• Energie- / Umwelttechnik

    Ziegen, biodynamisch

    Höfe mit Schwerpunkt Ziegen sind eine Spezialität:  Wie Demeter-Ziegenhalter ihre Ziegenprodukte vermarkten und worauf bei der Ziegenhaltung zu achten ist, lesen Sie in der November-Dezember Ausgabe von Lebendige Erde, der Fachzeitschrift für Biodynamische Agrarkultur. Für das Porträt waren wir in Ursensollen auf dem Michlbauerhof: Dort halten Schirin Oeding und Sebastian Meier 160 Milchziegen und setzen bei der Vermarktung des Ziegenfleischs auf direkte Kontakte zu den Kunden. Wie die Zickleinaufzucht gelingen kann, beschreibt Jana Neder, Auszubildende am Michlbauerhof, am Beispiel der muttergebundenen Aufzucht. Annett Rosenberger, Demeter-Referentin für regionale Vermarktung bei Demeter im Osten, widmet sich in ihrem Beitrag der Frage „Ziegenmilch – Marktchance oder Nische?“. Im Gespräch mit dem Bioland-Berater Andreas…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Demeter fordert: Jetzt die Segel setzen für die ökologische Transformation der Landwirtschaft

    Schluss mit der Stagnation! Wenn die neue EU-Agrarpolitik mit dem Green Deal eine positive Veränderung auf den Äckern und Tellern bringen soll, müssen jetzt die Segel gesetzt werden – für die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit. Dafür müssen die Eco-Schemes auch für Öko-Betriebe voll wirksam sein. Während die Koalitionsverhandlungen für die neue Regierung laufen, hängen die Verordnungsentwürfe für die Umsetzung der EU-Agrarpolitik zwischen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium unter den jeweiligen geschäftsführenden Ministerinnen fest. Demeter-Vorstand Alexander Gerber fordert, die auf dem Papier längst beschlossene ökologische Transformation der Landwirtschaft nun auch mit Taten voranzubringen: „Jetzt entscheidet sich, ob der Umbau hin zu mehr Artenvielfalt, Klimaschutz und Tierwohl gelingen kann. Die EU-Agrarpolitik bestimmt mit…

    Kommentare deaktiviert für Demeter fordert: Jetzt die Segel setzen für die ökologische Transformation der Landwirtschaft
  • Energie- / Umwelttechnik

    Gentechnik: Wahlfreiheit und Vorsorgeprinzip gehören in den Koalitionsvertrag!

    Die EU-Kommission plant, das Gentechnikrecht aufzuweichen. Damit besteht die Gefahr, dass Wahlfreiheit und das Vorsorgeprinzip ausgehebelt werden. Demeter fordert: Die neue Bundesregierung muss sich bereits im Koalitionsvertrag klar für Verbraucherschutz, Sicherheit für die Lebensmittelbranche und Umweltschutz als wichtigste Leitlinien auf EU-Ebene positionieren. Die EU-Kommission arbeitet an einer Revision des EU-Gentechnikrechts. Die bisherigen EU-Gesetze regeln die Freisetzung von gentechnisch veränderten Organismen in die Umwelt sowie den Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen in Lebens- und Futtermitteln. Bisher gelten Vorsorgeprinzip, Risikoprüfungen, Rückverfolgbarkeit, Transparenz und Kennzeichnungspflicht. Obwohl der europäische Gerichtshof 2018 bestätigt hat, dass diese auch für neue Gentechnikverfahren gelten müssen, erwägt die EU-Kommission, das Gentechnikrecht aufzuweichen. „Mit einer Aufweichung des Gentechnikrechts würden nicht…

    Kommentare deaktiviert für Gentechnik: Wahlfreiheit und Vorsorgeprinzip gehören in den Koalitionsvertrag!
  • Medien

