-
Deutschland ist Vize-Weltmeister in Physik!
Das deutsche Nationalteam holte beim ersten virtuellen Physik-Weltcup OYPT mit dem zweiten Platz eine Silbermedaille. Den Turniersieg errang das Team aus Singapur. Ungeschlagen qualifizierte sich das deutsche Team, bestehend aus Tarek Becic (16), Frankenwald-Gymnasium in Kronach, Adam Muderris (17), Hans-Thoma-Gymnasium in Lörrach, Michael Ott (17), Augustinus-Gymnasium in Weiden in der Oberpfalz, Silvius Perret (17), Geschwister-Scholl-Gymnasium in Löbau und Maxim Jonah Walther (18), Schiller-Gymnasium in Hameln, für das Finale des ersten virtuell stattfindenden International Young Physicists’ Tournament (OYPT). Kapitän Maxim Jonah Walther und sein Team freuen sich nach beeindruckenden Wettkämpfen in einem sehr starken Finale nun über den hervorragenden 2. Platz. Im Finale standen ebenso Sieger Singapur und Kanada, alle drei…
-
Viola Priesemann erhält die Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik 2021
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft würdigt mit dieser Auszeichnung die Wissenschaftlerin für ihr herausragendes Engagement, wissenschaftliche Erkenntnisse zur Coronapandemie in den Medien zu vermitteln. In Würdigung ihres engagierten und unerschrockenen Eintretens in der Öffentlichkeit für den faktenbasierten Diskurs zur Covid-19-Pandemie zeichnet die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) in diesem Jahr die Physikerin Viola Priesemann vom Göttinger Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation mit der Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik aus. „Frau Priesemann hat unmittelbar erkannt, dass ihre Forschungsarbeiten zu neuronalen Netzen und der Rolle von Phasenübergängen für die Informationsverarbeitung große Bedeutung für das Verständnis der Dynamik der Covid-19-Ausbreitung haben“, sagt DPG-Präsident Lutz Schröter. Schnell avancierte Viola Priesemann für Politik und Medien zur kompetenten und…
-
Nukleare Abrüstung und Rüstungskontrollen dringender denn je
Die Zahl der nuklearen Sprengköpfe hat sich nach Ende des Ost-West-Konfliktes zwar erheblich verringert, aber der Einsatz von Nuklearwaffen – gewollt oder irrtümlich – ist als globale Gefahr geblieben. „Rüstungskontrolle bleibt eine Überlebensfrage für die Menschheit“ ist DPG-Präsident Lutz Schröter überzeugt. Abrüstung und Rüstungsbegrenzung sind weiterhin Kernaufgaben der Friedenssicherung, betont auch das neue Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). In der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) arbeiten Physikerinnen und Physiker daher beispielsweise an Verifikationsmethoden, die belegen, dass Abrüstungsverträge eingehalten werden und ob jemand gegen das Verbot von Nukleartests verstößt. Sie hoffen so, die Büchse der Pandora, die sie einst mit geöffnet haben, wieder verschließen zu können und die Gefahr eines Nuklearkrieges…