• Gesundheit & Medizin

    Neue Schulungsmaterialien zu Demenz für Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser

    Mit neuen Schulungsmaterialien wendet sich die Initiative Demenz Partner gezielt an jenes Personal in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern, das nicht in der direkten Pflege und Betreuung tätig ist. Wie sollen die Mitarbeitenden des krankenhausinternen Patiententransports reagieren, wenn sie von orientierungslosen Patientinnen oder Patienten laufend gefragt werden, wo man sei und was denn los sei? Oder: Wie kann eine Reinigungskraft richtig damit umgehen, wenn sie des Stehlens bezichtigt wird? – Damit die zahlreichen Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern, die nicht für Pflege- und Betreuungsaufgaben zuständig sind, für den Kontakt mit Menschen mit Demenz besser sensibilisiert und vorbereitet sind, stellt die Initiative Demenz Partner der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) jetzt…

  • Gesundheit & Medizin

    Welt-Alzheimertag am 21. September 2023: Demenz – die Welt steht Kopf

    Am 21. September ist Welt-Alzheimertag (WAT). In Deutschland steht der Tag in diesem Jahr unter dem Motto „Demenz – die Welt steht Kopf“. Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist es wichtig, dass sie trotz der Erkrankung akzeptiert werden und dazugehören. Deshalb informieren Alzheimer-Gesellschaften und andere Engagierte rund um den WAT und die Woche der Demenz, die vom 18. bis 24. September stattfindet, über die Erkrankung und ihre Folgen für Betroffene und Angehörige. Mit der Diagnose Demenz steht die Welt erst einmal Kopf – sowohl für die Betroffenen als auch ihre An- und Zugehörigen. Alltags­routinen, das Miteinander und die Wahrnehmung der Umwelt verändern sich. All das fordert heraus und…

  • Gesundheit & Medizin

    Angehörige von Menschen mit Demenz brauchen Entlastung – auch von Bürokratie

    Die Begleitung, Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenzerkrankungen wird in Deutschland zum allergrößten Teil durch ihre Familien und Freunde geleistet. Ohne sie würde die Versorgung zusammenbrechen. Doch wer pflegt braucht auch Entlastung – unter anderem von überflüssiger Bürokratie. In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Im Laufe der Krankheit benötigen sie zunehmend Unterstützung im Alltag und bei der Körperpflege, oft rund um die Uhr. Laut dem Deutschen Alterssurvey 4/22 betreuen und pflegen rund 1,4 Millionen Menschen in Deutschland Angehörige mit einer Demenz. Um diese anspruchsvolle Aufgabe dauerhaft übernehmen zu können, benötigen die Angehörigen Entlastungsmöglichkeiten und Auszeiten von der Pflege. Wichtige Angebote wie Tagespflege oder Kurzzeitpflege sind…

  • Verbraucher & Recht

    Rechtliche und finanzielle Fragen bei Demenz

    Der „Ratgeber in rechtlichen und finanziellen Fragen für Angehörige von Menschen mit Demenz“ gibt in leicht verständlicher Form Auskunft zu vielfältigen Fragestellungen, die im Rahmen einer Demenzerkrankung auftauchen. Hier geht es unter anderem um die Erstellung von Vorsorgeverfügungen, die rechtliche Betreuung, Geschäftsfähigkeit, die Erstellung eines Testaments, die Anerkennung einer Schwerbehinderung, die Möglichkeiten zum Weiterarbeiten mit der Diagnose oder zur frühzeitigen Berentung sowie die Leistungen von Pflege­versicherung und Sozialamt. Die Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) ist soeben in aktualisierter Auflage neu erschienen. „Wie lange ist ein Mensch mit Demenz noch geschäftsfähig?“, „Kann meine Frau aufgrund ihrer Demenz einen Schwerbehinderten­ausweis erhalten?“, „Was ist bei einer Vorsorgevollmacht zu beachten?“ und „Welche Kosten…

  • Gesundheit & Medizin

    100.000 Demenz Partnerinnen und Demenz Partner in Deutschland

    Erfolg der „Initiative Demenz Partner“: Auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg wurde heute, am 8. Juni 2023, der hunderttausendste Demenz Partner von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft geschult. Die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Gesundheit, Sabine Dittmar nahm persönlich an der Schulung teil und gratulierte zu dem großen Erfolg. Im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie läuft das Programm „Demenz Partner“, das vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert und gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) verantwortet wird. Ein Angebot, das sich direkt an interessierte Bürgerinnen und Bürger richtet, auf unkomplizierte Art und Weise für den guten Umgang mit Demenz sensibilisiert, Ängste abbaut und viele schon motiviert hat,…