    Dr. Ute Haimerl übernimmt Geschäftsführung von Demeter in Bayern

    Mit langjähriger Führungs- und Managementerfahrung aus der internationalen Medien- und Telekommunikationsbranche übernimmt Dr. Ute Haimerl zum 1. Oktober 2021 die Geschäfte von Demeter Bayern. Zukünftig vertritt sie die Region Bayern damit auch im Gesamtvorstand des Demeter e.V.   Die gebürtiger Murnauerin, die in München und Dublin Archäologie studiert und so aus ganz anderer Perspektive den Wert unseres Bodens schätzen gelernt hat, war in den vergangenen 20 Jahren bei internationalen Konzernen mit verschiedenen Verantwortungsbereichen betraut: Vertriebs- und Projektmanagement, Produktentwicklung, sowie zuletzt die Leitung eines Ressorts im digitalen Breitbandausbau in Südostbayern. Jetzt freut sie sich auf ihren Wechsel in die Biobranche.   „Für mich gibt es in der aktuellen Situation keinen besseren…

    Kommentare deaktiviert für Dr. Ute Haimerl übernimmt Geschäftsführung von Demeter in Bayern
  • Energie- / Umwelttechnik

    Demeter auf der BioNord und der BioSüd

    Nach einjähriger Corona-bedingter Pause finden die BioMessen für den Fachhandel wieder als Präsenzveranstaltungen statt. Demeter freut sich auf der BioNord in Hannover am 26.09. und auf der BioSüd in Augsburg am 3.10. auf persönlichen Austausch am Stand. In Hannover wird am 26.09. Demeter im Norden auf der BioNord mit einem Stand vertreten sein, auf der BioSüd empfängt eine Woche später der Demeter e.V. interessierte Besucher:innen. „Die BioMessen im Norden und Süden sind die ersten großen Veranstaltungen seit dem Frühjahr 2020, zu denen die Bio-Branche zusammenkommt. Wir freuen uns sehr auf ein persönliches Wiedersehen mit unseren Partner:innen aus dem Fachhandel“, freut sich Demeter-Vorstand Alexander Gerber, der selbst auf der BioNord in…

    Kommentare deaktiviert für Demeter auf der BioNord und der BioSüd
  • Energie- / Umwelttechnik

    Tierschutzpreis für die „Demeter HeuMilch Bauern“

    Für ihre besonders artgerechte Kälberaufzucht und höchste Tierwohlstandards wurden die „Demeter HeuMilch Bauern“ mit dem Tierschutzpreis Baden-Württemberg 2021 ausgezeichnet. Zur Erzeugergemeinschaft gehören 40 Betriebe aus den Regionen Bodensee, Allgäu, Linzgau und Oberschwaben.   Das Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat die Demeter Erzeugergemeinschaft, die ihre Produkte regional und unabhängig vermarktet, als eines von sechs Projekten mit dem Tierschutzpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben – „an Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise um den Tierschutz und das Wohl der Tiere verdient gemacht haben“, wie Minister Peter Hauk MdL bei der Verleihung am Donnerstag, den 16. September, im Ministerium in Stuttgart ausführte. Besonders überzeugt hat die Preisjury die Kälberaufzucht,…

    Kommentare deaktiviert für Tierschutzpreis für die „Demeter HeuMilch Bauern“
  • Energie- / Umwelttechnik

    Die neue Lebendige Erde „Biodynamische Forschung“ ist erschienen

    Biodynamische Forschung – das bedeutet besondere Fragen und teilweise neue Methoden, vom Kristallisationslabor bis zur partizipativen Praxisforschung. Dem Stand der Wissenschaft und zur Relevanz für die landwirtschaftliche Praxis widmet sich unsere September-Oktober Ausgabe von Lebendige Erde, der Fachzeitschrift für Biodynamische Agrarkultur. Für das Porträt hat Michael Olbrich-Majer Dr. Jürgen Fritz besucht, der an der Uni Kassel-Witzenhausen für die Koordination des Lehrangebots und der Forschung zum Biodynamischen Landbau mit verantwortlich ist. Dr. Christopher Brock, Demeter -Forschungskoordinator, diskutiert in seinem Artikel biodynamische Forschungsmethodik und gibt gemeinsam mit seinen Kolleginnen Anne Droscha und Corinna Nieland einen Überblick zu den aktuellen Projekten des Demeter e.V. Meike Oltmanns vom Forschungsring in Darmstadt schreibt über Forschungsprojekte…

