-
RoboDK – Roboter offline programmieren und simulieren
RoboDK ist eine leistungsstarke Software mit der Roboterprogramme offline erstellt und simuliert werden, vor der Ausführung auf einem Roboter. RoboDK unterstützt mehr als 800 Robotertypen von über 60 Herstellern und bietet eine Vielzahl vorbereiteter Stationen. NEU! RoboDK for Web – Gratis! RoboDK steht auch als neue, unentgeltliche Webversion zur Verfügung – Die Webversion von RoboDK ist sehr einfach gehalten, sodass sich jeder Benutzer mit der Umgebung vertraut machen kann. Die Software soll zugänglicher sein und mit nur wenigen Klicks eine globale Vision davon vermitteln, was RoboDK bieten kann. Die Webversion von RoboDK erfordert keine Installation. Benutzer können in jedem gängigen Browser auf die Webversion und ihre Grundfunktionen zugreifen und so Proof-of-Concept-Simulationen und einfache Programme erstellen, die jeden der über 800 Roboterarme von…
-
QUICKSURFACE / Mesh2Surface Ersatzteile und Reverse Engineering
Bauteile auch ohne Konstruktionsdaten schnell und exakt anfertigen – in einfachen Schritten: 1. Objekt scannen und als STL-, OBJ- oder PLY-Netz oder PTX-Punktwolke exportieren. 2. Importieren der Scandaten in Quicksurface, SOLIDWORKS oder Rhinoceros. 3. Mit den leistungsstarken Werkzeugen von QuickSurface oder Mesh2Surface 2D-Skizzen, extrudierte 3D-Skizzen und rotierte Flächen, Freiformkurven und Flächen erstellen. Die Qualität der Daten kann jederzeit mit einer präzisen Abweichungskontrolle überprüft werden. QUICKSURFACE / Mesh2Surface ist eine vollständige Reverse-Engineering-Lösung zum Konvertieren von 3D-Scan-Polygonnetzen digitalisierter Teile in genaue digitale parametrische CAD/CAM-Designs. Intuitive Werkzeuge stehen zur Verfügung für die hybride parametrische Modellierung sowohl für organische als auch für prismatische Formen. QUICKSURFACE / Mesh2Surface ist flexibel. Das System ist verfügbar als stand-alone Arbeitsplatz…
-
RoboDK: innovative, cost-effective offline robot programming + interoperability with CAD/CAM systems
RoboDK software is a powerful programming tool used to create and simulate robot programs offline. Offering a variety of prepared stations, RoboDK supports more than 800 robot types from over 60 manufacturers. RoboDK has a high level of interoperability with CAD / CAM systems. To ensure a seamless and accurate transfer of CAD / CAM data, the corresponding plugins for coupling are provided free of charge. RoboDK is currently available for many systems. Robot machining applications are becoming increasingly attractive for companies. Instead of conventional CNC machines, robots can be used for industrial processing. Thereby the flexible preparation of CAD models takes place in the respective CAD / CAM systems. The…
-
RoboDK – innovative offline Roboterprogrammierung und Interoperabilität mit CAD/CAM Systemen – kostengünstig.
RoboDK ist eine leistungsstarke Software mit der Roboterprogramme offline erstellt und simuliert werden, vor der Ausführung auf einem Roboter. RoboDK unterstützt mehr als 800 Robotertypen von über 50 Herstellern und bietet eine Vielzahl vorbereiteter Stationen. RoboDK verfügt über eine hohe Interoperabilität mit CAD/CAM Systemen. Die entsprechenden Plugins zur Kopplung werden unentgeltlich zur Verfügung gestellt, um eine nahtlose und fehlerfreie Übertragung von CAD/CAM-Daten sicher zu stellen. Gegenwärtig werden folgende Systeme unterstützt. Die Roboterbearbeitung ist eine zunehmend attraktive Anwendung für Unternehmen. Dabei wird anstelle einer herkömmlichen CNC-Maschine ein Roboter zur Bearbeitung eingesetzt. Die flexible Vorbereitung der CAD Modelle erfolgt in den jeweiligen CAD/CAM Systemen. Die Plugins schaffen die Brücke für Zerspaner zu dieser neuen flexiblen Form der Bearbeitung…
-
Natural sounds – native woods are leading the way.
