-
Girls’Day bei den Funkamateuren
Einen Einblick in die faszinierende Welt des Amateurfunks – und in die vielfältigen Berufsfelder, die damit verknüpft sind – können drei Mädchen am 27. April gewinnen: Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V., der Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland, öffnet zum Girls’Day 2023 die Türen der Geschäftsstelle in Baunatal. Von 10 bis 16 Uhr erhalten die 12, 13 und 16 Jahre alten Mädchen aus Kassel und Schauenburg Einblicke in den Amateurfunk, erleben den Funkbetrieb und erfahren so manches Wissenswerte über das nötige Werkzeug und die zum Einsatz kommende Technik. Darüber hinaus werden ihnen die in der Geschäftsstelle des DARC vertretenen Berufsfelder vorgestellt, vom Ingenieur bis zum technischen Redakteur. Obwohl Frauen in der…
-
Kassel stellt Besucherrekord auf
Nach dreijähriger pandemiebedingter Pause fand am 15. April zum fünften Mal der FUNK.TAG Kassel statt. Der DARC Verlag als Veranstalter – mit dem ideellen Träger DARC e.V. – konnte sich über die neue Bestmarke von 2.600 Besuchern und zufriedene Aussteller freuen. Die Funkmesse in der Mitte Deutschlands bot den Besuchern über 100 Flohmarkt- und rund 50 kommerzielle und ideelle Aussteller. Wie immer war in Kassel der Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule (AATiS) e.V. dabei, ebenso bot der Verein Funkmessplatz e. V. seinen Messplatz-Service an. Erstmalig war das Schülerforschungs-zentrum Kassel in den Messehallen vertreten, um mit dem Schlagwort „Vom Funkamateur zum Ingenieur“ Messegäste anzusprechen. Die Eröffnung des 5. FUNK.TAGs…
-
DARC-Vorstand im Amt bestätigt
Auf seiner ersten Mitgliederversammlung in Präsenz seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. am 25. März in Baunatal den bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. Der Verband für Amateurfunk in Deutschland, der seinen Sitz in Baunatal hat, bestätigte Christian Entsfellner in seinem Amt als Vorsitzender. Auch seine Vorstandskollegen Ronny Jerke, Werner Bauer und Ernst Steinhauser traten erneut an und wurden wiedergewählt. Bei der Wahl der Amateurratssprecher gab es ebenfalls keine Überraschungen Heinz Mölleken und sein Stellvertreter Peter Kern können nach dem Votum der Stimmberechtigten ihre Ehrenämter für zwei weitere Jahre ausüben. Der alte und neue Vorsitzende Christian Entsfellner zeigte sich erfreut über das Wahlergebnis: „Es ist großartig, dass…
-
5. FUNK.TAG – die Erlebnismesse nicht nur für Funker
Am 15. April veranstaltet die DARC Verlag GmbH zusammen mit dem ideellen Träger DARC e.V. von 9 bis 16 Uhr den FUNK.TAG in den Hallen 1 und 2 auf dem Messegelände Kassel. „Es ist eine der wichtigsten Großveranstaltungen nicht nur für Funkamateure, Elektronikbegeisterte und Maker. Auch Jugendliche werden mit spannenden Aktionen und Exponaten angesprochen. So wird der FUNK.TAG zum Ausflugsziel für Familien und Schulklassen“, sagt der Vorsitzende Christian Entsfellner und fährt fort: „Unsere Erlebnismesse vereint Technik, Amateurfunk und Gemeinschaftserleben. An die Erfolge der ersten vier FUNK.TAGe vor der Pandemie wollen wir anknüpfen und erwarten wieder über 2.500 funkbegeisterte Technikfans in Kassel.“ Die Organisatoren steigern Interesse und Attraktivität des FUNK.TAGs auch…
-
Neue Funkamateure auf der ISS
Am 3. März sind vier neue Astronauten auf der ISS eingetroffen. Das von Cape Kennedy gestartete SpaceX-Dragon-Raumschiff Endeavour hat zwei US-Amerikaner, einen Russen und einen Raumfahrer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Internationalen Raumstation gebracht. Gespannt und mit großer Freude sehen besonders Schülerinnen und Schüler der Mission entgegen: Der Amateurfunk macht es ihnen möglich, mit den Astronauten zu sprechen. Innerhalb eines zehnminütigen Zeitfensters können die Jugendlichen persönliche Fragen an die Ansprechpartner im All richten. Ein Höhepunkt von Schulprojekten, in deren Rahmen diese Aktionen stattfinden und die umfangreich vorbereitet werden. Bis zum ersehnten ISS-Kontakt müssen die Schülerinnen und Schüler noch etwas Geduld haben. Die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS hat am…
-
Mehr Ausbildungsmöglichkeiten für Funkinteressierte
