-
Statement von Andreas Kuhlmann zur Vorstellung der deutschen Klimabilanz 2020
Heute hat das Umweltbundesamt im Rahmen des neu eingeführten jährlichen CO2-Monitoring die Emissionsdaten aus 2020 vorgelegt. Zum ersten Mal dienen diese Zahlen zur Bewertung der im Klimaschutzgesetz verbindlich festgehaltenen Treibhausgasminderungsziele der einzelnen Sektoren. Bei Zielverfehlungen müssen die Bundesresorts des jeweiligen Sektors innerhalb von drei Monaten Sofortmaßnahmen vorlegen. Zu dem neuen Vorgang erklärt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): „Mit den seit heute vorliegenden Zahlen beginnt ein spannender neuer Prozess auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erstmals kommt der Kontroll-Mechanismus aus dem verabschiedeten Klimaschutzgesetz zum Einsatz. Ein für Deutschland neuartiges und innovatives legislatives Instrument mit enormen Auswirkungen auf die weitere Gestaltung der Klimaschutzpolitik in Deutschland. Insgesamt sind die heute…
-
Serielles Sanieren: Erstes Pilotprojekt Deutschlands fertiggestellt
In Hameln (Niedersachsen) wurde das erste Gebäude Deutschlands nach dem Energiesprong-Prinzip seriell saniert. Energiesprong ist eine neue Methode zur Gebäudesanierung: Mit vorgefertigten Dach- und Fassadenelementen sowie vorgefertigter Haustechnik können Gebäude schnell und klimafreundlich modernisiert werden. Der innovative Bauprozess hat das Hamelner Gebäude auf den klimafreundlichen NetZero-Standard gebracht. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) betreut im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Markteinführung für serielle Sanierungen in Deutschland und begleitet Unternehmen beim Planen sowie der Umsetzung dieser ersten Pilotprojekte. Der Hamelner Wohnblock aus den 1930er Jahren, bestehend aus drei Gebäudeteilen mit je zwei Stockwerken, war zuvor stark sanierungsbedürftig. In dem Mehrfamilienhaus sind inzwischen fast alle der zwölf Wohnungen vermietet. Seit…
-
Energieeffiziente Gebäude: Informationsangebot der FEBS schützt vor gängigen Fehlern bei KfW-Förderung und Bilanzierung
Das Fachportal Energieeffizientes Bauen und Sanieren (FEBS) hat eine neue Zusammenstellung von Hinweisen zu gängigen Fehlern und Schwierigkeiten bei der Gebäudebilanzierung im Rahmen einer KfW-Förderung veröffentlicht. Die Übersicht geht auf spezifische Herausforderungen und Fehlerquellen bei der Bilanzierung von Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599 sowie von Wohngebäuden nach DIN 4108 und DIN 4701-10 oder alternativ nach DIN V 18599 ein. Die Zusammenstellung basiert auf den Auswertungen von Vor-Ort-Kontrollen bei KfW-geförderten Bauvorhaben. In Deutschland regelt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) die energetischen Mindestanforderungen an Gebäude im Wesentlichen. Bei Bauvorhaben, die von der KfW Bank (KfW) gefördert werden, müssen neben diesen Mindestanforderungen zusätzlich die geltenden Förderbedingungen beachtet und die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen für das…
-
Verkehrswende-Umfrage: Verbraucher offen für politische Maßnahmen im Verkehrssektor
Laut einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) ist eine Mehrheit der Deutschen offen für veränderte politische Maßnahmen im Verkehrssektor. So bewerten etwa 70 Prozent der Befragten eine Differenzierung des Kaufpreises von Pkw in Abhängigkeit von dessen CO2 Ausstoß als geeignetes Instrument, um CO2-Emissionen von Pkw zu reduzieren. Die Einführung eines solchen „Bonus-Malus-Systems“ würde geringere Kosten beim Kauf von Fahrzeugen mit niedrigen Emissionswerten bedeuten. Fahrzeuge, die viel Kohlenstoffdioxid emittieren, würden hingegen teurer werden. In Nachbarländern wie Frankreich und den Niederlanden sind bereits verschiedene Bonus-Malus-Modelle etabliert. Mehr als ein Viertel der Befürwortenden und der Kritisierenden eines solchen Systems bewerten die stärkere Anpassung der Kfz-Steuer an den CO2-Ausstoß des Pkw als wirksames Instrument.…
-
Bewerbungsstart im SET Mentoring: Unterstützung für Energiewende-Start-ups in der Pandemie besonders wichtig
Start-up Energy Transition (kurz: SET) Hub bietet Start-ups Unterstützung bei der Entwicklung ihrer innovativen Lösungen für die Energiewende Bewerbungen für das individuelle Beratungsprogramm SET Mentoring sind ab sofort wieder möglich Zum zweiten Mal erhalten zwölf ausgewählte Start-ups die Gelegenheit, ihr Geschäftsmodell von dena-Expertinnen und -Experten unter die Lupe nehmen zu lassen und hinsichtlich des Energiemarkts zu optimieren. Die Kandidaten aus dem ersten Programm haben das SET Mentoring 2020 abgeschlossen und berichten auf www.set-hub.de über ihre Erfolge und Herausforderungen. Für das Mentoring 2021 können ab sofort Bewerbungen eingereicht werden. „Mit dem SET Hub haben wir als Deutsche Energie-Agentur 2020 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein ambitioniertes Projekt…
