• Familie & Kind

    Lukas eröffnet den Reigen – Neujahrsbaby am Carl-Thiem-Klinikum geboren

    Auch in diesem Jahr konnte sich das Team des CTK-Kreißsaals über ein Neujahrsbaby freuen! Lukas ist das erste Baby des Jahres 2023 in Cottbus. Und er hatte es besonders eilig: Lukas kam am 1. Januar 2023 um 17:42 Uhr bereits in der 33. Schwangerschaftswoche zur Welt. Er wiegt 1.970 g und ist 47 cm lang. Momentan ruht er sich noch auf der Frühgeborenenstation (Neonatologie) aus. Die glücklichen Eltern Isabell und Maximilian Kneist werden in wenigen Wochen mit Lukas in Luckau zu Hause sein. Dort wartet der stolze Bruder Noah auf den Familienzuwachs. Im letzten Jahr erblickten 1.018 Kinder im CTK das Licht der Welt, darunter 494 Mädchen und 524 Jungen.…

  • Gesundheit & Medizin

    Vorweihnachtliche Überraschung: 1.000 Baby am CTK geboren

    Am 22.12.2022 um 13.21 Uhr hat der kleine Joel im Kreißsaal des Cottbuser Carl-Thiem-Klinikums als 1.000 Baby des Jahres 2022 das Licht der Welt erblickt. Um den Titel „1.000 Baby“ gab es fast einen kleinen Wettkampf. „Wir hatten parallel drei Geburten. Aber Joel hatte deutlich die Nase vorn“, erzählt die betreuende Hebamme Josefine Falke. Vielleicht hatte es der kleine Mann so eilig, um gemeinsam mit seinen Eltern Lisa Frank und Lukas Mielke sowie dem knapp zwei Jahre alten Schwesterchen Jolien zu Hause in Calau Weihnachten feiern zu können. Die Chancen stehen nicht schlecht: Joel ist putzmunter, 2.900 g schwer und 47 cm groß. „Das wäre das schönste Weihnachtsgeschenk, zu viert…

  • Bildung & Karriere

    Für die Medizin der Zukunft: CTK erhält 85 Millionen Euro für den Ausbau der Digitalisierung

    Vom Fax zur künstlichen Intelligenz – als Digitales Leitkrankenhaus wird das Carl-Thiem-Klinikum künftig der Motor für die Modellregion Gesundheit Lausitz sein. Ziel ist es, alle Gesundheitseinrichtungen – von der Arztpraxis über Kliniken bis hin zur Apotheke – in der Region digital zu vernetzen. Die Fördermittelsumme im zweistelligen Millionenbereich ist der größte Betrag, den das CTK jemals erhalten hat. Die 85 Millionen Euro kommen aus dem Strukturwandelfond für die Lausitz. „Medizin der Zukunft statt Braunkohle. Die Politik steht zu ihrem Wort, die medizinische Versorgung auf dem Land in Richtung Zukunft zu entwickeln. Das CTK kann mit der Modellregion Gesundheit Lausitz eine Blaupause für die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten in ganz…

  • Gesundheit & Medizin

    Externe Gutachter bestätigen: Patientinnen und Patienten sind bei CTK-Orthopädie in besten Händen

    Nach dem überdurchschnittlichen Abschneiden im AOK-Krankenhausnavigator hat das Team der Klinik für Orthopädie erneut Grund zur Freude. Patientinnen und Patienten, denen ein künstliches Knie- oder Hüftgelenk bzw. eine „neue“ Schulter eingesetzt werden muss, sind in der Klinik für Orthopädie am Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum bestens aufgehoben! Denn das Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung der Klinik wurde bereits im vierten Zyklus rezertifiziert und konnte so die hohe Qualität sowohl bei Erst-Implantationen als auch bei notwendigen Wechsel-Operationen erneut unter Beweis stellen – dies seit 2013 zum 10. Mal! Die Orthopädie des CTK war seinerzeit die erste Klinik in Südbrandenburg, die dieses Qualitätskriterium verliehen bekommen hat. Zudem wurde dem CTK bereits zum zweiten Mal das Qualitätssiegel für…

  • Gesundheit & Medizin

    Plastischer Chirurg des Carl-Thiem-Klinikums schult Kollegen im Nepal Cleft and Burn Center in Kathmandu

    Vor allem im Winter gibt es in Nepal viele Unfälle durch offene Feuerstellen. 90.000 Menschen erleiden hier pro Jahr schwere Verbrennungen, 2100 davon sterben. Vor allem ältere Frauen, die sich mit ihren weiten Kleidern am Feuer wärmen wollen, sind betroffen. In der Pandemie waren, bedingt durch Ausgangssperren auch viele Kinder betroffen. Die Überlebenschancen sind gering. Viele Patientinnen und Patienten aus weit entfernten Regionen erreichen das Krankenhaus gar nicht erst. Und auch wenn sie medizinisch versorgt werden können: Verbrennungsopfer mit 40 Prozent verbrannter Hautoberfläche haben eine Überlebenschance von unter 50 Prozent. Hier will eine länderübergreifende Partnerschaft ansetzen: das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus kooperiert dabei mit dem Universitätsklinikum Heidelberg und dem Land Nepal. as…

