• Gesundheit & Medizin

    Naturheilmittel: Wo können Heilwässer helfen?

    Man bekommt sie in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten: Doch was sind eigentlich Heilwässer? Bei Heilwässern handelt sich um bewährte Naturheilmittel, deren vorbeugende, lindernde und heilende Wirkungen wissenschaftlich nachgewiesen sind. Sie werden von der Arzneimittelbehörde BfArM zugelassen. Man kann Heilwässer einfach fürs Wohlbefinden trinken, um kalorienfrei Mineralstoffe zu tanken. Sie können aber auch die Verdauung unterstützen, bei Sodbrennen, Harnsteinen oder Blasenentzündung helfen oder einer Osteoporose vorbeugen – je nach Zusammensetzung des Heilwassers. Welche Inhaltsstoffe ein Heilwasser enthält, wird geprägt durch die Gesteinsschichten, die das Wasser durchlaufen hat. Infos zu Anwendung und Trinkmengen stehen immer auf dem Etikett einer Heilwasserflasche.  Die wichtigsten Anwendungsmöglichkeiten von Heilwässern im Überblick Allgemeines Wohlbefinden Täglich trinken:…

  • Gesundheit & Medizin

    Fünf Tipps, wie man einen Kater vermeidet

    In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert. Ein tolles Vergnügen, wenn nur der Kater am nächsten Morgen nicht wäre. Zum Glück kann man einiges tun, um den Katzenjammer zu vermeiden oder ihn zumindest lindern. Wie man einen Kater vermeidet Durst alkoholfrei löschen: Wenn die Kehle trocken und der Durst groß ist, unbedingt erst mal zu Wasser greifen und den Durst löschen. Denn alkoholische Getränke gegen den Durst zu trinken, führt schnell zum Absturz. Eins zu eins trinken: Um lange Partynächte durchzuhalten, empfiehlt sich die 1:1-Regel. Für jedes alkoholische Getränk ein nicht-alkoholisches trinken, damit der Alkoholkonsum beschränkt und der getrunkene Alkohol verdünnt wird. Mineralstoffe tanken: Alkohol entzieht dem Körper Wasser und…

  • Gesundheit & Medizin

    Sechs Tipps: Wie Trinken der Verdauung helfen kann

    In der kalten Jahreszeit essen wir oft üppiger und bewegen uns weniger. Da ist es schnell passiert, dass die Verdauung streikt. Neben mehr Bewegung kann auch genug trinken helfen, den Darm wieder auf Trab zu bringen. Mit den richtigen Getränken kann man die Darmtätigkeit und die Ausschüttung von Verdauungssäften ganz natürlich fördern. Etliche Heilwässer mit viel Sulfat sind dafür sogar explizit zugelassen. Diese können im Akutfall helfen oder täglich zur Vorbeugung getrunken werden. Trink-Tipps für eine bessere Verdauung Genug trinken: Mit ausreichend Flüssigkeit geht’s im Darm besser voran. Deshalb gilt: täglich mindestens 1,5 Liter über den Tag verteilt trinken. Kalorienfrei: Wasser ist ideal, da es den Körper ohne Kalorien mit…

  • Essen & Trinken

    Vegane Ernährung: So ist sie gesund

    Die gute Botschaft zum Weltvegantag am 1. November: Vegane Ernährung ist gesundheitsförderlich für gesunde Erwachsene – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Das sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung DGE e. V. in ihrer neuen Stellungnahme. Entscheidend ist, dass man sein Essen sorgfältig auswählt und abwechslungsreich gestaltet, so dass der Körper von allen wichtigen Nährstoffen genug bekommt. Aber was heißt das, und wie gelingt es? Hier sind acht wichtige Tipps für eine gesunde vegane Ernährung. Acht Tipps für eine gesunde vegane Ernährung 1. Abwechslungsreich essen Je vielfältiger die Auswahl an frischen und natürlichen Lebensmitteln, desto größer ist die Chance, alle wichtigen Nährstoffe aufzunehmen. Wer vegan isst, sollte die gesamte Vielfalt aller…

  • Gesundheit & Medizin

    Natürliche Tipps gegen Harnsteine

    Harnsteine sind sehr lästig und schmerzhaft. Und leider sind sie oft „Wiederholungstäter“. Bei 50 Prozent der Harnstein-Patienten entwickelt sich innerhalb von zehn Jahren wieder ein Stein. Was kann man also tun, um diesen Kreislauf zu durchbrechen oder gar nicht erst Harnsteine zu entwickeln? Harnstein-Expertin Barbara Contzen gibt diese sechs praktischen Tipps: Unbedingt genug trinken, also mindestens 1,5 Liter pro Tag. Eine gute Kontrolle, ob man ausreichend getrunken hat, ist die Farbe des Urins: auf hellen Urin achten. Wer sich schwer tut mit der Flüssigkeitszufuhr, kann morgens ein bis zwei Flaschen hinstellen und sie bis zum Abend austrinken. Auch Trinkwecker am Handy können ans regelmäßige Trinken erinnern. Ideal sind passende Mineral-…

  • Gesundheit & Medizin

    Wieviel soll man trinken?

