• Hardware

    DATA MODUL presents Display-Pol+ for optimal readability even with polarised sunglasses

    DATA MODUL, one of the world’s leading specialist providers of display, touch, embedded, monitor and panel PC solutions, presents a new technology that allows the optimal readability of display content from any viewing angle even when wearing polarised sunglasses. It is now possible to overcome the optical interference effect between polarised lenses and displays by optimising the display. This opens up numerous new application possibilities in fields of use and ensures greater safety and comfort for the user. With their special polarising filter, polarised lenses reliably protect against dazzling reflections and mirroring, deliver stronger contrasts and at the same time relieve the eyes. For this reason, nowadays numerous car and…

    Kommentare deaktiviert für DATA MODUL presents Display-Pol+ for optimal readability even with polarised sunglasses
  • Hardware

    DATA MODUL präsentiert Display-Pol+ zur optimalen Lesbarkeit auch mit polarisierten Sonnenbrillen

    DATA MODUL, einer der weltweit führenden Spezialanbieter von Display-, Touch-, Embedded-, Monitor- und Panel-PC-Lösungen, stellt eine neue Technologie vor, mit der sich Displayinhalte bei Verwendung von polarisierten Sonnenbrillen optimal und aus jedem Betrachtungswinkel ablesen lassen. Mit Hilfe der Displayoptimierung kann jetzt der optische Störeffekt zwischen polarisierten Brillengläsern und Displays erfolgreich überwunden werden. Dies eröffnet zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten in Einsatzgebieten und sorgt beim Anwender für mehr Sicherheit und Komfort. Polarisationsbrillen schützen dank ihres speziellen Polfilters zuverlässig vor blendenden Spiegelungen und Reflexionen, verdeutlichen Kontraste und entlasten zugleich die Augen. Aus diesem Grund setzen heutzutage zahlreiche Auto- und Motorradfahrer sowie Sport- und Outdoor-Fans auf diese Brillenglasart, die sich insbesondere in Form von Sonnenbrillen…

    Kommentare deaktiviert für DATA MODUL präsentiert Display-Pol+ zur optimalen Lesbarkeit auch mit polarisierten Sonnenbrillen
  • Software

    New FIDS software for passenger information at Stuttgart Airport

    Stuttgart Airport has started to update its Flight Information Display System software (FIDS). In this context, DATA MODUL provides the fitting solution with its maXcs software, which is developed in-house. The maXcs software has been an integral part of DATA MODUL’s portfolio for decades and has proven itself in numerous applications worldwide. The software is intuitive to use, easy to expand and adapt and can therefore be integrated extremely flexible into existing system architectures. Requirements for 24/7 operation 365 days a year and connection to a wide range of interfaces are just a few examples of customer requirements encountered again and again. "Our maXcs software has already been used successfully…

    Kommentare deaktiviert für New FIDS software for passenger information at Stuttgart Airport
  • Software

    Neue FIDS-Software für Fluggastinformation am Flughafen Stuttgart

    Der Flughafen Stuttgart hat damit begonnen seine Flight Information Display System-Software (FIDS) zu erneuern. In diesem Zusammenhang liefert DATA MODUL mit der eigenentwickelten maXcs Software die passende Lösung. Die maXcs Software ist bereits seit Jahrzenten fester Bestandteil des Portfolios von DATA MODUL und hat sich in zahlreichen Einsätzen weltweit bewährt. Die Software ist intuitiv bedienbar, leicht erweiter- und anpassbar und lässt sich daher äußerst flexibel in bestehende Systemarchitekturen integrieren. Anforderungen nach einem 24/7 Betrieb an 365 Tagen im Jahr sowie die Anbindung an verschiedenste Schnittstellen sind nur einige Beispiele von wiederkehrenden Kundenanforderungen. „Unsere maXcs-Software wird bereits seit vielen Jahren erfolgreich an Flughäfen weltweit zur visuellen Darstellung von Passagierinformationen eingesetzt und…

