-
Bibliotheken feiern am 19. Juni den ersten bundesweiten Digitaltag mit zahlreichen digitalen Angeboten
Morgen findet mit bundesweiten Veranstaltungen und Aktionen der erste Digitaltag der Initiative „Digital für alle“ statt. Beteiligt sind auch zahlreiche wissenschaftliche und Öffentliche Bibliotheken. Im Rahmen des Digitaltages geben sie nicht nur Einblicke in ihre digitalen Angebote wie Film- und Musikstreamings, E-Book-Ausleihe, Recherchetools, Nutzung von VR-Brillen, dem digitalen Sprachenlernen und weiteren E-Learning-Kursen, sondern veranstalten auch interaktive Onlinelesungen, digitale Schreibwerkstätten und Programmierworkshops. Ein wichtiger Schwerpunkt von Bibliotheken ist das Thema „Open Access“. Viele Infrastrukturen, Services und Werkzeuge wurden von wissenschaftlichen Bibliotheken entwickelt, die „Openness“ als Innovationsanspruch von Bibliotheken deutlich machen und über Bücher und Zeitschriften hinaus auch Forschungsdaten und die Digitalisierung des kulturellen Erbes betreffen. Besonders in den vergangenen Wochen hat…
-
Deutscher Bibliotheksverband und die Deutsche Telekom Stiftung zeichnen vorbildliche Bibliotheken 2020 aus
In diesem Jahr zeichnen der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung gleich zwei herausragende Bibliotheken in Deutschland aus: Den mit 20.000 Euro dotierten nationalen Bibliothekspreis erhält in diesem Jahr die „TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek“ in Hannover. Der Preis wird der TIB verliehen für ihre herausragende Bibliotheksarbeit im Bereich der strategischen Open-Science-Transformation, Open Access, Forschungsdaten und der digitalen Langzeitarchivierung sowie für ihre exzellenten Entwicklungen von Services an der Schnittstelle von analogen und digitalen Formaten. Erstmals wird in diesem Jahr auch die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres 2020 in kleinen Kommunen und Regionen“ verliehen. Diese Auszeichnung erhält die Stadtbibliothek Gotha. Die Bibliothek in Gotha mit ihren 46.000…
-
Konjunkturpaket der Bundesregierung: Deutscher Bibliotheksverband fordert Investitionen in Digitalisierung und Innovation von Bibliotheken
Anfang Juni hat sich die Bundesregierung auf das Maßnahmenpaket „Corona – Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken“ geeinigt. Die vorgesehenen Entlastungen der Kommunen wirken sich unmittelbar auf Bibliotheken in kommunaler Trägerschaft aus. In einem Positionspapier nimmt der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) nun Stellung zum Konjunkturpaket. Der dbv begrüßt die Entlastung der Kommunen. Bibliotheken müssen jedoch stärker in die Maßnahmen des Pakets eingebunden werden. Der dbv fordert daher die Bundesregierung auf: Bibliotheken müssen in die Initiative „NEUSTART Kultur“ für Corona-bedingte Investitionen im Kulturbereich aufgenommen werden; Bibliotheken müssen in Maßnahmen zur Digitalisierung einbezogen werden, speziell in den „DigitalPakt Schule“; Der geplante Breitbandausbau muss insbesondere auch Bibliotheken in ländlichen Räumen zugutekommen. Zusätzlich müssen…
-
„Total Digital!“ geht weiter bis 2022! – Nächste offizielle Einreichungsfrist ist der 31. Oktober 2020
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) wird sein Förderprogramm „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ als Teil des Bundesprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" wie geplant fortsetzen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat nach Abschluss der Zwischenbegutachtung entschieden, die Förderung weiterzuführen. Bundesweit können somit Bibliotheken und ihre lokalen Partnereinrichtungen bis 2022 Projekte und Aktionen für drei-bis 18-jährige Kinder und Jugendliche beim dbv beantragen. Aufgrund der aktuellen Corona-bedingten Schutzmaßnahmen beantragen viele Bündnisse statt der Präsenzprojekte vermehrt kontaktlose Projekte mit digitalen Medien. „Die Schließung von Schulen, Horten und außerschulischen Bildungseinrichtungen bedeutet für Kinder und Jugendliche mit schwierigen Bildungsvoraussetzungen derzeit eine Verschärfung ihrer Situation", sagt Barbara Schleihagen, Bundesgeschäftsführerin des…
-
23. April: Welttag des Buches und des Urheberrechts in Zeiten von Corona
Am 23. April feiern jedes Jahr Lesebegeisterte rund um den Globus den UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts. Bibliotheken, Buchhandlungen, Verlage und Schulen deutschlandweit laden aus diesem Anlass normalerweise zu Veranstaltungen und Aktionen ein. Auch 2020 hatten viele Bibliotheken ein vielfältiges Programm rund um das Buch und das Büchermachen geplant. Doch durch die Corona-Pandemie mussten nun viele Veranstaltungen kurzfristig abgesagt werden. Auch wenn der Tag des Buches dieses Jahr in vielen Bibliotheken anders als sonst begangen wird, bieten die rund 10.000 Bibliotheken in Deutschland zahlreiche digitale und analoge Services an, um ihre Kund*innen auch während der Schließzeit mit Büchern zu versorgen: Mit Vorlese-Aktionen in den sozialen Medien, virtuellen Lesungen oder…
