• Gesundheit & Medizin

    MSFiT – Start der neuen Studie zum DMSG-Funktionstraining

    Gemeinsam mit der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg und Sherpa B.V. startet die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. ab sofort eine neue Studie zum Funktionstraining. Nach vielversprechenden Ergebnissen vorangegangener Untersuchungen und einem stetigen Wachstum der DMSG-Funktionstrainingsgruppen soll nun das Präsenz- und das Onlinetraining erforscht werden. Von Interesse sind die Veränderungen der Körperfunktionen, der Lebensqualität sowie die Trainingsmotivation im Verlauf des Trainings. Die geplante Studie mit dem Titel „Veränderung gesundheitsbezogener Parameter bei Patienten mit Multipler Sklerose im Verlauf des DMSG-Funktionstrainings – MSFiT“ ist ein Kooperationsprojekt des DMSG Bundesverbands e.V., der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg (MLU) und Sherpa B.V. (NL). Alle Interessierten, die vor dem 15.6.2023 noch nicht an DMSG-Funktionstraining teilgenommen haben, sind eingeladen,…

  • Gesundheit & Medizin

    Prävention ausbauen, Pflege stärken, Mängel beheben

    „Die DMSG setzt sich für eine deutliche Aufwertung der Suizidprävention ein“, sagt Prof. Judith Haas, Bundesvorsitzende der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft. „Ich begrüße ausdrücklich die Initiative der Abgeordneten des Deutschen Bundestages für die Einführung eines Suizidpräventionsgesetzes. Gerade in einer Situation, in der bereits seit längerem darüber diskutiert wird, dass professionell wie ehrenamtlich (in der Familie) pflegende Personen massiv überbeansprucht sind und Ressourcenmangel, u. a. auch Personalmangel, zum Alltag in Klinik und niedergelassener Praxis gehört, darf gesamtgesellschaftlich nicht die Situation entstehen, dass Menschen mit hohen Bedarfen in pflegerischer, medizinischer, therapeutischer Hinsicht alleingelassen werden und sich als Last für die Angehörigen und die Gesellschaft erleben“, erläutert Haas. DMSG-Bundesgeschäftsführer Herbert Temmes hebt ausdrücklich…

  • Gesundheit & Medizin

    Schnupperkurs zum neuen Online-Bewegungs-Coach mit interaktiven Modulen

    Ab sofort gibt es zum Thema Bewegung mit Multiple Sklerose einen Schnupperkurs als Einführung zum Online-Bewegungs-Coach auf der Plattform „DMSG-Coaches“ der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft. Mit den DMSG-Coaches erweitert der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft sein Online-Angebot zur Steigerung der Lebensqualität für Multiple-Sklerose-Erkrankte. Der vollständige Kurs läuft über acht Wochen, wobei es nicht nur um den trainingstherapeutischen Ansatz geht, sondern auch um Sport und Bewegung als Prävention. Um allen, die mit dem Angebot nicht vertraut sind, eine Möglichkeit zu geben, in Kurzform zu erfahren, was der Bewegungs-Coach ist, stellt die DMSG einen Schnupperkurs zur Verfügung. Die Übungen sind dem Modul 1 des kompletten Kurses entnommen und ermöglichen einen Einblick,…

  • Gesundheit & Medizin

    Europäische Symptome-Erhebung für Menschen mit Multipler Sklerose

    Gemeinsam mit weiteren 24 nationalen Multiple Sklerose-Gesellschaften aus 23 europäischen Ländern beteiligt sich die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) an der IMSS-Umfrage (Impact of Multiple Sclerosis Symptoms-Survey), um die Symptome der Multiplen Sklerose (MS) umfassend zu erheben. Die DMSG ruft alle Menschen mit MS zur Beteiligung auf, um ein möglichst umfassendes Bild über das Vorliegen von MS-Symptomen, die Behandlung und die Belastung zu erhalten. Das MS-Barometer 2020 der Europäischen MS-Platform (EMSP) hat gezeigt, dass Symptome der Multiplen Sklerose in vielen europäischen Ländern noch zu wenig im Fokus der Behandlung und Therapie stehen. Mit neuen Erkenntnissen aus der IMSS-Umfrage soll sich dies ändern. Bei der Umfrage handelt es sich um einen…

