-
Aus heiß wird kühl auf kleinstem Bauraum
CTX präsentiert seine leistungsstarken Kühllösungen für IPCs und Embedded Systems auf der diesjährigen embedded world. Der Spezialist für passgenaues Thermomanagement ist ein gefragter Partner der Branche. Deren weiterwachsenden Bedarf an Kühlkomponenten mit hohem Wärmeabtransport bedient das Unternehmen mit einem breiten Angebot an Kühlkonzepten und Herstellverfahren. Vom 11. bis 13. März 2025 trifft sich die internationale Embedded-Branche zur embedded world in Nürnberg. Fachbesucher erfahren in Halle 3 an Stand 458, wie CTX Thermal Solutions die Branche mit maßgeschneiderten passiven und aktiven Kühllösungen bei der Entwicklung von immer leistungsfähigeren Rechnersystemen unterstützt. Schneller Wärmeabtransport direkt am Hotspot Der Hersteller aus Nettetal verfügt über eines der größten Portfolios für Kühlkörper in Europa. Auf dieser…
-
Wilfried Schmitz übergibt Geschäftsführung an Jens Mirau
Wilfried Schmitz hat sich aus der Geschäftsführung von CTX Thermal Solutions zurückgezogen. Seine Aufgaben der strategischen Planung übernimmt Jens Mirau, den Schmitz 2021 in die Geschäftsführung holte. Das Unternehmen wird Schmitz weiterhin als beratender Gesellschafter begleiten. 1997 gründete Wilfried Schmitz CTX, da er früh die wachsende Bedeutung der Elektronik für die industrielle Produktion erkannte. Unter seiner Führung wuchs das Unternehmen von einer Vertriebsgesellschaft zu einem der heute führenden Anbieter von Kühllösungen in Europa. Zuletzt lag sein Fokus vor allem auf der Internationalisierung von CTX und auf der strategischen Beteiligung an anderen Unternehmen der Branche. So beteiligte sich der Spezialist für Thermomanagement am italienischen Hersteller für Kühlkomponenten PADA Engineering. Nachfolge frühzeitig…
-
Kein Platz – kein Problem: Heatpipes
Mit seinen Heatpipes beweist CTX Thermal Solutions, dass auch auf engstem Bauraum eine effiziente Kühlung elektronischer Komponenten möglich ist. Der Anbieter passgenauer Kühllösungen bedient damit den Langzeittrend, der die Entwicklung elektronischer Komponenten bestimmt: Sie erzielen immer höhere Leistung mit immer kompakteren Baugrößen. Ob IGBTs, CPUs oder Komponenten in E-Fahrzeugen: Elektronische Bauteile werden immer kleiner und zugleich immer leistungsstärker. Um die Leistungsfähigkeit der Komponenten zu erhalten, müssen die hohen Betriebstemperaturen auch in den beengten Einbauverhältnissen effizient gekühlt werden. CTX bietet hierfür das am besten geeignete Kühlsystem – das der Heatpipes. Kühlen mit Dampf und Kondensation CTX empfiehlt die Heatpipe für alle Einbausituationen, in denen sich ein Kühlkörper nicht direkt mit dem…
-
Mehr Platz für Austausch und Nachhaltigkeit
Das neue Verwaltungsgebäude von CTX Thermal Solutions ist bezugsfertig. Gut ein Jahr nach dem Spatenstich stehen dem Spezialisten für passgenaue Kühllösungen nun 600 zusätzliche Quadratmeter an seinem Hauptsitz in Nettetal zur Verfügung. Damit wurde die Bürofläche verdoppelt. Die Investitionssumme beträgt 2,5 Millionen Euro. Der neue Bau vereint zwei Hauptthemen, für die CTX einsteht. Ein Thema ist der gemeinsame Austausch. So ist das Bürogebäude vor allem ein Treffpunkt. Es vereint Konferenzräume und eine großflächige Cafeteria. Die Büroräume sind großzügig geschnitten und mit transparenten Glaswänden versehen. Das gesamte Gebäude ist barrierefrei. Im Außenbereich entstanden vier Ladesäulen für E-Fahrzeuge mit der Option, den E-Parkplatz weiter auszubauen. Gleich neben dem Bürotrakt verdoppelt eine abschließbare…
-
CTX auf der electronica 2024
Vom 12. bis zum 15. November 2024 zeigt CTX Thermal Solutions sein breites Lösungsportfolio für effizientes Thermomanagement auf der electronica in München. Im Fokus werden dabei Flüssigkeitskühlkörper für den Einsatz in der Hochleistungselektronik stehen. Erstmals wird sich CTX mit seinem Partner PADA Engineering als Mitaussteller präsentieren. Mit 25 Prozent mehr Leistung als jedes andere Kühlsystem sind Flüssigkeitskühlkörper die Königsklasse unter allen Kühllösungen. CTX Thermal Solutions zeigt auf der electronica in München, wie mit Wasserkühlern passgenaue Kühlkonzepte entstehen, die in der Hochleistungselektronik mehr Wärme ableiten als jedes andere Kühlsystem. Hochleistungskühlen im geschlossenen Kreislauf Flüssigkeitskühlkörper kommen vor allem bei elektronischen Systemen mit besonders hoher Leistungsdichte zum Einsatz. Dazu gehören beispielsweise Batteriemanagementsysteme von…
-