Wer Amateurfunk hautnah erleben will, hat an Ausbildungsstationen beste Möglichkeiten dazu. Mit aktuell 4712 Ausbildungsrufzeichen gibt es in Deutschland zahlreiche Funkstationen, die Amateurfunk nicht nur vorführen, sondern Interessierte aktiv am Geschehen teilhaben lassen können. „Ich freue mich, dass die Zahl der für den Ausbildungsbetrieb von der Bundesnetzagentur herausgegebenen nötigen Lizenzen gegenüber 2022 um 162 gesteigert werden konnte. Ein Beleg dafür, wie aktiv Funkamateure die so wichtige Ausbildung betreiben. Dass das Interesse am Betrieb mit einem Ausbildungsrufzeichen groß ist, zeigt sich auch daran, dass sich die Anzahl dieser Lizenzierungen in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt hat“, so Christian Entsfellner, der Vorsitzende des Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. Wie die Bundesnetzagentur…
-
Wechsel in der DARC-Geschäftsführung
Jens Hergert, Geschäftsführer des Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V., hat den Verein Anfang Februar 2023 auf eigenen Wunsch verlassen. Nach 15 erfolgreichen Jahren will Hergert sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Um einen reibungslosen Übergang zu gestalten, wird der DARC-Vorstand nun bis auf Weiteres die Geschäftsführung des Vereins und dessen Gesellschaften allein übernehmen. „Jens Hergert hat in den vergangenen Jahren mit großer Einsatzbereitschaft und taktischem Geschick den DARC mit seinen Gesellschaften vorangebracht und so manche schwierige Situation hervorragend gemeistert. Sein Ausscheiden aus unserem Verband bedauere ich sehr, besonders auch für die vielen ehrenamtlichen Funktionäre im Verein“, sagt Christian Entsfellner, Vorsitzender des DARC e.V. Wir danken Jens Hergert für seine Arbeit und sein…
-
Deutsche Funkamateure weltweit an der Spitze
Der amerikanische Amateurfunkverband ARRL hat die Ergebnisse der Weltmeisterschaft auf den Kurzwellenfrequenzen veröffentlicht: Zum 15. Mal konnte sich das Contest-Team des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) e.V. im internationalen Vergleich durchsetzen und sich den Weltmeistertitel sichern. Vom 9. bis 10. Juli vergangenen Jahres nahmen die deutschen Funkamateure an der World Championship 2022 teil und freuen sich nun über die Auswertung und den Sieg. Die IARU HF World Championship, die immer am zweiten vollen Wochenende im Juli stattfindet, ist seit 1986 das Großereignis im Amateurfunk. Bei dem Funkwettbewerb, der von der internationalen Vereinigung von nationalen Amateurfunkverbänden (IARU) veranstaltet wird, geht es darum, innerhalb von 24 Stunden möglichst viele Funkverbindungen weltweit aufzubauen. In verschiedenen…
-
4.830 Funkamateure engagieren sich ehrenamtlich
Jährlich findet am 5. Dezember der Internationale Tag des Ehrenamts statt. Dieses Datum ist Bürgern gewidmet, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Der von der UN festgelegte Gedenktag, der die Anerkennung und Förderung der Freiwilligenarbeit zum Ziel hat, wird seit 1986 abgehalten. Im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. gibt es momentan insgesamt 4.830 ehrenamtliche Funkamateure, die für die Gemeinschaft arbeiten und die Zukunft des Amateurfunks in Deutschland sichern. Laut des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) sind rund 29 Millionen Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich in Vereinen, Verbänden, Initiativen oder Organisationen tätig.[1] Viele Bereiche des öffentlichen und sozialen Lebens würden ohne diese Unterstützung kaum mehr existieren. Auch im DARC e.V.…
-
400 Sendungen RADIO DARC
Unter dem Motto „Von Funkamateuren für Funkamateure“ wird vom Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. seit fast acht Jahren jede Woche ein interessantes Radio-Magazin mit dem Schwerpunkt Amateurfunk und Technik auf Kurzwelle gesendet. Am Sonntag, dem 16. Oktober, feierte die vereinseigene Radiosendung nun ihr rundes Jubiläum: Die 400. Folge ging über die Antennen. Der DARC e.V. gratuliert dem Redaktionsteam und wünscht weiterhin guten Empfang. RADIO DARC ist ein rein ehrenamtlich zusammengestelltes Technik-Magazin, das nun schon fast acht Jahre ausgestrahlt wird. Die Motivation des Teams erklärt RADIO DARC-Chefredakteur Rainer Englert, der selbst auch Funkamateur ist, so: „Es sind viele Faktoren, die das RADIO DARC Team seit nunmehr 400 Ausgaben dazu anspornt und motiviert,…