  • Gesundheit & Medizin

    Die Folgen des Bewegungsmangels für Deutschland

    Im Rahmen des Sports, Medicine and Health Summits 2023 (Congress Center Hamburg, Halle 4) findet am 24.06.2023 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Gesundheit, Alltagsgewohnheiten und Leistung: Wie erreichen und bewegen wir Menschen?“ statt. Anlass ist die sich zuspitzende Situation für viele Patient*innen, Gesundheitseinrichtungen, Betriebe und soziale Sicherungssysteme: Die große Verbreitung von gesundheitlichen Einschränkungen und chronischen Erkrankungen, der Pflegenotstand, die alternde Bevölkerung und fehlende Arbeitskräfte haben erhebliche Negativfolgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Niedergelassene Ärzte, Vertreter*innen der IG Metall, der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), der Rheumaliga, der German Road Races und aus den Gesundheitswissenschaften berichten von ihren Erfahrungen, Initiativen und diskutieren über dringend notwenige Veränderungen. Wir freuen uns, dass unsere Referentin für…

  • Gesundheit & Medizin

    Neue DMSG-Broschüre: Patientenrechte für Multiple-Sklerose-Erkrankte

    An Multipler Sklerose erkrankte Menschen bzw. deren Angehörige stehen in regelmäßigem Austausch zu Behandlern, wie z. B. Ärzten und Therapeuten, die Sie im Rahmen der Behandlungen und Therapien informieren und unterstützen. Im Rahmen dessen schließen Sie mit jedem Behandler einen Vertrag, den so genannten Behandlungsvertrag. Der Behandlungsvertrag wurde erstmals 2013 durch das „Gesetz zur Verbesserung der Patientenrechte“ in das Bürgerliche Gesetzbuch ausdrücklich aufgenommen. Das Patientenrechtegesetz hatte insbesondere zum Ziel, Transparenz zu schaffen und die Rechtssicherheit der Patienten zu stärken. Die DMSG-Broschüre Patientenrechte für MS-Erkrankte gibt einen Einblick in die rechtliche Einordnung Ihrer Behandlung und informiert Sie über Ihre Patientenrechte, insbesondere bei Behandlungsfehlern. Zur Arzneimittelhaftung und der elektronischen Patientenakte (ePA) gewährt…

  • Gesundheit & Medizin

    Voll im Leben: Der Welt-MS-Tag verbindet

    Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat den Welt-MS-Tag in diesem Jahr unter das Motto gestellt „Voll im Leben. Finde deine #MSconnections“. Im Fokus steht die Botschaft: Gemeinsam stärker als MS. Die DMSG hilft. Ob TV-Moderatorin Anna Kraft, Cartoonist Phil Hubbe oder die rheinische Frohnatur Lena: Die DMSG zeigt Wege auf im Umgang mit der noch unheilbaren Erkrankung, nennt Beispiele, die Mut machen, und verbindet Experten und Erkrankte.  Noch unheilbar, aber immer besser zu therapieren: Etwa 15.000-Mal im Jahr lautet in Deutschland die Diagnose Multiple Sklerose, kurz MS. Für die Betroffenen ein Schock, der viele Fragen aufwirft: Wie geht es jetzt weiter? Kann ich meinen Beruf noch ausüben, eine Familie…

  • Gesundheit & Medizin

    Miteinander Stark. Stärker als Multiple Sklerose: Der Welt-MS-Tag verbindet – auch in Zeiten von Corona

    Zum Schutz vor der Corona-Pandemie leben einige MS-Erkrankte derzeit in räumlicher Isolation. Sie zu ermutigen und Unterstützung zu mobilisieren, darauf zielt das diesjährige Motto „Miteinander Stark“ ab, das die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Bundesverband e.V. im Rahmen eines Wettbewerbs ermittelt hat. Im Fokus der zahlreichen Online-Aktionen und des neuen TV-Spots steht die Botschaft: Miteinander sind wir Stärker als Multiple Sklerose.  "MS? Du doch nicht, Du lachst doch immer": Ähnliche Kommentare begegnen Danielle immer wieder. Die Diagnose erhielt sie mit 31. Ein Schock. "Alle meine Zukunftspläne gerieten ins Wanken", erinnert sich die junge Frau aus dem TV-Spot der DMSG, der im Rahmen des Welt-MS-Tages seine Premiere feiern wird. Darin mitgewirkt…