Profilkühlkörper von CTX
Das Kühlen von Komponenten der Stromversorgung ist das A und O, wenn es um die Prozesssicherheit geht. Insbesondere in der Leistungselektronik, die im Dauerbetrieb und zum Teil unter rauen Betriebsbedingungen funktionieren muss, setzen Anwender auf Profilkühlkörper von CTX. Das Unternehmen bietet für alle Bereiche der Leistungselektronik passgenaue Lösungen für das Thermomanagement. Damit stattet CTX Thermal Solutions neben Netzteilen auch Wandler, Batterieladegeräte, Frequenzumrichter, Elektroantriebe oder Wechselrichter aus. Welcher Kühlkörper eingesetzt wird, hängt neben der abzuführenden Verlustleistung auch von den Anforderungen an das jeweilige Gerät ab. Profilkühlkörper, kaltfließgepresste Kühlkörper und SMD-Kühlkörper für die natürliche Konvektion werden typischerweise dann gewählt, wenn das Gerät robust und wartungsarm sein muss. Leistungsstark und vielseitig: Aluminiumprofilkühlkörper Eine…
-
CTX strebt Wachstum in neue Märkte und Branchen an
CTX Thermal Solutions kann auf ein weiteres außergewöhnliches Geschäftsjahr zurückblicken. So fasst Geschäftsführer Jens Mirau die Entwicklung der vergangenen zwölf Monate zusammen. Auch vor dem Hintergrund einer weltweit angespannten und unsicheren Wirtschaftslage gelang es dem Spezialisten für passgenaue Kühllösungen erneut einen Umsatz von deutlich über 40 Millionen Euro zu erzielen. „Der Markt und die Weltwirtschaft befinden sich in einem starken Wandel“, so Jens Mirau. „Wir müssen uns diesem stellen, um weiterhin erfolgreich zu sein und unser Wachstum zu realisieren.“ Zu den wichtigsten Herausforderungen zählt der CTX-Geschäftsführer Fachkräftemangel, Digitalisierung, Kostenoptimierung und Sicherung der Supply Chain. In diese will der Hersteller von Kühllösungen für die Elektronik verstärkt investieren, was er 2023 bereits…
-
Passgenaue Flüssigkeitskühlkörper von CTX
Flüssigkeitskühlkörper kommen immer dann zum Einsatz, wenn passive oder lüftergestützte Kühllösungen an ihre Grenzen stoßen und eine sichere Kühlung gewährleistet sein muss. Dabei gibt es aber auch unter den Flüssigkeitskühlkörpern große Unterschiede. Das optimale Fertigungsverfahren für die jeweilige Anwendung hängt von verschiedenen Faktoren wie gewünschtem Material und Kühlmittel, benötigter Kühlleistung sowie der erforderlichen Kühlkörper-Stückzahl ab. CTX bietet daher verschiedene Verfahren für die Fertigung von Flüssigkeitskühlkörpern an. Auch in der Königsklasse der Kühlkörper gibt es große Unterschiede: So sind Material, Fertigungsverfahren und Kühlmittel entscheidend für den Entwärmungserfolg. Aufbauend auf mehr als 25 Jahren Know-how, entwickelt und fertigt CTX immer das optimale Ergebnis für die jeweilige Anwendung. Dafür kann das Unternehmen auf…
-
CTX auf der PCIM 2024
Wo Schnelligkeit oder Leistung gefragt sind, entsteht auch viel Abwärme. Hier kommen die anwendungsoptimierten Kühllösungen von CTX ins Spiel: Für die effiziente Entwärmung von Hochleistungselektroniken bietet der Kühlkörperspezialist projektspezifische Lösungen an. Fachbesucher können sich vom 11. bis 13. Juni auf der PCIM Europe im Messezentrum Nürnberg ausführlich in Halle 9, Stand 222, über das große Angebot an Kühlkörpern des Nettetaler Unternehmens informieren. Die Leistungsanforderungen an moderne Hochleistungselektroniken steigen stetig – und damit auch die Anforderungen an die Kühlung. Um eine hohe spezifische Leistungsdichte bei Kühlkörpern zu gewährleisten, setzt CTX Thermal Solutions unter anderem auf Skived Fin- sowie Flüssigkeitskühlkörper. Hochleistungskühlkörper mit geschälten Rippen Beim Skived Fin-Verfahren werden die Kühlrippen aus einem…
-
CTX beteiligt sich an Kühlsystem-Hersteller PADA Engineering
Seit nahezu 25 Jahren besteht zwischen CTX und PADA Engineering eine intensive und vertrauensvolle Kooperation. Jetzt heben die beiden Unternehmen ihre erfolgreiche Partnerschaft auf ein neues Level: CTX hat sich am italienischen Hersteller für Kühlkomponenten beteiligt. Vertrieb und Marketing von CTX und PADA rücken noch näher zusammen – mit vielen Vorteilen für die Kunden. PADA Engineering mit Sitz in Calcinelli in der Nähe von Rimini beliefert CTX schon seit nahezu 25 Jahren mit Profil- und Flüssigkeitskühlkörpern. Das traditionsreiche italienische Unternehmen entwickelt und fertigt seit den neunziger Jahren Kühlkomponenten für elektronische Geräte und zählt zu den Marktführern der Branche. Weltweit bedarfsgerecht liefern Mit der Beteiligung von CTX versprechen sich beide Unternehmen…