    Kommentare deaktiviert für Neue FIDS-Software für Fluggastinformation am Flughafen Stuttgart
  • Hardware

    50 Jahre DATA MODUL: Der Münchner Display-Experte feiert im Juli Firmenjubiläum

    In einer zunehmend vernetzten Welt bilden Displays die wichtigste Schnittstelle für Interaktion, Austausch und die Bedienung verschiedenster Anwendungen. Dabei entwickeln sich Display-Technologien und die Anforderungen an individuelle Komplettlösungen rasant weiter. Im Gründungsjahr 1972 war die DATA MODUL AG auf Elektromechanik spezialisiert, erkannte jedoch bereits in den ersten Jahren das Potential der Displaytechnologien als Zukunftsmarkt und positionierte sich schon früh als Vorreiter und kompetenter Ansprechpartner für komplexe Display- und Systemlösungen auf höchstem Niveau. Heute ist die DATA MODUL AG einer der weltweit führenden Spezialanbieter von Display-, Touch-, Embedded-, Signage-, Monitor- sowie Panel-PC-Lösungen und feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Firmenjubiläum. „Die Geschichte der DATA MODUL ist geprägt von stetigem Wachstum, kontinuierlicher…

    Kommentare deaktiviert für 50 Jahre DATA MODUL: Der Münchner Display-Experte feiert im Juli Firmenjubiläum
  • Hardware

    DATA MODUL präsentiert spezialformatige Touch-Sensoren für Wearables, Handheld und Gaming-Anwendungen

    Die Anforderungen an Displays steigen stetig und mit ihnen auch der Bedarf an Sonderformaten und immer individuelleren Produktdesigns. Entsprechend dieser Marktwünsche bietet DATA MODUL nun neben Touch-Displays mit standardmäßig rechteckigen Touch-Sensoren auch runde und quadratische Touch-Sensoren an, mit denen auch kleine Diagonalgrößen effizient bedient werden können. „Durch die Erweiterung unseres Touch-Sensor-Portfolios um Touch-Sensoren in diesen speziellen Formaten, sind wir in der Lage moderne Touch-Lösungen auch für Märkte anzubieten, in denen standardmäßig kleine Displaygrößen und Produktdesigns im Sonderformat gefordert sind. So bieten wir jetzt auch Touch-Sensoren zur Integration in Wearables, Handheld-Geräte oder verschiedenste Gaming-Anwendungen, beispielsweise als Alternative zur mechanischen Bedienung über einen Taster, an und können diese optisch auf ein kundenspezifisches…

    Kommentare deaktiviert für DATA MODUL präsentiert spezialformatige Touch-Sensoren für Wearables, Handheld und Gaming-Anwendungen
  • Hardware

    Transparente 55″-OLED-Displays für den industriellen Einsatz

    Transparente Displays mit brillanter OLED-Technologie sind besonders aufmerksamkeitsstark und bieten zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten. So lassen sich innovative Werbe- und Informationsflächen realisieren, die beispielsweise im Einzelhandel, in der Gastronomie, auf Messen oder in öffentlichen Einrichtungen wirksam eingesetzt werden können. Der Display-Experte DATA MODUL bietet jetzt neu ein 55’’ transparentes FHD Display mit einer extrem hohen Lichtdurchlässigkeit, leuchtstarken Farben und hohen Kontrasten. In einem transparenten OLED besteht jeder Pixel aus einem lichtemittierenden Bereich und einem durchlässigen Bereich. Der transparente Bereich gibt kein Licht ab, ist jedoch durchsichtig. Transparente OLED-Displays haben die Eigenschaft, Licht durchzulassen, während das das dargestellte Bild betrachtet wird. Die transparenten 55“ FHD OLED-Displays von DATA MODUL erzielen dabei einen Transparenzgrad…

    Kommentare deaktiviert für Transparente 55″-OLED-Displays für den industriellen Einsatz
  • Hardware