-
Mehr Klimaschutz im Verkehr durch Weiterentwicklung der THG-Quote
Die dena begrüßt den Beschluss der Bundesregierung, die EU-Vorgaben für den Verkehr der neuen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EE-Richtlinie – 2001/2018) im Rahmen der Treibhausgasquote (THG) umzusetzen. Die Gesetzesnovelle zur „Weiterentwicklung der Treibhausgasquote“ enthält die notwendigen Schritte, um den Erneuerbare-Energien-Anteil bis zum Jahr 2030 zu steigern. Ob die Richtlinie ausreichend sein wird, um den erforderlichen Beitrag zu den aktuellen THG-Minderungszielen von minus 40-42 Prozent im Verkehrssektor zu leisten, bleibt jedoch fraglich. Hierfür wäre aus Sicht der dena bereits in den kommenden Jahren eine deutliche Reduktion des Energieverbrauchs im Verkehr notwendig. Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, kommentiert: „Wir begrüßen in dem nun vorgelegten Kabinettsbeschluss insbesondere, dass er die Notwendigkeit, den Anteil erneuerbarer Kraftstoffe für…
-
Verkehrswende-Umfrage: Alternative Antriebe gewinnen an Zustimmung
Laut einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) würden sich 57 Prozent der Befragten für einen Pkw mit alternativem Antrieb entscheiden. Wenn der Kaufpreis derselbe wie bei einem klassischen Verbrenner wäre, würden sogar 73 Prozent ein Fahrzeug mit alternativer Antriebstechnologie wählen. Während die Zustimmung für neue Antriebstechnologien im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist, sinkt vor allem der Dieselmotor im Ansehen der Deutschen: Nur 13 Prozent würden sich weiterhin für diesen Antrieb entscheiden. Insgesamt 91 Prozent der Befragten gaben an, dass der Wechsel auf alternative Antriebe notwendig ist, um CO2-Emissionen im Verkehrssektor zu reduzieren. Bei gleichem Kaufpreis wären die Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Pkw mit 25 Prozent die beliebteste Antriebsart der Befragten (2019: 34…
-
Statement von Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, zur Bedeutung von Erdgas
„Über den Energieträger Gas wird dieser Tage viel gesprochen und geschrieben – und er wird auch viel gescholten. Der Bedeutung von Gas wird das vielfach nicht gerecht. Viele machen sich in der Debatte einen zu schlanken Fuß und ignorieren dabei die klima- und industriepolitische Bedeutung dieses Energieträgers und Rohstoffs für Deutschland und Europa. Gas hat eine wichtige Rolle bei der Transformation und dem Ausstieg aus Kohle und Atom. Die dazugehörigen Infrastrukturen werden auch bei dem Übergang zu einer auf Wasserstoff und grünen Gasen basierenden klimaneutralen Energieversorgung noch einen wichtigen Beitrag leisten können und müssen. Eine Debatte, die lediglich ein Endziel betrachtet, sich aber den herausfordernden transformativen Prozessen auf dem Weg…
-
Marktoffensive Erneuerbare Energien startet mit Themenschwerpunkt Corporate Green PPA
Nach einer Informationsphase wurde am heutigen Donnerstag die Marktoffensive Erneuerbare Energien offiziell gegründet. Initiiert von der Deutschen Energie-Agentur (dena), dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Klimaschutz-Unternehmen e.V., setzen sich die Mitglieder für eine verstärkte Implementierung direkter Stromlieferverträge, den sogenannten Power Purchase Agreements (PPAs), ein. Interessierte Unternehmen können der Marktoffensive auch weiterhin beitreten. Unter dem Motto „Wir erneuern Märkte“ wird sie Impulse für die Entwicklung eines nachfragegetriebenen Marktes für langfristige direkte Stromlieferverträge auf Basis erneuerbarer Energien in Deutschland setzen. Das fördert auch die Dekarbonisierung in den Unternehmen. Die Mitglieder versprechen sich eine große Dynamisierung des Geschäftsmodells PPA durch die Marktoffensive. Die PPAs sollen neben dem EEG ein zweiter zentraler…
-
CO2-Preis: dena legt Positionierung zur Kostenverteilung bei vermieteten Immobilien vor
dena wirbt für angemessene Kostenverteilung zwischen Mietern und Vermietern Effizienzklasse der Immobilien soll die Kostenumlage bestimmen Kuhlmann: „Klimapolitische Wirksamkeit, getätigte Vorleistungen und soziale Dimension des CO2-Preises wichtig“ Mit dem Positionspapier „Begrenzte Umlage der BEHG-Kosten – Investitionsanreize stärken“ legt die Deutsche Energie-Agentur (dena) einen Vorschlag für eine klima- und sozialpolitisch verträgliche Kostenverteilung vor, der die durch den CO2-Emissionshandel entstehenden Ausgaben für Mieter und Vermieter regeln soll. Für die angemessene Kostenbeteiligung von Mietenden und Vermietenden solle die Effizienzklasse der Immobilien herangezogen werden. Auf Grundlage des Energieausweises könnten Kosten so verteilt werden, dass Anreize für Energieeinsparungen dort geschaffen würden, wo sie über größtes Potenzial verfügten. Bei energetisch guten Gebäuden trägt der Mietende einen…