz legalen Wegen hat die Initiative einen verschreibungsfähigen, kontinuierlichen Glucose-Sensor entschlüsselt. Schuster lebt mit diesem…

  • Gesundheit & Medizin

    CTK übergibt Eröffnungsgeschenk an „Kinderhaus Pusteblume“

    Nach einem Jahr und 8 Monaten Bauzeit wird am Freitag, den 1. Mai 2020 in Burg im Spreewald das erste stationäre Kinderhospiz Brandenburgs eröffnet. Die Einweihung kann aufgrund der Corona-Pandemie nur digital erfolgen. Dennoch haben es sich Dr. Götz Brodermann, Geschäftsführer des Cottbuser Carl-Thiem-Klinikums und Dr. Simone Stolz, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, nicht nehmen lassen, schon vor der Eröffnung ein Einweihungsgeschenk zu übergeben: pädagogisch hochwertige Spielwaren im Wert von knapp 750 Euro. „Wir begrüßen die Eröffnung des Kinderhauses. Gerade die Kollegen unserer Kinderklinik wissen, wie wichtig eine „Atempause“ für die Familien der schwerkranken Kinder ist. Das Spielzeug soll helfen, die Sinneswahrnehmung der kranken Kinder zu fördern, aber…