• Fahrzeugbau / Automotive

    Mercedes-Benz eActros LongHaul mit dem „2023 Truck Innovation Award“ ausgezeichnet

    Der Mercedes-Benz eActros LongHaul gewinnt den „2023 Truck Innovation Award“. Der renommierte Branchen-Preis wird für besonders innovative Lkw von der „International Truck of the Year“ (IToY) Jury vergeben, die sich aus 25 erfahrenen Fachjournalisten wichtiger internationaler Medien aus Europa und weiteren Ländern zusammensetzt. Karin Rådström, CEO Mercedes-Benz Trucks, hat die Auszeichnung im Rahmen einer Veranstaltung auf der IAA Transportation 2022 in Hannover heute Abend von Gianenrico Griffini, Vorsitzender der IToY-Jury, entgegengenommen. Ausschlaggebend für das Votum waren das innovative technologische Gesamtkonzept mit LFP-Batterietechnologie und neuer E-Achse sowie die hohe Entwicklungsgeschwindigkeit von Mercedes-Benz Trucks. Der schwere batterie-elektrische eActros LongHaul für den Fernverkehr ist das Messe-Highlight von Mercedes-Benz Trucks und wurde auf einer…

    Kommentare deaktiviert für Mercedes-Benz eActros LongHaul mit dem „2023 Truck Innovation Award“ ausgezeichnet
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Funktionalität, Kraftstoffeffizienz, Fahrkomfort und Exklusivität: Mercedes-Benz Trucks demonstriert auf der IAA Transportation 2022 in Hannover das Neueste seiner Lkw mit Dieselantrieb

    Der Actros L bietet eine Vielzahl von Features für entspanntes Fahren, komfortables Wohnen und effizientes Arbeiten. Die auf 400 Exemplare limitierte Actros L Edition 3 differenziert sich darüber hinaus durch rund 30 exklusive Sonderumfänge. Der Actros F plus setzt neben Funktionalität noch mehr auf Komfort und Effizienz als der bisherige Actros F. Die dritte Generation des Motors für schwere Nutzfahrzeuge OM 471 macht den Actros noch dynamischer und senkt dabei den Kraftstoffverbrauch um bis zu vier Prozent. Die zweite Generation der MirrorCam kann den Fahrer in vielen Verkehrssituationen noch besser unterstützen. Fahrerassistenzsysteme wie der Active Sideguard Assist, der Active Drive Assist 2 und der Active Brake Assist 5 mit Fußgängererkennung…

    Kommentare deaktiviert für Funktionalität, Kraftstoffeffizienz, Fahrkomfort und Exklusivität: Mercedes-Benz Trucks demonstriert auf der IAA Transportation 2022 in Hannover das Neueste seiner Lkw mit Dieselantrieb
  • Mobile & Verkehr

    Charged & Ready: Mercedes-Benz Trucks zeigt auf der IAA Transportation 2022 in Hannover neue Einsatzmöglichkeiten des eActros für den schweren Verteilerverkehr

      Neu im E-Portfolio ab der zweiten Jahreshälfte 2023: Der eActros 300 als Sattelzugmaschine eignet sich vor allem für den flexiblen Einsatz im schweren Verteilerverkehr. Der eActros 300/400 mit elektrifizierten Kipperlösungen von MEILLER und PALFINGER sowie mit Kühlkoffer von Kiesling macht die flexiblen Aufbaumöglichkeiten des batterieelektrischen Lkw deutlich. Mercedes-Benz Trucks bietet seinen Kunden für den eActros und den eEconic eine gesamtheitliche Transportlösung aus Fahrzeugtechnologie, Beratung, Ladeinfrastruktur und maßgeschneiderten Services. Der eActros punktet auf der Straße mit kraftvoller Beschleunigung, reichweitensteigernder Rekuperation und ruhigem Fahrverhalten. Seit April 2022 verfügt der eActros 300/400 über die zweite Generation der MirrorCam mit kürzeren Kameraarmen und optimierten Bildparametern. Features wie Acoustic Vehicle Alerting System, Abbiege-Assistent S1R…

    Kommentare deaktiviert für Charged & Ready: Mercedes-Benz Trucks zeigt auf der IAA Transportation 2022 in Hannover neue Einsatzmöglichkeiten des eActros für den schweren Verteilerverkehr
  • Mobile & Verkehr

    Charged for Tomorrow: Mercedes-Benz Trucks zeigt auf der IAA Transportation 2022 in Hannover erstmals den eActros LongHaul für den Fernverkehr

