• Gesundheit & Medizin

    Vorsorge: CTK richtet Zelt-Zugang für Corona-Tests ein

    Mit Stand 09.03.2020, 18:00 Uhr, gibt es in Cottbus/Chóśebuz weiterhin keine begründeten Verdachtsfälle und keine mit dem neuartigen Corona-Virus (Sars CoV 02) infizierten Personen. Aufgrund einer deutlich höheren Zahl von Nachfragen zu Möglichkeiten einer diagnostischen Abklärung einer SARS-CoV-2 Infektion auch in Cottbus/Chóśebuz wird am Dienstag, 10.03.2020, vorsorglich ein Zelt in Betrieb genommen. In diesem Zelt werden Bürgerinnen und Bürger, die vom Hausarzt als „begründeter Verdachtsfall“ eingestuft wurden, zur Durchführung eines Abstrichs und Analyse zugewiesen. Ohne diese, von einem Arzt veranlasste Überweisung, sollte das Zelt gemieden werden. Es finden dort weder allgemeine Sprechstunden noch anderweitige Beratungen zu dem Corona-Virus statt. Es gelten weiter die Empfehlungen und Hinweise zum Verhalten in der…

  • Gesundheit & Medizin

    Carl-Thiem-Klinikum startet mit Notfallmedizinischem Ausbildungszentrum

    Unter dem Dach der CTK-Akademie haben heute 16 angehende Leitstellendisponenten aus Cottbus, Potsdam, Brandenburg und Dresden ihre rettungsdienstliche Ausbildung in der Lausitzer Rettungsdienstschule i. G. begonnen. Die modular aufgebaute Weiterbildung qualifiziert die Anwärter, zukünftig in den integrierten Leitstellen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes tätig zu werden. Seit Jahren nimmt die Anzahl der Einsätze im Rettungsdienst deutlich zu und damit auch der Bedarf an ärztlichem und nichtärztlichem Rettungsdienstpersonal. Des Weiteren steigen durch die medizinischen Entwicklungen in der Notfallmedizin auch die qualitativen Anforderungen an das rettungsdienstliche Personal. Um dem gerecht zu werden, hat sich das Carl-Thiem-Klinikum in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr der Stadt Cottbus auf den Weg gemacht, die Lausitzer Rettungsdienstschule zu…

  • Gesundheit & Medizin

    Erster Schritt in Richtung Forschungskrankenhaus – CTK Tochter beginnt eigenes Forschungsprojekt

    Die im Dezember 2019 als 100 prozentige Tochter des Carl-Thiem-Klinikums gegründete Thiem Research GmbH nimmt jetzt konkrete Formen an, ab März ist die erste Wissenschaftlerin an Bord. Ihr werden in kurzer Zeit weitere folgen – geplant ist momentan ein Team von 10 wissenschaftlichen Mitarbeitern. Geleitet wird die Thiem-Research GmbH von Dr. Steffen Ortmann, der zusammen mit Projektkoordinator Prof. Dr. Dr. Kurt Schmailzl das Forschungsteam aufbauen wird. Auch das erste eigene Forschungsprojekt steht fest. Die Thiem-Research GmbH wird sich dem HiGHmed Verbund der Medizininformatik Initiative des BMBF anschließen (www.highmed.org). Zu diesem Verbund gehören u.a. auch die Universitätskliniken Heidelberg und Göttingen, die Medizinische Hochschule Hannover und die Charité in Berlin. Die Thiem-Research…