• Fahrzeugbau / Automotive

    BMW Group und Daimler Mobility forcieren mit bp als Partner für die Digital Charging Solutions GmbH den Wandel zur Elektromobilität

    Daimler Mobility AG und BMW Group stärken das Angebot der Digital Charging Solutions GmbH (DCS) entscheidend durch die Aufnahme von bp als drittem Gesellschafter mit einer Beteiligung von 33,3%. DCS ist ein führender Entwickler digitaler Ladelösungen. Ihre ins Auto integrierte Software bietet Fahrern von Elektrofahrzeugen einen bequemen Zugang zu 228.000 Ladepunkten in 32 Ländern. Im ersten Schritt soll die Aufnahme von bp als Gesellschafter den Zugang zum europäischen Ladenetz um 8.700 Ladepunkte erweitern und neue, integrierte Flottenangebote generieren. Die Partner wollen gemeinsam den raschen und umfassenden Ausbau der E-Mobilität vorantreiben und Kunden einen breiten Zugang gewähren. Das Energieunternehmen bp will gemeinsam mit der BMW Group und der Daimler Mobility AG…

    Kommentare deaktiviert für BMW Group und Daimler Mobility forcieren mit bp als Partner für die Digital Charging Solutions GmbH den Wandel zur Elektromobilität
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Verkaufsstart für C-Klasse Limousine und T-Modell

    Als erste klassische Baureihe von Mercedes-Benz ist die neue C-Klasse dank Mildhybriden mit 48-Volt-Technik und integriertem Starter-Generator sowie Plug-in-Hybriden durchgängig elektrifiziert. Zu den technischen Finessen zählen darüber hinaus Sonderausstattungen wie DIGITAL LIGHT und Hinterachslenkung. Limousine und T-Modell können zu Preisen ab 41.138,30 bzw. 46.975,25 Euro[1] ab sofort bestellt werden und kommen im Sommer 2021 zu den Vertriebspartnern. Bald nach dem Start folgen Plug-in-Hybride der vierten Generation. Die Mercedes-Benz Bank Gruppe bietet Privat- und Gewerbekunden individuelle Finanzierungs- und Leasingmodelle an. Mit einem effektiven Jahreszins ab 1,99%[2] erhalten Kunden einen zinsgünstigen Kredit für die neue C-Klasse. Das C 220 d T-Modell (Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,3-5,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 140-133 g/km) [3] inklusive Start-Paket ist…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Der EQS: Design für alle Sinne

    Der EQS ist die vollelektrische Luxuslimousine von Mercedes. Mit ihm definiert Mercedes-EQ dieses Fahrzeugsegment neu. Als erstes Modell steht der EQS zudem auf der modularen Architektur für Elektrofahrzeuge der Luxus- und Oberklasse. Durch die Verschmelzung von Technologie, Design, Funktionalität und Konnektivität begeistert der EQS Fahrer und Passagiere. Mit einem cw-Wert ab 0,20[1] setzt er eine neue aerodynamische Bestmarke für Serienfahrzeuge. Unterstützt von Künstlicher Intelligenz (KI) erleichtert er ihnen in vielen Bereichen den Alltag. Produziert wird der EQS gemeinsam mit der S-Klasse und der Mercedes-Maybach S-Klasse vollständig CO2-neutral in der Factory 56 im Werk Sindelfingen, der modernsten Automobilproduktion von Mercedes-Benz. Die Batteriesysteme werden am nahegelegenen Mercedes-Benz Standort Untertürkheim im Werksteil Hedelfingen…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    BMW Group und Daimler Mobility wollen PARK NOW an EasyPark Group veräußern