      Der „Konzept-Prototyp“ des eActros LongHaul gibt einen Ausblick auf die Designsprache des für 2024 geplanten Serienfahrzeugs. Mit einer Batterieaufladung wird der eActros LongHaul über eine Reichweite von rund 500 Kilometern verfügen. Dank Megawatt-Charging wird das Aufladen der Batterien in deutlich unter 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent möglich sein. Die Lithium-Eisenphosphat-Zelltechnologie (LFP) der Batterien steht für hohe Lebensdauer und mehr nutzbare Energie. Mercedes-Benz Trucks bietet seinen Kunden eine gesamtheitliche Transportlösung aus Fahrzeugtechnologie, Beratung, Ladeinfrastruktur und maßgeschneiderten Services. Karin Rådström, CEO Mercedes-Benz Trucks: „Wir bauen unser Portfolio batterieelektrischer Lkw kontinuierlich aus. Dabei fokussieren wir uns auf klare Vorteile für unsere Kunden. Die Fahrzeuge sind von Anfang an auf Elektromobilität…

    Kommentare deaktiviert für Charged for Tomorrow: Mercedes-Benz Trucks zeigt auf der IAA Transportation 2022 in Hannover erstmals den eActros LongHaul für den Fernverkehr
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Praxiseinsatz im Fernverkehr: batterieelektrischer eActros LongHaul geht 2023 an Amazon und Rhenus

    Absichtserklärung zur Erprobung des eActros LongHaul im Realbetrieb  Fokus auf Megawatt-Charging-System (MCS) – Daimler Truck umfassend an der Entwicklung des neuen Ladestandards beteiligt Teil des Projekts „Hochleistungsladen im Lkw-Fernverkehr“ (HoLa) zwischen Berlin und Nordrhein-Westfalen Michael Scheib, Leiter Produktmanagement, Mercedes-Benz Trucks: „Wie bei all unseren E-Trucks setzen wir auch beim eActros LongHaul auf frühzeitige Praxistests bei Kunden. So können unsere Ingenieure die wertvollen Erkenntnisse aus dem Realbetrieb direkt in die Entwicklung des Serienfahrzeugs einfließen lassen.“ Andreas Marschner, Vice President, Amazon Transportation Services: „Amazon hat sich dazu verpflichtet, bis 2040 im gesamten Unternehmen CO2-neutral zu werden. Der Transportbereich ist zentral auf diesem Weg. Der Aufbau von Lösungen zum Hochleistungsladen ist ein vielversprechender…

    Kommentare deaktiviert für Praxiseinsatz im Fernverkehr: batterieelektrischer eActros LongHaul geht 2023 an Amazon und Rhenus
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Autonomous Trucking: Führungswechsel bei Daimler Truck Tochtergesellschaft Torc Robotics

      Peter Vaughan Schmidt übernimmt ab 1. Oktober 2022 als neuer CEO von Torc Robotics Vorgänger Michael Fleming tritt auf eigenen Wunsch zurück, behält Sitz im Torc-Aufsichtsrat und steht weiter als Berater zur Verfügung Martin Daum, CEO Daimler Truck: „Mein herzlicher Dank geht an Michael Fleming. Seine Leistung für unser Unternehmen und unsere gesamte Industrie ist gar nicht hoch genug zu bewerten. Er ist ein wahrer Pionier und Visionär, der mit der Gründung von Torc Robotics vor 17 Jahren den Weg zum autonomen Fahren bereitet hat. Es geht nun darum, Torc als globales Unternehmen mit vier Standorten zu etablieren und autonom fahrende Lkw in den nächsten Jahren technisch weiter zu…

    Kommentare deaktiviert für Autonomous Trucking: Führungswechsel bei Daimler Truck Tochtergesellschaft Torc Robotics
  • Firmenintern

    Daimler Truck Financial Services startet Geschäft in Großbritannien

    Weitere Expansion in diesem Jahr in der Türkei und Spanien sowie anschließend in Deutschland und Frankreich geplant Wachstumsmöglichkeiten mit neuen Service-Produkten etwa im Bereich Elektrifizierung oder Connectivity Leinfelden-Echterdingen. Daimler Truck Financial Services startet das Geschäft in Großbritannien und steht von nun an Kunden von Mercedes-Benz- und FUSO-Lkw sowie von Mercedes-Benz-Bussen als Finanzpartner zur Seite. Mit Leasing- und Finanzierungslösungen will Daimler Truck Financial Services UK künftig eine Schlüsselrolle bei der Förderung elektrischer Antriebe im Transportwesen spielen. Im kommenden Jahr wird das Unternehmen zudem spezielle Versicherungspakete für Lkw- und Bus-Kunden in Großbritannien einführen. Daimler Truck Financial Services ist ein voll integrierter Bestandteil des weltweit größten Lkw- und Bus-Herstellers, der Daimler Truck AG.…

