• Forschung und Entwicklung

    Von Kaven-Ehrenpreis für Mathematikerin Alexandra Carpentier

    Der von Kaven-Ehrenpreis 2020 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geht an Professorin Dr. Alexandra Carpentier für ihre Leistungen an der Schnittstelle von Mathematik und Informatik. Seit 2017 ist Carpentier W2-Professorin für Mathematische Statistik und Maschinelles Lernen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Der Fokus ihrer Forschung liegt auf der Verbindung von Unsicherheitsquantifizierung mit komplexen Anwendungen künstlicher Intelligenz. Der mit 10 000 Euro dotierte von Kaven-Preis wird am 14. September 2020 im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) in Chemnitz verliehen, die wegen der Coronavirus-Pandemie virtuell stattfindet. Die Laudatio hält Professor Dr. Felix Otto, Leibniz-Preisträger und Direktor am Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften in Leipzig. Carpentier studierte Statistik, Wirtschaft und Wahrscheinlichkeitstheorie an der…

  • Forschung und Entwicklung

    Händel-Tierschutzpreis 2020 für Alternativmethoden zu Tierversuchen in der Toxikologie

    Der Informatiker, Biochemiker und Mediziner Professor Dr. Dr. Thomas Hartung von der Johns Hopkins University in Baltimore und der Universität Konstanz sowie der Biochemiker und Toxikologe Professor Dr. Marcel Leist, ebenfalls Universität Konstanz, erhalten den Ursula M. Händel-Tierschutzpreis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der mit insgesamt 80 000 Euro dotierte Preis wird zum achten Mal an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen, die den Tierschutz in der Forschung im Sinne des 3R-Prinzips verbessern. Die drei R stehen dabei für Replace (Vermeiden), Reduce (Verringern) und Refine (Verbessern). „Thomas Hartung und Marcel Leist stehen seit vielen Jahren für die 3R-Forschung, insbesondere für das Replacement. Wir zeichnen sie, anders als Preisträger der Vergangenheit, nicht allein für die…

  • Forschung und Entwicklung

    DFG fördert elf neue Graduiertenkollegs

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses elf neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Dies beschloss der zuständige Bewilligungsausschuss, der wegen der Coronavirus-Pandemie vom 8. Mai auf den 7. Juli verlegt wurde und per Videokonferenz tagte. Die neuen GRK werden ab Oktober 2020 zunächst viereinhalb Jahre lang mit insgesamt rund 56 Millionen Euro gefördert. Darin enthalten ist eine 22-prozentige Programmpauschale für indirekte Kosten aus den Projekten. Ein Verbund ist ein Internationales Graduiertenkolleg (IGK) mit Partnern in Estland und Norwegen. Zudem wird an den Standorten Duisburg-Essen und Dortmund ein gemeinsames Graduiertenkolleg eingerichtet, das von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einer Universität und einer Fachhochschule getragen wird. Zusätzlich zu den elf Einrichtungen…

  • Forschung und Entwicklung

    Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz: DFG-Senatskommission legt MAK- und BAT-Werte-Liste 2020 vor

    Die Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die 56. MAK- und BAT-Werte-Liste vorgelegt. Die Liste wurde jetzt an den Bundesminister für Arbeit und Soziales übergeben und dient als wesentliche Grundlage für notwendige Änderungen und Anpassungen gesetzlicher Regelungen im Arbeitsschutz. Sie ist Teil der wissenschaftlichen Politikberatung, die sich die DFG in ihrer Satzung zur Aufgabe gemacht hat. Die Liste enthält in diesem Jahr 65 Änderungen und Neuaufnahmen und ist in gedruckter Form wie auch digital im Open Access verfügbar. Die digitale Liste erscheint in deutscher, englischer und spanischer Sprache, sodass die Kommission auch auf internationaler Ebene zur Weiterentwicklung und zum aktiven Arbeitsschutz beiträgt. In der aktuellen…

  • Firmenintern

    Neun neue Mitglieder im Senat der DFG

    Die Mitgliederversammlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am Mittwoch, dem 1. Juli 2020, auf ihrer Sitzung im Rahmen der DFG-Jahresversammlung neun neue Mitglieder in den Senat der größten Forschungsförderorganisation und zentralen Selbstverwaltungseinrichtung der Wissenschaft in Deutschland gewählt. Der Senat ist das zentrale wissenschaftliche Gremium, in dem über alle Angelegenheiten der DFG von wesentlicher Bedeutung beraten und beschlossen wird. Infolge der Coronavirus-Pandemie fand die Sitzung der Mitgliederversammlung – wie alle Gremiensitzungen der DFG-Jahresversammlung – als Videokonferenz statt. Von den neun Senatsplätzen wurden jeweils zwei in den Bereichen Ingenieurwissenschaften und Lebenswissenschaften, drei im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften sowie zwei im Bereich Naturwissenschaften besetzt. Fünf der neuen Senatsmitglieder sind Frauen. Insgesamt gehören dem…

