• Fahrzeugbau / Automotive

    Das neue Mercedes-AMG E 53 4MATIC+ Coupé und Cabriolet: mehr Markenidentität, mehr Sportlichkeit, mehr Individualität

    Mercedes-AMG stärkt weiter konsequent die Markenidentität: Auch das neue E 53 4MATIC+ Coupé und das Cabriolet (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,1-8,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 209-204 g/km)[1] haben jetzt die charakteristische, AMG-spezifische Kühlerverkleidung mit vertikalen Lamellen erhalten. Ihre A-förmige Gestaltung und die flacheren Voll-LED-Scheinwerfer erzeugen einen breitenbetonenden, kraftvollen Eindruck. Die neu geformte Frontschürze im A-Wing-Design beeinflusst die Gesamtfahrzeug-Proportionen ebenfalls positiv. Gründlich aufgewertet zeigt auch das Interieur noch mehr AMG Familienzugehörigkeit. Große Displays, das neue AMG Performance Lenkrad sowie das MBUX-Infotainmentsystem mit AMG-spezifischen Funktionen und Anzeigen erzeugen das typische Performance Luxury Ambiente. Der elektrifizierte 3,0-Liter-Motor mit doppelter Aufladung durch einen Abgasturbolader und einen elektrischen Zusatzverdichter leistet 320 kW (435 PS) und stellt ein…

    Kommentare deaktiviert für Das neue Mercedes-AMG E 53 4MATIC+ Coupé und Cabriolet: mehr Markenidentität, mehr Sportlichkeit, mehr Individualität
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Dynamisch, effizient, emotional, liebenswert

    Mercedes-Benz E-Klasse Coupé und Cabriolet sind die besonders emotionalen Vertreter der Oberklasse-Modellfamilie. Im Zuge ihrer Attraktivierung werden die beiden Traumwagen jetzt noch begehrenswerter. Das Design wurde sportlich geschärft: Insbesondere die Frontpartien haben eine Auffrischung erfahren. Die serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfer erhalten flachere Gehäuse, und das Innenleben der LED-Heckleuchten wurde überarbeitet. Zugleich übernehmen die Zweitürer im Zuge der Modellpflege die wesentlichen Aufwertungen der anderen Karosserievarianten. Dazu zählen elektrifizierte und dadurch effizientere Motoren als Otto und Diesel mit integriertem Starter-Generator, die nächste Generation Fahrassistenzsysteme und das Infotainmentsystem MBUX (Mercedes-Benz User Experience). E-Klasse Coupé und Cabriolet kommen im Herbst 2020 zu den europäischen Vertriebspartnern. Der emotionale Auftritt der beiden Traumwagen wurde jetzt im Zuge der…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Test von Mercedes-Benz Vans, DPD und what3words zeigt 15 Prozent Effizienzsteigerung durch innovative Adressierungslösung für die Paketzustellung

    Die Verfügbarkeit von genaueren Informationen zu vordefinierten Parkplätzen und spezifischen Lieferanteneingängen spart Zeit Effizienzsteigerung von 15 Prozent dank der Integration von what3words in das MBUX des Mercedes-Benz Sprinter Verwendung von what3words kann für neue Fahrer besonders wertvoll sein Zwei erfahrene Paketzusteller von DPD, zwei fast identische Mercedes-Benz Sprinter Vans und what3words taten sich für einen speziellen Logistik-Effizienztest in Nagold, Deutschland, zusammen. Bei diesem Test ging es nicht um Beschleunigung, optimale Kurvenfahrt oder Motorleistung. Stattdessen sollte herausgefunden werden, ob das in das On-Board-Navigationssystem des Mercedes-Benz Sprinter integrierte, innovative Ortsangaben-System what3words die Effizienz bei der Paketzustellung erhöhen kann. Das Testgebiet erstreckte sich über die gesamte Stadt und umfasste etwa 50 Lieferungen. Beeindruckend war die…

    Kommentare deaktiviert für Test von Mercedes-Benz Vans, DPD und what3words zeigt 15 Prozent Effizienzsteigerung durch innovative Adressierungslösung für die Paketzustellung
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rolls-Royce und Daimler Truck AG planen Kooperation für stationäre Brennstoffzellensysteme

    Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce setzt auf Entwicklung und Vertrieb von Brennstoffzellengeneratoren als MTU-Notstromaggregate. Brennstoffzellen sollen von geplantem Joint Venture von Daimler Truck AG und Volvo Group bezogen werden. Erster Demonstrator zum Jahresende betriebsbereit. Die Daimler Truck AG und Rolls-Royce plc planen eine Kooperation zur CO2-neutralen Notstromversorgung von sicherheitskritischen Einrichtungen wie beispielsweise Rechenzentren mit stationären Brennstoffzellengeneratoren. Diese sollen emissionsfreie Alternativen zu Dieselmotoren bieten, die bislang als Notstromaggregate oder zur Abdeckung von Spitzenlasten eingesetzt werden. Die Daimler Truck AG und der britische Technologiekonzern Rolls-Royce haben hierfür eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Bis Ende des Jahres soll ein umfassender Kooperationsvertrag ausgearbeitet und unterzeichnet werden. Die Daimler Truck AG hat erst im April dieses…

    Kommentare deaktiviert für Rolls-Royce und Daimler Truck AG planen Kooperation für stationäre Brennstoffzellensysteme
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Neue Serie für die letzte Meile: Mercedes-Benz Vans übergibt 15 eSprinter an Hermes Germany

    . Übergabe der ersten eSprinter aus Serienfertigung im Hermes Logistikcenter Hamburg Die Fahrzeuge erweitern die bereits für Hermes fahrende Mercedes-Benz Elektroflotte Strategische Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz Vans und Hermes für gemeinsame Entwicklung besteht seit 2017 Ein gutes Jahr nachdem die ersten eVito aus der Serienproduktion an Hermes Germany in Hamburg übergeben wurden, sind nun die ersten, im Düsseldorfer Werk vom Band gelaufenen, eSprinter Serienfahrzeuge in die Flotte des Logistikdienstleisters integriert worden. Am Standort des 2019 eröffneten Logistikcenters in Hamburg wurden die ersten 15 eSprinter an Marco Schlüter, Chief Operations Officer von Hermes Germany überreicht. Sie vergrößern ab sofort die batterieelektrisch angetriebene Hermes-Flotte am Standort. Damit ist der Paketdienstleister in der Hansestadt auf fast…

    Kommentare deaktiviert für Neue Serie für die letzte Meile: Mercedes-Benz Vans übergibt 15 eSprinter an Hermes Germany
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Mercedes-Benz Bank bietet umfassenden Versicherungsschutz für Elektro- und Hybridfahrzeuge

    . Mercedes-Benz Bank erleichtert mit Elektrobaustein Ein- und Umstieg auf CO2-neutrale Mobilität. Mitversichert sind Batterie, Ladekabel und die Wallbox. Folgeschäden nach Tierbiss sind bis zu einer Schadenhöhe von 10.000 € mitversichert. Mit einem neuen Elektro-Schutz Baustein bietet die Mercedes-Benz Bank mit dem Versicherungspartner HDI einen umfassenden Versicherungs-schutz für Hybrid- und Elektrofahrzeuge an, um den Ein- und Umstieg auf CO2-neutrale Mobilität für Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Der Baustein wird bei Kaskoverträgen für Elektro- und Hybridfahrzeuge automatisch hinzugefügt und verursacht Kunden damit keine zusätzlichen Kosten. Er umfasst eine Allgefahrendeckung* für den Akku: versichert sind z.B. Überspannungsschäden, Bergungskosten, Brand, Abschleppschäden, Folgeschäden nach Kurzschluss und nach Tierbissen bis 10.000 €. Der…

    Kommentare deaktiviert für Mercedes-Benz Bank bietet umfassenden Versicherungsschutz für Elektro- und Hybridfahrzeuge
  • Fahrzeugbau / Automotive