    Kommentare deaktiviert für Die neue Lebendige Erde „Biodynamische Forschung“ ist erschienen
  • Medien

    Die #Bodenconnection kommt zurück!

    Im September ist die zweite Demeter-Bodenconnection am Start: In zahlreichen Bio- und Hofläden sowie auf Social Media dreht sich bei den Demeter-Aktionswochen vom 3. September bis 2. Oktober wieder alles um den Boden und das, was ihn lebendig macht.   Die Faszination für alles, was im Wortsinne unter uns lebt, zieht im September mit den dritten Demeter-Aktionswochen in den Bioladen und in die sozialen Medien ein. Im Laden… Nach den erfolgreichen Demeter-Wochen im Frühling unter dem Motto „Ackerbunt“ startet Demeter mit seinen Partnern nun im Herbst die zweite „Bodenconnection“. „Mit dieser dritten Kampagne, die wir exklusiv für den Naturkostfachhandel konzipiert haben, greifen wir das wichtige Thema Boden erneut auf, weil…

    Kommentare deaktiviert für Die #Bodenconnection kommt zurück!
  • Natur & Garten

    Ein Heft über Kraft

    Die druckfrische Herbstausgabe des Demeter Journals widmet sich der Kraft – und setzt einen thematischen Schwerpunkt auf die faszinierende Welt des Bodens. Damit vertieft sie inhaltlich die dritten Demeter-Wochen im Naturkostfachhandel zur „Bodenconnection“. Ab September liegt das neue Demeter Journal in vielen Bio- und Hofläden aus. Über Kraft, Was gibt uns Kraft? Elisabeth und Gyso von Bonin haben darauf eine ganz eigene Antwort. Nach 39 Jahren haben sie ihren Hof verlassen und auf dem Hofgut Eggeringhausen nochmals ganz von vorn angefangen. Das Paar bringt wieder Leben auf eine Hofstelle – mit Menschen, Tieren, Pflanzen und Ideen. In Eine Frage des Geschmacks geht das Demeter Journal jenem auf den Grund, was…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Hessens Ministerin Priska Hinz besucht den Eichwaldhof

    Priska Hinz, die hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, besuchte am Freitag, 20. August 2021 den Eichwaldhof in Darmstadt. Auf einem der ältesten Demeter-Höfe Hessens konnte sie einen Eindruck davon bekommen, was biodynamischen Gemüseanbau ausmacht.   Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die hessische Staatsministerin Priska Hinz den vielfältigen Demeterhof westlich von Darmstadt am Rande des Naturschutzgebietes Griesheimer Düne – Eichwäldchen. Nach einem Hofrundgang, der die Besonderheiten beim Anbau von Demeter-Gemüse veranschaulichte, überreichte Priska Hinz der Familie Förster eine Urkunde für das Siegel „Bio aus Hessen“, das garantiert, dass die Eichwaldhof-Produkte eine nachvollziehbare hessische Herkunft haben.    Die besondere biodynamische Qualität garantiert die Demeter-Zertifizierung: Der Eichwaldhof wird seit 1948 biodynamisch bewirtschaftet und gehört damit mit zu den ältesten Demeter-Betrieben Hessens. 1961 erhielt der Hof die Demeter-Zertifizierung, und wurde ab 1969 von Peter…

    Kommentare deaktiviert für Hessens Ministerin Priska Hinz besucht den Eichwaldhof