• Software

    Professionelle CAD-Viewer in der Fertigung – Wann lohnt sich die Investition?

    In der modernen Fertigung sind CAD-Viewer unverzichtbare Werkzeuge. Sie ermöglichen den Zugriff auf Konstruktionsdaten, ohne dass teure CAD-Lizenzen benötigt werden. Doch nicht jeder Viewer ist gleich: Während kostenlose Versionen grundlegende Funktionen bieten, können professionelle Viewer den Workflow erheblich optimieren. Doch wann lohnt sich die Investition in eine professionelle Lösung? Kostenlose vs. professionelle Viewer – Ein Überblick Kostenlose CAD-Viewer bieten meist Basisfunktionen wie die Darstellung von 3D-Modellen und einfache Messfunktionen. Sie eignen sich gut für gelegentliche Einsichtnahmen, stoßen aber in der Fertigung oft an ihre Grenzen. Einschränkungen können sein: Begrenzte Formatunterstützung Keine Anzeige von Fertigungsinformationen (PMI, 3D-Annotationen) Langsame Verarbeitung großer Baugruppen Eingeschränkte Export- und Analysefunktionen Professionelle CAD-Viewer gehen weit darüber hinaus.…

  • Software

    Reverse Engineering/Flächenrückführung

    Bei der Flächenrückführung (auch Reverse Engineering von Freiformflächen genannt) geht es um die Rekonstruktion von CAD-Modellen aus physischen Bauteilen, häufig mit Hilfe von 3D-Scandaten. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) ist dies besonders interessant, um Ersatzteile herzustellen, Designänderungen vorzunehmen oder bestehende Produkte zu optimieren. Hier 4 wichtige Punkte, auf die bei der Flächenrückführung geachtet werden sollte: 1. Zieldefinition – Was ist gewünscht?: Rekonstruktion eines CAD-Modells – vollständig parametrisch, oder reichen Netzdaten (STL)? Produktverbesserung oder Anpassung: Soll das Design verändert oder optimiert werden? Herstellung von Ersatzteilen: Dient die Rückführung der Produktion eines identischen Bauteils? 2. Auswahl der richtigen Messtechnik: 3D-Scanner: Ideal auch für komplexe Freiformflächen (Laserscanner, Streifenlichtscanner). Taktile Messsysteme: Sehr präzise, aber zeitaufwändiger, geeignet für einfache Geometrien.…

  • Software

    CAD/CAM Einstieg verpasst? – eine Herausforderung, aber kein Problem

    Wenn der Einstieg in CAD/CAM verpasst wurde, ist der Rückstand zwar spürbar, aber durch systematisches Vorgehen aufholbar. Wichtig ist: entschlossenes Handeln, externe Hilfe in Betracht ziehen und die Implementierung mit einer langfristigen Perspektive angehen. Als Sofortmaßnahme wären auch Förderprogramme zu prüfen: go-digital, Digital Jetzt oder regionale Förderungen, die KMUs bei der Digitalisierung unterstützen. BobCAD-CAM ist sehr gut für den Einstieg in CAD/CAM geeignet. Nachfolgend einige Aspekte: 1. Kostenfreundlich: Im Vergleich zu vielen anderen CAD/CAM-Programmen ist BobCAD-CAM preislich attraktiv, insbesondere für kleinere Betriebe oder Einzelanwender. 2. Benutzerfreundlichkeit: Die Software ist relativ einfach zu erlernen, mit Tutorials, Schulungsvideos und einer übersichtlichen Benutzeroberfläche. Grundlagen 3. Funktionalität: BobCAD-CAM bietet bereits in der Express Version grundlegende CAD- und CAM-Funktionen, die für einfache bis mittelkomplexe…