    „Mountainbiking im Home Office? Na klar!“

    Interview mit Fabio Wibmer, Street Trial und Mountainbike Profi sowie Mercedes-Benz Vans Markenbotschafter Bis vor wenigen Wochen war das mobile Arbeiten von zu Hause für viele Berufstätige eine willkommene Alternative zum täglichen Gang ins Büro, um die Life-Balance flexibel zu gestalten. In Zeiten der COVID-19-Pandemie wurde die Arbeit von zu Hause für viele jedoch zur neuen Normalität. Das mobile Arbeiten trägt dazu bei, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Einige Berufsgruppen können allerdings kein mobiles Arbeiten realisieren. Unzählige Menschen geben Tag für Tag beispielsweise im Gesundheitssystem, in Supermärkten oder als Kurierfahrer alles, um unsere Welt am Laufen zu halten und die Grundversorgung sicherzustellen. Auch bei Berufsgruppen wie Profi-Sportlern denkt man…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Mercedes-Benz designo Manufaktur fertigt Masken für Mitarbeiter

    Die Mercedes-Benz designo Manufaktur in Sindelfingen fertigt exklusive maßgefertigte und individuelle Interieur-Bauteile für die weltweite Produktion von Fahrzeugen. Während der COVID-19-Pandemie sieht der Arbeitsalltag der Näherinnen und Näher sowie der Auszubildenden jedoch etwas anders aus als gewohnt: Seit einigen Wochen produzieren sie in Handarbeit Alltagsmasken, die für den Gebrauch und somit den Schutz ihrer Kolleginnen und Kollegen in den europäischen Daimler-Werken bestimmt sind. Zusätzlich unterstützt werden sie dabei von einem Teil der Auszubildenden der designo Manufaktur. Damit leisten die Sindelfinger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen die Verbreitung des Virus. Außerdem tragen sie zum Schutz ihrer Kolleginnen und Kollegen beim Wiederanlauf der Produktion bei. „Flexibilität ist ein…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Virtuelle Konzerte statt live auf der Bühne: „Seid produktiv und positiv!“ rät DJ Felix Jaehn aus dem Home Office

    Ob Tokio, London, New York oder Berlin – als einer der angesagtesten DJs und Musikproduzenten der Welt ist Felix Jaehn normalerweise viel unterwegs und reist von einem Auftritt zum nächsten. Doch während der COVID-19-Pandemie heißt es auch für den deutschen Weltstar, zuhause zu bleiben. Der DJ, der seit 2016 Mercedes-Benz Markenbotschafter ist, verbringt die Zeit in seiner Heimat in Mecklenburg-Vorpommern. Die Turntables stehen bei ihm aber dennoch nicht still: Er nutzt die Zeit für digitale Auftritte, neue Songs und Inspiration. Mit seiner Musikexpertise unterstützt Felix Jaehn die Mercedes-Benz Musikstreaming-Plattform „Mixed Tape“. Analog zu anderen Streamingdiensten können Mercedes-Benz Kunden auch die Plattform „Mixed Tape“ mittels Infotainmentsystem MBUX im Fahrzeug anhören. Anlässlich…

    Kommentare deaktiviert für Virtuelle Konzerte statt live auf der Bühne: „Seid produktiv und positiv!“ rät DJ Felix Jaehn aus dem Home Office
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Volvo Group und Daimler Truck AG forcieren Entwicklung nachhaltigen Transports

      Daimler Truck AG und Volvo Group teilen Vision von nachhaltigen Lösungen für den Transportsektor. Erfolgreiche Vermarktung der Brennstoffzellentechnologie als entscheidender Faktor für CO2-neutralen Transport. 50:50-Joint Venture für die Entwicklung und Serienfertigung von Brennstoffzellen für schwere Nutzfahrzeuge und andere Anwendungsfelder. Die Daimler Truck AG und die Volvo Group, zwei führende Unternehmen der Nutzfahrzeugindustrie, teilen die Vision des „Green Deal“ eines nachhaltigen Transports und CO2-neutralen Europas bis zum Jahr 2050. Die Unternehmen haben dazu eine vorläufige, nicht bindende Vereinbarung zur Gründung eines neuen Joint Ventures unterzeichnet. Ziel ist die serienreife Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Brennstoffzellensystemen für den Einsatz in schweren Nutzfahrzeugen und anderen Anwendungsfeldern. Daimler wird alle seine derzeitigen Brennstoffzellen-Aktivitäten…

    Kommentare deaktiviert für Volvo Group und Daimler Truck AG forcieren Entwicklung nachhaltigen Transports