• Gesundheit & Medizin

    Kongressabschluss in Fürth – „Demenz und Einsamkeit – Wir müssen reden!“

    Nach zweieinhalb intensiven Tagen des Austauschs und gemeinsamen Lernens mit mehr als 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter dem Motto „Demenz: Hinsehen. Helfen. Handeln.“ ist heute der 12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) im bayerischen Fürth zu Ende gegangen. Zum Abschluss hieß es: „Demenz und Einsamkeit – Wir müssen reden!“ Hierzu diskutierten Volkmar Schwabe, der mit einer Demenz lebt, Celine Seeberger, Tochter einer an Frontotemporaler Demenz (FTD) erkrankten Mutter, Lisa Höfer vom „Kompetenznetz Einsamkeit“ und Dieter Schmidt von der Schwulenberatung Berlin. Einsamkeit ist einerseits ein wichtiger Risikofaktor für Demenzerkrankungen, andererseits erleben Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen häufig, dass die Krankheit sie isoliert, Freunde und Bekannte sich zurückziehen. Lisa Höfer…

  • Gesundheit & Medizin

    12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft vom 10. bis 12. Oktober 2024

    Am zweiten Tag des 12. Kongresses der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) diskutieren die rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Motto „Demenz: Hinsehen. Helfen. Handeln“ in Fürth zu vielfältigen Themen. Partizipation ermöglichen Zentrale Forderung im Symposium „Demenzstrategien in Bund und Land“ war die stärkere Einbindung von Menschen mit Demenz und Angehörigen in die Entwicklung von Demenzstrategien. Dazu ist es aber notwendig, Arbeitsprozesse zu überdenken und anzupassen, damit die Betroffenen auch tatsächlich mitwirken können und nicht an Strukturen scheitern. Hier werden auch die Profis fachliche Unterstützung benötigen. Dies gilt sowohl für die Nationale Demenzstrategie als auch für die Demenzstrategien, die auf Länderebene (weiter-)entwickelt und umgesetzt werden. Hinsehen: Menschen mit beginnender Demenz…

  • Gesundheit & Medizin

    Kongressauftakt in Fürth – „Demenz: Hinsehen. Helfen. Handeln.“

    „Wir brauchen im Versorgungssystem einen Perspektivwechsel! Im Mittelpunkt muss die betroffene Person und ihre Familie stehen. Wir brauchen eine Haltung, die Ressourcen wahrnimmt, stärkt und unterstützt!“ Mit dieser Forderung eröffnete Monika Kaus, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG), den 12. Kongress der DAlzG in Fürth vor rund 600 Teilnehmenden. Ulrike Scharf, stellvertretende Ministerpräsidentin und Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, überbrachte Grüße von Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Sie verwies auf die Erfolge der Bayerischen Demenzstrategie in den letzten elf Jahren und bat die Teilnehmenden des Kongresses sich weiter so engagiert einzusetzen. Das gemeinsame Ziel müsse sein, echte Verbesserungen für Menschen mit Demenz und Angehörige zu erreichen. Andreas Schulze, Abteilungsleiter…

  • Gesundheit & Medizin

    Ab 10. Oktober: 12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in Fürth: „Demenz: Hinsehen. Helfen. Handeln.“

    Der 12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft wird am Donnerstag, 10. Oktober, in der Stadthalle Fürth eröffnet. Zu dem dreitägigen Kongress werden rund 650 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet. Er steht unter dem Motto „Demenz: Hinsehen. Helfen. Handeln.“ Monika Kaus, 1. Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, erläutert: „Hinsehen ist der erste Schritt. Der nächste ist, Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen helfen zu wollen, und im letzten Schritt geht es darum, ins Handeln zu kommen und Veränderungen zu bewirken. Denn es gibt viele Möglichkeiten, um für Menschen mit Demenz und Pflegende ein besseres Leben mit der Krankheit zu erreichen. Gleichzeitig erleben wir, dass das zunehmende Fehlen von Pflegekräften…

  • Gesundheit & Medizin

    Kreativer Schulwettbewerb mit Preisgeld startet unter dem Motto „Demenz: Hinsehen, helfen, handeln!“

    Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) lädt Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen allgemeinbildender Schulen sowie Pflegeschulen ein, am Schulwettbewerb „Demenz: Hinsehen, helfen, handeln!“ teilzunehmen. Der Wettbewerb startet am Welt-Alzheimertag, dem 21. September 2024, und läuft bis zum 31. Januar 2025. Anmeldefrist ist der 29. November 2024. Prominente Schirmherrin des Wettbewerbs ist Lisa Paus, MdB, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Als Preisgeld stehen insgesamt 7.500 Euro zur Verfügung. Ziel des Wettbewerbs ist es, die soziale Teilhabe von Menschen mit Demenz zu fördern und ihr Leben sowie das ihrer Angehörigen und Pflegenden zu verbessern. Das Format bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich intensiv mit…

