• Logistik

    Der Weg zum digitalen Schleusenmanagement

    Zur Optimierung ihrer Prozesse greifen immer mehr See- und Binnenhäfen weltweit auf funktionale IT-Systeme zurück. Diese ermöglichen eine übersichtliche Steuerung und gewährleisten einen reibungslosen Informationsaustausch zwischen den Beteiligten. Im April 2020 startet die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes gemeinsam mit den Partnern dbh Logistics IT AG, Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS und TTS TRIMODE Transport Solutions GmbH das Projekt SchleusenNOK40 zur Optimierung des Schleusenmanagements am Nord-Ostsee-Kanal. Durch Auswertung der verfügbaren Datenströme wird in Kombination mit den Praxiserfahrungen der Spezialisten vor Ort ein intelligentes Schleusenmanagement- und -informationssystems für den Nord-Ostsee-Kanal geschaffen. Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: „Dieses Projekt ist ein Spitzen-Beispiel, wie Digitalisierung die Schifffahrt…

  • Logistik

    dbh Logistics IT AG sagt Teilnahme an der LogiMAT 2020 ab

    Der Software-Anbieter dbh Logistics IT AG wird aufgrund der aktuellen Lage und der großen Verunsicherung durch das Corona-Virus (COVID-19) auf eine Teilnahme bei der LogiMAT 2020 in Stuttgart verzichten. Angesichts der Tatsache, dass die LogiMAT eine der wichtigsten Branchenmessen ist, hat sich das Unternehmen diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitern, Kunden und Interessenten haben für dbh jedoch Vorrang. Als Digitalisierungsexperte wird dbh Alternativen zur physischen Präsenz auf der LogiMAT bieten. So stehen die Experten unter anderem für Videomeetings zur Verfügung und präsentieren die Software live in Online-Sessions.   Über die dbh Logistics IT AG Seit der Gründung 1973 in Bremen hat sich die dbh Logistics…