„Rhinoceros“ and „BobCAM for Rhino“ help with the production of individual bridges for concert guitars made of native woods. A variety of different woods are used in the manufacturing of guitars. Which wood is being used, depends on the part of the guitar that is being made. Back, top, sides, neck or soundboard all have different requirements. Ebony, Indian rosewood, mahogany, and bubinga were popular choices for a long time. However, since 2017 the import of tropical woods has been strictly regulated, posing a new challenge for the music industry. Innovative solutions at HANIKA guitars in Baiersdorf The Franconian guitar manufacturer HANIKA developed an innovative process that allows native woods…
-
Musik und Wald – jetzt sind heimische Hölzer tonangebend
Bei der Herstellung von Gitarren finden unterschiedliche Hölzer Verwendung. Je nach Einsatzgebiet wie Boden, Decke, Zarge, Hals oder Griffbrett bestehen unterschiedliche Anforderungen. Ebenholz, indischer Palisander, Mahagoni und Bubinga waren lange Jahre erste Wahl. Seit Anfang 2017 ist allerdings Tropenholz mit strengsten Einfuhr- und Handelsbeschränkungen geschützt – eine besondere Herausforderung für die Musikbranche. Problemlösung bei Hanika Gitarren in Baiersdorf Die fränkische Gitarrenmanufaktur Hanika hat ein spezielles Verfahren entwickelt, das heimische Höl-zer für den Einsatz im Gitarrenbau vorbereitet und ist somit unabhängig vom Import geschützter Tro-penhölzer. Seit 1953 versteht man bei „HANIKA GITARRENBAU“ Handwerk als Maßarbeit und Klang als Kunst. Eine Gitarre aus der bekannten Baiersdorfer Manufaktur steht für Qualität und handwerkliche…
-
That fits! Rhinoceros + Bobcam for Rhino
BobCAM for Rhino V3 is now available, adding a good set of improvements and new features. Its key objectives are: increasing productivity, reducing production costs and supporting practical user requirements. A year of product development truly paid off. Economically difficult times require attentiveness to budget-friendly investments. BobCAM for Rhino is offered as a perpetual license with optional software maintenance available. With no additional costs for renting, subscribing to or updating the software. BobCAM for Rhino V3 – now available with new features and improvements – New machining operations for conical parts – New machining operations for deburring components. – BobART – multiple improvements and new features, e.g. the online control of…
-
Das passt! Rhinoceros + BobCAM für Rhino Freiform, mit Präzision gefertigt
Ab sofort steht BobCAM für Rhino V3 zur Verfügung und bietet eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionalitäten. Die Zielsetzung des BobCAD Entwicklerteams: Produktivitätssteigerung und Senkung der Fertigungskosten, Unterstützung praxisrelevanter Anforderungen der Anwender – Ein Jahr Entwicklungsarbeit hat sich wirklich gelohnt. Wirtschaftlich schwierige Zeiten verlangen besonderes Augenmerk auf budgetfreundliche Investition. BobCAM für Rhino wird als Permanentlizenz angeboten, Softwarewartung steht optional zur Verfügung. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Miete, Abo oder Updatepflicht. Postprozessoren: BobCAM bietet mehr als 600 einsetzbare Postprozessoren. Für eine eventuell erforderliche Anpassung steht ein leistungsstarker Portprozessorgenerator zur Verfügung. Mit BobCAD-CAM gelingt der gesamte Arbeitsablauf innerhalb eines Programms, von der Konstruktion der Teilegeometrie, der Programmierung der Werkzeugwege, der…
-
3D Daten – unternehmensweit verwenden und Nutzwert steigern.
3DViewStation visualisiert, analysiert und kommentiert komplexe Konstruktionsdaten mit einem Mausklick. Das perfekte Programm für die zuverlässige und effiziente Darstellung von 3D – CAD-Modellen, Office Dokumenten, Zeichnungen und Scans. 3DViewStation ist durch die Unterstützung heterogener Datenstrukturen hervorragend für die übergreifende Zusammenarbeit in einer Gruppe geeignet und somit unternehmensweit einsetzbar. Dies ermöglicht eine Beschleunigung der Prozesskette von der Produktentwicklung bis zum Vertrieb. Anwender aus allen Bereichen im Unternehmen haben hier das ideale Werkzeug um den Visualisierungs- und DMU (Digital MockUp)- Prozesse zuverlässig, effizient und kostengünstig abzudecken. 3DViewStation findet überall im Unternehmen Einsatz: bei Projekt Überprüfungen, im Vertrieb, in der Arbeitsvorbereitung, der Fertigung, in der Entwicklung, im Änderungswesen, Einkauf, Marketing, in der technischen…
-
QUICKSURFACE / Mesh2Surface Reverse Engineering Flächenrückführung einfach und bezahlbar
3D-Scandaten können leider nicht direkt als verwertbares CAD-Modell ausgegeben werden. Flächenrückführung (Reverse Engineering) ist eine komplizierte und mühsame Aufgabe, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig Genauigkeit und Konstruktionsabsicht aufrechtzuerhalten. QUICKSURFACE / Mesh2Surface ist eine vollständige Reverse-Engineering-Lösung, die jeden 3D-Scanner ergänzt. Scandaten werden in einfachen Schritten in professionelle CAD – Modelle konvertiert zur weiteren Bearbeitung im CAD-System. QUICKSURFACE / Mesh2Surface ist flexibel das System ist verfügbar als standalone Arbeitsplatz oder als Plugin für SolidWorks oder Rhinoceros. Budgetfreundliche Lösungen 3D Scanner sind mittlerweile erschwinglich geworden – QUICKSURFACE / Mesh2Surface, die erforderliche Software für die Flächenrückführung, ist es auch. Diese professionelle Lösungen gehe dabei keine Kompromisse ein, um optimale Ergebnisse zu…