  • Software

    Datenkonverter für nahtlose Zusammenarbeit im CAD

    In der Praxis arbeiten Unternehmen oft mit mehreren CAD-Softwarelösungen, die nicht immer die gleichen Dateiformate oder Strukturen unterstützen. Hier sind einige Hauptgründe, warum Datenkonverter im CAD so wichtig sind: 1. Interoperabilität: Verschiedene CAD-Programme nutzen unterschiedliche Dateiformate, und ohne Konverter wäre der Datenaustausch zwischen diesen Programmen erschwert oder gar unmöglich. Datenkonverter machen es möglich, Modelle und Zeichnungen von einem System ins andere zu übertragen, ohne dass wichtige Informationen verloren gehen. 2. Zeit- und Kostenersparnis: Ein reibungsloser Datenaustausch verhindert redundante Arbeit, weil Dateien nicht von Grund auf neu erstellt werden müssen. 3. Datenintegrität: Datenkonverter gewährleisten, dass Informationen wie Geometrien, Layer, Bauteilstrukturen und Metadaten möglichst vollständig und genau in das Zielsystem übertragen werden. 4. Prozessoptimierung: Durch standardisierte…

  • Software

    Die 3DViewStation – ein Schweizer Taschenmesser für 3D Daten?

    Ja, die 3DViewStation wird oft als das „Schweizer Taschenmesser für 3D-Daten“ bezeichnet, und das aus gutem Grund! Sie ist ein vielseitiges Tool, das für die Visualisierung, Analyse und Konvertierung von 3D-Daten aus verschiedenen Quellen konzipiert wurde.Die Software unterstützt zahlreiche Dateiformate, darunter CAD-Modelle von CATIA, NX, Creo, SolidWorks, und viele andere, was sie besonders flexibel und anpassungsfähig für unterschiedliche Arbeitsprozesse macht.Mit Funktionen wie dem Import und Export zahlreicher Dateiformate, Schnitten, Messungen, Markups, dem Vergleichen von Modellen und der Möglichkeit zur Prüfung von Geometrien, lässt sich die 3DViewStation in zahlreichen Bereichen einsetzen – vom Engineering über die technische Dokumentation bis hin zu Vertrieb und Marketing.Besonders im Bereich der schnellen und detaillierten Analyse…

  • Software

    Was ist eigentlich so besonders an QuickSurface Pro?

    QuickSurface Pro ist eine Software für das Reverse Engineering, die darauf spezialisiert ist, 3D-Scandaten in CAD-kompatible Modelle umzuwandeln. Sie wird häufig verwendet, um Punktewolken oder STL-Daten (aus 3D-Scannern) in CAD-Formate zu überführen, die dann in Konstruktion, Design oder Fertigung verwendet werden können. Hier sind einige besondere Merkmale, die QuickSurface Pro hervorheben: 1. Intuitive Benutzeroberfläche: QuickSurface Pro ist für Ingenieure und Designer entwickelt, die möglicherweise nicht sehr in der 3D-Modellierung oder CAD-Programmierung bewandert sind. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert und einfach zu bedienen, was die Lernkurve reduziert. 2. Hybrid-Modellierung: Die Software kombiniert das parametrische Modellieren (bekannt aus CAD-Programmen) mit dem direkten Modellieren auf Basis von 3D-Scandaten. Dies ermöglicht es, organische Formen und technische, exakte Geometrien in einem einzigen Arbeitsablauf zu verbinden. 3. Automatische…

  • Software

    RoboDK – Mehrwert durch Add-Ins

    RoboDK ist eine leistungsstarke Plattform für Roboterprogrammierung und Simulation. Durch den Einsatz von Add-Ins wird der Funktionsumfang der Software erweitert und ermöglicht Unternehmen eine noch effizientere Gestaltung von Automatisierungsprozessen. Add-Ins bieten die Möglichkeit zur Integration externer Systeme, zur Personalisierung von Abläufen und zur Automatisierung komplexer Aufgaben. Funktionsweise und Bedeutung von Add-Ins Add-Ins sind spezialisierte Erweiterungen, die RoboDK um zusätzliche Funktionen ergänzen. Sie erleichtern die Integration von CAD-Software, ermöglichen die Kommunikation mit Steuerungen verschiedener Roboterhersteller und bieten offene Schnittstellen für die Entwicklung individueller Lösungen. Dies macht Add-Ins zu einem wichtigen Werkzeug für die effiziente Umsetzung von Automatisierungsprojekten. Beispiele für wichtige Add-Ins RoboDK für CAD-Programme: Add-Ins für SolidWorks, Autodesk Inventor und Fusion 360 ermöglichen die direkte Übertragung von 3D-Daten in RoboDK.…

  • Software

    📌 BobCAD-CAM: Lohnt sich das?

