• Ausbildung / Jobs

    IHK-Ausbildungskampagne mit bundesweiter Plakataktion

    IHK-Ausbildungskampagne geht mit bundesweiter Plakataktion und frischem Social-Media-Content in die zweite Runde Kaum sind diesen Herbst mehrere Hunderttausend Azubis in ihre Ausbildung gestartet, beginnt schon die Bewerbungszeit für die nächsten Jahrgänge. IHKs und DIHK begleiten diese Phase mit einer groß angelegten bundesweiten Plakataktion. Mit Botschaften wie „Was wir mal werden wollen: stolz auf uns.”, „An Aufgaben wachsen. Egal, wo man aufgewachsen ist.” oder „Diese Jugend von heute. Ganz schön ausgebildet.” wollen die IHKs in den 79 Kammerbezirken junge Leute aber auch deren Familien für die duale Berufsbildung begeistern. Und das ist dringend nötig. Denn auch dieses Jahr sind wieder viele tausend Lehrstellen in allen Branchen unbesetzt geblieben. Die Außenwerbung ist…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Wegen Energiepreisbremsen: EU muss Beihilferahmen verlängern

    Für die staatlich finanzierten Gas- und Strompreisbremsen muss dringend der bislang befristete EU-Beihilferahmen verlängert werden. Darauf dringt die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) derzeit in Brüssel und Berlin. Eine baldige Verlängerung des europäisch befristeten Krisen- und Übergangsrahmens ist für die deutsche Wirtschaft enorm wichtig, sagt der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks. "Der Krisen- und Übergangsrahmen hilft, Investitionen und Finanzierungen für die Produktion sauberer Technologien in Europa zu beschleunigen und gibt Unternehmen die dringend nötige Planungssicherheit." An der Genehmigung dieser Beihilfen durch die Europäische Kommission hängen die Gas- und Strompreisbremsen sowie weitere Unterstützungsmaßnahmen im Zuge der Krisen. Die Bundesregierung sollte die notwendige Verlängerung der Beihilfen energisch vorantreiben, insbesondere im Hinblick auf den bevorstehenden Winter…

  • Sonstiges

    DIHK-Gremien schlagen Alarm: Europa droht, im globalen Vergleich abgehängt zu werden

    Die Europäische Union (EU) muss nach Einschätzung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) dringend die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Wirtschaft stärken. Derzeit stehe der Standort Europa enorm unter Druck. Im Vorfeld der Tagung des Europäischen Rates fordert DIHK-Präsident Peter Adrian konkrete Schritte, um den europäischen Wirtschaftsraum zukunftsfähig zu machen. „Ansonsten droht die EU, im globalen Wettbewerb abgehängt zu werden. Die wirtschaftliche Attraktivität des Standortes Europa hat in den letzten Jahren zu wenig Aufmerksamkeit erfahren.” „Europa muss in diesem neuen Gefüge zu einem agilen und digitalen Player in der Weltwirtschaft werden. Wir müssen unsere Ambitionen steigern. Derzeit sind wir zu langsam und verlieren uns in Details. Das reicht angesichts des immer schneller werdenden…

  • Ausbildung / Jobs

    Bundesweite Aktionstage zu Teilqualifikationen am 13. und 14. Juni 2023

    Fachkräftesicherung durch Teilqualifikationen (TQs): 17 Industrie- und Handelskammern zeigen anlässlich der Aktionstage das Potenzial der Teilqualifikationen für die Fachkräftequalifizierung „CHANCEN NUTZEN! Mit Teilqualifikationen Richtung Berufsabschluss“ – bundesweite Aktionstage am 13. und 14. Juni 2023 werben für TQ-Projekte, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden Immer mehr Unternehmen fürchten den Fachkräftemangel als potenzielle Wachstumsbremse. Gleichzeitig haben An- und Ungelernte weniger Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Teilqualifikationen (TQs) bieten die Chance, Schritt für Schritt berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben, um am Ende einen Berufsabschluss nachzuholen. Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der DIHK, betont: „Teilqualifikationen sind ein wichtiges Instrument der Nachqualifizierung. Sie sind ein bisher unterschätzter Weg zur Fachkräftesicherung in Deutschland.“ Diesen…

  • Netzwerke

    Einladung zum Neujahrsbrunch am 19. Januar ins Grand Hotel Heiligendamm

    . Sehr geehrte Damen und Herren, das Projekt „Hand in Hand for International Talents“ mit der Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit, Rostock, und die IHK zu Rostock laden zum Neujahrsbrunch ein. Wann? Am Donnerstag, dem 19. Januar 2023 von 11:00 bis 14:00 Uhr. Wohin? Ins Grand Hotel Heiligendamm, Prof. Dr. Vogel-Str. 6, 18209 Bad Doberan-Heiligendamm  Gerne geben wir Ihnen die Gelegenheit, am Rande der Veranstaltung mit den Fachkräften aus dem Ausland und ihren Arbeitgebern sowie den Projektförderern aus der IHK-Organisation und aus der Bundesagentur für Arbeit zu sprechen. Sie werden ihnen berichten, was  das Projekt „Hand in Hand for International Talents“ bisher bewirkt hat, welche Erkenntnisse daraus gezogen werden…