• Gesundheit & Medizin

    Zulassung von Lecanemab – Deutsche Alzheimer Gesellschaft sieht Vorteile und Herausforderungen

    Gestern Nachmittag hat die Europäische Kommission ihre Entscheidung bekannt gegeben, den Wirkstoff Lecanemab – Handelsname Leqembi – für die Behandlung der Alzheimer-Krankheit in einem frühen Stadium zuzulassen. Vorausgegangen war ein monatelanger Entscheidungsprozess, nachdem der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) bereits im November eine Zulassungsempfehlung ausgesprochen hatte. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) begrüßt die Zulassung als einen hoffnungsvollen Schritt im Kampf gegen die Alzheimer-Krankheit, sieht aber auch große Herausforderungen für die Betroffenen und das Gesundheitssystem. Lecanemab ist der erste zugelassene Wirkstoff, der nachweislich den Krankheitsprozess im Gehirn verlangsamt und damit das Fortschreiten der Symptome der Alzheimer-Krankheit etwas bremst. Allerdings ist Lecanemab, das alle zwei Wochen intravenös verabreicht wird,…

  • Gesundheit & Medizin

    Der Demenz-Podcast feiert: Über 500.000 Downloads und Streams

    Der Demenz-Podcast hat Grund zum Feiern: Mit insgesamt 500.000 Downloads und Streams zeigt sich der enorme Bedarf an verlässlichen Informationen und Unterstützung rund um das Thema Demenz. Der seit 2019 kostenfrei erscheinende Podcast richtet sich an alle, die sich mit Demenz auseinandersetzen – von Betroffenen und ihren Angehörigen bis hin zu Fachkräften, Ehrenamtlichen und weiteren Interessierten. Gestaltet wird der Demenz-Podcast von Christine Schön in Zusammenarbeit mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. und dem medhochzwei Verlag. Ein Meilenstein für Aufklärung und Unterstützung­ Der Demenz-Podcast bietet in etwa 30-minütigen Folgen fundierte Impulse zu aktuellen Fragestellungen, über die Autorin und Moderatorin Christine Schön mit wechselnden Gästen spricht. Jede Episode widmet sich dabei einem speziellen Thema und liefert praxisnahe Antworten, beispielsweise zur Gestaltung…

  • Gesundheit & Medizin

    Demenz: Neues Fachbuch zur Situation pflegender Angehöriger

    Angehörige sind für Menschen mit Demenz ein verlässlicher Anker in einer zunehmend unsicheren Welt. Sie benötigen neben Wertschätzung und Anerkennung auch wirksame Unterstützung und Stärkung. Forschung, die sich mit den Bedürfnissen, Belastungen und Herausforderungen von Angehörigen von Menschen mit Demenz beschäftigt, hilft dabei, Entlastungsangebote zu entwickeln und zu verbessern. Wissenschaftlich fundierte Einblicke in die Pflege durch Angehörige und Unterstützungsansätze In dem neuen Buch „Angehörige von Menschen mit Demenz: Forschungsergebnisse und Perspektiven“ geben 58 Fachleute verschiedener Institutionen in insgesamt 30 Kapiteln einen Überblick über wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über die Lebenssituation von Angehörige von Menschen mit Demenz und sie beschreiben zudem evidenzbasierte Unterstützungsansätze. Herausgegeben wird der Sammelband im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie…

  • Gesundheit & Medizin

    „Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“

    Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Demenz. Noch ist die Krankheit nicht heilbar, durch einen gesunden Lebensstil kann das Risiko einer Demenz jedoch deutlich verringert werden. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) haben dazu das neue Informationsangebot „Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“ für Fachkräfte entwickelt. Sie sollen in den Veranstaltungen Menschen mittleren und höheren Alters darüber informieren, was sie tun können, um ihr persönliches Demenzrisiko zu reduzieren. Das Angebot umfasst eine PowerPoint-Präsentation sowie ein begleitendes Manual, das interessierten Fachkräften nach einer Qualifikationsprüfung durch die Deutsche Alzheimer Gesellschaft zur Verfügung gestellt wird. Es richtet sich…

  • Gesundheit & Medizin

    Deutsche Alzheimer Gesellschaft zur Bundestagswahl: Wir können es uns nicht länger leisten über Demenz nur zu reden!

    Die zunehmende Zahl an Demenzerkrankungen in Deutschland und weltweit verlangt entschlossenes Handeln von der Politik. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordert daher von der neuen Bundesregierung – wie auch immer sie konkret aussehen wird – dringend, konstruktiv zusammenzuarbeiten und konkrete Maßnahmen zu ergreifen, die das Leben von Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen verbessern. „Demenzerkrankungen sind nicht nur eine gesundheitliche, sondern eine tiefgreifende gesellschaftliche Herausforderung. Die Zahl der Betroffenen wächst rasant, und trotzdem wird ihre Unterstützung oft nicht ausreichend politisch priorisiert. Wir können es uns nicht länger leisten, nur zu reden – jetzt müssen die dringend notwendigen Taten folgen“, erklärt Swen Staack, 1. Vorsitzender der Deutschen Alzheimer Gesellschaft.Dringend notwendig…

  • Gesundheit & Medizin

    Was passiert bei Alzheimer im Gehirn?