-
Stärkung von Bibliotheken in ländlichen Räumen
Öffentliche Bibliotheken übernehmen in ländlich geprägten Regionen wichtige Funktionen: neben der Ausleihe von Medien bieten sie zunehmend auch Lernräume, Cafés, Maker Spaces, Co-Working-Plätze und Veranstaltungsorte. Damit schaffen sie eine wichtige Grundlage, um die kulturelle Versorgung der Bevölkerung in der digitalen Gesellschaft zu sichern. Das Soforthilfeprogramm „Vor Ort für alle“ unterstützt nun die digitale Ausstattung und Umsetzung zeitgemäßer Bibliothekskonzepte für die Transformation von Bibliotheken als „Dritte Orte“ in ländlichen Räumen. Dafür können Bibliotheken in Kommunen mit bis 20.000 Einwohnern ab sofort Fördermittel in Höhe von bis zu 25.000 € beim Deutschen Bibliotheksverband beantragen. Das Programm ist auch für Nichtmitglieder des dbv offen. Dazu Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters: „Gerade jetzt, in Zeiten…
-
Deutscher Bibliotheksverband begrüßt Wiedereröffnung von Bibliotheken
Nach einem gemeinsamen Beschluss von Bund und Ländern können Bibliotheken mit strengen Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen schrittweise wieder geöffnet werden. Einige Bundesländer ermöglichen die schrittweise Öffnung aller Bibliotheken und Archive unter strengen Auflagen bereits ab der kommenden Woche, andere planen Beschlüsse dazu erst Ende April. Andreas Degkwitz, Bundesvorsitzender des Deutschen Bibliotheksverbandes: „Die Entscheidung von Bund und Ländern ist eine erfreuliche Botschaft für Nutzer*innen von Bibliotheken. Für Bildung, Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft sind Bibliotheken von hoher Relevanz. Nun gilt es zunächst, den Betrieb in Abhängigkeit der Entscheidung des jeweiligen Bundeslandes unter strengen Auflagen Schritt für Schritt wieder hochzufahren und für das Publikum zu…
-
Deutscher Bibliotheksverband ruft Publikumsverlage auf, neue E-Books durch digitale Bibliotheksausleihe sichtbarer zu machen
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie bestimmen auch die Arbeit von Bibliotheken und ihren Nutzer*innen und werden es in der nächsten Zeit auch bleiben. Bundesweit mussten Bibliotheken schließen und können nur noch einen eingeschränkten Service anbieten. Viele Wissenschaftsverlage, allen voran der de Gruyter Verlag, haben sehr schnell darauf reagiert und zur Unterstützung der Bibliotheksnutzer*innen einen kostenfreien Online-Zugang zu ihren elektronischen Titeln befristet freigeschaltet. Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. begrüßt diese Initiative ausdrücklich und dankt den Verlagen, die in dieser Weise aktiv sind, für ihren wichtigen Beitrag, dass Forschung, Lehre und Studien fortgesetzt werden können. Viele Menschen, die es gewohnt waren, regelmäßig in den Stadt- und Gemeindebibliotheken nach neuer Lektüre zu stöbern, stehen ebenfalls…
-
Deutscher Bibliotheksverband begrüßt befristete Vereinbarung, die bei Fernleihbestellungen auch elektronische Lieferung an Endkunden ermöglicht
Durch eine kurzfristig getroffene Einigung zwischen der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) wurde ermöglicht, dass Bibliotheken bis Ende Mai 2020 im Rahmen der Fernleihe und des SUBITO library-service Dokumente in elektronischer Form vergütungsfrei an die Endnutzer*innen übermitteln können. Am Gründonnerstag, dem 9.4.2020, informierte die KMK über die Zustimmung der VG Wort zu dieser von ihr erbetenen Sondervereinbarung. Der befristete Verzicht auf die notwendige Aushändigung der Dokumente in gedruckter Form, wie es im Gesamtvertrag zum innerbibliothekarischen Leihverkehr geregelt ist, unterstützt Bibliotheken darin, auch bei geschlossenen Häusern Studierende und Wissenschaftlicher*innen mit der für Forschung und Lehre unverzichtbaren Literatur zu versorgen. Dies ist vor dem Hintergrund des Beginns des Sommersemesters…
-
Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2020 geht an den freien Journalisten Johannes Nichelmann
Der mit 7.500 Euro dotierte Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken (Helmut-Sontag-Preis) geht in diesem Jahr an den freien Journalisten Johannes Nichelmann. Ausgezeichnet wird seine Reportage „Obdach Stadtbibliothek“, die in der Sendung Mikrokosmos des Deutschlandfunks erstmals am 01. Juni 2018 gesendet wurde. In der Jurybegründung heißt es: „Johannes Nichelmann möchte den Bibliotheken auf den Grund gehen: In seiner Reportage „Obdach Stadtbibliothek“ begibt er sich in den Alltag der Hamburger Bücherhalle am Hühnerposten und spricht mit ganz unterschiedlichen Besucher*innen und Mitarbeiter*innen. Da ist zum Beispiel Wolfgang, der seinen Job verloren hat und teilweise auf der Straße lebt. Oder Anneliese, die sich in der Bibliothek regelmäßig mit einer jungen Frau aus Afghanistan trifft und…