    Kommentare deaktiviert für Daimler Truck Financial Services startet Geschäft in Großbritannien
  • Fahrzeugbau / Automotive

    40 Tonnen Gesamtgewicht: batterieelektrischer eActros fährt jetzt mit Anhänger im Nordschwarzwald

    . Neue Testphase des E-Lkw im mehrjährigen Praxiseinsatz bei Logistik Schmitt gestartet Zulassung des E-Lkw für den Anhängerbetrieb erteilt – Lastzugkonfiguration bereits bestellbar Bislang über 70.000 Kilometer auf mehr als 7.000 Touren mit batterieelektrischem Antrieb zurückgelegt Späterer Konzeptvergleich mit Oberleitungs-Lkw von eWayBW Teil des Testprojekts Daimler Truck plant keine Oberleitungs-Lkw – volle Flexibilität mit batterieelektrisch- und wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen Steffen Maier, Leiter Kundenfahrerprobung, Mercedes-Benz Lkw: „Der frühzeitige intensive Austausch mit Kunden ist integraler Bestandteil bei der Entwicklung unserer Fahrzeuge. Aus diesem Grund begleitet unser Team den Praxiseinsatz des eActros bei Logistik Schmitt schon seit 2019. Nach dem erfolgreichen Start der Serienproduktion im vergangenen Oktober erweitern wir nun sukzessive die Anwendungsmöglichkeiten des…

    Kommentare deaktiviert für 40 Tonnen Gesamtgewicht: batterieelektrischer eActros fährt jetzt mit Anhänger im Nordschwarzwald
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Einfacher Einstieg in die E-Mobilität: Mercedes-Benz Trucks eröffnet Ladepark für Kunden in Wörth

    „eTruck Charging Park“ in Kooperation mit Netze BW Sparte Dienstleistungen in Betrieb genommen Ladesäulen und Ladekonzepte verschiedener Hersteller im Realbetrieb erlebbar Fokus auf Kundenberatung zum Thema Ladeinfrastruktur Michael Scheib, Leiter Produktmanagement, Mercedes-Benz Trucks: „Bei der Transformation hin zur E-Mobilität haben wir den Anspruch, unseren Kunden nicht nur einen elektrischen Truck, sondern eine integrierte Lösung samt Beratung und Ladeinfrastrukturlösungen aus einer Hand anzubieten. Unser Ladepark für Kunden in Wörth ist ein integraler Baustein dieses Ansatzes und zeigt Kunden praxisnah und greifbar auf, wie die Ladeinfrastruktur für deren Anwendung konkret aussehen kann.“ Axel Hausen, Leiter eMob Großprojekte, Marketing & Sonderprojekte bei der Netze BW Sparte Dienstleistungen: „Außer der technologischen Weiterentwicklung aller benötigten…

    Kommentare deaktiviert für Einfacher Einstieg in die E-Mobilität: Mercedes-Benz Trucks eröffnet Ladepark für Kunden in Wörth
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Elektrisch in Serie: Der Mercedes-Benz eEconic rollt ab sofort im Werk Wörth vom Band

      Daimler Truck startet Serienproduktion des Mercedes-Benz eEconic für den innerstädtischen Kommunaleinsatz. Der Lkw aus der Reihe der Special Trucks ist der zweite batterieelektrisch angetriebene Mercedes-Benz Lkw, der serienmäßig in Wörth vom Band rollt –kurze Zeit nach Produktionsbeginn des eActros. Der eEconic basiert auf derselben Fahrzeugarchitektur wie der eActros. Er wird flexibel in der Special Truck-Produktion gefertigt und im Future Truck Center elektrifiziert. Weiterentwicklung der Beschäftigten: Rund 2.700 Mitarbeiter am Standort Wörth wurden bereits für den Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen und die Montage von Elektro-Komponenten qualifiziert. Erster Serien-eEconic geht an das in Dänemark im Entsorgungsbereich tätige Unternehmen Urbaser A/S; Auslieferung weiterer Fahrzeuge sukzessive im Laufe des Jahres geplant. Stuttgart/Wörth am Rhein…

    Kommentare deaktiviert für Elektrisch in Serie: Der Mercedes-Benz eEconic rollt ab sofort im Werk Wörth vom Band