  • Gesundheit & Medizin

    Eine große Enttäuschung für alle Betroffenen

    Heute hat der Deutsche Bundestag ein Gesetz über Änderungen in der Pflegeversicherung verabschiedet. Angesichts der dramatischen Situation in der Pflege und der steigenden Belastungen für pflegende An- und Zugehörige bedeuten die darin enthaltenen Verbesserungen nur einen Tropfen auf dem heißen Stein. „Dieses Gesetz ist für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, so wie für alle anderen Pflegebedürftigen auch, eine große Enttäuschung“, sagt Monika Kaus, 1. Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG). „Von den Vereinbarungen, die die Regierungsparteien in ihrem Koalitionsvertrag getroffen haben, ist wenig übriggeblieben. An den immer größer werdenden Lücken bei den Unterstützungs­angeboten für die häusliche Pflege ändert sich nichts und der Spielraum für selbst organisierte Hilfe wird immer…

  • Gesundheit & Medizin

    Wir brauchen jetzt eine echte Reform der Pflegeversicherung

    Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) fordert zum Tag der Pflege am 12. Mai die Bundesregierung auf, die dramatische Situation in der Pflege endlich ernst zu nehmen und mit einer wirklichen Reform der Pflegeversicherung darauf zu reagieren. Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt jedes Jahr weiter an. Ende 2022 lebten rund 4,1 Millionen Pflegebedürftige zu Hause, weitere 800.000 in Pflegeeinrichtungen. Die Pflege zu Hause übernehmen zum ganz überwiegenden Teil An- und Zugehörige, ohne sie würde das Versorgungssystem zusammenbrechen. Gerade die Pflege von Menschen mit einer Demenzerkrankung bedeutet meist einen Einsatz rund um die Uhr und ist häufig sehr belastend. „Angehörige können diese Aufgabe nicht dauerhaft ohne Unterstützung leisten“, sagt Monika…

  • Gesundheit & Medizin

    Die Freie Hansestadt Bremen schult Mitarbeitende zum Thema Demenz

    Auf Initiative der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz waren am Donnerstag alle Mitarbeitenden der Bremer Senate eingeladen, sich zum Thema Demenz informieren zu lassen. Der „Kompaktkurs Demenz“ wurde dafür von der Koordinierungsstelle der Demenz Partner Initiative der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in digitaler Form durchgeführt. Das Angebot für die Mitarbeitenden erfolgte im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Demenzerkrankungen treten nicht nur im höheren Lebensalter auf, in Deutschland leben mehr als 100.000 Menschen unter 65 Jahren mit einer Demenz. Entsprechend kann Demenz auch bei Kolleginnen oder Kollegen am Arbeitsplatz eine Rolle spielen. Hinzu kommt, dass immer mehr Beschäftigte innerhalb ihrer Familie Pflegeverantwortung übernehmen. Daraus entstehen nicht nur Konflikte bei der Vereinbarkeit von…

  • Gesundheit & Medizin

    Andrea Sawatzki ist neue Schirmherrin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft

    Schauspielerin und Autorin Andrea Sawatzki hat die Schirmherrschaft der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz übernommen. „Menschen mit einer Demenz und ihre Angehörigen brauchen unsere Unterstützung“, betonte Sawatzki zu Beginn ihrer Schirmherrschaft. Welche Herausforderungen auf Familien zukommen, wenn ein Elternteil an einer Demenz erkrankt, weiß Sawatzki aus eigener Erfahrung. In ihrem 2022 veröffentlichten autofiktionalen Roman „Brunnenstraße“ hat sie darüber geschrieben, wie sie als Kind die Alzheimer-Erkrankung ihres Vaters erlebt hat. Bedrückend ist dabei, wie alleine gelassen sie und ihre Mutter damals, Anfang der 1970er Jahre, mit der Situation waren. „Das Thema Demenz betrifft sehr viele Menschen; egal ob im Familien- oder Bekanntenkreis“, sagt Sawatzki. „Es ist wichtig, dass man darüber…

  • Gesundheit & Medizin

    Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen benötigen jetzt! Unterstützung – Alzheimer-Gesellschaften senden Brandbriefe

    Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft als Dachverband sowie ihre Mitgliedgesellschaften auf örtlicher und auf Landesebene haben sich mit Brandbriefen an Bundesgesund­heitsminister Lauterbach, an die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, an die pflegepolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Bundestagsfraktionen sowie an die auf Landes- und kommunaler Ebene Verantwortlichen gewandt. Sie weisen auf den sich zuspitzenden Mangel an Unterstützung für die von Demenz betroffenen Familien hin und fordern umgehende Unterstützung. Fast 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenz leben derzeit in Deutschland, von Jahr zu Jahr werden es mehr. Nach wie vor sind es zum ganz überwiegenden Teil die An- und Zugehörigen, die über lange Jahre und oft rund um die Uhr die Versorgung und Betreuung von…