  • Gesundheit & Medizin

    Die weltweit größte Demenzstudie zeigt: 80 Prozent der Menschen halten Demenz fälschlicherweise für einen normalen Teil des Alterns

    Im Vorfeld zum morgigen Welt-Alzheimertag hat der internationale Dachverband Alzheimer’s Disease International (ADI) heute den Welt-Alzheimer-Bericht 2024 “Global changes in attitudes to dementia 2024“ veröffentlicht. Die Ergebnisse der weltweit größten Umfrage über die Einstellung zu Demenz zeigen, dass die Stigmatisierung der Krankheit in der Öffentlichkeit und sogar bei den Angehörigen der Gesundheitsberufe zunimmt. Weltweit halten 80 Prozent der Öffentlichkeit Demenz für einen normalen Teil des Alterns und nicht für eine Erkrankung – dies ist ein dramatischer Anstieg im Vergleich zu 66 Prozent im Jahr 2019. Auch 65 Prozent der Fachkräfte im Gesundheits- und Pflegebereich glauben fälschlicherweise, dass Demenz ein normaler Teil des Alterns ist, gegenüber 62 Prozent im Jahr 2019.…

  • Gesundheit & Medizin

    „Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.“

    Unter dem Motto „Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.“ findet am 21. September wie in jedem Jahr seit 1994 der Welt-Alzheimertag statt. In der gesamten „Woche der Demenz“ werden vom 16. bis zum 22. September bundesweit vielfältige Aktionen organisiert, um auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. Eine Demenzerkrankung verändert das Leben von Grund auf. Für die erkrankte Person und ihre Familie ist sie mit vielen Fragen und großer Verunsicherung verbunden. Viele Hürden sind zu meistern. Das Motto des diesjährigen WAT soll daran erinnern, dass diesen Herausforderungen gemeinsam begegnet werden muss – gemeinsam als Familie, gemeinsam mit dem Freundeskreis, gemeinsam als Gesellschaft –, um ein…

  • Gesundheit & Medizin

    Deutsche Alzheimer Gesellschaft stellt neue Zahlen zur Demenz vor

    Nach neuesten Berechnungen leben in Deutschland derzeit rund 1,84 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Die meisten von ihnen sind von der Alzheimer-Krankheit betroffen. Im Laufe des Jahres 2023 sind zwischen 364.000 und 445.000 Menschen neu an einer Demenz erkrankt. Die Lebenserwartung in Deutschland steigt erfreulicherweise immer weiter an. Infolge dieser demografischen Veränderungen kommt es aber auch zu weitaus mehr Neuerkrankungen als zu Sterbefällen unter den bereits an einer Demenz Erkrankten. Aus diesem Grund nimmt die Zahl der Demenzerkrankten auch in den kommenden Jahrzehnten kontinuierlich zu. Je nachdem, wie sich die Altersstruktur der Bevölkerung insgesamt entwickelt, wird sich die Zahl der Menschen mit Demenz über 65 Jahren bis zum Jahr 2050…

  • Gesundheit & Medizin

    12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz vom 10. bis 12.Oktober 2024 in Fürth

    Der 12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft findet vom 10. bis 12.Oktober 2024 in der Stadthalle Fürth unter dem Motto „Demenz: Hinsehen. Helfen. Handeln.“ statt. Zahlreiche Symposien, Plenarvorträge und Workshops geben vielfältige Einblicke in unterschiedliche Aspekte und laden zu Diskussion und Austausch ein. Themen auf dem Kongress sind unter anderem: Möglichkeiten für eine frühzeitige Diagnose, der Umgang mit Demenz im Quartier, Selbsthilfe online und digital – für Angehörige und Menschen mit Demenz, kulturelle Teilhabe, Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, Demenz im jüngeren Alter, Demenz als Thema politischen Handelns, Strategien in Bund und Ländern sowie viele weitere. Neben Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten werden Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen…

  • Gesundheit & Medizin

    Alzheimer Medikament Leqembi nicht zugelassen: Deutsche Alzheimer Gesellschaft zur Entscheidung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA)

    Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat am 26. Juli 2024 bekannt gegeben, das Medikament Leqembi, das den Wirkstoff Lecanemab enthält, nicht zuzulassen. Das Medikament wurde zur Behandlung von Erwachsenen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen (Gedächtnis- und Denkstörungen) aufgrund der Alzheimer-Krankheit und der Alzheimer-Krankheit im Frühstadium entwickelt.   Während Leqembi von den Zulassungsbehörden in China, Hongkong, Israel, Japan, Südkorea und den USA zugelassen wurde, ist diese Behandlungsoption für europäischen Patientinnen und Patienten aktuell nicht verfügbar. Viele Menschen mit einer Alzheimer-Erkrankung und ihre Angehörigen haben in Deutschland große Hoffnungen und Erwartungen in die Möglichkeit einer neuen Behandlung gesetzt. Für sie bedeutet es eine Enttäuschung, dass die bisher vorliegenden wissenschaftlichen Nachweise der EMA nicht ausreichen,…