    Haptisches Feedback als Erweiterung für industrielle Touch-Anwendungen: DATA MODUL präsentiert neue Haptik-Demo-Einheit

    Haptisches Feedback wird bereits erfolgreich in diversen Endanwender-Applikationen, wie beispielsweise Smartphones, als sinnvolle Ergänzung zur herkömmlichen Touch-Bedienung eingesetzt. DATA MODUL hat nun in Zusammenarbeit mit Next System und Candera CGI Studio eine neue Demo-Einheit entwickelt, die erstmalig die Möglichkeiten von Haptik-Feedback im industriellen Einsatz vorstellt. Insbesondere Industrieanwendungen haben höhere Anforderungen und benötigen zuverlässige und hochwertige Komponenten, die jeweils auf den späteren Einsatzzweck abgestimmt sind. So auch Haptik-Touch-Erweiterungen die ein effizientes Zusammenspiel aus Hardware, Software, User Experience und Design voraussetzen. Die Vorteile des haptischen Feedbacks bei modernen HMI-Einheiten sind dabei naheliegend: Durch die „gefühlte“ Rückmeldung bei einer Interaktion wird dem Anwender zusätzliches Feedback vermittelt, was wiederum die Bediensicherheit, besonders bei eingeschränkter…

    Kommentare deaktiviert für Haptisches Feedback als Erweiterung für industrielle Touch-Anwendungen: DATA MODUL präsentiert neue Haptik-Demo-Einheit
  • Hardware

    DATA MODUL präsentiert spezielle Nachtsicht-Displays für Luft- und Raumfahrt

    DATA MODUL, einer der weltweit führenden Spezialanbieter von Display-, Touch-, Embedded-, Monitor- und Panel-PC-Lösungen, erweitert sein Display-Portfolio um ein neues 11,6“ FHD und ein 10,4“ XGA Nachtsicht-Display (NVIS-Display), die sich ideal für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt eignen. NVIS-Displays (Night Vision Imaging Systems, NVIS) weisen eine sehr hohe Empfindlichkeit gegenüber Licht der Wellenlänge von 600 nm bis 930 nm (von Rot/Orange bis zum nahen Infrarot) auf. Indem sie Photonen aus der nächtlichen Umgebung in ein sichtbares Bild umwandeln, verstärken sie die nächtliche Szene um 1500 bis 2000 und ermöglichen damit auch in dunkler Umgebung klare Sicht. NVIS-Displays arbeiten mit speziellen Filtern, die rund 20 bis 30 % des…

    Kommentare deaktiviert für DATA MODUL präsentiert spezielle Nachtsicht-Displays für Luft- und Raumfahrt
  • Hardware

    Media Alert: Touchless-Technologien für Displays und POS-Systeme

    Berührungslose Displaytechnologien überzeugen nicht nur durch ihre einfache und intuitive Bedienbarkeit, sondern bieten darüber hinaus auch hygienische Vorteile. Zwei dieser wegweisenden Technologielösungen präsentiert DATA MODUL im aktuellen Portfolio: die kapazitiv-basierte Gestensteuerung, die bereits zum Produkt des Jahres in der Kategorie Industrie und IoT gekürt wurde¹ sowie die kamerabasierte Gestensteuerung, die Handbewegungen mittels passender Softwarelösung in Cursorbewegungen übersetzt. Die zwei Ansätze unterscheiden sich in ihrer Funktionalität und ihrem Aufbau und werden daher in Abhängigkeit vom jeweiligen Anwendungsbereich sowie der späteren Wunschgröße des Touchscreens oder Systems eingesetzt. Bei der kapazitiven Gestensteuerung kommt ein eigenentwickeltes Controllerboard auf Basis der GestIC®-Technologie zum Einsatz, das 2D-PCAP Funktionalität mit 3D-Gestensteuerung kombiniert. Dadurch wird eine nahtlose Synchronisation…

    Kommentare deaktiviert für Media Alert: Touchless-Technologien für Displays und POS-Systeme