    Alzheimer ist mit einem Anteil von 60 bis 70 Prozent die häufigste Erkrankung, die zu einer Demenz führt. Schon zu Beginn der Erkrankung – und lange bevor erste Symptome auftreten – beginnen bestimmte Veränderungen im Gehirn. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) hat nun ein Infoblatt veröffentlicht, das diese Veränderungen einfach und verständlich erklärt. Die DAlzG hat mit Prof. Dr. Johannes Levin vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und der Neurologischen Klinik am LMU Klinikum München einen erfolgreichen Forscher als Autor für das Infoblatt gewinnen können. Mit seiner Expertise hilft er, den aktuellen Stand der Alzheimer-Forschung verständlich und zugänglich zu machen. Obwohl der genaue Auslöser für das Auftreten der Alzheimer-Krankheit…

  • Gesundheit & Medizin

    Forderungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zur Bundestagswahl 2025

    1,8 Millionen Menschen leben aktuell mit einer Demenzerkrankung in Deutschland. Sie werden hauptsächlich von An- und Zugehörigen begleitet, betreut und gepflegt. Es sind somit bundesweit mehrere Millionen Menschen direkt oder indirekt von einer Demenz betroffen. Diese Zahlen werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten deutlich steigen. Das Gesundheitssystem ist auf diese Herausforderung weder medizinisch noch pflegerisch oder im Bereich der sozialen Unterstützungsstrukturen vorbereitet. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) fordert daher von den Parteien, die am 23. Februar 2025 zur Bundeswahl antreten, dass sie Antworten auf diese drängenden Probleme geben. In den 13 Einzelforderungen der DAlzG geht es unter anderem um bessere Teilhabe für Menschen mit Demenz, um zeitnahe und leitliniengerechte Diagnose und…

  • Gesundheit & Medizin

    Sexualität und Demenz ­­­– Verständnis und Sensibilität sind entscheidend

    Sexualität ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität und weit mehr als Lust und Fortpflanzung. Sie ist ein Grundbedürfnis, ein Menschenrecht. Mit zunehmendem Alter können sich sexuelle Wünsche und Bedürfnisse im Rahmen eines normalen Entwicklungsprozesses ändern. Bei einer Demenzerkrankung jedoch können diese Veränderungen durch den Abbau kognitiver Fähigkeiten und eine eingeschränkte Impulskontrolle intensiver oder ungewohnter ausfallen. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) hat ein neues Informationsblatt veröffentlicht, das Angehörigen, Fachkräften und an Demenz erkrankten Menschen wertvolle Informationen zu einem oft tabuisierten Thema liefert. Intimer Kontakt und Hautberührung sind wesentlich für unsere Gesundheit – in jedem Alter und jeder Lebenssituation ist ein Austausch über gegenseitige Erwartungen und deren Erfüllung wichtig. „Auch bei einer…

  • Gesundheit & Medizin

    35 Jahre: Hinsehen. Helfen. Handeln.

    Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) engagiert sich seit 35 Jahren für ein besseres Leben mit Demenz. Am 2. Dezember 1989 gründeten in Bad Boll Angehörige sowie ehrenamtlich und professionell Engagierte die Deutsche Alzheimer Gesellschaft. Zum Jubiläum betont die bundesweite Selbsthilfeorganisation die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Themas Demenz. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind Teil der Gesellschaft. Sie begegnen uns in der Familie, im Freundeskreis, in der Nachbarschaft, im Beruf. Demenz geht uns alle an! Der Vorsitzende der DAlzG, Swen Staack, sagt zum Jubiläum: „35 Jahre erfolgreiches Selbsthilfeengagement zeigen: Die Selbsthilfe ist lebendig und wirkt. Die Angebote der inzwischen 130 Alzheimer-Gesellschaften bundesweit sind eine Stütze für die Familien.…

  • Gesundheit & Medizin

    Swen Staack zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Alzheimer Gesellschaft gewählt

    Swen Staack wurde auf der Delegiertenversammlung, die am 16. November 2024 in Kassel stattfand, ohne Gegenstimmen zum neuen 1. Vorsitzenden der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) gewählt. Swen Staack war zuvor seit 2009 in verschiedenen Funktionen im Vorstand des Vereins tätig und ist auch in der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein aktiv. Persönliche Erfahrungen hat er außerdem durch die Demenzerkrankung seines inzwischen verstorbenen Vaters. Nach der Wahl sagte Swen Staack: „Ich bedanke mich für das Vertrauen, das die Vertreterinnen und Vertreter unserer Mitgliedsorganisationen mir mit dieser Wahl entgegenbringen. Angesichts des zunehmenden Pflegenotstands und in der aktuellen politischen Lage kommen große Herausforderungen auf die Deutsche Alzheimer Gesellschaft zu. Meine Vorstandskolleginnen und -kollegen und ich…