  • Gesundheit & Medizin

    „Ich habe das Gefühl, mein Kind kommt erst jetzt richtig an“

    Für Stefanie During aus Vetschau war Lisa-Marie das dritte Kind, doch die Entbindung verlief ganz anders als gewünscht. Die Geburt musste eingeleitet werden, dann ging alles ganz schnell. „Ich wusste gar nicht, was mit mir passiert. Und dann kam sie auf die Welt und hat eigentlich nur geschrien. Da habe ich mir schon gedacht ‚Mit Dir stimmt doch was nicht‘“, erzählt die Mutter. „Für mich war die Geburt zu schnell und für sie bestimmt auch“. Auch zu Hause bei der Familie kommt die Kleine nicht zur Ruhe: „Die Tage waren schlimm. Ich habe sie eigentlich nur getragen oder sie hat an der Brust getrunken. Sonst hat sie geschrien.“ Die erfahrene…

  • Gesundheit & Medizin

    CTK Orthopädie punktet mit Bestnoten!

    Grund zur Freude für das gesamte Team der CTK-Klinik für Orthopädie: der gerade veröffentlichte AOK-Krankenhausnavigator bescheinigt der Klinik eine überdurchschnittliche Qualität in der Behandlung (drei AOK-Bäume). Die qualitativ hochwertige Patientenversorgung konnte nun schon über mehrere Jahre auf einem überdurchschnittlichen Niveau gehalten werden.  Vor allem in den Leistungsbereichen Hüftgelenkersatz bei Gelenkverschleiß (Arthrose) und Kniegelenkersatz bei Gelenkverschleiß konnte die Klinik überzeugen. „Wir sind sehr stolz auf diese Bewertung. Denn sie spiegelt nicht nur unsere Bemühungen um die bestmögliche Behandlungsqualität. Diese erreichen wir z.B. durch kontinuierliche Fort- Und Weiterbildungen, aber auch durch das außergewöhnliche Engagement aller Kollegen und Kolleginnen im Team – vom ärztlichen Bereich, über die Pflege bis hin zu unseren ausgezeichneten…

  • Gesundheit & Medizin

    Im Spannungsfeld zwischen Mensch und Technik

    Die Möglichkeiten der digitalen Entwicklungen beeinflussen und verändern alle Lebensbereiche – insbesondere auch die Medizin. Daher widmet sich die Medizinische Gesellschaft Ost-Brandenburg in ihrer nächsten Tagung dem Thema. Sie findet am Samstag, den 19.11.2022 ab 8.30 Uhr im Lindner Congress Hotel Cottbus statt. „Wir wollen auch gemeinsam mit unseren niedergelassenen Kollegen und Kolleginnen Zukunftsthemen des Gesundheitswesens diskutieren, natürlich werden auch Aspekte des Aufbaus des ‚Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus‘ thematisiert. Wir freuen uns, dass wir zu diesem wichtigen Thema hochkarätige Redner gewinnen konnten“, so PD Dr. med. habil. Rainer Kube, Chefarzt der CTK-Klinik für Chirurgie und Vorstandsmitglied der Medizinischen Gesellschaft Ost-Brandenburgs. Erster Redner ist Professor David Matusiewicz, Direktor des Forschungsinstitutes für Gesundheit…

  • Gesundheit & Medizin

    Meine Zukunft heißt CTK!

    Welche Möglichkeiten habe ich mit einem medizinischen Ausbildungsberuf in der Tasche? Was erwartet mich während der Ausbildung? Wo kann ich mich bewerben? Antworten auf diese und andere Fragen rund um eine Ausbildung im Gesundheitsbereich am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus gibt es beim: Tag der offenen Tür an der Medizinischen Schule am 17. November von 15 bis 18 Uhr. Kommen Sie mit unseren Auszubildenden, Lehrkräften und unserem Recruiting-Team ins Gespräch. Dazu gibt es verschiedene Praxisstationen mit Einblicken in schulische und praktische Ausbildungsinhalte sowie Führungen durch die Fachkabinette der Medizinischen Schule. Folgende Ausbildungsberufe werden vorgestellt: Pflegefachfrau/mann Gesundheits- und Krankenpflegehilfe  Medizinisch-technische Laboratoriumassistenz Medizinisch-technische Radiologieassistenz Physiotherapeut/-in Operationstechnische Assistenz Anästhesietechnische Assistenz Notfallsanitäter/-in Dazu gibt es Infos…

  • Gesundheit & Medizin

    Einmalige Gelegenheit: Exclusiv-Führung im CTK-Hybrid OP

    Jeden November steht unser Herz im Mittelpunkt! Die Deutschen Herzwochen – eine Aufklärungskampagne der Deutschen Herzstiftung – rücken jedes Jahr ein aktuelles Herz-Kreislauf-Thema in den Mittelpunkt. Diesen November im Fokus: „Turbulenzen im Herz – Vorhofflimmern“. Auch die CTK Klinik für Kardiologie, Rhythmologie und Angiologie beteiligt sich an den Deutschen Herzwochen. „Wir haben uns in diesem Jahr etwas ganz Besonderes ausgedacht! Wir laden 20 Interessierte am 12. November 2022 in unseren Hybrid-OP ein, ein hochtechnisierter OP-Bereich, in den eigentlich nur unsere Mitarbeitenden gelangen. Und natürlich unsere Patientinnen und Patienten – aber die sind dann bereits narkotisiert“, verrät Dr. med. Dirk Große Meininghaus, Chefarzt des Bereichs Rhythmologie. Das Vorhofflimmern, umgangssprachlich auch oft…