• Gesundheit & Medizin

    Corona-Infoseite für Reha vom Netz

    Die DEGEMED startete die Info-Seite im April 2020. Der Bedarf nach validen Auskünften zu Maßnahmen und Richtlinien in der Pandemie zum Schutz der Rehabiltand_innen und Mitarbeiter_innen war erheblich. Die Lage zeigte sich dynamisch und erforderte eine schnelle Verbreitung valider und aktueller Informationen zu Richtlinien, rechtlichen Grundlagen, Bundes- und Landesregelungen, Schutzschirmen und Hygieneschutzkonzepten für Reha-Einrichtungen. Christof Lawall, Geschäftsführer der DEGEMED: „Um das Personal von Reha-Einrichtungen, Rehabilitand_innen und Besucher_innen zu schützen, war besonders zu Beginn der Pandemie, ein schneller Informationsfluss notwendig und hilfreich, so Lawall. Die DEGEMED stellte relevante Informationen mit hoher Frequenz für alle Reha-Einrichtungen in ganz Deutschland zur Verfügung. Das kostenfreie Angebot enthielt keine Werbung oder kommerziellen Angebote und ausschließlich…

  • Gesundheit & Medizin

    Reha im Fokus

      DEGEMED bringt Themen der Rehabilitation in den Bundestag. Finale Abschlussveranstaltung der Aktion Reha-Zukunftsstaffel im Paul-Löbe-Haus. Rehabilitation – oft von der Gesundheitspolitik vernachlässigt oder im Gesundheitssystem nicht mitgedacht. Damit sich das ändert, hat die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) mit der Aktion Reha-Zukunftsstaffel über 60 Gesundheits- und Sozialpolitiker_innen für die Themen der Rehabilitation sensibilisiert. Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Diana Stöcker MdB (CDU) und Stefan Zierke MdB (SPD) finalisierte die DEGEMED nun die Kampagne im Deutschen Bundestag. Dr. Constanze Schaal, Vorstandsvorsitzende der DEGEMED: „Mit der Reha-Zukunftsstaffel möchten wir die Politik für die große Bedeutung der medizinischen Rehabilitation sensibilisieren. Neben Prävention, Akutmedizin, Nachsorge und Pflege ist sie eine der tragenden Säulen…

  • Gesundheit & Medizin

    Corona-Zuschlag für Reha entfällt

    Die DRV Bund hat den Corona-Zuschlag vorzeitig eingestellt. Reha-Einrichtungen haben durch die plötzliche Einstellung keine Reaktionszeit. Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) hat den Corona-Zuschlag im Bereich der medizinischen Rehabilitation eingestellt. Die DRV – in ihrer Funktion als Kostenträger der medizinischen Rehabilitation – stellt den Zuschlag vorzeitig ein und teilte das auch überraschend kurzfristig mit. Zur Begründung gibt die DRV Bund die Aufhebung der Masken- und Testpflicht in Reha-Einrichtungen durch die Änderung der Schutzmaßnahmenaussetzungsverordnung der Bundesregierung zum 01.03. an. Damit entfalle die Grundlage für den Zuschlag bei ambulanten und stationären Leistungen. Einstellung des Zuschlags ohne Ankündigung Die Träger der DRV haben zwar stets deutlich gemacht, dass der Zuschlag nur anlassbezogen und…

  • Gesundheit & Medizin

    DEGEMED begrüßt Initiative zum ME/CFS-Syndrom im Deutschen Bundestag

    Der Bundestag hat in der vergangenen Woche einen Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur verbesserten Versorgung von Menschen mit ME/CFS-Erkrankung beraten. In diesem Antrag wird die Bundesregierung aufgefordert, ausreichende finanzielle Mittel bereitzustellen, um die Forschung zu den Behandlungsmöglichkeiten von ME/CFS zu verbessern. Ebenso sollen Mittel zur Verfügung gestellt werden, um sowohl Betroffene als auch Mediziner_innen besser als bisher über die Krankheit zu informieren. Die DEGEMED unterstützt diese Forderungen. ME/CFS ist ein postinfektiöses Myalgisches Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom und führt zu krankhafter chronischer Erschöpfung (Fatigue) (Bundestags-Drucksache 20/4886). ME/CFS tritt als eine Begleiterkrankung des Long-COVID-Syndroms verstärkt auf. Es ist aber nicht nur die Folge von COVID-19-Infektionen; auch nach anderen Erkrankungen wird das Fatigue-Syndrom häufiger beschrieben. Einrichtungen…

  • Gesundheit & Medizin

    50. Übergabe der DEGEMED Reha-Zukunftsstaffel

    Was kann Rehabilitation? Und was brauchen Rehakliniken, um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein? Auf Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Lang besuchte die Sächsische Staatsministerin Petra Köpping die Gesellschaft für Kur und Rehabilitation mbH in Thermalbad Wiesenbad. Empfangen wurde die Sozialministerin und die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion durch die Geschäftsführerin Ricarda Lorenz, Chefarzt Dr. med. Enrico Weidauer und den Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitation (DEGEMED) Christof Lawall. Auf einem Rundgang durch die Rehaklinik sprach Ricarda Lorenz aktuelle Problem der Reha-Branche an. Neben postoperativen Reha-Maßnahmen und Präventionsleistungen werden medizinisch-therapeutische Behandlungen unter anderem bei Patient_innen mit Morbus Bechterew, Poliomyelitis, Multiple Sklerose, Schlaganfall oder Morbus Parkinson angewendet. Diese vulnerable Gruppe mit pandemisch…

  • Gesundheit & Medizin

    Reha-Wirtschaftstag 2022: Branche behauptet sich in der Krise

    Wie können die hohen Energiekosten abgefedert werden? Hat die Pandemie die Rehabilitation verändert? Und wie begegnet die Reha-Branche dem Fachkräftemangel? Diese und andere Themen erörterten Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED), des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) und der Fachgruppe Rehabilitation des Verbands der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) auf dem Reha-Wirtschaftstag 2022. Der Branchen-Treffpunkt fand in diesem Jahr als hybride Veranstaltung im Hotel Novotel in Berlin und online statt.   Christof Lawall, Geschäftsführer der DEGEMED, erläuterte zum Auftakt des Reha-Wirtschaftstages: „Aktuell liegt die größte Herausforderung der Branche in der Bewältigung der hohen Energiekosten. Es ist gut, dass der Gesetzgeber die besondere Situation der medizinischen Rehabilitation erkannt hat und Energiekostenhilfen plant. Wir…

  • Medien

    Neuwahl des Vorstands

    Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählten die Mitglieder der DEGEMED einen neuen Vorstand für die kommenden drei Jahre 2022-2025. Die bisherige Vorstandsvorsitzende Dr. Constanze Schaal (RehaZentren Baden-Württemberg, Stuttgart) wurde in ihrem Amt bestätigt. Zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden wählte die DEGEMED-Mitgliederversammlung Dr. Maik Fischer (Staatsbad Bad Pyrmont). In den nächsten Jahren werden die Regeln für die Zusammenarbeit der Einrichtungen mit den Leistungsträgern vollständig neu ausgerichtet. „Gerade jetzt müssen wir als Reha-Branche unsere Interessen selbstbestimmt vertreten“, sagte Constanze Schaal nach ihrer Wahl. „Daher wollen wir die DEGEMED-Präsenz in den Regionen stärken, um uns für die Durchsetzung unserer Verbandsziele breiter aufzustellen. Im Augenblick geht es aber für die Einrichtungen darum, überhaupt durch den Winter zu…