      Der Einsatz von BobCAD-CAM in der Fertigung lohnt sich aus mehreren Gründen, hier sind einige Vorteile … 1. Kosteneffizienz: BobCAD-CAM bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen CAD-CAM-Softwarelösungen. Es ermöglicht die Nutzung von fortschrittlichen Funktionen, ohne übermäßig teuer zu sein. Preisanfrage: vertrieb@datacad.de  2. Benutzerfreundlichkeit: Die Software ist relativ einfach zu erlernen und zu bedienen. Es gibt viele Tutorials, Schulungsmaterialien und Unterstützung für Anfänger und erfahrene Benutzer. Grundlagen: FRÄSEN Express Einführung (bobcad.com) 3. Vielseitigkeit: BobCAD-CAM unterstützt eine Vielzahl von Fertigungsprozessen, wie Fräsen, Drehen, 2D- und 3D-Modellierung sowie Bearbeitung für CNC-Maschinen. Es kann für verschiedene Projekte in der Metallbearbeitung und im Maschinenbau verwendet werden. Mehr Infos: Professionelle CAD/CAM Software – BobCAD-CAM (datacad.de) 4. Leistungsstarke Funktionen: Trotz des erschwinglichen Preises bietet BobCAD-CAM viele fortgeschrittene…

  • Software

    Neue Version – BobCAM V37 Drahtschneiden Programmierung: präzise, schnell und kostengünstig

    Schnelles und einfaches Programmieren komplizierter Teileformen mit konstanten Konen, variablen Konen, Stegen, scharfen oder radialen Ecken mit 2- und 4-Achsen-Werkzeugwegen. Verwendung offener, geschlossener, innerer oder äußerer Schnittmerkmale, die durch die assistentengesteuerte CAM-Technologie definiert werden. Mit dieser leistungsstarken Software können Skim-Passes, unabhängige Lead-Ins und Lead-Outs, Klebestopps, Schnittbedingungen und 4-Achsen-Synchronisation angepasst werden. Eine komplette Lösung zur Programmierung von Drahterodiermaschinen wie Agie, Mitsubishi, Japax, Brother, Fanuc, Sodick und anderen. Das Drahterodieren ist ein hochpräziser und effektiver Prozess zur Bearbeitung von Metallen, der es ermöglicht, komplexe Teile mit außergewöhnlicher Genauigkeit herzustellen. Die Programmierung des Drahterodierens erfolgt in der Regel mithilfe von CAD/CAM-Software (Computer-Aided Design/Computer-Aided Manufacturing), die speziell für diese Art von Bearbeitung entwickelt wurde.…

  • Software

    Riesige 3D Modelle auf Knopfdruck verfügbar – überall im Unternehmen – ganz ohne CAD System

    Die 3DViewStation ist der klassische Desktopviewer für die lokale Nutzung. Der Viewer liest über 70 Datenformate und verfügt über 180+ Funktionen von einfacher Visualisierung bis fortgeschrittene Analysen und Digital Mockup. Die beeindruckende Performance wird gewährleistet durch das hochkomprimierte 3ds-Datenformat der 3DViewStation: Flugzeugmontagelinie, 125.000 Teile: 1 Sek Anlage, 400.000 Teile: 7 Sek Passagierschiff, 10 Millionen Teile: 15 Sek Die 3DViewstation visualisiert, analysiert und kommentiert komplexe Konstruktionsdaten mit einem Mausklick. Das perfekte Programm für die zuverlässige und effiziente Darstellung von 3D – CAD-Modellen, Office Dokumenten, Zeichnungen und Scans.Die neue Version von 3DViewstation, 2024.5.167, bietet viele neue Funktionen, Features und Verbesserungen. Mehr als 180 Funktionen stehen zur Verfügung.Messen & Bemaßen, Schneiden, Vergleichen, Analyse, Digital Mockup (DMU), Verschieben & drehen, Hilfskonstruktionen, Suchen…