  • Forschung und Entwicklung

    Chancengleichheit in der Wissenschaft: Bedarf an Förderung weiterhin groß

    Die immer noch ungleiche Verteilung der Geschlechter auf den verschiedenen Hierarchiestufen der wissenschaftlichen Karriere sowie in zentralen Gremien und Kommissionen macht deutlich, dass eine gezielte Förderung von Frauen zur Entlastung von der mehrfachen Inanspruchnahme in Beruf und Familie weiterhin notwendig ist. Erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass sich diese generelle Problematik durch die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie noch verschärft hat. Die Mitgliederversammlung der DFG hat sich daher im Rahmen der DFG-Jahresversammlung mit Rekrutierungsverfahren zur Gewinnung von Wissenschaftlerinnen und mit ihrer Entlastung für die Gremienarbeit befasst. Sie beschloss die Veröffentlichung der „Zusammenfassung und Empfehlungen 2020“ zu diesen zwei Schwerpunktthemen der Chancengleichheit in der Wissenschaft. Die Mitgliederversammlung tagte wegen der Coronavirus-Pandemie per Videokonferenz.…

  • Forschung und Entwicklung

    Wissenschaftliches Fehlverhalten: Entscheidungen in zwei DFG-Verfahren

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zieht erneut Konsequenzen aus dem wissenschaftlichen Fehlverhalten von geförderten oder am Förderhandeln beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Der Hauptausschuss der größten Forschungsförderorganisation und zentralen Selbstverwaltungseinrichtung für die Wissenschaft in Deutschland beschloss am Mittwoch, dem 1. Juli, in seiner Sitzung im Rahmen der Jahresversammlung in zwei Fällen umfangreiche Maßnahmen gemäß der Verfahrensordnung der DFG zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten. Wie alle Gremiensitzungen der DFG-Jahresversammlung 2020 fand auch die Sitzung des Hauptausschusses infolge der Coronavirus-Pandemie und der Einschränkungen des öffentlichen Lebens in virtueller Form als Videokonferenz statt. Im ersten der beiden Fälle wurden der DFG gegenüber Vorwürfe wissenschaftlichen Fehlverhaltens gegen Leiter eines geförderten Projektes geäußert, nach deren erster Prüfung…

  • Forschung und Entwicklung

    DFG fördert drei neue Forschungsgruppen

    Themen von Produktionsvorgängen der Kunst bis zu Wirtspflanzen-Mikroben-Interaktion / Insgesamt rund acht Millionen Euro für erste Förderperiode Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet drei neue Forschungsgruppen ein. Dies beschloss der Hauptausschuss der DFG in seiner Sitzung im Rahmen der Jahresversammlung 2020. Wie alle Gremiensitzungen der DFG-Jahresversammlung fand auch die Sitzung des Hauptausschusses infolge der Coronavirus-Pandemie in virtueller Form als Videokonferenz statt. Die neuen Forschungsgruppen erhalten insgesamt rund acht Millionen Euro inklusive einer 22-prozentigen Programmpauschale für indirekte Kosten aus den Projekten. Ihre Förderdauer richtet sich nach dem Zeitpunkt, zu dem die erste Skizze für einen Förderantrag eingereicht wurde. Forschungsgruppen, deren Antragsskizzen seit 1. Oktober 2018 eingereicht wurden, werden maximal zweimal vier Jahre…

  • Bildung & Karriere

    Virtuelle Jahresversammlung 2020: DFG unterstreicht Bedeutung der Forschung an Hochschulen

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat auf ihrer Jahresversammlung 2020 nachdrücklich die Bedeutung der Forschung an den Hochschulen in Deutschland unterstrichen. Diese zeige sich nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie in vielfacher Hinsicht, sagte DFG-Präsidentin Professorin Dr. Katja Becker am Mittwoch, dem 1. Juli, in der abschließenden Mitgliederversammlung der größten Forschungsförderorganisation und zentralen Einrichtung für die Selbstverwaltung der Wissenschaft in Deutschland, die wie alle Gremiensitzungen im Rahmen der Jahresversammlung als Videokonferenz stattfand. „Die Hochschulen in Deutschland leisten nicht nur auch in diesen Tagen beste Forschung, sondern sie organisieren auch weiterhin die akademische Ausbildung, bilden Wissensvorräte für die anwendungsorientierte Forschung und tragen selbst zu dieser bei“, sagte Becker. „Damit…

  • Firmenintern

    Zwei neue Vizepräsidenten für die DFG

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat zwei neue Vizepräsidenten: Die Mitgliederversammlung der DFG wählte am Mittwoch, dem 1. Juli 2020, in ihrer Sitzung im Rahmen der DFG-Jahresversammlung den Molekularbiologen Professor Dr. Axel A. Brakhage sowie den Ingenieurwissenschaftler Professor Dr.-Ing. Hans Hasse in das Präsidium der größten Forschungsförderorganisation und zentralen Selbstverwaltungseinrichtung für die Wissenschaft in Deutschland. Brakhage folgt auf Professorin Dr. Katja Becker, die seit Anfang 2020 DFG-Präsidentin ist, Hasse übernimmt das Amt vom Ingenieurwissenschaftler Professor Dr.-Ing. Frank Allgöwer. Neben den beiden neuen Mitgliedern im Präsidium wurden die Anglistische Literaturwissenschaftlerin Julika Griem als Vizepräsidentin und der Chemiker Roland A. Fischer als Vizepräsident für eine weitere Amtszeit gewählt. Die Mitgliederversammlung fand wie alle…