-
Startschuss für den Energy Efficiency Award 2022
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht ab sofort wieder innovative Projekte und Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz und Senkung der Treibhausgasemissionen. Die besten Wettbewerbsbeiträge prämiert sie mit dem Energy Efficiency Award 2022, der mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro dotiert ist. Zusätzlich erhalten die Gewinner und Nominierten ein Siegel für ihre Öffentlichkeitsarbeit. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden in einer Kategorie für ihr Engagement und ihre Leistungen bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen gesondert gewürdigt. Der Award wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert sowie von der KfW als Premium-Partner unterstützt. „Die dena vergibt den Energy Efficiency Award nun schon zum 16. Mal. Energieeffizienz und CO2-Einsparung sind insbesondere auch für…
-
Potenziale alternativer Antriebe noch nicht ausgeschöpft: Umfrage zur Verkehrswende
Verbraucherinnen und Verbraucher sind nach wie vor nicht ausreichend über die Vorteile und die Notwendigkeit alternativer Antriebe informiert, ergab eine Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Obwohl die Neuzulassungszahlen insbesondere der batterieelektrischen Fahrzeuge steigen und das Thema in der Öffentlichkeit präsent vertreten ist, würde sich lediglich ein gutes Viertel (29 Prozent) der Befragten bei einer Neuanschaffung für ein Elektrofahrzeug entscheiden (gegenüber einem Fünftel für ein Hybrid-Fahrzeug und 23 Prozent für einen Benzinantrieb). Das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2030 15 Millionen Elektrofahrzeuge auf deutsche Straßen zu bringen, kann mit dieser Entwicklung nicht erreicht werden. Insbesondere im ländlichen Raum gilt es, Überzeugungsarbeit…
-
Deutsche Energie-Agentur: Bund benennt neue Aufsichtsratsmitglieder
Der Bund und die KfW, als Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), haben sechs neue Mitglieder für den Aufsichtsrat berufen. Dies sind: Oliver Krischer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Stefan Tidow, Staatssekretär bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), Dr. Manuela Rottmann, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Ingrid-Gabriela Hoven, Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Dr. Thomas Griese, Mitglied im Vorstand des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) und Dr. Jan Klasen, Direktor Beteiligungen und Europaangelegenheiten bei der KfW Bankengruppe (KfW). Zum dena-Aufsichtsrat gehören, neben den sechs neuen Mitgliedern, drei weitere Persönlichkeiten aus…
-
Deutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt Kommunen und Länder beim Klimaschutz
Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) des Bundeslands Rheinland-Pfalz hat heute im Rahmen des Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“ der Deutschen Energie-Agentur (dena) den Vertrag über ein Energiespar-Contracting (ESC) in den Liegenschaften der Hochschule Koblenz unterzeichnet. Dieser Vertrag stellt hohe Energieeinsparungen durch den Contractor E1 Energiemanagement GmbH sicher und reduziert den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase um 950 t CO2 jährlich. Ziel des Modellvorhabens ist es, ESC als Umsetzungsinstrument für Klimaschutzmaßnahmen zu stärken und die öffentliche Hand beim Erreichen der Klimaziele zu unterstützen. Dafür sollen beispielhafte ESC-Modellprojekte entstehen, die auch Kommunen Orientierung für eigene Modernisierungspläne bieten und zum Nachahmen anregen. Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, sagt: „Wir freuen uns, Rheinland-Pfalz beim Klimaschutz…
-
Start der Bewerbungsphase für das RES-Programm
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute die neue Bewerbungsrunde für das Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gestartet. Im Rahmen des RES-Programms werden deutsche Unternehmen mit klimafreundlichen Energielösungen dabei unterstützt, in Auslandsmärkten nachhaltig Fuß zu fassen. Im Fokus steht dabei die Errichtung einer Demonstrationsanlage. Sie bildet den Ausgangspunkt für die Informationsvermittlung zur Leistungsfähigkeit der teilnehmenden Unternehmen und ist die Basis für ein erfolgreiches Marketing. Die Anlage dient zugleich auch der Bewerbung von Technologien und Know-How „Made in Germany“. Die Technik wird von teilnehmenden Unternehmen oder Konsortien als einzubringender Eigenanteil errichtet. Für die Beratungs- und Unterstützungsleistungen – insbesondere für Schulungen, Informationsvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit – erhalten…
-
Weltweite Wasserstoff-Förderung: Über 110 öffentliche Förderprogramme und -instrumente analysiert
