-
RoboDK – Robotereinsatz bei KMUs
RoboDK ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) besonders interessant, weil es eine kostengünstige, flexible und benutzerfreundliche Lösung zur Roboterprogrammierung bietet. Hier sind einige der Hauptvorteile für KMUs: Kosteneffizienz Reduziert den Bedarf an teurer proprietärer Software der Roboterhersteller. Ermöglicht Offline-Programmierung, wodurch Stillstandszeiten der Roboter minimiert werden. Unterstützt eine Vielzahl von Roboterherstellern. Mehr Infos Einfache Bedienung & Schnelle Implementierung Intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche erleichtert die Programmierung ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. Ermöglicht schnelle Anpassungen und Optimierungen, was gerade für KMUs mit dynamischen Produktionsumgebungen wichtig ist. Integration mit CAD/CAM & Automatisierungstools Direkte Schnittstellen zu CAD-Software wie SolidWorks, AutoCAD oder Fusion 360 erleichtern die Programmierung. Unterstützung für CNC- und 3D-Druck-Prozesse zur Automatisierung verschiedener Fertigungsaufgaben. RoboDK for Web –…
-
Quicksurface: Das unverzichtbare Bindeglied zwischen 3D-Scanner und präziser Fertigung
Die Digitalisierung in der Fertigungsindustrie schreitet rasant voran, und mit ihr wächst der Bedarf an präzisen, effizienten und intelligenten Lösungen zur Verarbeitung von 3D-Scandaten. QuickSurface, eine innovative Softwarelösung mit Künstlicher Intelligenz (KI), stellt eine bahnbrechende Verbindung zwischen 3D-Scans und der präzisen Nachbearbeitung für die Fertigung her. Reverse Engineering mit KI-gesteuerten Werkzeugen für die hybride parametrische Modellierung von organischen und prismatischen Formen. Intelligente Verarbeitung von Scandaten Die Rekonstruktion gescannter Bauteile für CAD- und CAM-Anwendungen war lange ein zeitaufwendiger und komplexer Prozess. QuickSurface nutzt KI-gestützte Algorithmen, um Scandaten automatisch in hochpräzise, bearbeitbare CAD-Modelle umzuwandeln. Dabei werden Unregelmäßigkeiten erkannt, optimiert und in eine verwertbare, parametrische oder hybride Modellstruktur überführt. Vorteile für die Fertigung Durch den Einsatz…
-
EditNC – sollte in keiner Fertigung fehlen!
Warum ist EditNC so nützlich? Eine kleine Auswahl der Einsatzmöglichkeiten:- Anpassung von Vorschüben, Geschwindigkeiten oder Werkzeugwegen ohne erneute CAM-Programmierung. – EditNC ermöglicht die grafische Anzeige von Werkzeugwegen, sodass Fehler wie Kollisionen oder ungewollte Bewegungen frühzeitig erkannt werden können. – Syntax- und Fehlerprüfung wie Erkennen von Tippfehlern, ungültigen G- und M-Codes oder fehlenden Werkzeugaufrufen. – Schnelles Finden und Ersetzen von bestimmten Codes oder Parametern. – Nummerieren, Vergleichen, Suchen Wirtschaftlich schwierige Zeiten verlangen ein besonderes Augenmerk auf budgetfreundliche Investitionen. EditNC wird als Permanentlizenz angeboten. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Miete, Abo oder Updatepflicht. Jetzt neu! EditNC Version 13. Holen Sie sich dieses Update hier. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: DataCAD Software und Service GmbH Gutlay 4 55545 Bad Kreuznach…
-
CNC-Programmierung effizienter machen
Die Bearbeitung von CNC-Programmen ist oft mühsam und fehleranfällig. Wer schon einmal mit einem Standard-Texteditor wie Notepad oder einer einfachen CAM-Software versucht hat, G-Code anzupassen, kennt die Herausforderungen: unübersichtliche Programmzeilen, fehlende Fehlerprüfung und keine Möglichkeit, den Werkzeugweg vorab zu überprüfen. Genau hier setzt editNC an – eine spezialisierte Lösung für CNC-Programmierer, die Zeit sparen und Fehler reduzieren möchten. Warum reicht ein Standard-Texteditor nicht aus? Viele Maschinenbediener und CNC-Programmierer greifen für kleinere Änderungen an G-Code-Programmen auf Notepad oder andere allgemeine Editoren zurück. Doch diese bieten keinerlei Unterstützung für CNC-spezifische Anforderungen: Keine Syntax-Highlighting-Funktion, die eine bessere Lesbarkeit des Codes ermöglicht Keine Möglichkeit zur grafischen Kontrolle (Backplotting), um den Werkzeugweg zu überprüfen Keine automatische Fehlererkennung…
-
Wann ist es Zeit für BobCAD-CAM?
Werkzeugweg-Programmierung an der Steuerung ist oft nur für einfache Bearbeitungen oder kleine Änderungen sinnvoll. Für komplexe Werkstücke und eine effiziente Fertigung ist die externe Programmierung mit CAM-Systemen meist die bessere Wahl. BobCAD-CAM lohnt sich besonders, wenn: Viele komplexe oder wiederkehrende Teile produziert werden. Maschinenlaufzeiten und Effizienz optimiert werden sollen. Mehrere Maschinen mit einer zentralen Programmierung versorgt werden. Manuelle Programmierung zu lange dauert oder zu fehleranfällig ist. BobCAD-CAM ist äußerst budgetfreundlich und bietet eine kurze Amortisationszeit. Preisanfrage BobCAD-CAM bietet höhere Prozesssicherheit & weniger Fehler, bessere Qualität & Konstanz der Fertigung. BobCAD-CAM ist skalierbar bei wachsenden Produktionsanforderungen und attraktiv für Fachkräfte, da moderne Technologie genutzt wird. Die Software ist relativ einfach zu erlernen, mit Tutorials, Schulungsvideos…
-
Wann ist es Zeit für BobCAD-CAM?
Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen arbeiten, kann die Anschaffung neuer Software eine große Investition bedeuten. Doch manchmal ist es genau dieser Schritt, der den Unterschied ausmacht – vor allem, wenn die Programmierung direkt an der Maschine den Fertigungsprozess bremst oder Fehler verursacht. Aber wann genau ist der richtige Zeitpunkt, um auf BobCAD-CAM zu setzen? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wann sich der Einsatz von BobCAD-CAM besonders lohnt. Wenn die Programmierung direkt an der Maschine den Fertigungsprozess bremst oder Fehler verursacht In vielen Werkstätten wird die CNC-Maschine oft als „Endstation“ für die Fertigung angesehen. Maschinenbediener programmieren die Maschinen direkt, und der Produktionsprozess beginnt. Doch dieser…
-
3DViewStation in der Produktion … lohnt sich das?
Der Einsatz der 3DViewStation in der Produktion bietet viele Vorteile und ist rentabel. Hier einige wirtschaftliche Aspekte, die dabei zu berücksichtigen sind: 1. Reduzierung von Fehlern und Nacharbeiten Durch die präzise Visualisierung und frühzeitige Erkennung von Konstruktionsfehlern oder Inkonsistenzen können teure Nacharbeiten und Ausschuss in der Produktion verringert werden. Das spart nicht nur Materialkosten, sondern reduziert auch den Zeitaufwand in der Fertigung. 2. Effizienzsteigerung in der Produktionsplanung Eine schnellere und genauere Einsicht in CAD-Daten unterstützt die Optimierung von Fertigungsprozessen und Montageabläufen. Verbesserte Planungsprozesse wirken sich direkt auf die Produktionsgeschwindigkeit und damit auf die Wettbewerbsfähigkeit aus. 3. Vereinfachte Zusammenarbeit und Kommunikation Die plattform- und formatunabhängige Darstellung der 3D-Modelle erleichtert die bereichsübergreifende Zusammenarbeit. Dadurch…
-
Warum regelmäßige Updates für CAM-Software entscheidend sind
Regelmäßige Updates von CAM-Software sind für Unternehmen, die auf CNC-Software angewiesen sind, unverzichtbar. Sie bieten zahlreiche Vorteile, die sowohl die Leistung als auch die Wettbewerbsfähigkeit steigern. 1. Verbesserte Funktionalität und Effizienz Updates implementieren neue Funktionen, die Arbeitsabläufe optimieren und die Effizienz erhöhen. Besonders bei CAD-CAM-Programmen können innovative Werkzeuge und verbesserte Algorithmen den Bearbeitungsprozess beschleunigen. Wer günstige Fräs-Software einsetzt, profitiert ebenso von erweiterten Funktionen, die die Produktivität steigern. 2. Fehlerbehebung und Stabilität Viele Updates beheben Fehler oder Schwachstellen, die die Software beeinträchtigen könnten. Dies ist entscheidend, um bei der Nutzung von CNC-Software präzise Ergebnisse zu erzielen und Produktionsstillstände zu vermeiden. 3. Kompatibilität mit aktuellen Standards Die Anforderungen der Fertigungsindustrie ändern sich…
-
Schneller CAD Datenaustausch: Reibungslose Konvertierungslösung
In der heutigen modernen Industrie ist der CAD-Datenaustausch von entscheidender Bedeutung für die reibungslose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Unternehmen. Eine der größten Herausforderungen bei der Konvertierung von CAD-Daten liegt in der Vielfalt der Dateiformate, die von den verschiedenen CAD-Programmen verwendet werden. Hier kommt der Einsatz eines CAD-Konverters zum Tragen, der die Umwandlung von Dateien in unterschiedliche Formate ermöglicht. Durch den Einsatz eines CAD-Konverters können Unternehmen Zeit und Kosten sparen. Zudem wird die Fehleranfälligkeit reduziert und die Effizienz des Datenaustauschs deutlich verbessert. Welche verschiedenen Dateiformate können mit einem CAD-Konverter verarbeitet werden? Ein CAD-Konverter ist ein nützliches Tool, um Dateien zwischen verschiedenen CAD-Programmen auszutauschen. Dabei können verschiedene Dateiformate verarbeitet werden, darunter…
-
RoboDK in der Praxis: Erfolgsbeispiele aus der Industrie
RoboDK hat sich in der Robotiklandschaft als ein unverzichtbares Werkzeug für die Offline-Programmierung und Simulation etabliert. Nach unseren bisherigen Beiträgen, in denen wir die Grundlagen der Robotik und die Vorteile der Offline-Programmierung behandelt haben, möchten wir nun einen Blick auf konkrete Anwendungsfälle werfen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einige Erfolgsbeispiele aus der Industrie vor, die zeigen, wie Unternehmen RoboDK einsetzen, um ihre Prozesse zu optimieren und ihre Effizienz zu steigern. Erfolgreiche Implementierungen von RoboDK Automobilindustrie: Optimierung der Fertigungslinien Ein großer Automobilhersteller hat RoboDK eingesetzt, um die Programmierung seiner Roboter in der Fertigungslinie zu optimieren. Durch die Nutzung der Offline-Programmierung konnten Stillstandszeiten minimiert und die Effizienz der Produktionsprozesse erheblich gesteigert…