    Mit der geplanten Übernahme der PARK NOW Group wird die EasyPark Group hinsichtlich Technologie und Abdeckung zum weltweiten Anbieter digitaler Mobilitätsdienstleistungen. Die beiden Anteilseigner BMW Group und Daimler Mobility AG haben die PARK NOW Group zu einem globalen Anbieter digitaler Parklösungen entwickelt. Die beabsichtigte Transaktion ermöglicht es der EasyPark Group, ihr Angebot an modernsten digitalen Park- und Mobilitätsdienstleistungen zu erweitern – u.a. um das Parken am Straßenrand und in Parkhäusern, die Parkplatzsuchfunktion (Find & Park), Funktionen für elektrisches Laden und die nahtlose Integration der Angebote ins Fahrzeug. Die BMW Group und die Daimler Mobility AG haben heute bekanntgegeben, ihr Joint Venture PARK NOW Group an die EasyPark Group zu veräußern.…

    Kommentare deaktiviert für BMW Group und Daimler Mobility wollen PARK NOW an EasyPark Group veräußern
  • Finanzen / Bilanzen

    Mercedes-Benz Bank 2020 erfolgreich in schwierigem Marktumfeld

    Vertragsbestand für Leasing und Finanzierung von Fahrzeugen lag 2020 mit 25,9 Mrd. Euro auf Niveau des Vorjahres. Im Banking steigen Geldanlagen von Kunden auf 13 Mrd. Euro. Potential in diesem Jahr durch neue Mercedes-Benz C-Klasse und Trend zu Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Die Mercedes-Benz Bank AG hat das herausfordernde, von der COVID-19-Pandemie geprägte Jahr 2020 erfolgreich abgeschlossen. Das Gesamtvolumen der Leasing- und Finanzierungsverträge für Pkw und Nutzfahrzeuge aus dem Daimler-Konzern lag Ende 2020 mit 25,9 Mrd. Euro auf dem Niveau des Vorjahres. Den in der Pandemie im Gesamtjahr insgesamt rückläufigen Fahrzeugmarkt und das dadurch abgeschwächte Neugeschäft mit Leasing und Finanzierung konnte das Stuttgarter Unternehmen dank der langjährigen Vertragslaufzeiten im Portfoliobestand ausgleichen.…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Spatenstich für hochmodernes Prüfzentrum der Mercedes-AMG GmbH in Affalterbach

    Mercedes-AMG geht, wie auch der Mutterkonzern Mercedes-Benz, konsequent den Weg der Elektrifizierung – die ersten elektrifizierten Fahrzeuge starten in diesem Jahr. Nun unternimmt die Performance- und Sportwagenmarke den nächsten zukunftsweisenden Schritt und baut ein hochautomatisiertes Prüffeld zur Entwicklung von elektrifizierten Hochleistungsantrieben und elektrischen Komponenten. Am 04. März 2021 fand der offizielle Spatenstich für das neue „Technikum“ statt. Damit investiert AMG in wichtige Zukunftsthemen und bekennt sich klar zum Standort Affalterbach. In Affalterbach, zwischen der Benz- und Maybachstraße, wird bis 2022 das neue Technikum mit einer Gesamtfläche von über 5.000 Quadratmetern über drei Etagen entstehen. Dabei handelt es sich um ein neues hochautomatisiertes Prüffeld für die Entwicklung von elektrifizierten Hochleistungsantrieben und…

    Kommentare deaktiviert für Spatenstich für hochmodernes Prüfzentrum der Mercedes-AMG GmbH in Affalterbach
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Vor 30 Jahren beginnt die Brennstoffzellenforschung für mobile Anwendungen

    Aus einem Vorschlag wird rasch das konkrete Projekt einer Antriebsentwicklung Startschuss im Februar 1991 1994 stellt Mercedes-Benz das weltweit erste Fahrzeug vor – NECAR „New Electric Car“ Die Automobilität wird immer elektrischer. Mercedes-Benz fährt derzeit und in den kommenden Jahren mehrgleisig in diese Richtung: Die Marke bietet insbesondere bei den Personenwagen und mit kontinuierlich wachsenden Anteilen batterieelektrische Fahrzeuge sowie Plug-in-Hybridmodelle an. Nutzfahrzeuge der Daimler Truck AG werden – ergänzend zu rein batterieelektrisch angetriebenen Lastwagen und Bussen – die Brennstoffzelle als Energielieferant erhalten: Lkw werden in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts in Serie gehen, Kundenerprobungen sind für 2023 geplant. Und bei Stadtlinienbussen stehen Kundeneinsätze im Realversuch ebenfalls bevor. Das Kraftwerk an Bord erzeugt den Strom…