Große und wachsende Zahl an Förderprogrammen verfügbar, erforderlich aber stärkerer Fokus auf die Umsetzung von großskaligen Projekten und Abnahmegarantien Um den Markthochlauf von erneuerbarem Wasserstoff und anderen Powerfuels voranzutreiben, ist direkte staatliche Unterstützung weiterhin unerlässlich. Zwar gibt es weltweit eine wachsende Zahl öffentlicher Förderprogramme und -instrumente für Powerfuels, nötig für eine schnelle Skalierung von weltweiten Produktionskapazitäten sind jedoch eine Verlagerung dieser Programme auf die Umsetzung von Projekten im industriellen Maßstab und der Aufbau globaler Lieferketten. Dies ist eine der Schlussfolgerungen des Berichts "Public Funding for Powerfuels Projects", der heute von der Global Alliance Powerfuels veröffentlicht wurde. Der Bericht wertet systematisch 116 Förderprogramme aus 31 Ländern und der EU aus. Powerfuels…
-
Veränderung industrieller Wertschöpfungsketten im Zuge der Klimaneutralität erfordert Gesamtstrategie
Die Transformation zur Klimaneutralität, aber auch die Digitalisierung oder Krisen wie die Corona-Pandemie treiben die Veränderung industrieller Wertschöpfungsketten. Dies hat komplexe Auswirkungen und bedarf einer aktiven Gestaltung, einer vorausschauenden Koordination und der Entwicklung einer übergeordneten Strategie. Das zeigt ein Diskussionspapier, das die Deutsche Energie-Agentur (dena) gemeinsam mit der Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE und dem Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) veröffentlicht hat. „Zwar werden einzelne Themen- und Handlungsfelder der Neustrukturierung industrieller Wertschöpfungsketten bereits losgelöst voneinander diskutiert, jedoch ist eine gesamtheitliche Betrachtung der Treiber, Effekte und Herausforderungen dringend notwendig“, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. Ziel müsse zudem sein, eine neue Kultur der Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft…
-
dena-Studie analysiert fehlende Anreize für klimaneutrale Quartiere
Aktuell besteht ein komplexes, intransparentes und aus Anwendersicht unattraktives Regelwerk, welches nur wenig Anreize für die Umsetzung von Konzepten für klimaneutrale Quartiere setzt. Das ist das Ergebnis der heute veröffentlichten dena-Studie „Das Quartier –Teil 2“. Die Gesetze in ihrer jetzigen Form ermöglichten kein in die Breite tragen von Quartierskonzepten mit Sektorenkopplung. Für die Energiewende wichtige Potenziale werden somit auf lokaler Ebene kaum genutzt. Die Studie wurde von der Wirtschaftskanzlei BBH im Auftrag der dena erarbeitet. Sie enthält eine Analyse des Zusammenspiels relevanter Gesetze und deckt Schwachstellen auf. Gerade die Stärkung der sektorenübergreifenden Nutzung von erneuerbaren Energien und die Förderung dezentraler Erzeugermodelle hat sich die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag vorgenommen. Dieser…
-
Abschlussbericht der dena-Netzstudie III veröffentlicht
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat im Rahmen der dena-Netzstudie III in den vergangenen drei Jahren untersucht, wie unsere Energieinfrastrukturplanung weiterentwickelt werden muss, um den Anforderungen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Energiesystem gerecht zu werden. Die Studie wurde dabei durch einen breiten Partnerkreis aus Energiewirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft intensiv begleitet und vom Büro für Energiewirtschaft und technische Planung (BET) als Hauptgutachter unterstützt. Das Projekt wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Die Ergebnisse wurden heute in einem Abschlussbericht veröffentlicht und in einem Pressgespräch näher erläutert. „Eine integrierte Energieinfrastrukturplanung ist entscheidend für eine erfolgreiche sektorenübergreifende Energiewende. Die verschiedenen Energienetze dürfen nicht länger basierend auf unterschiedlichen Annahmen geplant werden.…
-
Deutsche Energie-Agentur (dena) startet mit vier neuen Bereichsleiterinnen und Bereichsleitern ins neue Jahr
Zu Beginn des neuen Jahres startet die Deutsche Energie-Agentur (dena) in einer neuen strukturellen Aufstellung. Mit der Neuorganisation verfügt die dena nun über sieben Bereiche und zwei Stabsstellen. Vier Bereichsleitungen werden neu besetzt. Dazu Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung: „Ich freue mich, dass wir für unsere neuen Strukturen hervorragende Expertinnen und Experten gefunden haben, die über langjährige Führungserfahrung und hervorragende Expertise verfügen, und bestens vernetzt sind. Sie werden für die dena und unsere Partner in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft wichtige energie- und klimapolitische Impulse setzen.“ So übernimmt Steffen Joest den Bereich „Industrie, Mobilität und Energieeffizienz“. Bisher arbeitete er als stellvertretender Bereichsleiter „Energiesysteme und Energiedienstleistungen“ bei der dena. Der neu…