-
Funkamateure bilden Interessengruppen
Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. gliedert sich bundesweit in fast 1000 Ortsverbände, in denen regelmäßig eigenständige Aktionen, wie Aus- und Weiterbildungsangebote und andere Veranstaltungen mit technischem Schwerpunkt, stattfinden. Darüber hinaus hat der Verband nun mit den sogenannten „HAMgroups“ eine Möglichkeit für die Funkamateure geschaffen, sich auch überregional zu treffen und zu speziellen Themen auszutauschen. Da die informativen Treffen online stattfinden, spielt der Wohnort keine Rolle mehr. Eine Besonderheit des Amateurfunks ist sein Facettenreichtum. Dieser führt jedoch häufig dazu, dass sich für bestimmte Projekte auf lokaler Ebene zu wenig Interessenten finden. Um auch Nischenthemen aufzugreifen und mit Leben zu füllen, hat der DARC e.V. nun die Initiative „HAMgroups“ ins Leben gerufen.…
-
Ein Wochenende im Zeichen der Leuchttürme
Vom 21. bis 22. August beteiligten sich viele Mitglieder des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) e.V. am International Lighthouse and Lightship Weekend (dt.: Internationales Leuchtturm- und Feuerschiff-Wochenende) – kurz ILLW. Mit knapp 70 von insgesamt 364 angemeldeten Stationen waren die deutschen Leuchttürme und Feuerschiffe stark vertreten. Ein Team aus Bad Honnef reiste sogar nach Frankreich, um vom Leuchtturm der Partnerstadt Berck-sur-Mer aus zu funken. Norderney, die Hallig Oland, Travemünde oder das Museumsfeuerschiff Amrumbank in Emden – das sind nur einige der Standorte der fast 70 deutschen Stationen, die sich für das diesjährige ILLW angemeldet hatten. Bei dem Event am dritten Augustwochenende ging es darum, von Leuchttürmen und Feuerschiffen aus zu funken und…
-
HAM RADIO World begeisterte die Funkamateure
Ein Wochenende im Zeichen des Amateurfunks ist zu Ende gegangen. Die HAM RADIO World, die vom 25. bis 27. Juni im Internet ihre Premiere feierte, hat die Mitglieder des Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. und Funkfreunde in ihren Bann gezogen. Das ehrenamtliche Team zieht eine positive Bilanz. Als am vergangenen Freitag die virtuellen Pforten der HAM RADIO World öffneten, tummelten sich viele kleine Avatare in den simulierten 2D-Messehallen. Hinter jedem von ihnen steckte einer der zahlreichen Besucher, die das dem Original exakt nachempfundene virtuelle Messegelände Friedrichshafen erkundeten. „Wir hatten bis zu 950 Logins allein an Messe-Samstag“, resümiert der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner. Während für die einen die eigene Weiterbildung durch die technischen…
-
HAM RADIO World startet morgen
Der Countdown läuft: Ab morgen bieten der DARC e.V. und die Messe Friedrichshafen ein besonderes Event für Mitglieder und Funkfreunde. Die HAM RADIO World, die vom 25. bis 27. Juni im Internet stattfindet, ist eine simulierte 2D-Messe, die im Webbrowser erkundet werden kann. Das Besondere ist ihr Livecharakter und ihre internationale Ausrichtung. Am Freitag, dem 25. Juni, um 15 Uhr öffnet die HAM RADIO World ihre virtuellen Pforten und empfängt die Besucher mit einer Erlebnismesse der ganz besonderen Art. Drei Tage volles Vortragsprogramm und eine maßstabsgerecht nachgebaute 2D-Messewelt versprechen ein abwechslungsreiches und interessantes Wochenende. Vorträge, Interviews und Talkrunden anhören, mit Ausstellern sprechen, andere Besucher treffen und auf dem Campingplatz zusammensitzen…
-
Von zu Hause über die Antarktis bis zum Mars
Die HAM RADIO World, die vom 25. bis 27. Juni im Internet stattfindet, ist eine virtuelle 2D-Welt, die im Webbrowser erkundet werden kann. Sie sieht aus wie ein Videospiel aus den 90er Jahren, aber in Wirklichkeit ist sie ein Multiuser Online Videokonferenz-Tool, das einige erstaunliche Funktionen bietet. Im Rahmen dieser virtuellen Messe bietet der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. am letzten Juniwochenende interessante Vorträge und Gesprächsrunden an. Der Sendeplan ist ab sofort online verfügbar! Vom 25. bis 27. Juni erwartet die Besucher in der HAM RADIO World nicht nur ein maßstabsgetreu nachgebautes Messegelände und der Austausch mit Gleichgesinnten, sondern auch ein hochkarätiges Vortragsprogramm. Hierbei setzt der DARC auf eine gelungene Mischung…