    Kommentare deaktiviert für Vor 30 Jahren beginnt die Brennstoffzellenforschung für mobile Anwendungen
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Jetzt wird der EQC noch attraktiver: Neues Basismodell, neue Sportversion

    Mercedes-EQ baut das Programm seines erfolgreichen Elektro-SUV weiter aus: Den EQC 400 4MATIC (Stromverbrauch kombiniert: 21,5 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km[1]) gibt es ab sofort als europaweit einheitlich konfiguriertes und daher preislich besonders attraktives Basismodell ab 66.068,80 Euro[2]. Der neue EQC 400 4MATIC AMG Line wiederum zeigt die Dynamik seines Elektroantriebs schon auf den ersten Blick. Er rundet das Modellprogramm nach oben ab. Serienmäßig besitzt diese umfangreich ausgestattete Sportversion unter anderem AMG Line Exterieur und Interieur, ist von außen also beispielsweise an dem AMG spezifischen Black-Panel-Kühlergrill im Twin-Blade-Design zu erkennen. Highlight im Innenraum sind die Sportsitze mit AMG spezifischer Sitzgrafik in Polsterung Ledernachbildung ARTICO/Mikrofaser DINAMICA mit mittelgrauen Ziernähten. Die Preise…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Sportlich, emotional, effizient und intelligent: die neue Mercedes-Benz C-Klasse

    „Upgrade your comfort zone” – unter diesem Claim enthüllt Mercedes-Benz am Dienstag, den 23. Februar 2021, um 14:00 Uhr (MEZ) die neue C-Klasse mit einer digitalen Weltpremiere auf der Plattform Mercedes me media. Markus Schäfer (Mitglied des Vorstands der Daimler AG und Mercedes-Benz AG; verantwortlich für Daimler Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars COO), Dirk Fetzer (Leiter Produktmanagement C-Klasse), Belinda Günther (Leiterin Color & Trim), Georges Massing (Bereichsleiter Digital Vehicle & Mobility) und Christian Früh (Chefingenieur C-Klasse) stellen in kurzen Statements die Highlights des Fahrzeugs vor. Die Digitale Weltpremiere der neuen C-Klasse ist live unter https://media.mercedes-benz.com/c-class zu verfolgen und steht anschließend als Video on demand zur Verfügung. Neben der Digitalen Weltpremiere der neuen C-Klasse,…

    Kommentare deaktiviert für Sportlich, emotional, effizient und intelligent: die neue Mercedes-Benz C-Klasse
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Start frei für den kompakten Stromer von Mercedes-EQ: Ab sofort kann der EQA bestellt werden

    EQA heißt der Einstieg in die vollelektrische Fahrzeugwelt von Mercedes-EQ. Bei 47.540,50 Euro[2] beginnen die Preise in Deutschland für den EQA 250 (Stromverbrauch kombiniert: 15,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)[3] mit 140 kW. Weitere Varianten für spezielle Kundenwünsche folgen: Zum einen noch athletischere Allradmodelle mit einem zusätzlichen elektrischen Antriebstrang (eATS) und Leistungen jenseits der 200 kW. Zum anderen eine Version mit über 500 Kilometern Reichweite (WLTP). Beim EQA ist ein Jahr Mercedes me Charge inklusive. Für europäische Mercedes me Charge Kunden erfolgt Green Charging in diesem Zeitraum ohne Aufpreis. Der EQA kann ab sofort bestellt werden, die ersten Modelle kommen im Frühjahr zu den Händlern. Mercedes-Benz und die Bundesregierung…

    Kommentare deaktiviert für Start frei für den kompakten Stromer von Mercedes-EQ: Ab sofort kann der EQA bestellt werden