    Wie viel soll man eigentlich trinken? Und was ist besonders gesund? Die Ernährungswissenschaftlerin Corinna Dürr ist Heilwasser-Expertin und kennt sich mit dem Thema Trinken aus. Hier sind ihre 10 wichtigsten Trinktipps. Zehn Tipps, wie Sie genug und gesund trinken Mindestens 1,5 Liter pro Tag trinken Über die nötige Trinkmenge kursieren unterschiedliche Angaben. Wichtig ist, dass verlorene Flüssigkeit komplett ersetzt wird. In der Regel verlieren wir über Schweiß, Atmung, Urin und den Stuhlgang etwa 2,5 Liter pro Tag. Etwa einen Liter nehmen wir mit der Nahrung wieder auf. Die restlichen 1,5 Liter müssen wir trinken. Bei Sport oder Hitze bis zu 3 Liter Verlieren wir beim Sport oder an heißen Tagen…

  • Sport

    Richtig trinken beim Sport

    Wer beim Sport in Topform sein will, sollte nicht nur auf Training und Ernährung achten, sondern auch auf die Getränke. Denn selbst im Wasser können Komponenten stecken, die unsere sportliche Leistung fördern können. Hydrogencarbonat hat sich in Studien als natürlicher Leistungsförderer erwiesen. Es trägt dazu bei, Säuren und Laktat zu neutralisieren, wodurch der Muskel länger leistungsfähig bleibt. Auch Natrium kann die Leistungsfähigkeit erhöhen, da es den Wasser- und Mineralstoffhaushalt sowie auch die Säure-Basen-Balance schneller wieder ins Lot bringt. Magnesium wird benötigt, um die Muskeln zu aktivieren und zu entspannen. Viele Heilwässer enthalten gleich mehrere der genannten Inhaltsstoffe. Zugleich liefern sie Flüssigkeit und Mineralstoffe, um Schweißverluste auszugleichen. Ein natürlicher und erfrischender…

  • Gesundheit & Medizin

    Wasser mit Mehrwert

    Wässer sind doch alle gleich – oder nicht? Auf den ersten Blick wirkt es so, doch bei manchen steckt viel mehr in der klaren Flüssigkeit. Vor allem Heilwässer bieten einen besonderen Mehrwert. Die natürlichen Wässer sind in der Regel sehr reich an Mineralstoffen und besitzen nachgewiesene gesundheitliche Wirkungen. Je nach Zusammensetzung können sie bei Verdauungsbeschwerden helfen oder Sodbrennen lindern, die Knochen stärken oder dazu beitragen, einen Magnesiummangel zu beheben. Schon vor Jahrtausenden galten heilsame Wässer als bewährte Naturheilmittel. Heute sind sie offiziell als Arzneimittel zugelassen. Die  meisten Heilwässer können täglich in größeren Mengen getrunken werden und sind in Lebensmittel- und Getränkemärkten erhältlich. Als natürliche Functional Drinks mit Gesundheitsnutzen bieten sie…

  • Gesundheit & Medizin

    Besser schlafen mit Magnesium

    Schlafstörungen in Form von schlechter Schlafqualität und zu wenig Schlaf kommen in unserer modernen Gesellschaft immer häufiger vor. Wer Probleme mit Müdigkeit und Schlafstörungen hat, sollte auch auf ausreichend Magnesium achten. Das legt eine US-amerikanische Studie nahe: Die Langzeitstudie hat gezeigt, dass diejenigen, die mehr Magnesium aufnahmen, besser und länger schliefen als die Teilnehmenden mit geringerer Magnesiumzufuhr. Da ausreichend Magnesium sich Untersuchungen zufolge auch positiv auf Blutdruck, Migräne und Kopfschmerzen auswirken kann, lohnt es sich, auf die Versorgung mit diesem Mineralstoff zu achten. Der Tagesbedarf an Magnesium liegt bei 350 mg für Männer und 300 mg für Frauen. Um ihn zu decken, empfehlen sich neben magnesiumreichen Lebensmitteln (Vollkornprodukte, Keime, Kleie,…

  • Beauty & Wellness

    Wasser-Wellness: Tipps für zuhause

    Wenn man auf die warmen Tage noch ein wenig warten muss, tut ein bisschen Wellness besonders gut. Gönnen Sie sich in den eigenen vier Wänden ein paar schöne und wohltuende Stunden. „Spa“ geht auch ganz einfach und bequem zuhause. Der Begriff steht für „sanus per aquam“, was so viel heißt wie „gesund durch Wasser“. Schon Pfarrer Kneipp bezeichnete Wasser als „das einfachste und sicherste Heilmittel“. Hier sind einige Tipps, wie Sie Wasser für sich nutzen können, sei es Heilwasser zum Trinken oder Wasser zum Baden und Wärmen. Wasser als Lebenselixier Wasser ist unser Lebenselixier, denn unser Körper besteht zu mehr als der Hälfte daraus, unser Gehirn sogar zu 80 Prozent.…