-
Virtuelle Erlebnismesse freut sich auf Ihren Besuch
Vom 25. bis 27. Juni findet die HAM RADIO World im Internet statt. Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. hat das Messegelände in Friedrichshafen maßstabsgetreu und mit viel Liebe zum Detail nachgebaut. Die Besucher erwartet an den drei Tagen ein interessantes Programm aus Vorträgen, virtuellen Ständen und Online-Treffen. Nun können sich Interessierte einen Vorgeschmack auf das holen, was am letzten Juniwochenende geboten wird. „Es ist eine große Freude mitzuerleben, wie das Gelände der Messegesellschaft Friedrichshafen wächst und sich mit Leben füllt“, erklärt Projektleiter Oliver Schlag. „Im vergangenen Jahr hat sich der DARC mit der HAMRADIOnline einen Namen gemacht und seinen Mitgliedern ein grandioses Wochenende geballter Information präsentiert. Diese Online-Messe kam sehr…
-
HAM RADIO World im Juni
Vom 25. bis 27. Juni findet die zweite Online-Ausgabe der HAM RADIO statt. In diesem Jahr ist der Name Programm: Die HAM RADIO World eröffnet eine völlig neue virtuelle Welt in 2D und besticht durch ihren einzigartigen Livecharakter. Die Messegesellschaft Friedrichshafen und der ideelle Träger der HAM RADIO, der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V., arbeiten derzeit intensiv an der Gestaltung des Messeprogramms. Nachdem Europas größte Amateurfunkmesse in diesem Jahr coronabedingt verschoben werden musste, findet die HAM RADIO auch 2021 im Internet statt – in diesem Jahr jedoch in völlig neuen Dimensionen. Besucher können vom 25. bis 27. Juni über das Messegelände schlendern und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Nicht vor Ort in…
-
Von zu Hause um die ganze Welt
Die Corona-Pandemie wirkt sich nach wie vor auf die Veranstaltungen im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e. V. aus. Auch 2021 muss der FUNK.TAG in Kassel aufgrund der aktuellen Gesundheitslage ausfallen. Daher holen die Funkamateure ihre Erlebnismesse am18. April als Funkwettbewerb auf den Frequenzen nach. So können sie gemeinsam aktiv sein – trotz häuslicher Isolation. Eigentlich sollte im Frühjahr der FUNK.TAG in den Messehallen Kassel stattfinden. Die Veranstaltung ist ein Treffpunkt für Technik-Fans und Elektronikbegeisterte aus dem ganzen Bundesgebiet. Damit die Besucher nicht gänzlich auf ihr Messe-Feeling verzichten müssen, hat der DARC eine Alternative organisiert. Am 18. April holen die Funkamateure ihre Erlebnismesse als Contest (Funkwettbewerb) auf den Frequenzen nach – der…
-
Am 18. April ist Weltamateurfunktag
Die Internationale Amateur Radio Union (IARU) hat den World Amateur Radio Day (WARD) ins Leben gerufen, um an die Gründung des internationalen Amateurfunkverbandes im Jahr 1925 zu erinnern. Weltweit werden Funkamateure am 18. April Betrieb machen – in diesem Jahr unter dem aktuellen Motto „Amateur Radio: Home but Never Alone“. Der Termin symbolisiert das wissenschaftliche Verständnis, die Völkerverständigung und den Spaß, den der Amateurfunkdienst bietet. Zum Weltamateurfunktag am 18. April erinnert der DARC e.V. als Mitglied der Internationalen Amateur Radio Union daran, dass der Amateurfunk die Brücke schlägt in die Welt der Funkkommunikation. Insbesondere in Zeiten der Corona-Krise haben die sozialen Kontakte auf den Frequenzen eine ganz spezielle Bedeutung für…
-
HAM RADIOnline geht in die zweite Runde
Nachdem Europas größte Amateurfunkmesse wegen der Corona-Krise für dieses Jahr erneut abgesagt werden musste, arbeiten die Messegesellschaft Friedrichshafen und der ideelle Träger der HAM RADIO, der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V., intensiv an einer Onlinevariante der Veranstaltung. Vom 25. bis 27. Juni 2021 wird die HAM RADIO zum mittlerweile zweiten Mal im Internet stattfinden – in diesem Jahr mit einigen Überraschungen und Neuheiten. Da die pandemiebedingten Beschränkungen die Organisation von Präsenzveranstaltungen nach wie vor nicht zulassen, wird die HAM RADIO auch 2021 online angeboten. Eine Übersicht neuer Amateurfunktechnik ist genauso in Planung wie Vorträge und Interviews. Virtuelle Treffen von Interessengruppen, Talkrunden und Preisverleihungen sollen Messeatmosphäre nach Hause bringen. In diesem Jahr…